Fri Mar 22 10:43:34 CET 2019
|
driver95
|
Kommentare (204)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Soo.... Zuerst liste ich mal auf was alles passiert ist. Auch wenn schon lange her. -Wasserpumpe, Spannrollen und Umlenkkrollen wurden im Oktober gewechselt. So, jetzt seit ihr auf dem Stand von Dienstag Abend. Dienstag, der Tag wo die Sommerreifen drauf gekommen sind. Die M135 wurden neu lackiert in Ferric grey und mit neuen Conti Sport Contact 5 bespannt. [bild=1] Ja, ich hab den nicht gewaschen. Ist mal wieder längst überfällig. Lustig dabei... Beim Felgen demontieren/montieren festgestellt dsa der Dämpfer vorne links nicht schwitzt, sondern das Öl auf den Querlenker schüttet 🙁 "Einmal komplett bitte." Dienstag abend ging die Bestellung raus: -2x Sachs Advantage VA-Dämpfer Und gestern auf anraten eines Bekannten noch die Schrauben die durch den Dämpfer ins Radlagergehäuse für VA und HA, sowie auch das Distanzstück (Pos. 5 im Bild) für die HA. [bild=2] ******************************************** KM-Stand: über 274300km |
Fri Mar 22 19:58:43 CET 2019 |
Dynamix
Ich habe nicht gesagt das er es grundsätzlich falsch berechnet sondern das ich diese Methode als sinnlos empfinde. Kleiner aber feiner Unterschied.
Was lernen wir:
Ich kann nicht rechnen, du nicht lesen und Goify ist wie immer besser als der Rest 😁
Fri Mar 22 20:06:17 CET 2019 |
Bayernlover
Isch gann vor allem gee Hochdeutsch
Fri Mar 22 20:57:38 CET 2019 |
driver95
Ja, sobald ich soweit bin.
Habe aber schon die nächsten Investionen geplant 😁
Lustig wie ihr diskutiert 🙂
Fri Mar 22 21:07:25 CET 2019 |
Dynamix
Das machen wir immer so. An deiner Stelle hätte ich Angst sobald der Tag kommt an dem Josy, Goify und ich uns einig sind!
An dem Tag bricht die Apokalypse über die Menschheit herein.
Fri Mar 22 21:19:15 CET 2019 |
Felyxorez
Jetzt wo alles repariert ist? neeeeeeee! 😁 Erst wenn der Turbo über den Jordan geht.
Aber holy moly, so viel hab ich mit 290'000 318td nicht repariert. Wenn bei mir ein Injektor undicht wird, dann landet die Kiste im Sulzbach.
Injektoren? Nie im Leben!
ich weigere mich selbst seit 3 Jahren die komplett defekte Glühanlage zu reparieren.
Die Heckwischanlage ist auch defekt - ist so, bleibt so.
Wasserpumpe, Spannrollen und Umlenkkrollen, Kühler, Motorlager, Anlasser getauscht, Kurbelwellenriemenscheibe... das macht alles keine Probleme... wie gehst du denn mit deinem Auto um @driver95? 😁
Fri Mar 22 21:28:22 CET 2019 |
Goify
Dynamix, so eine Apokalypse befürchte ich auch, wäre aber lustig, sich dort hin zu diskutieren. 😁
Fri Mar 22 21:35:44 CET 2019 |
Felyxorez
in den ersten Jahren wo ich Spritmonitor aktiv durchgezogen habe bin ich auf 17 Cent pro Km gekommen. (16,69)
rund 11'000€ auf 67'000 tkm in 2 1/2 Jahren.
Sat Mar 23 08:13:10 CET 2019 |
Felyxorez
Mit Kaufpreis des Autos sind es also umgerechnet auf 205'000 km insgesamt 44'000€, also 21 Cent pro Kilometer.
Krass, da ist also mein Geld hin!
