• Online: 1.576

Fri Mar 22 10:43:34 CET 2019    |    driver95    |    Kommentare (204)    |   Stichworte: 3er, BMW, E46

Soo....
Ich meld mich mal wieder.

Zuerst liste ich mal auf was alles passiert ist. Auch wenn schon lange her.

-Wasserpumpe, Spannrollen und Umlenkkrollen wurden im Oktober gewechselt.
-Anfang Dezember ein defekter Kühlerschlauch gewechselt.
-Die Batterie wurde gewechselt.
-Zwischen Weihnachten und Silvester wurden alle Injektoren ausgebaut, zerlegt und Ultraschallgereinigt. Dabei auch Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät gewechselt, der Kühlwasserflansch unter der ASB gewechselt (nur prophylaktisch) und die ASB neu abgedichtet.
-Komische Geräusche beim Lenken-> Motorlager und Koppelstangen gewechselt
-Auto sprang nichtmehr an -> Anlasser getauscht
-Die Kurbelwellenriemenscheibe (Schwingungstilger) hat sich in 2 Teile aufgelöst. Die wurde auch gewechselt, dabei auch die Keilriemen wieder mitgemacht. (Ohne Spann und Umlenkrollen).
-Die Bremsanlage wurde auf der VA komplett neu gemacht:
-ATE Sättel
-ATE Beläge
-geschlitzte Brembo-Scheiben
-Heckscheibenwischerarm und Heckscheibenwischachslager gewechselt.

So, jetzt seit ihr auf dem Stand von Dienstag Abend. Dienstag, der Tag wo die Sommerreifen drauf gekommen sind.
Warum jetzt schon? Weil die Profilstärke der Winterreifen richtung Drahtgrenze ging 😁

Die M135 wurden neu lackiert in Ferric grey und mit neuen Conti Sport Contact 5 bespannt.

[bild=1]

Ja, ich hab den nicht gewaschen. Ist mal wieder längst überfällig.

Lustig dabei...

Beim Felgen demontieren/montieren festgestellt dsa der Dämpfer vorne links nicht schwitzt, sondern das Öl auf den Querlenker schüttet 🙁
Druckanschlagpuffer und schutzrohr sind auch fertig. Ok also neue Dämpfer. Auf dem Heimweg ist dann noch aufgefallen das der hinten links tiefer als hinten rechts hängt. -> höchstwahrscheinlich Feder fertig. Naja. Immerhin hat alles 274tkm gehalten 🙂

"Einmal komplett bitte."
"Mit alles?"
"Ja, mit alles."

Dienstag abend ging die Bestellung raus:

-2x Sachs Advantage VA-Dämpfer
-2x Sachs super Touring HA-Dämpfer
-2x Domlager Sachs HA
-2x Domlager SKF VA
-Eibach Pro Kit Federn.
-Dazu sämtliche Druckanschlagpuffer und Schutzrohre fürs M-Paket

Und gestern auf anraten eines Bekannten noch die Schrauben die durch den Dämpfer ins Radlagergehäuse für VA und HA, sowie auch das Distanzstück (Pos. 5 im Bild) für die HA.

[bild=2]

********************************************
das wars auch schon wieder.
Grüße driver95

KM-Stand: über 274300km

felgen-lackiert
Felgen-lackiert
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Mar 26 16:20:11 CET 2019    |    Goify

Ist das etwa das Thema das Blogs hier? Nein, also werde ich nicht mit meiner Praktikantin angeben, auch wenn sie sehr fleißig und immer pünktlich ist.

Tue Mar 26 16:30:28 CET 2019    |    Dynamix

Waren die Cent pro KM Diskussion, Networking, befristete Arbeitsverträge und all das andere Zeug Thema des Blogs? Ich glaube nicht, Tim! 😁

Tue Mar 26 16:43:50 CET 2019    |    Bayernlover

Hab keine Praktikantin

Tue Mar 26 16:52:27 CET 2019    |    Goify

Das ist ja blöd. Wie kann man ohne leben? Ich will sie nicht mehr hergeben, auch wenn an ihren Fingern mehr Holzleim klebte als am Modell. 😁

Tue Mar 26 17:10:48 CET 2019    |    Bayernlover

„Holzleim“

Tue Mar 26 22:48:51 CET 2019    |    the_WarLord

Lecker... 😁

Wed Mar 27 08:47:25 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 25. März 2019 um 13:09:14 Uhr:


Bei mir sind es ziemlich exakt 142 EUR im Monat, sehr gut planbar 😁

@mz4 wenn man natürlich alles, das irgendwie Geld kosten könnte, weglässt, ist Autofahren ziemlich günstig, da gebe ich dir recht

