• Online: 2.676

double-p

Nordschleife, Das Raumboot und sonstiges "schnelles" rund um's Auto

Sat Aug 23 12:58:00 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: GLP, Nordschleife

Die Sommerpause war lang. Sehr lang. Offensichtlich zu lange ๐Ÿ˜Ž:
Insgesamt gingen 190 Nennungen beim Veranstalter ein - das maximal zulaessige Starterfeld sind aber "nur" 150 Fahrzeuge.

Aber mal von vorne.. es ist Freitag Mittag und es ist absehbar, dass ich wieder mal nicht zeitig in den Feierabend komme. Das Wetter ist aeusserst bescheiden und irgendwie will bei mir keine Rennstimmung aufkommen. Egal, 14 Uhr und nochmal nach Hause, da es morgens mit dem Packen zeitlich nicht geklappt hat.

Klamotten? Check.
Helm? Check.
Stoppuhr? Check.
Zeitentabelle? Mist, vergessen auszudrucken und auch keine mehr vom Mai uebrig. Zeit bleibt keine mehr, ich muss um 18 Uhr zur Papierabnahme da sein. !@(#*&!@(. Also, rein in's Raumboot und ... tanken. Der Tag hat's wirklich in sich. Ist euch schonmal aufgefallen, wie langsam so eine Zapfsaeule ist, vor allem wenn man's eilig hat - und die an der Kasse sind auch... Nu aber los!!
Freitag nachmittag 15:30 auf deutschen Autobahnen. Rechts 80, Mitte 90, Links 100. Hoechstens. Wollen die nicht alle nach Hause? Voellig entnervt komme ich gegen 19 Uhr im Himmel an, Ehm, in der Eifel an ๐Ÿ˜.

Nennung unterschreiben, Startnummern, Tankbons, Transponder und anstellen zur technischen Abnahme. Nummern aufkleben, die #222 ist praktisch, kann man keine Zahlendreher reinbauen ๐Ÿ˜. Die neuen Bremsen und Felgen machen sich auch sehr gut, leider sind die Semis abgefahren und es geht mit den normalen Potenza RE010 los. Papperl drauf und erstmal entspannen. Testrunde ist leider keine mehr drin, also erstmal Futter besorgen.

Neben lecker Essen gibt's im Forsthaus auch WLAN, erstmal neueste Software fuer die Performance-Box aufspielen. Die neue Antenne wirkt auch Wunder und auf einmal gibt's auch in der Eifel GPS-Satelliten ๐Ÿ˜‰. Noch ein gute-Nacht-Bier und.. da war was. Zeitentabelle. Ab zur Pension und eine per Hand hingekrakelte Tabelle gemalt. Wird schon klappen ๐Ÿ™„. Wagen noch rennfertig gemacht: also alles raus, was man nicht braucht und heia machen.

*Beep Beep Beep* - Samstag morgen. Gardine auf.. ne, ist nicht wahr, oder? Richtiiisch: Nebel ๐Ÿ™„ -- aber nur ein paar Schwaden, bis nach dem Fruehstueck ist die Sommersonne doch stark genug und die Eifel erstrahlt in vollem Glanze. Also doch im Himmel ๐Ÿ˜.

Vorstart: nachdem auf der GP-Strecke das 1000km Rennen brummt und nach der GLP noch ein RCN Lauf ist, ist rund um die Tourizufahrt alles vollgestellt. Es geht also direkt auf die Doettinger Hoehe in die Aufstellung. Taxi? Ja, paar Wagen weiter vorne steht wirklich ein W123 Taxi (Bilder unten) - sehr geil. Fahrerbesprechung mit sehr vielen "Ersttaetern", die diesesmal ein weisses Quadrat auf die Heckscheibe bekommen und die Bitte, fuer den naechsten Lauf doch rechtzeitig zu nennen.. und dann geht's endlich los.

Im Stop-and-go zu Start-Ziel (schon wieder Stau, ich hasse das ๐Ÿ˜) - und ab geht's. ENDLICH - Entzug ist was schreckliches ๐Ÿ˜›. Moritz fliegt gleich mal richtig los, wir standen ja recht weit hinten im Vorstart und Verkehr auf der Strecke macht einfach keinen Spass. Sonne satt, alles trocken. Richtig ungewohnt, aber sehr schoen ๐Ÿ˜‰. Setzzeit wird auf 11:00 vereinbart, die Performance-Box noch ins Handschuhfach verstaut und schon ist die erste Runde fast um. Klick und die Setzrunde laeuft, das Feld hat sich inzwischen einigermassen auseinandergefahren und ich kann mal schauen, was eigentlich "draussen" so los ist ๐Ÿ™‚.

