Fri Dec 09 11:33:32 CET 2016
|
knolfi
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
3 (NJ), DM3, Fabia, Ford, Kuga, Skoda
Liebe Bloggemeinde, es steht der letzte Fahrzeugwechsel, dessen Bestellung noch in dieses Jahr fällt, an. Im April kommenden Jahres läuft der Leasingvertrag des Mini Countryman aus. Den Mini hatte ich ja seinerzeit von einer Mitarbeiterin "geerbt", in dem ich ihren Leasingvertrag übernommen hatte und ihr somit quasi einen Firmenwagen zur Verfügung gestellt hatte. Das war im Oktober 2014, da war der Wagen ein halbes Jahr alt. Zum Dank dafür hat sie dann im April vergangenen Jahres das Unternehmen verlassen (🙄 😁) und eine weitere Mitarbeiterin, der ich bereits bei der Einstellung einen Firmenwagen zugesagt hatte, konnte den Wagen übernehmen. Da der Vertrag wie gesagt im April ausläuft, musste ein neues Fahrzeug her. Da Mini aufgrund der selbstbewussten Preispolitik für Sie nicht mehr in Frage kam und wir das Fahrzeug von einem 60 km entfernt Händler übernommen hatten, ging sie auf die Suche nach einem neuen praktischen Fahrzeug im Segment bis 25.000€ und wurde nach langen Hin und Her (es standen auch mal ein Ford Fiesta und Focus zur Disposition) bei Skoda fündig. Ich muss zugeben, dass ich über ihre Entscheidung nicht unglücklich bin, denn der letzte Skoda im Fuhrpark, ein Octavia Kombi, erwies sich über die 36 Monate und 105.000 km als sehr zuverlässig. Als Modell ist es ein Skoda Fabia Kombi geworden, der kleine Bruder des Octavia in der brandneuen Ausstattungsvariante "Drive", die seit heute erst im Konfigurator online ist. Da diese Ausstattungsvariante schon sehr umfangreich ist, ist die Ausstattungsliste sehr kurz. Außer
bringt der kleine Kombi schon alles mit, was ihr das Fahren angenehm macht. Der BLP beläuft sich auf 21.480€. Als Motorisierung hat sie sich die Diesel-Topmotorisierung, den 1,4l-TDI mit 77KW (105PS) herausgesucht, der den kleinen Skoda sicherlich wirtschaftlich und zügig vorantreibt. Bei einer Jahres-LL von 35.000 km macht ein Diesel durchaus Sinn. Nun heißt es warten und hoffen, dass der kleine Tscheche pünktlich zur Ablösung des Minis im April zur Verfügung steht. Denn die Lieferzeiten betragen auf Grund der Nachfrage rd. 4 Monate. Punktlandung also. Noch etwas zu den Leasingraten: diese sind bei Skoda mittlerweile kräftig angezogen. So kostet der kleine Skoda mit Wartungs-und Verschleißpaket sowie einen Satz Winterrädern bei 35.000 km p. a. rd. 350€ brutto. Zum Vergleich, der deutlich "edlere" Mini Countryman kostete ohne Pakete und mit 25.000 km p. a. 303€ brutto in der Rate. So Long euer knolfi |
Ergänzung von knolfi am Tue Jan 17 12:50:20 CET 2017
Kurzes Update: meine MA hat sich noch für eine Dachrehling und zwei Querträger aus dem Zubehörkatalog gegönnt. Wohl um auch mal sportliches Equipment transportieren zu können. |
Mon Dec 12 20:27:19 CET 2016 |
Goify
Brittish Leyland Pound. Wer damit bezahlt, geht unter. 😁
Beim Versteuern des BLP gibt es allerdings eine OBergrenze, da nicht mehr versteuert werden kann, als der Wagen an Kosten verursacht. Bei 60 km Arbeitsweg muss man sich genau überlegen, ob ein Firmenwagen überhaupt sinnvoll ist.
Mon Dec 12 21:00:06 CET 2016 |
andyrx
den alten Fabia fand ich immer abgrundhässlich....😮
der hier ist aber ein ansehnliches Auto geworden......wobei ich den Seat Leon ST noch etwas gelungener finde.
mfg Andy
Tue Dec 13 10:22:31 CET 2016 |
knolfi
@Goify klar, aber ein Firmenwagen bietet im Vergleich zum eigenen Privatwagen auch Vorteile, gerade wenn man den Wagen auch privat nutzen kann. Und bei mir ist auch der Sprit mit inkludiert, ist ja nicht bei jedem AG so.