Also.
1x im Jahr ein Ölwechsel 0 oder 5W40 zu je 4€/L * 6 und 5€ Ölfilter macht 30€ im Jahr (wers nicht selbst machen kann/will fährt bestimmt 1x im Jahr an einem MrWash/McOil vorbei und kann dort die 49-69€ aufbringen)
1x alle 100-120TKM Bremsscheiben und Beläge an der VA ~100€ über >100TKM
1x alle 150-200TKM Bremsscheiben und Beläge an der HA ~100€ mit Handbremse.
Handbremse alle 2-4 Jahre Nachstellen für den Tüv je nach Einsatz.
Reifen alle 20-40TKM bei 225/18" sind dass dann ~60-80€ pro Stück (natürlich Asymetrische ohne Mistbereifung die 1x im Jahr über Kreuz getauscht werden bzw. bei wenigfahrern einfach im nächsten Jahra anders)
Alle 150-250TKM Stoßdämpfer/Federn/Querlenker (je nach Einsatz und Fahrspaß)

Xenonbrenner alle ~10 Jahre 80€ Ersetzen sonst geht an den LEDs nix kaputt im Cabrio/Coupe

Ich weis echt nicht was da an Verschleiß da sein soll und das sind normale Ausgaben die jeder kennt und keinem todgeschworen werden.

Der Unterhalt was ein Auto kostet entscheidet jeder selbst beim Fahrzeugkauf.
Wer billig kauft kauft zweimal 😉

Wed Mar 27 08:48:23 CET 2019    |    Bayernlover

Das ist Wartung, und jetzt geht noch Zeug kaputt

Wed Mar 27 08:48:43 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@shrimpf schrieb am 25. März 2019 um 13:32:23 Uhr:


Da kam schon was zusammen!
Ich konnte jahrelang ganz gute Autoschnäppchen machen und bin meist sehr gut damit gefahren. Ich hatte 4 Autos in Folge für unter 1000 Euro: Man kann einfach nie wissen, wie gut ein günstiger Gebrauchter hält: Manchmal kommt man aus dem Staunen nicht heraus: Ein Fiat Croma so um BJ 90 hat bei mir fast ohne jegliche Reparatur 6 Jahre gehalten: Gekauft für knapp 200 Euro: Reparaturen und Unterhalt: 2 Auspuffteile, einmal Bremsbeläge vorn, ein Gurt, ein Oelfilter und Oel: Das wars! Gefahren bin ich gut 130000km. Billiger geht nimmer.
Ich habe unterdessen gelernt: Günstig kaufen und fast nur Bremsen machen. Wenn grössere Reparaturen anfallen; weg und wieder ein günstiges Ding kaufen.
Es wird leider immer schwerer, brauchbare Wagen für wirklich kleines Geld zu kriegen. Ich habe aber das Gefühl, dass mein 320 Avant noch recht lange halten wird. Ich glaube, der Vorbesitzer hat extem gut zu dem Wagen geschaut.

Ich gebe viel lieber Geld für meine Oldtimer aus. Die steigen ja im Wert oder behalten wenigstens den Jetzigen.

Das ist eine Möglichkeit.
Billig auto mit neuem Tüv kaufen und zum gleichen Preis nach 1-2 Jahren wieder verkaufen.
Damit fährt man wirklich gut wenn man Glück hat.
allerdings ist mir eine Basis die ich kenne dann doch etwas lieber ohne unvorhergesehenes.

Wed Mar 27 08:51:13 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Goify schrieb am 25. März 2019 um 17:59:52 Uhr:


Na dann rechne uns doch mal vor, was du ohne Autos so pro Kilometer gespart hast und was deine jetzige Mobilität gekostet hat (Zug, Flugzeug, Leihwagen).

In der Famile für die Firma auch immer ein ~5er Touring, Mercedes CLS gefahren und seit über einem Jahr kein Auto mehr und eine Bahncard 100% kostet zwar über 7000€ öcken im Jahr aber man kommt mit allem weg was einem auf der Schiene geboten wird.
das sind berufspendler die sonst zwischen den Metropolen teils stundenlang im stau stehen und dann mit dem Notebook auf dem Rücksitz arbeiten statt im stau zu stehen.
Stressfreier mit der bahn 100% nutzbare Zeit.
für 7000€ bekommt man keinen Chauffeur

Wed Mar 27 08:55:08 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 27. März 2019 um 08:48:23 Uhr:


Das ist Wartung, und jetzt geht noch Zeug kaputt

Genau.

Aber was genau geht denn kaputt ?

Marderbiss im Kühlerschlauch?

Was bisher kaputt gegangen ist war Kühler und Ausgleichsbehälter.
Spannrollen alle 150TKM könnte man auch vorsorglich wechseln und nicht warten bis es ein Knall tut.