Anfahrt Hohe Acht steht ein Mini und ein verbeulter 190er - was denn hier los? Wie spaeter im nachfolgenden Sommerfest berichtet wird, ist der Minifahrer beim Ausweichen dem 190er rein und dieses sehr unsanft auf die Leitplanke geschoben. Der Brueller ist allerdings, dass jener Mini nicht einem anderen Auto oder einem Reh (kommt vor) ausgewichen ist, sondern... einem Eichhoernchen!! So sagt er - und ich sag da nichts mehr dazu ๐Ÿ˜› ๐Ÿ˜.

Setzzeit erreichen wir mit 11:00,160 und auch die weiteren Bestaetigungsrunden gehen mit 10:59,770 10:59,880 und 11:00,250 (Summe 7,6 Strafpunkte) richtig gut. Auf der Strecke auch alles im Rahmen und es macht mal wieder einen Heidenspass. Die Bremsen sind so brachial besser, dass es der Sportreifen beim Bremsen nicht komplett auf die Strasse bringt, da bin ich mal auf die Semislicks gespannt.

Aber nun ist erstmal Tankstopp angesagt, und natuerlich der obligatorische Toiletten"gang". Oelstand pruefen und bischen was nachkippen, bei der Heizerei braucht der VTEC einfach mal ein paar Tropfen mehr ๐Ÿ˜‰. An der Tanksaeule ist schon wieder Stau (grrrrr ๐Ÿ™‚ ) und so langsam laeuft bischen die Zeit weg (max 40Minuten fuer 2 Runden + Tank), also zurueck auf die Strecke und volle Granate, Renate.

Allerdings scheint es noch mehr Teilnehmern zu gehen und manchen scheint bischen das Adrenalin durchzugehen. Man will halt nicht gerne ueberholt werden, auch wenn die Reihenfolge im Ziel ueberhaupt nicht wertungsrelevant ist ๐Ÿ˜‰. Neue Setzzeit kommt mit 11:00,410 wieder gut hin, aber in der ersten Bestaetigungsrunde wird's vor Start-Ziel voll. Ich bekomm's nicht wirklich komplett mit, muss ja auf die Stoppuhr schauen, aber ich sehe, dass wir zurueckliegen und dann geht's Gehupe los. Klick. 10:59,080 - KATASTROPHE!!! ueber 13 Strafpunkte nur in einer Runde. Buhuuuu, das wird wieder nix mit Pokal :-(

Stimmung gedrueckt, Rhythmus weg: 10:59,770 10:59,490. Komplett: 36.5 Strafpunkte. Grrrr. Moritz scheint auch gut gefrustet zu sein und steht trotz winke-winke-Auslaufrunde auf dem Gas und nimmt diese mit 11:17 ๐Ÿ™„ ๐Ÿ™‚. Unter'm Strich 8. Platz von 54 gestarteten Rookies und 58. Platz von 155 Starten gesamt. Naja, das muss im Oktober besser klappen ๐Ÿ˜‰.

Das Taxi hat's uebrigens nicht ins Ziel geschafft - es ist nicht ueberliefert, ob ein Eichhoernchen die Finger im Spiel hatte ๐Ÿ˜ ๐Ÿ˜.

Am Nachmittag dann noch bischen RCN zugeschaut -- irgendwann werde ich da auch mitfahren ๐Ÿ˜‰ - und danach ins Forsthaus zum jaehrlichen Sommerfest. Der Grill brennt schon und neben guter Verpflegung gibt es noch nette Gespraeche mit anderen Teilnehmern,
einem von der technischen Abnahme und Edith von der Rennleitung mit der Eichhoernchen-Story ๐Ÿ˜

Leider ist jetzt schon wieder sechs Wochen Pause, im Oktober folgen dann noch zwei GLP-Laeufe am 4. und 18. -- hoffentlich brauchen wir da keine Winterreifen ๐Ÿ˜›


Sun Aug 10 18:06:17 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Nordschleife