Sat Mar 23 08:24:58 CET 2019 |
Zarok
Finde ich gut, das du ihn am leben hälst, vieles ist ja auch einfach mal Verschleiss, wenn der gewechselt ist, kommt der so schnell nicht wieder (gut muss halt der Rest noch halten 😉
Sat Mar 23 08:29:14 CET 2019 |
Goify
Auf das gesamte Leben gerechnet ist das Auto manchmal teurer als sich ein schönes Haus zu kaufen/bauen und zu unterhalten.
Sat Mar 23 09:52:32 CET 2019 |
Bayernlover
Das ist richtig, aber ohne Mobilität macht das Leben auch wenig Sinn (muss ja nicht immer ein Auto sein, die anderen Formen kosten auch Geld)
Sat Mar 23 09:54:38 CET 2019 |
Goify
Wer nicht im Kopf mobil ist, muss eben physisch dort hin fahren. Wie vor 50 Jahren.
Sat Mar 23 09:59:48 CET 2019 |
Bayernlover
Ja, nur im Kopf am Strand liegen ist quasi das gleiche wie in echt
Sat Mar 23 10:24:58 CET 2019 |
Schlawiner98
Ich kann jederzeit zu Fuß zum Strand gehen 😁
Sat Mar 23 13:22:14 CET 2019 |
Goify
Ich auch und ich wohne in Bayern. Man muss eben wollen.
Sat Mar 23 17:57:25 CET 2019 |
CaptainFuture01
Hoffentlich habt ihr nach dem ganzen Gerechne noch Spaß beim autofahren.....das läßt sich nicht berechnen.......und einen Preis kann man dafür ebensowenig ansetzen.....von daher is mir persönlich die Cent pro Kilometer wurscht.....wenns ein langweiliges Auto ist,kann es die sparsamste Kiste der Welt sein,ich würde ihn nicht besitzen und fahren wollen.....und darum geht es am Ende doch,oder?
Ansonsten solltet ihr allesamt die billigsten,kleinsten und langweiligsten Autos fahren die es gibt (dazu zählen sicher nicht BMW,Audi und Mercedes.... 😉 ),denn bei denen habt ihr den besten Cent pro Kilometer Preis. 😛
Aus diesem Grund finde ich eure Diskussion um Cent pro Kilometer schon ein wenig müßig......
Greetz
Cap
Sat Mar 23 18:07:56 CET 2019 |
Bayernlover
Ich würde dir zustimmen, Cap, wenn ein E46 bereits den Gipfel der Fahrfreude darstellen würde. Aber zumindest ich persönlich versuche immer, aus dem eingesetzten Kapital das Optimum herauszuholen ("Kapital" meint hier nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Anstrengung), nicht nur beim Auto. Deshalb macht es Sinn, den Einsatz ab und zu zu hinterfragen.
Dann stellt man evtl. fest, dass man fürs gleiche Geld, das so ein E46 auf einer bestimmten Fahrleistung verschlingt, ein besseres Auto auf der gleichen Strecke bewegen könnte, zum Beispiel einen gebrauchten M135i? Und schon hat sich die Rechnung "gelohnt", weil man am Ende objektiv das bessere Auto fährt (außer man hält einen E46 für das absolute Überauto, was hier niemand tut, glaube ich). @Wollschaaf hatte mit seinem M135i Ausgaben in relativ ähnlicher Höhe, ich glaube sogar, leicht darunter. Bei deutlich mehr Leistung und weniger Bastelei.
Und schon macht so eine Rechnung Sinn 🙂
Sat Mar 23 20:23:09 CET 2019 |
Wollschaaf
Der M135i ist mit 26,5 Cent/km gelaufen.
Keinerlei Kosten weggelassen und bei ziemlich genau 25tkm im Jahr.