Thermostat 30€ Kühlmittelpumpe 30€ Kühlmittel 20€, Umlenkrollen 60€, Riemen 12€+6€

Kupplung Getriebe das hält alles ewig bei BMW wenn man fahren kann.

Vielleicht mal ein Radlager? nach 150-250TKM ?
Ein Bremssattel für 60-80€ nach 15-20 Jahren?

Wed Mar 27 09:46:49 CET 2019    |    Bayernlover

Bei Gelegenheit suche ich mal meine Liste heraus

Wed Mar 27 10:08:26 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 27. März 2019 um 09:46:49 Uhr:


Bei Gelegenheit suche ich mal meine Liste heraus

Ich kann mich echt nicht an irgendwas grausames erinnern was ich getauscht habe.
Klar hab ich viel getauscht aber alles vorsorglich (Beisanringe, Kettenspanner, Motorsensorik incl. Lambdas, KGE usw.. usw...) und auch auch verdacht weil ich wusste das ich den E46 den ich ja schon über 10 Jahre habe behalten werde...

Der E46 ist auch mit dem E36 das unproblematischte Auto.
Da ist fast nichts zu machen also gut möglich dass auch 2 Jahre überhaupt nichts angefallen ist außer Ölwechsel. (was in dem Fall aber wirklich auch von der Auswahl der Konfiguration abhängt)

Der E39 und E53 sind dagegen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Vorallem der E53 was da alles verreckt ist königlich.

Allerdings muss ich auch sagen das ich beim E46 auch auf eine perfek haltbare Karosse geachtet habe, eins der letzteren Modelle, kein Navi ganz wichtig! und andere spielereien die damals schon Drittlösungen 5x besser waren und in heutiger sicht jedes Handy 10x so gut ist wie jede onboardlösung der damaligen Zeit.

Leider gibt es keine E53 ohne MK4, ohne, Panoramadach ohne Automatik. Deshalb auch dort immense Wartungskosten die Teils irreparabel sind (Panoramadach)

Also "so" wie man sich ein Auto kauft das man lange Nutzen will richtung Oldtimer.

Wed Mar 27 10:09:07 CET 2019    |    Goify

Sensoren gehen kaputt, Gelenkwellenmanschetten reißen ein, Kabel brechen, Steckkontakte gehen kaputt, Spiegelheizungen fallen aus, anklappbare Spiegel bleiben eingeklappt, das AGR verstopft, Steuerketten längen sich,...
Eben ganz normale Dinge, die jeder hat, also wirklich jeder irgendwann ein mal. Hat man das nicht, ist das nur Glück.

Wed Mar 27 10:16:46 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Goify schrieb am 27. März 2019 um 10:09:07 Uhr:


Sensoren gehen kaputt, Gelenkwellenmanschetten reißen ein, Kabel brechen, Steckkontakte gehen kaputt, Spiegelheizungen fallen aus, anklappbare Spiegel bleiben eingeklappt, das AGR verstopft, Steuerketten längen sich,...
Eben ganz normale Dinge, die jeder hat, also wirklich jeder irgendwann ein mal. Hat man das nicht, ist das nur Glück.

Sensoren halten 200TKM und das ist dann echt nicht schlimm wenn dann mal 2 NWS, KWG, LMM, vorkatlambdas getauscht werden müssen.
Wenn man sich ne Krücke mit 190TKM kauft und dann jammert dass man ihn reparieren muss selbst schuld.
Gelenkwellenmanschetten hab ich noch die ersten.. also auch wer krücken billig kauft ist selbst schuld.
Kabel brechen.. ja ne is klar.. in der Heckklappe vielleich. stimmt das hatte ich vergessen da waren 2 Massekabel kaputt.
AGR hab ich nicht da ich nicht den treibstoff des teufels akzeptiere und ich finde es gut dass die wo diesel fahren und keine langstrecken dafür mit hohen reparaturen abgestraft werden. ein diesel für die mutti in der stadt ist einfach das falsche Antriebskonzept. der günstigere sprit wird mit steuer, versicherung und zusätzlichen teilen abgestraft.
Spiegelheizungen.. oh jetzt wirds aber grenzwertig.. das ist doch total banane.
Anklappende spiegel ist so wie mit dem MK4 sowas kauft man nicht da es schwachstellen sind die jeder kennt.
Steuerketten längen sich nicht bei ordentlichen Motoren und das sind M52TÜ, M54.
Auf diesel gehe ich nicht ein das ist nicht meine Baustelle.

erst der Nachbar vor 5 Monaten nen ML 250cdi gebraucht gekauft...
wie bescheuert muss man denn sein ein Spielzeugmotor dann auch noch diesel wo wir hier die hochburg der Dieselfahrverbote haben zu kaufen.. nun turboschaden... und rechtsstreit mit dem verkäufer da noch innerhalb der Beweislastumkehr.