Gerade wenn man sehr abgelegen wohnt und keine Möglichkeit hat mit dem ÖPNV (Öffentlicher PersonenNahVerkehr für @Trottel2011 😁) zur Arbeit zu kommen, oder dies einen enormen (Frei-)Zeitverlust darstellt, ist ein Firmenwagen ggf. schon lukrativ. Und mich eine Möglichkeit, Mitarbeiter zu rekrutieren und zu binden, die ich sonst auf Grund meines Standortnachteils an andere AG verlieren würde.
@andyrx der Seat Leon ST wäre womöglich mit der gleichen umfangreichen Ausstattung aus dem Budget gefallen. Ein Focus stand ja auch mal kurz zur Diskussion, wurde aber verworfen, weil es sonst nur ein spartanisches Modell geworden wäre.
Tue Dec 13 13:12:39 CET 2016 |
Faltenbalg135484
Finanziell würde es bei mir auf annäherungsweise dasselbe hinauslaufen, da Benzin bzw. Diesel nur für Außendiensttermine inklusive ist. Allerdings ist der Verschleiß bei Kilometerfräsen ein gewichtiges Argument, über das man sich beim Dienstwagen keinerlei Gedanken machen muss. Das hat schon was.
Ich hatte letzte Woche einen Termin beim Steuerberater, den ich aber leider durch dienstliche Widrigkeiten verschieben musste, sonst hätte ich hier evtl. mehr dazu sagen können.
Tue Dec 13 14:24:06 CET 2016 |
Jubi TDI/GTI
Wenn es ein Skoda bis 25.000 EUR sein soll, weshalb schaust du dir dann nicht einen Rapid Spaceback an? Gibt es doch gerade einige günstige Sondermodelle.
Tue Dec 13 16:02:49 CET 2016 |
knolfi
@Jubi TDI/GTI nicht ICH muss mir ein Auto aussuchen, sondern die Mitarbeiterin. Und die schaut auf den BLP wegen der Versteuerung. 😉
@VincentVEGA_ bei mir ist der Sprit IMMER inklusive. Ausnahme: Privatfahren von mehr als 500 km.
Tue Dec 13 16:46:27 CET 2016 |
Faltenbalg135484
@knolfi
Ja, das wird bei jedem anders gemacht. Ich z.B. müsste wohl einen (verhältnismäßig geringen) Anteil an der Leasingrate zahlen und eben den Diesel für die Wege zum Büro und Privatfahrten. Für Mercedes geht's unterm Strich in Ordnung, da der Händler gute Konditionen anbietet.
Statt einer C-Klasse habe ich auch mit einem privaten, nahezu vollausgestattetem Astra gerechnet, den ich abschreibe und über die Kilometerpauschale teilweise gegenfinanziere, da ich hier wiederum einen Händler kenne, der mir hervorragende Privatangebote macht.
Tue Dec 13 17:23:34 CET 2016 |
Goify
Bei mir ist der Sprit immer inklusive, es sei denn, ich tanke im Ausland. Dann tankt man halt vorher in Deutschland und gut ist.
Fri Dec 16 21:50:39 CET 2016 |
senninhus
" ...erwiest sich über die 36 Monate und 105.000 km als sehr zuverlässig"
36 Monate!? Inwiefern ist das etwas nennenswert Positives? Wenn ein neues Auto in den ersten drei Jahren keine größeren Probleme hat, sollte dies selbstverständlich sein... Ich weiß nicht, inwieweit das nun unbedingt für Skoda sprechen soll...
Sat Dec 17 10:19:39 CET 2016 |
knolfi
Mehr ErFAHRung als drei Jahre am Stück haben wir nun mal nicht. Wie sich der Octavia als junger Gebrauchter schlägt, kann ich daher nicht beurteilen.
Sat Dec 17 18:24:59 CET 2016 |
Jubi TDI/GTI
Dann wird ihr sicherlich dies interessieren. 😉
Sat Dec 17 19:56:42 CET 2016 |
10erNuss
Unser Mini hat sich in der ersten Zeit nicht als sehr zuverlässig erwiesen.😠
Skoda bringt frischen Wind ins Modellportfolio.
Wenn die Technik dann noch zuverlässig ist, umso besser.
Sun Dec 18 11:15:41 CET 2016 |
knolfi
@Jubi TDI/GTI genau den "Drive" hat sie sich ausgesucht.
Fri Dec 23 09:58:26 CET 2016 |
Sir Firekahn
Werter @knolfi mir gefällt dein Blog wirklich gut. Weniger die Ergebnisse, denn der Fabia interessiert mich nun nicht im Geringsten, sondern wie du lebhaft und nachvollziehbar mit eloquentem Schreibstil und fein eingestreutem Humor den Weg an das Ziel skizzierst. Chapeau!
Fri Dec 23 10:07:23 CET 2016 |
knolfi
@Sir Firekahn vielen Dank!
Deine Antwort auf "Skoda die Zweite oder England geht, Tschechien kommt."