Das 125i Coupé zuvor jedoch war unschlagbar. Einigermaßen neues Auto, dank Garantie auch noch risikolos und das bei 18 Cent/km bei gut 20tkm p.a. 😁
Ich fürchte mit dem Porsche wird das nichts. 🙁
Sat Mar 23 21:27:42 CET 2019 |
Felyxorez
Das ist halt sensational günstig für die Kisten finde ich.
Beim Compact macht ja allein das Diesel knapp 9 Cent pro Km aus. Wartung ist bei mir auch am limit, ich mache nur das nötigste und einen Grossteil selbst.
Sat Mar 23 21:55:05 CET 2019 |
the_WarLord
Spaß kostet halt.
Solang man nicht die Lust an der Karre verliert...
Sun Mar 24 00:10:41 CET 2019 |
Schlawiner98
Für diese Werte kann man dich wirklich nur beglückwünschen! Ich liege mit dem Saab ziemlich genau in der Mitte und habe schon den Eindruck, dass ich in dieser Fahrzeugklasse kaum günstiger Auto fahren könnte. Dass der mit 125i und M135i wahrscheinlich in den meisten Eigenschaften, ausgenommen vielleicht Effizienz, Reisekomfort und Platzangebot, kaum mithalten bzw. sie übertrumpfen kann, ist allerdings auch klar. Nichtsdestotrotz, das Kosten-/Nutzenverhältnis ist in meinen Augen gut und ich bin allgemein sehr zufrieden 🙂
Sun Mar 24 19:24:36 CET 2019 |
tobse1005
Wenn wir grad bei den Kosten sind, mache ich mal meine Milchmädchenrechnung auf:
Habe schon mehrere Autos finanziert. Meist über 5 Jahre mit Raten zwischen 200 und 300€, das alte Auto war meist die Anzahlung. Das wäre eine Summe von 3600€ pro Jahr, nur die Raten. So ein Auto muss aber trotzdem jährlich zur Durchsicht, Kosten selten unter 300€. Wertverlust noch nicht eingerechnet.
Jetzt stelle ich mein 14 Jahre altes Auto dagegen, mit 100tkm auf der Uhr. Wertverlust brauchen wir nicht mehr drüber reden, ist schon vorbei.
Ich argumentiere nun so: das Auto ist bezahlt, also meins. Wenn es pro Jahr Reparaturkosten verschlingt, die unterhalb der 3600€ bleiben und es den Zeitwert nicht überschreitet, wird es weiter gefahren.
Steuern und Versicherung sind annähernd gleich.
Heißt aber auch, dass ein Motor-oder Getriebeschaden (Automatik) das Aus bedeuten würde.
Sun Mar 24 20:31:00 CET 2019 |
Wollschaaf
...und wenn man es clever angeht, muss man kein altes Auto fahren und hat trotzdem wenig Wertverlust. 😉
Mon Mar 25 00:12:26 CET 2019 |
Airbus737
Vielleicht bei Dacia aber dagegen hat mein 20 Jahre alter Corsa mehr Qualität
Mon Mar 25 07:10:16 CET 2019 |
Bayernlover
Dacia baut also neuerdings einen 125i oder M135i?
Mon Mar 25 07:48:31 CET 2019 |
Dynamix
Wenn du Dacia dazu überredest in einen Logan 4 Motoren einzubauen, dann ja.
Mon Mar 25 09:02:53 CET 2019 |
Wollschaaf
An solch einem Gefährt wäre ich schon fast interessiert. 😁
Es gibt btw. auf Youtube einen Channel, der in einen alten Lada 3 Motoren (einfach voreinander und 1m aus der Front herausragend) eingebaut hat. Ich kann gerade nicht danach suchen, aber das ist interessant zu sehen. 😉
Mon Mar 25 09:19:13 CET 2019 |
Goify
Als sie zwei Motoren aneinander flanschten, musste ich schon lachen. Aber ein R12 ist die Krönung.
Mon Mar 25 09:33:20 CET 2019 |
mz4
Und wo ist das Problem?