Wed Mar 27 10:32:03 CET 2019    |    Bayernlover

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/590850.html

328i Touring aus erster Hand, damals 13 Jahre alt und 175tkm. In knapp zwei Jahren circa 6.000 Euro für Ersatzteile, Wartung und Reparaturen. Zieht man die 1.500 EUR für den Rost ab, bleiben immer noch 4.500 EUR übrig. Auf 55.000km. Also 8 Cent/km oder für alle, die das überfordert: 200 Euro im Monat.

Gut, ich hab das Auto versucht, in einem perfekten Zustand zu halten und Billigteile gab es nicht. Was genau kaputtgegangen ist, siehst du in der Tabelle oben.

Wed Mar 27 10:35:57 CET 2019    |    mz4

Muss ich mir Mal in Ruhe anschauen.
Solangsam bestätigt sich mein Verdacht von damals das die Cabrios die besten Teile bekommen haben und Limo und Touring da eher auffälliger sind.
Coupés sind dank ey Alda meist im schlimmsten Zustand...(ganz krass bei den letzten 2 Generationen c 63 AMG da sind dann sind die Kombis deutlich mehr wert als die Coupés wo alles in unendliche überzogen wird. (Interne Studie von Daimler))

Wed Mar 27 15:19:47 CET 2019    |    the_WarLord

Naja, muss halt einkalkuliert werden.

Wenn der Wagen 4.000 kostet und 6.000 für irgendwelche Reparaturen und Wartung reingeht, hat man unter Umständen doch noch den besseren Deal gemacht als 10.000 in einen Wagen zu stecken, an dem das Zeug noch nicht gemacht wurde...

Wed Mar 27 16:04:11 CET 2019    |    driver95

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 27. März 2019 um 15:19:47 Uhr:


Naja, muss halt einkalkuliert werden.

Wenn der Wagen 4.000 kostet und 6.000 für irgendwelche Reparaturen und Wartung reingeht, hat man unter Umständen doch noch den besseren Deal gemacht als 10.000 in einen Wagen zu stecken, an dem das Zeug noch nicht gemacht wurde...

Amen

Wed Mar 27 18:23:11 CET 2019    |    Bayernlover

Grundsätzlich kaufen, weit bevor die Nerverei anfängt. Also unter 10 Jahre und unter 100.000km

Wed Mar 27 19:04:04 CET 2019    |    Goify

Bayernlover, das habe ich wohl dann falsch gemacht und mir ist das auch bewusst. Aber da ich aktuell fast alle Ziele mit dem E-Bike erreichen kann, reicht mir ein nicht immer 100prozentiges Auto. Muss ich mal mehr fahren, lease ich mir irgend was kleines, ne C-Klasse vielleicht.

Wed Mar 27 20:59:16 CET 2019    |    the_WarLord

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 27. März 2019 um 18:23:11 Uhr:


Grundsätzlich kaufen, weit bevor die Nerverei anfängt. Also unter 10 Jahre und unter 100.000km

Nerverei ist halt immer relativ und Einstellungssache.

Wer aber nicht basteln will oder kann ist bei so nem Wagen aber grundsätzlich falsch aufgehoben und sollte sich besser einen Neuwagen mit Garantie und Gewährleistung kaufen.

Thu Mar 28 08:26:43 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 27. März 2019 um 10:32:03 Uhr:


https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/590850.html

328i Touring aus erster Hand, damals 13 Jahre alt und 175tkm. In knapp zwei Jahren circa 6.000 Euro für Ersatzteile, Wartung und Reparaturen. Zieht man die 1.500 EUR für den Rost ab, bleiben immer noch 4.500 EUR übrig. Auf 55.000km. Also 8 Cent/km oder für alle, die das überfordert: 200 Euro im Monat.

Gut, ich hab das Auto versucht, in einem perfekten Zustand zu halten und Billigteile gab es nicht. Was genau kaputtgegangen ist, siehst du in der Tabelle oben.

Hab mir das jetzt mal angeschaut.
Sorry aber wie kommst du da auf 6000€ ???

Unfälle Kotflügel neues Lenkrad, optisches wie Blenden für irgendwelch Schalter gehören nicht in die Betriebskosten und die optikverbesserungen in Kosmetik genauso wie neue Sitze.
Autobahn gebühren und Maut auch nicht.

und das was da im Fahrwerk aufgeführt wurde zwischen 185 und 200tkm ist halt das Problem was der jenige bekommt der so ein Auto kauft. (querlenker, buchsen, dämpfer, federn, domlager)

Das sind aber Dinge die machst du 1x in 150-200tkm.. sprich die Betriebskosten musst du nicht auf das Jahr umrechnen wo du es getauscht hast sondern über die Zeit wo die Teile genutzt werden.