Von der schon berichteten Taxifahrt in einem VLN Fahrzeug hier mal noch das Onboard-Video (Runde 2)

Eingeblendet sind:
SPD: Speed
ALT: Altitude (Hoehe ueber N.N.)
LAT: Querbeschleunigung in g
LNG: Laengsbeschleunigung in g

Dank genereller Lautstaerke im Auto versteht man von sonstigem Gelaber nichts ๐Ÿ™‚

(Mir scheint, dass embedded nicht 100% funktioniert; hier noch der direkte Videolink)


Tue Aug 05 17:34:42 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Nordschleife, Raumboot

Da hat man so schoene griffige und dick belegte Belaege.
Kaum hat man Urlaub und dreht ein paar Ruendchen, sind die Dinger platt und blank.
Verschleiss-Sensor? Fehlanzeige - gibbet weder fuer Geld noch gute Worte. ๐Ÿ˜ 

Im April schoene Socken auf das Raumboot gezogen. Sind auch schon wieder faellig.

Hachja - aber Spass hat's gemacht ๐Ÿ˜

[galerie]


Mon Aug 04 19:35:33 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Plemmplemm

Nachdem ja gerade eine kleine Nordschleifen-Pause ist, musst ich doch mal "was anderes" ausprobieren.

Einfach mal in die Luft gehen - negative G-Beschleunigungen, Stroemungsabriss, ... Fun
[mehr]

Erstmal zum Flieger selbst:
Evektor Eurostar Mod 2000 EV97
Leergewicht: 276 kg
Startleistung: 100 PS
Rollstrecke: 150 m
Lastvielfaches: +6g -3g
Vmax: 270 km/h
Steiggeschwindigkeit: 7,5 m/s
stall speed: 65 km/h (dazu spaeter mehr)

Eigentlich war es ja ein Treffen eines Forums, das den Fokus auf schnelle Autowagen hat.
Gasumbau und Spritspar-Technik Threads findet man dort nicht ;-)

Der Tiefflieger (Bild 3) ist aber auf so einem "Ultralight" aber auch Pilot und hat kurzerhand fuer die Verwegenen angeboten mal auf einen Rundflug "der anderen Art" eingeladen.

Nachdem der erste Kandidat ohne Flecken auf Tshirt/Hose und mit gesunder Gesichtsfarbe zurueckkehrte ging's fuer mich los. Boing Boing Boing. Fluggeraet "zugeparkt" - naja, dann schiebt man das halt "ist ja ein Ultralight".

Rein in die Kiste, 4P-Gurt angeschnallt: "Nene, nicht so fest ziehen" - Uups, aber im Auto macht man das doch so.. ๐Ÿ˜ Quake aufgesetzt und Pilot holt Starterlaubnis ein. Looos geht's - jut, die Kiste zieht einem jetzt laengsdynamisch nicht mal die Wurst an den Tellerrand, aber das ist ja auch nicht ihr Zweck.

Die paar Meter Anlauf reichen, und schon ist das Baby in der Luft. Mit 5m/s geht's aufwaerts. Das ist vom "Gefuehl" gemuetlich, aber fuer das kleine Ding trotzdem beeindruckend. Links weg und auf der Flugplatzrunde Hoehe gewinnen auf ca 600m. Damit geht's erstmal vom
Flugplatz weg und man kann schon sehr schoen die Gegend geniessen. Mir faellt aber auf, dass das kleine Ding doch ziemlich empflindlich gegenueber dem kleinsten Wind ist.

"Hoch zu den Wolken" .. was auch sonst ๐Ÿ™‚ Ganz vereinzelt haengen ein paar Schnucken etwas tiefer und diese werden erstmal
umkreist. Erstmal eindrehen.. die Maschine steht so in gut 75-80Grad quer - nit schlecht ๐Ÿ™‚ - und dann eine Acht, also mal auf
die Gradzahl auf der anderen Seite. Nicht gerade in Zeitlupe ;-)

So geht's dann noch ein bischen durch die Gegend. "Bereit fuer negative G?" "Aber klar" .. kleiner Ausflug auf die Nordschleife, man bekommt da auch negative G - sehr sehr kurz, wenn man nur schnell genug ueber die passenden Kuppen faehrt (Anfahrt Flugplatz, Schwedenkreuz etc) ... aber DAS ist anders. Definitiv.