Das ist für mich fast schon die Standard ich kaufe ein gebrauchtes Auto überholung.
Komplettfahrwerk incl. Federn ab spätestens 160TKM.
Dabei auch die Querlenker, Spurstangen (komplett) damit sich das Spureinstellen auch lohnt.
Motorseitig je nach Betriebsstunden und KM Anlasser und Anlasser auf jedenfall wenn ne Gasanlage rein kommt. (besser kommt man nie mehr ran 😉)
Dazu Vanos, Sensorik, Riementrieb. über 200TKM auch mal an die Lima denken.
Bremsen komplett neu.
Bremssättel bei bedarf.
Alle Flüssigkeiten in Getrieben, Motor, Bremse neu machen.
so hat man dann für die nächsten 10 Jahre ein zuverlässiges Auto.
Man kann sich das auch alles sparen und auf 10 Jahre ausdehnen aber dann hat man halt nie den "Knack" eines neuen Fahrwerks. und ein BMW mit jungfreulichem Fahrwerk macht einfach mehr Freude 😉
rechnet man es dann auf 10 Jahre oder mehr um ist man mit durchschnittlichen Kosten beim E46 von 100-400€ im Jahr für Ersatzteile.
Da hat selbst der Dadcia nen größeren Wertverlust 😉
Dazu kommt ein Dadcia bringt halt einfach nicht die Freude am fahren! (hatte auch schon überlegt einen zu kaufen)
Mon Mar 25 09:42:07 CET 2019 |
Bayernlover
Wer fährt seinen jetzt gekauften E46 noch 10 Jahre?
Mon Mar 25 09:45:51 CET 2019 |
mz4
Wer sagt das man den E46 erst jetzt kauft 😉
Im Falle der Diesel kommt das Ende schneller als gedacht außer man fährt nur im Niemalsland.
Der E46 hält auch noch 10 Jahre was man von den neueren Baureihen ja nicht unbedingt "hoffen" kann 😉
Mon Mar 25 10:02:04 CET 2019 |
the_WarLord
Wären die 135er auf dem Markt nicht so abartig teuer wär's schon ein interessantes Fahrzeug... 😁
125i ist nicht großartig billiger...
Zumindest als Coupe.
Wird Zeit, dass Alfa die Giulietta mit Hinterradantrieb bringt, damit's im Kompaktsegment ne vernünftige Alternative zu BMW gibt.
Mon Mar 25 10:02:36 CET 2019 |
Dynamix
Wenn man Unmengen Zeit und Geld in ein Auto pumpt kann man auch einen Trabbi über 50 Jahre fahren. Das Autos 30 Jahre ohne Wartung oder Verschleißreparaturen auskommen ist so ein Mythos den man gerne anwendet wenn man sein Auto glorifizieren will.
Ein E46 ist nicht besser wie andere Autos in dem Alter, wenn man den Leidgenossen glauben darf eher schlimmer. Ja, man kann hingehen und so ein Auto für einen fünfstelligen Betrag einmal auf links drehen. Die Frage ist nur: Wer hat spontan die Patte für sowas ? Wer steckt so viel Geld in ein Auto das die Reparaturen nicht mal im Ansatz wert ist?
Reparieren kannst du am Ende fast alles, die Sache ist für viele eben nur ob das Ganze noch wirtschaftlich vertretbar ist. Der Neuwagen mag je nachdem teurer sein aber den Seelenfrieden den man hat wenn man nicht jeden Monat irgendwas richten muss ist gar nicht quantifizierbar. Ich für meinen Teil bin bereit beim Kauf etwas mehr hinzulegen und dafür die Jahre danach weniger Stress und Kosten zur haben.
Mon Mar 25 10:10:36 CET 2019 |
mz4
Das stimmt in den ersten 2-5 Jahren natürlich.
Mon Mar 25 10:13:17 CET 2019 |
mz4
Ich finde die Alfas auch Klasse vom Design und der quadrifoglio reizt mich echt.