Klar kann ich ein Auto sofort durch reparieren hab ich beim X5 auch gemacht. incl. Ergomed Sitzen waren das 15000€ die in das Auto flossen.. aber seit dem ist ruhe.

Wenn du das FW auf Neuwagen stellst hast du nun mal 150-200tkm ruhe.

Thu Mar 28 08:29:40 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 27. März 2019 um 15:19:47 Uhr:


Naja, muss halt einkalkuliert werden.

Wenn der Wagen 4.000 kostet und 6.000 für irgendwelche Reparaturen und Wartung reingeht, hat man unter Umständen doch noch den besseren Deal gemacht als 10.000 in einen Wagen zu stecken, an dem das Zeug noch nicht gemacht wurde...

Eben genau das nicht.
Ich kaufe meine Autos möglichst unrepariert und ohne LPG Anlage.
Das rüste ich alles selbst um bzw. lasse einbauen.

Hast du ein Auto wo schon 1000 Werkstätten und privatschrauber dran rumgeschraubt haben weiß man nie was für Ersatzteilqualitäten verbaut wurden und wie lange die halten.

Das ist bei 2 Jahre Tüv Kisten was anderes wie bei nem Auto was man noch 10 Jahre fahren will. (keiner behauptet man kauft jetzt ein E46 der noch 10 jahre gefahren werden soll! bayernlover hat den wohl auch 2013 gekauft oder früher)

Thu Mar 28 08:34:26 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 27. März 2019 um 18:23:11 Uhr:


Grundsätzlich kaufen, weit bevor die Nerverei anfängt. Also unter 10 Jahre und unter 100.000km

Wenn du aber jetzt ein Auto kaufst bis 10 Jahre und unter 100TKM dann tappst du aber auch voll in die Falle.
Vielleicht hast du bei Toyota noch Glück aber die BMWs der letzten ~15 Jahre sind wahrlich teure Kisten.
Injektoren, HD Pumpen, El. Wapu, Kettenlängung usw.. usw..
Es gibt zwar vereinzelt noch Ausnahmen vorallem die in den USA offiziell verkauften Autos/Motoren (da halten die Injekotoren und co viel länger... warum wohl 😉 )

Thu Mar 28 08:55:57 CET 2019    |    mz4

Ich hab das E46 Cabrio facelift seit 2007 mit 60tkm aus erster Hand und dann kam die Gasanlage rein und immer immer die wichtige Wartungen und das was zum gegebenen Zeitpunkt gut getan hat. (mal neue Umlenk und Spannrollen, dann mal neue Zündspulen)

Das einzige was mich am E46 zur Verzweiflung getrieben hat waren die Bremsen.
Die Bremsscheiben hatten sehr schnell 2 zehntel schlag. (immer so nach 1500-3000km)
egal wie gebremst also "straßentauglich" oder wie auf der Rennstrecke immer hart ins ABS und weg von der bremse, auch weit vor roten ampeln abgebremst und so angerollt das die ampel möglichst ohne stillstand passiert werden konnte damit die Beläge die scheibe nicht partizipiell auskühlen können)
das war egal ob
ATE serie + ATE beläge
ATE PD + EBC redstuff
ATE PD + ATE ceramic
Brembo Maxx + Textar

ruhe habe ich jetzt seit einigen Jahren in dem ich bei allen Autos die Europäischen Bremsbeläge raus geschmissen habe und "normale" gute Scheiben fahre und da ist mir die Marke egal, ATE aber nicht mehr!... nur noch Kreuzgeschliffene Scheiben wo der Topf (+ belüftung) lackiert oder gut beschichtet ist. Teils sogar tauchbad beschichtet. bezogen über Amazon oder Daparto.

Bremsbeläge aber zu 100% aus USA von Rockauto CarbonCeramic Beläge.
die brauchen zwar 1-2 Bremsungen bis die bissig werden (ähnlich der Redstuff von ebc) aber da verzieht sich keine Bremscheibe, das Verschleißbild ist perfekt ohne riefen, ohne Unterrostungen vom rand her, nichts.
Die halten 850-1000 grad aus und bremsen im Vergleich zur ATE Ceramic aber ca. 1/3 stärker. ABS kommt viel früher da die zupacken wie Anker.
Verschleiß ist auch da ca. nur die Hälfte wie z.B. die ATE Ceramic.. waren die Ceramic an der HA nach 50TKM weg! haben die Amerikanischen nach 60tkm noch ~50/60%.. (Der X5 bremst stark auf der HA mit da verschleißt das mini bremsklötzchen (nicht mal die hälfte wie vorn) schneller hinten wie vorn. Dieses Bremssetup ist bei großen schweren autos normal da man dort die HA mehr bremsen kann ohne dass diese blockiert auch wegen dem hohen gewicht der SUVs im Vergleich zum e46 wo die hintere ja eher wegen Rost und nicht verschleiß getauscht wird 😉)

