Fri Mar 22 10:43:34 CET 2019
|
driver95
|
Kommentare (204)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Soo.... Zuerst liste ich mal auf was alles passiert ist. Auch wenn schon lange her. -Wasserpumpe, Spannrollen und Umlenkkrollen wurden im Oktober gewechselt. So, jetzt seit ihr auf dem Stand von Dienstag Abend. Dienstag, der Tag wo die Sommerreifen drauf gekommen sind. Die M135 wurden neu lackiert in Ferric grey und mit neuen Conti Sport Contact 5 bespannt. [bild=1] Ja, ich hab den nicht gewaschen. Ist mal wieder längst überfällig. Lustig dabei... Beim Felgen demontieren/montieren festgestellt dsa der Dämpfer vorne links nicht schwitzt, sondern das Öl auf den Querlenker schüttet 🙁 "Einmal komplett bitte." Dienstag abend ging die Bestellung raus: -2x Sachs Advantage VA-Dämpfer Und gestern auf anraten eines Bekannten noch die Schrauben die durch den Dämpfer ins Radlagergehäuse für VA und HA, sowie auch das Distanzstück (Pos. 5 im Bild) für die HA. [bild=2] ******************************************** KM-Stand: über 274300km |
Thu Jun 27 15:41:47 CEST 2019 |
MasteratDesaster
Bei Spurplatten vertraue ich grundsätzlich auf das Track+ Spurplattensystem von H&R. Materialqualität und Verarbeitung und Langzeitqualität sind top.
Gekauft über meinen Händler und dazu längere Schrauben (verzinkt mit 10.9 Festigkeit). Findest aber teilweise auch bei egay fertig im Set 😉
Thu Jul 11 09:41:03 CEST 2019 |
raccoon_touring
so 🙂 Eibach ProKit, Sachs Dämpfer, anschlagpuffer, federunterlagen und neue Lemförder Federbeinlager sind bestellt und teils schon unterwegs. @driver95 : gibt es irgendwelche Fallstricke? Habe schon mehrfach am e36 Fahrwerke/Komponenten getauscht aber beim e46 ist das die erste größere OP 🙂 Ist was besonderes zu beachten?
Bin echt gespannt 😁 finds auch super dass Du die selbe Felgenkombi fährst wie ich. hab auch die 73 fürn winter und die 135 fürn sommer am 320i der 330i steht aktuell auf 44er winter. da suche ich noch styling 50 für den sommer 🙂
Thu Jul 11 15:43:07 CEST 2019 |
driver95
Eigentlich alles easy...
Nur hinten an die Domlager von oben ranzukommen ist bisschen assi.
Entweder Dämmmaterial aufschneiden oder komplette Kofferraumverkleidung rausbauen. Ich hab alles raus gebaut.
Thu Jul 11 15:45:22 CEST 2019 |
driver95
Bei mir siehts aktuell so aus das ich auf der Suche nach anderen Felgen für den Winter bin. Will rundum 225er Breite im Winter fahren. Tendenz geht Richtung 18 Zoll...
Fri Jul 12 09:42:31 CEST 2019 |
raccoon_touring
an die dämpfer muss ich gar nicht mal ran hinten. da sind seit 3 monaten erst neue sachs dämpfer drin - die wollte ich lassen. das hatte der vorbesitzer noch in der werkstatt machen lassen. naja wäre es da schon mein auto gewesen hätte ich der werkstatt jetzt mal nen schriftlichen bescheid ausgestellt. die haben vorsichtshalber alle (ich wiederhole "ALLE" ) torxschrauben auf dem weg zu den domlagern rund gedreht und diesen kleinen metall teller der direkt unter dem domlager sitzt weggelassen. hat mir natürlich beim ersten zünftigen schlagloch das lager noch oben rausgekloppt. von daher ist da schon alles schick und ich habe "serviceklappen" in der Verkleidung. fällt tatsächlich gar nicht so sehr auf.... dann sollte der rest ja gut gehen. vielen Dank für deine tipps. und viel erfolg bei der felgensuche...
Deine Antwort auf "Weiter gehts..."