Aber es ist einfach ein optisch aufgehübschter Fiat von der Technik und die elektrischen Probleme sind einfach da.
der 125 ist aber im Vergleich zum 135 ich gehe mal davon aus wir reden vom N55 und nicht N54 Motor absolut alles andere als günstig in den Reparautren und für viele Reparaturen kannst du die Uhr nach stellen.
Reizvoller Motor mit viel ungewissen Positionen...
Mon Mar 25 10:21:44 CET 2019 |
Dynamix
Und das reicht vielen je nachdem auch schon. Nicht jeder fährt sein Auto bis es auseinander fällt. Einige sind schlau genug die Kisten abzustoßen bevor Sie anfangen teuer zu werden. Das sind dann auch die Autos die irgendwann mal in den Händen von Leuten landen die sich solche Autos neu nie hätten leisten können.
Wird dann halt nur blöd wenn man am Ende mit Kaufpreis und Reparaturen schon nah an den Neupreis rankommt.
Früher war sowas deutlich einfacher. Da war die Kiste nach spätestens 5-10 Jahren so brutal verrostet das sich die Frage nach dem Neuwagen schon gar nicht mehr gestellt hat 😁 Meine Eltern hatten in den 70ern mal so einen Hobel der in Sachen Rost nicht mal die erste HU gepackt hat. Früher war halt alles besser 😉
Mon Mar 25 10:34:32 CET 2019 |
mz4
Ah du denkst daran das ein neuer 3er BMW in vollausstattung aktuell 76 oder 78000€ Kostet und was der nach 3-5 Jahren noch wert ist 😉
So Wertverlust und so... 😎
Ich hab auch ein 120000€ Auto für 30000€ gekauft nach 2,5 Jahren und 18000KM.
Den Wertverlust kann ich nie verreparieren.
Da hängt halt immer von der Basis ab.
Ich hab auch schon ein Auto für 500€ gekauft und sofort 2000€ rein gesteckt.
Ich weis aber was ich mache und worauf ich achten muss und der E36 Compact bekommt bald das H ohne Mängel beim Tüv...
Es gab immer Ausnahmen.
die alten Mercedes halten in der Regel sehr gut.
auch die damals noch vollverzinken Audis (was ja schnell eingestellt wurde nachdem die Karren nicht weg gerostet sind)
Auch die BMWs 1980-1995 waren je nach Pflege meist ziemlich gut vom Rost.
Auch ich hab mit Ausnahme eines Rostpickels weder am E46 noch am X5 ein Rost Problemchen. (direkt nach dem Kauf wurden alle geputzt und mit MikeSanders geflutet)
Da gibt es andere Dinge die unrentabel sind.
Ich hab selten mehr als 200€ Reparaturen bei den Autos und beim E46 beläuft sich das auf die gesamte Zeit wo ich ihn hab vielleicht auf 100€ im Jahr!
der X5 braucht mit 300-500€ im Jahr deutlich mehr Zuwendung bei den "wesentlichen teilen"
Mon Mar 25 10:42:00 CET 2019 |
Goify
100 bis 400 € jährlich für Ersatzteile? Vielleicht bei einem Neuwagen, aber ganz sicher nicht bei einem Wagen mit über 10 Jahren Alter. Niemals!
Mon Mar 25 10:44:09 CET 2019 |
Bayernlover
Da hast du Glück, 100 EUR haben meine E46 umgerechnet jeden Monat an Reparaturen verschlungen
Mon Mar 25 10:48:07 CET 2019 |
mz4
Ich kann nur für meine Wägen sprechen und da ist es so.
Jetzt im X5 2 neue Bremssättel jeder 60-70€ und 2 neue querlenker zusammen 200€
Ich zähle zu Reparaturen KEINE Verschleißteile wie Reifen, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel.
Deine Antwort auf "Weiter gehts..."