Bremsstaub? viel weniger als ebc red und ate ceramic. Felgen putze ich eigentlich nicht mehr seit dem.

ja die haben kein E Zeichen aber mir ist eine gute Bremse wichtiger als irgendwelche Zulassungen die nachher keiner mehr sieht.
Seit 6 Jahren ruhe in der Bremse egal ob E36 M44, E46 M54b30 , E53 M54b30 , E39 M54B25, E85 M54b25, E64 n62nb48.
Alle Autos weit über 10 Jahre im Besitz bis auf den E36. den erst vor ~5 jahren gekauft. das ist das absolute Sparbrötchen.. am anfang die Stabihalterungen, neues FW, mal neue Hydrostößel rein gemacht weil er schlecht angesprungen ist und nach längerer Standzeit nur auf 3 zylindern, aber sonst nichts großartiges.

Thu Mar 28 10:17:45 CET 2019    |    Bayernlover

Zitat:

@mz4 schrieb am 28. März 2019 um 08:26:43 Uhr:



Zitat:

@Bayernlover schrieb am 27. März 2019 um 10:32:03 Uhr:


https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/590850.html

328i Touring aus erster Hand, damals 13 Jahre alt und 175tkm. In knapp zwei Jahren circa 6.000 Euro für Ersatzteile, Wartung und Reparaturen. Zieht man die 1.500 EUR für den Rost ab, bleiben immer noch 4.500 EUR übrig. Auf 55.000km. Also 8 Cent/km oder für alle, die das überfordert: 200 Euro im Monat.

Gut, ich hab das Auto versucht, in einem perfekten Zustand zu halten und Billigteile gab es nicht. Was genau kaputtgegangen ist, siehst du in der Tabelle oben.

Hab mir das jetzt mal angeschaut.
Sorry aber wie kommst du da auf 6000€ ???

Unfälle Kotflügel neues Lenkrad, optisches wie Blenden für irgendwelch Schalter gehören nicht in die Betriebskosten und die optikverbesserungen in Kosmetik genauso wie neue Sitze.
Autobahn gebühren und Maut auch nicht.

und das was da im Fahrwerk aufgeführt wurde zwischen 185 und 200tkm ist halt das Problem was der jenige bekommt der so ein Auto kauft. (querlenker, buchsen, dämpfer, federn, domlager)

Das sind aber Dinge die machst du 1x in 150-200tkm.. sprich die Betriebskosten musst du nicht auf das Jahr umrechnen wo du es getauscht hast sondern über die Zeit wo die Teile genutzt werden.

Klar kann ich ein Auto sofort durch reparieren hab ich beim X5 auch gemacht. incl. Ergomed Sitzen waren das 15000€ die in das Auto flossen.. aber seit dem ist ruhe.

Wenn du das FW auf Neuwagen stellst hast du nun mal 150-200tkm ruhe.

Gebühren etc. sind da nicht drin, aber das Tuning kannst du gern rausrechnen.
Nach zwei Jahren hatte ich mit dem Auto einen Unfall, ergo „bringen“ die Teile auch nur zwei Jahre lang was. Wie gesagt, nur meine Rechnung.

Alle die, die so einen E46 fahren, können bestätigen, dass die Probleme nie aufhören. Man ist nie fertig, sobald man mit einer Sache durch ist, kommt das nächste. Stand 2013-2019, früher, als das Model neuer war, war das natürlich anders.

Thu Mar 28 10:37:31 CET 2019    |    Dynamix

Naja, was erwartet man von einem alten Auto? Wenn man da Ruhe haben will muss man wirklich jedes noch so profane Teil an dem Auto tauschen bis man tatsächlich einen Neuwagen mit dem technischen Stand von vor 20 Jahren hat. Dann hält das auch wieder ein paar Jahre ohne Mucken, aber wer macht das schon?

Aus dem Grund will ich auch keine uralten Karren mehr im Alltag. Spätestens wenn die Dinger auf die 15 Jahre zumarschieren hast du eigentlich monatlich was an den Karren das repariert werden will. Die extrem gepflegten und gehätschelten superduper lowmiler mal ausgenommen aber da gehen irgendwann die Probleme los.

Thu Mar 28 10:50:30 CET 2019    |    Schlawiner98

Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. März 2019 um 10:37:31 Uhr:


Spätestens wenn die Dinger auf die 15 Jahre zumarschieren hast du eigentlich monatlich was an den Karren das repariert werden will.