Er erklaert mir kurz, wie das funktioniert. Speed aufnehmen durch starken Hoehenverlust, dann steil hoch und in einem doch kurzem Bogen wieder nach unten und dann wieder hoch. Beschleunigungsrahmen sind ca +3g (hoch) - Schwerelos - -2g (runter).
Ich kann nur eins sagen - HAMMERGEIL. Daher waren auch die Gurte nicht so sehr gespannt, man hebt halt wirklich ab. Die 2g quer im VLN Z4 waren schon geil. Aber.. MEHR vertikal. Das ist einfach nur galaktisch.

Ich muss trotzdem mal nen bischen Luft holen, noch bischen Landschaft schaun. Man sieht das ja auch nicht "alle Tage".

Schon geht wieder der Funk "nun mal was spezielles: Stroemungsabriss" - der macht wohl Witze? Schon wird das Gas reduziert und die Maschine wird langsamer und langsamer. Eigentlich denkt man schon fast, dass man steht. Der wahrnehmbare Groundspeed geht auf jeden Fall auf null. Der gruene Bereich auf dem Tacho wird nach unten verlassen, die Maschine faengt das ruetteln an, und dann, ohne weitere
Vorwarnung kippt die Maschine nach vorne links weg. WOhaaa.... Flieger, gruess mir die Sonne. Durch den "Sturz" faengt die Maschine
aber automatisch Speed und ist wieder steuerbar. Nicht schlecht. Nur schlecht vergleichbar - muss man erlebt haben.

Auf der Rueckroute soll ich dann mal die Hand mit an den Stick halten, die Bewegungen zur Korrektur (Turbulenzen etc) sind minimal. Ich soll mal alleine Hoehe und Richtung darueber (ohne Ruder) halten. Ja ne, is klar - aber es geht. Das "Training" - auch schon Jahre her - an PC-Hubschrauber-Simus macht sich aber doch bezahlt. "Flieg mal dahin, ... dann 270 Grad links... 1000 Fuss tiefer mit 1-2m/s" klappt alles. Stolz wie Oskar ๐Ÿ˜ "Du bist noch nie real geflogen" "Nein" "Respekt, keine Anfaengerfehler, dein Gleichgewichtssinn scheint sehr gut ausgepraegt zu sein" .. Kunststueck.. im reinen quer muss ich ihm mal die Nordschleife zeigen ๐Ÿ˜

"Die Landung uebernehm ich dann aber doch selber" wird mir in's Ohr geschmunzelt - aber klar doch, funken, Gas, Propellerstellung, hier und da. Tausend Handgriffe. Ist halt schon was anderes.
Starten auf Beton, aber Landen auf der Graspiste. Schoen aufgesetzt, zum ausrollen noch ein kleiner Drift (!!).

Das 100PS "Monster" steht vor'm Hangar - es sind 30Minuten vorbeigegangen. Mir kommt's wie zwei Stunden vor.

Ich freue mich auf eine baldige Wiederholung.

Danach gab's noch bischen Tiefflug hinter dem 355GTS her - auch ein Hoellenmobil. Auch wenn da (noch?) die negativen G fehlen.

(Die Bilder sind von Julian "geklaut", Foto mitnehmen war nicht, da wir eh schon am max. Kampfgewicht waren ๐Ÿ™‚.)


Sat Aug 02 00:36:12 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (7)

Sammeln wir mal die Leute an, die schon selber ueber 200PS gefahren sind.

Ich leg mal los:
irgendso nen uralten Bentley.. power ohne control ๐Ÿ™‚
745i biturbo executive
78er 911 Turbo
328 GTO
und das jute Raumboot :-D

bitte nur Posts, die mind. 3 Autos verzeichnen


Fri Aug 01 22:07:43 CEST 2008    |    double-p_OPC    |    Kommentare (5)

Welche dieser Techniken beherzigt ihr - tagtaeglich?

Es gibt so ein paar DOs and DONTs beim (sportlichen) Fahren.

Ich habe mal ein paar Dinge zusammengestellt, welche dieser Praktikten beherzigt ihr?

Der M3 heute abend hat einiges davon nicht getan. Hihi. So im "ey alda" Lehnsessel faehrt sich schlecht schnell um's Eck ๐Ÿ˜

IMG_4302.JPG (608 mal heruntergeladen)