Wed Nov 19 15:54:09 CET 2014
|
knolfi
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
II, Land Rover, Range Rover Sport
Liebe Bloggemeinde, heute war es nun soweit und ich konnte meinen Range in Empfang nehmen. Heute Morgen ging es mit der Bahn zum LR-Händler, der schon auf mich wartete und nach einem kurzen Bürokratieakt gab es eine umfangreiche eineinhalbstündige Einweisung in den "Grauen", da ich mit der Technik der Engländer noch nicht so ganz vertraut bin. Vieles ist anders im Range und manches nicht so ganz intuitiv und logisch aufgebaut wie beim Touareg, aber man findet sich schnell zurecht. Abs. klasse ist das sehr komfortable Fahrwerk, das keinerlei Poltergeräusche in den Innenraum lässt und extrem gut abgestimmt ist. Schlechte Strassen spürt man quasi nicht. Ebenso genial ist der bärenstarke V8-Kompressor, der einen abs. geilen Sound hat...und mit ein breites Grinsen von einem Ohrläppchen zum anderen ins Gesicht zaubert. Die Verarbeitung ist tadellos, nix wirkt billig oder einfach. Muss sich hinter der Verarbeitung und Haptik von Audi nicht verstecken. Ein paar praktische Nachteile gibt es allerdings schon: - eine GPS-Gesteuerte Uhr ist nicht enthalten. Alles in allem überwiegen allerdings die Vorteile: er ist leise, komfortabler als der Touareg, das Multimediasystem ist schneller, die Surroundvieweinstellungen vielfältiger, das Soundsystem eine Klasse für sich (spielt eher in der Liga der B&O-Systeme von den gehobenen Audi-Modellen) und die Materialauswahl im Innenraum mit Leder wohin das Auge blickt, Alcantara, Klavierlack (kein poliertes schwarzes Plastik) und Alu auf Porsche-Niveau. Auch der kurze Joystick als Wählhebel macht einen sportlicheren Charakter als die Automatik des Touareg. Ich glaube "Gandalf" der Graue (so habe ich ihn getauft 😁) wird seinen Dienst ebenso klaglos verrichten wie sein Vorgänger. Bis bald euer knolfi |
Fri Dec 05 09:31:04 CET 2014 |
knolfi
Danke @Thknab !
Ja, die Lederausstattung beim Range und bei den Porsche-Modellen sucht ihresgleichen. Bei Range ist ja das bel. Armaturenbrett m. W. bei allen Ausstattungsversionen Serie, ab HSE bekommt man auch einen Alcantara-Dachhimmel gegen Aufpreis in der "einfacheren Qualität", bei Autobiography ist alles komplett. Beim Cayenne bekommt man m. W. zumindest eine Ledernachbildung, wenn man keine Volllderausstattung ordert.
Beim Touareg sind diese Features ja auch zu bekommen, nur kosten die extrem viel (Vollleder = 12.500€ brutto, Alcantara-Dachhimmel = 9.000€ brutto) und werden nur auf Anfrage von der R-GmbH individuell gefertigt. Dadurch verzögert sich die Lieferzeit nochmals um ca. 3 Monate. Ich pers. verstehe nicht, warum VW das wegrationalisiert hat, denn beim Touareg I waren beide Optionen noch ab Werk für deutlich weniger Geld (Volleder lag m. W. bei rd. 6000€, Alcantara-Dachhimmel bei rd. 1200€ Aufpreis) zu bekommen.
Aber es ist ja nicht nur die Ausstattung, die einen Unterschied macht. Schon die Verarbeitung ist auf einem andren Niveau. Das Fahrzeug ist abs. ruhig, es gibt keinerlei Geräusche, wenn man schlechte Straßen überfahren muss...ist schon fast unheimlich. Der Touareg hat da gepoltert und geklappert. Wahrscheinlich liegt's an der hohen Verschränkungsmöglichkeit.
Ebenfalls deutlich komfortabler ist das Fahrwerk, man schwebt förmlich über alles hinweg. So was kenne ich eigentlich nur von der S-Klasse. Hinzu kommt noch eine Agilität, die zwar nicht an den Cayenne heranreicht, aber doch über der des Touareg liegt...Torque Vectoring sei Dank.
Und noch was zu den Nachlässen: es ist mir eigentlich egal, ob da nun ein oder zwei Prozent mehr drin sind (über einen Bekannten bestellt, hätte ich 13% bekommen können), aber man freut sich trotzdem, wenn man diese mitnehmen kann.
Fri Dec 05 09:41:52 CET 2014 |
Thknab
Geld zu haben resultiert ja nicht vom unvernünftigen AUSGEBEN!
Sat Dec 06 14:51:29 CET 2014 |
investi
Tolles Auto, aber ich bleibe dabei als Firmenwagen Cayenne S Diesel und als Privatwagen V8. Das ewige Tanken nervt einfach gewaltig und so schlechte kann der Range Rover Sport als Diese auch nicht sein. Es ist schon ein Unterschied ob man 10l oder 20l verbraucht das ewige Tanken nervt gewaltig, wenn man öfter auf der Autobahn unterwegs ist.
Freu dich auf deinen Cayenne S Diesel, Hast du eigentlich den Tiguan noch, der Tiguan das ist Autoerlebnis pur.🙂
Sat Dec 06 17:21:52 CET 2014 |
MondiGhiaX
investi bekommt dir dir Weihnachtszeit nicht? 😉
Er hat doch einen RR gekauft und keinen Cayenne S Diesel, warum sollte er sich darauf freuen. Den Tiguan hat er ebenfalls schon lange nicht mehr, er wurde durch einen Audi S5 Cabrio ersetzt.
Schöne Vorweihnachtszeit nur nicht so viel Glühwein trinken 😉
Sat Dec 06 18:41:24 CET 2014 |
investi
ich meinte den EX POlofahrer der hat doch einen Cayenne S Diesel bestellt, Daruf bezog sich mein Post, der hat auch noch einen Tiguan
Mon Dec 08 10:39:36 CET 2014 |
knolfi
Der Range hat als einer der wenigen einen 105l-Tank. Mit diesen Tank kann ich ebenfalls problemlos Strecken bis zu 600 km am Stück zurücklegen, wenn ich es gemütlich angehen lasse oder es infolge von Tempolimits angehen muss.
Darüber hinaus fahre ich nur noch max. 15.000km p. a. (für mich ein abs. Luxus, meine Zeit nicht auf der Strasse verplempern zu müssen), da lohnt sich ein Diesel nicht und den Sound den ich dafür bekomme, wiegt den Verbrauchsnachteil mehr als auf.
Oder frei nach Oscar Wilde: "Es war schon immer ein bisschen teurer, einen besonderen Geschmack zu haben." 😁
Deine Antwort auf "Die englisch-indische Unvernunft."