Nein, nein und nochmals nein 😁

Thu Mar 28 10:52:35 CET 2019    |    Dynamix

Zitat:

@Schlawiner98 schrieb am 28. März 2019 um 10:50:30 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 28. März 2019 um 10:37:31 Uhr:


Spätestens wenn die Dinger auf die 15 Jahre zumarschieren hast du eigentlich monatlich was an den Karren das repariert werden will.

Nein, nein und nochmals nein 😁

Wie oft muss man dir noch erklären das deine subjektiven Erfahrungen noch kein valides Argument gegen Erfahrungen von tausenden anderen Autofahrern sind?

Thu Mar 28 11:01:27 CET 2019    |    Schlawiner98

Noch oft. Es macht einfach zu viel Spaß 😛
Es ist eben nicht der absolute Regelfall, dass an einem alten Auto jeden Monat etwas kaputt geht. Sicherlich gibt es diese Autos, aber es sind bei weitem nicht alle. Und bei den meisten alten Autos sind immerhin noch Motoren und Getriebe von der soliden Sorte 😁

Thu Mar 28 11:10:28 CET 2019    |    Bayernlover

Heutige Autos sind deutlich haltbarer, Punkt. Allein, was die Rostvorsorge angeht...

Thu Mar 28 11:18:04 CET 2019    |    Dynamix

Jung, du verkennst die Tatsache das wenn alle Autos so dolle wären wie du von deinen behauptest es Foren wie Motor-Talk gar nicht gäbe. Geht ja dann schließlich nie was kaputt, egal wie alt die Hobel sind. Nochmal, du machst den Fehler deine wenigen eigenen Erfahrungen über die Erfahrungen der Masse zu stellen.

Und in dem Punkt bin ich mit Bayernlover einfach mal einer Meinung: Alte Autos verschleißen nun mal. Wir reden hier von Gegensätänden die zum Teil täglich benutzt und geschunden werden. Nicht von einem Waffeleisen das man alle Jubeljahre mal aus dem Schrank zerrt.

Und um deine Erfahrungen mal einzusortieren:

Honda: Den hattest du satte 2 Jahre und bist in der Zeit pro Jahr 18.000km pro Jahr gefahren. Der Wagen hatte bei Kauf 119.000km runter. Das ist in Anbetracht des Alters nicht gerade viel. Klar das so ein Auto keine großen Zicken macht. Wenn da vorher investiert und gepflegt wurde brennt da auch nicht viel an. Wir sprechen hier von Autos die zum Teil schon über 20 Jahre alt sind und auch nicht selten schon weit über 200.000km auf der Uhr haben. Ergo: Nicht wirklich vergleichbar!

Benz: Den Benz hattest du sogar nur 1 Jahr lang und selbst da musstest du ein klein wenig investieren. In der Zeit bist du gerade mal 14.000km gefahren. Das ist auch nicht viel für ein Auto das regelmäßig gepflegt wurde wie du ja nicht müde wirst zu betonen. Hättest du den Wagen mal 2-3 Jahre länger behalten wäre da sicherlich noch was gekommen.

Saab: Ein Auto das gerade mal 91.000km runter hatte als du es gekauft hast. Zu wenig um es als runtergeranzt zu bezeichnen, zuviel für ernsthafte Standschäden. Dazu kommt das du mit dem seit du Ihn hast auch gerade mal 16.000km gefahren bist. Das ist jetzt auch nicht übermäßig viel. Fahr den mal die nächsten Jahre bis der über 200.000km auf der Uhr hast und auch da wirst du schnell feststellen das alte Autos eben doch anfälliger sind als Neuwagen. Aber vermutlich wirst du den Wagen spätestens nächstes Jahr auch wieder zugunsten von irgendwas anderem abstoßen.

Du bist also alles andere als der Standard. Würde ich deine Logik mal auf mich anwenden müsste ich sagen das meine Autos über 20 Jahre zuverlässiger sind als alle anderen die nicht mal halb so alt sind.

Aber ich fürchte es ist müßig das weiter mit dir zu diskutieren da du gleich eh wieder deine eigenen Erfahrungen als pauschal einzige Wahrheit hinstellst und mir widerum vorwirfst ich würde ja pauschalisieren indem ich sage das alte Autos nunmal anfälliger sind wie Neuwagen. So wie immer 😉

Wir können ja gerne mal den Vergleich machen:

Was musste an Accord, SLK und Saab zusammengenommen denn bisher so gemacht werden. Ich wette es ist mehr als nichts da man es ja zum Teil in deinem Blog nachlesen kann 😉

Wetten an meinem Mii war in der gleichen Haltedauer weniger zu machen und das bei 33% mehr Fahrleistung? 😁

Thu Mar 28 11:28:00 CET 2019    |    MasteratDesaster

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 28. März 2019 um 11:10:28 Uhr:


Heutige Autos sind deutlich haltbarer, Punkt. Allein, was die Rostvorsorge angeht...

Karosserieseitig ja, auch auf Grund intelligenten Materialmixes.

Die deutlich gesteigerte Peripherie im Bereich Abgasnachbehandlung auf Antriebssektor sowie die gesteigerte Comfortelektronik (inkl. Fahrassistenz) macht jedoch zunehmend Probleme.

Sorgfältige Wartung und Nutzungsprofil werden zunehmend entscheidenter für die Haltbarkeit

Thu Mar 28 11:34:54 CET 2019    |    Dynamix

Wobei man dieses Elektronikbashing auch nicht pauschal so sagen kann. Alle maulen immer das die Elektronik ja der Tod der modernen Autos wäre, dabei haben die wenigsten tatsächlich Probleme damit.

Das Gelaber kenne ich noch von Katalysatoren und Einspritzanlagen. "Määääh, diese komischen elektroverseuchten Einspritzsysteme halten doch nie!", "Die sind längst kaputt wenn man mal was tauschen muss, mii,mii,mii,mii,mii!"

Genauso das ständige Gezeter über all die bösen Steuergeräte. Bisher habe ich kein Auto besessen, noch sonst jemanden im Bekannten oder Freundeskreis gehabt bei dem ein defektes Steuergerät tatsächlich ein Problem gewesen wäre. Wenn eins getauscht wurde dann sehr oft zu unrecht weil der Fehler ganz woanders lag aber das ist ein Problem der Werkstatt und nicht des Steuergerätes. Genauso wie bekannte Probleme mit Steuergeräten auch schon mal auf so nette Designfehler wie Flüssigkeit ziehende Kabelbäume zurückzuführen sind. Mercedes Fahrer kennen die Story 😉

Beim Thema Abgasbehandlung stimme ich allerdings zu, gerade im Bereich Diesel. Was da an AGRs in regelmäßigen Abständen zukokt ist nicht mehr feierlich, ist aber der Preis für die immer strengeren Umweltschutzvorschriften. Für mich nur ein Grund mehr beim Benziner zu bleiben. Die bekommen zwar auch das ganze Zeug wie AGR und Partikelfilter, sind aber prinzipbedingt beim Benziner deutlich weniger belastet und halten entsprechend länger.

Mein AGR am Caprice (ja, die Amerikaner haben das schon seit über 30 Jahren) habe ich nach gut 25 Jahren getauscht und das war noch nicht mal kaputt. Faktisch steht es immer noch im Regal als Deko herum 😁

Thu Mar 28 11:41:37 CET 2019    |    Goify

Und der Honda hatte einen massiven Wartungsstau, der nicht behoben wurde vom Schlawiner, sondern Käufer danach.

Thu Mar 28 11:42:45 CET 2019    |    MasteratDesaster

Ich beziehe mich nicht auf Internet - Halbwissen sondern aus meiner täglichen Arbeit 😉

Der DI Benziner hat halt andere Baustellen als der Diesel. Darum sagte ich ja, das Nutzungsprofil bekommt zunehmende Bedeutung.

Thu Mar 28 11:53:49 CET 2019    |    mz4

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 28. März 2019 um 11:10:28 Uhr:


Heutige Autos sind deutlich haltbarer, Punkt. Allein, was die Rostvorsorge angeht...

Jetzt gehe ich zum lachen in den Keller.
Bei neuen Autos trennen zwei Dinge zu.

1. Rostanfällige Kanten sind hinter Kunststoff geschützt.
2. Mercedes hat z.b. die Chemie beim falzen der Türen innen auf Aussenblech so eingestellt das es eine genaue Zeit gibt bis es rostet wenn die Bedingungen passen. Und das ist ein Zeitraum 4-6 Jahre. Garagenparker etwasnlanger, Laternenparker kürzer.

Und das sind Infos aus der Entwicklung und nicht forenhalbwahrheiten

Thu Mar 28 11:59:12 CET 2019    |    mz4

Ich beziehe meine Aussagen zu Autos die ich seit teils 2003 besitze und fahre.

Kurzzeithalter zu Qualitäten zu befragen da dürften wir nur noch Toyota oder Lexus fahren *huhst* (sagt ja horst lüning 😉)

Thu Mar 28 13:02:34 CET 2019    |    Goify

Und was Horst sagt, ist Gesetz. 😉

Deine Antwort auf "Weiter gehts..."

Autor:

driver95 driver95


Zaungäste

  • anonym
  • Steff342
  • MasteratDesaster
  • V8-NL
  • Ursel1234
  • FlashbackFM
  • woife199
  • Thommy 9-3
  • F30328i
  • Cool1967

Erste Reihe (69)

Zuletzt bei driver95...