Wed Nov 19 15:54:09 CET 2014
|
knolfi
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
II, Land Rover, Range Rover Sport
Liebe Bloggemeinde, heute war es nun soweit und ich konnte meinen Range in Empfang nehmen. Heute Morgen ging es mit der Bahn zum LR-Händler, der schon auf mich wartete und nach einem kurzen Bürokratieakt gab es eine umfangreiche eineinhalbstündige Einweisung in den "Grauen", da ich mit der Technik der Engländer noch nicht so ganz vertraut bin. Vieles ist anders im Range und manches nicht so ganz intuitiv und logisch aufgebaut wie beim Touareg, aber man findet sich schnell zurecht. Abs. klasse ist das sehr komfortable Fahrwerk, das keinerlei Poltergeräusche in den Innenraum lässt und extrem gut abgestimmt ist. Schlechte Strassen spürt man quasi nicht. Ebenso genial ist der bärenstarke V8-Kompressor, der einen abs. geilen Sound hat...und mit ein breites Grinsen von einem Ohrläppchen zum anderen ins Gesicht zaubert. Die Verarbeitung ist tadellos, nix wirkt billig oder einfach. Muss sich hinter der Verarbeitung und Haptik von Audi nicht verstecken. Ein paar praktische Nachteile gibt es allerdings schon: - eine GPS-Gesteuerte Uhr ist nicht enthalten. Alles in allem überwiegen allerdings die Vorteile: er ist leise, komfortabler als der Touareg, das Multimediasystem ist schneller, die Surroundvieweinstellungen vielfältiger, das Soundsystem eine Klasse für sich (spielt eher in der Liga der B&O-Systeme von den gehobenen Audi-Modellen) und die Materialauswahl im Innenraum mit Leder wohin das Auge blickt, Alcantara, Klavierlack (kein poliertes schwarzes Plastik) und Alu auf Porsche-Niveau. Auch der kurze Joystick als Wählhebel macht einen sportlicheren Charakter als die Automatik des Touareg. Ich glaube "Gandalf" der Graue (so habe ich ihn getauft 😁) wird seinen Dienst ebenso klaglos verrichten wie sein Vorgänger. Bis bald euer knolfi |
Thu Nov 20 18:41:45 CET 2014 |
Antriebswelle47665
Das ist Corris, oder?
Für unseren wurde bisher Causeway auserkoren - in Kombi mit Innenraum Ivory. Ist aber erst final, wenn der Bestellung zum Freundlichen geschickt wird.
Thu Nov 20 19:36:23 CET 2014 |
Ritter_Chill
@Benton: Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich es nachvollziehen kann, wenn man in dieser Klasse keinen BMW X5 kauft, da der Cayenne mit dem gleich starkem Diesel günstiger (zumindest im Fahrzeuggrundpreis) ist als der X5.
Aber zum Thema Cayenne und Knolfi gabs schon mal ne Diskussion (Image).
Mehr nicht. Von Baugleich habe ich nichts gesagt.
Thu Nov 20 20:02:40 CET 2014 |
vw_v8tdi
Auch von mir Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!! Tolles Auto und perfekte Farbwahl. Ich finde allerdings, dass die Felgenfarbe nicht sooo gut zum grau,schwarzen Auto passt. Vielleicht wäre es optisch schöner, die Felgen in schwarz oder Wagenfarbe zu lackieren, um das Gesamtbild des Fahrzeugs mehr abzurunden.
Gruß
VW-V8tdi
Thu Nov 20 23:11:30 CET 2014 |
Multimeter49063
Moin @knolfi,
schönes Fahrzeug - herzlichen Glückwunsch! Ist Dein RRS immer so "tief" gelegt, oder hast Du die Luftfederung auf den Ladelevel gestellt? Bei der Produktion Deines RRS sind ja wieder einmal eine Menge Steaks angefallen 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S. : @Ritter_Chill:
Du solltest einmal die beiden Fahrzeuge konfigurieren, dann stellst Du schnell fest, dass der BMW ein wahres Sonderangebot darstellt. Der Listenpreis interessiert nicht, sondern der zu zahlende Betrag. Beim BMW gibt es 15% Nachlass, beim Porsche max. 5%. Beim RRS hat Knolfi glaube ich auch keinen zweistelligen Nachlass erhalten.
Fri Nov 21 02:22:42 CET 2014 |
Spannungsprüfer51614
Also ab in den eigenfinanzierten Golf Plus und Tschüss.
Sagte der Migrant im Dönertaxi.
Fri Nov 21 06:47:50 CET 2014 |
3dition
Schönes Auto, vor allem weil er sich positiv aus der SUV-Masse abhebt und nicht so prollig ist wie Q7 und X5. RR hat britische Eleganz und Stil - das ist die Klasse, die die deutschen Groß-SUVs leider wegen der damaligen Erstkäufer (Türsteher und Puffbesitzer) nie erreichte. Nein, das ist natürlich nicht subjektiv.
Tiefergelegte bzw. sehr tiefergelegte SUVs finde ich aber auch fragwürdig, weil damit ja das eigene gewählte SUV-Konzept infrage gestellt wird. Is ein bisken wie Gambas mit Erdnussflips.
Aber vielleicht ist das ja wirklich ein einstellbares FW? Dann wärs cool!
Und danke, dass du die Qualität so objektiv beschreibst. Dachte nämlich, dass man in dem Bereich im Vgl. zu Audi extrem Abstriche machen muss. Bin gespannt, ob alles weiterhin knarzfrei bleibt.
Fri Nov 21 07:57:06 CET 2014 |
bimidi
Extrem schönes Auto, das sofort den Haben-wollen-Effekt bei mir auslöst.
Aber die Frage, wie der RRS so tief kommt, habe ich auch.
Fri Nov 21 09:18:58 CET 2014 |
knolfi
@DonGarvey : ja das ist Corris-Grey und das Dach in Kontrastfarbe Santorini Black. Causeway hatte ich auch mal in Erwägung, sah mir pers. zu dunkel aus und war mir den Aufreis nicht wert.
@vw_v8tdi : Der Wagen steht zur Zeit auf 21"-Serienfelgen mit Winterreifen. Ich hab die GJR runterziehen lassen und richtige WR drauziehen lassen. Das sind meine Winterräder. Die Sommerräder werden dann mit 22" in Tactical grey Finisch bestückt. (siehe Bsp).
@Ex-Polofahrer , @bimidi : Der Wagen steht im Ladelevel bzw. Ein-/Ausstiegsniveau. Ab 30 km/h pumpte er sich alleine wieder hoch. Und Exi, ich muss dich enttäuschen: als Käufer mit sehr guter Bonität hab ich 11% bekommen 😁
(1083 mal aufgerufen)
Fri Nov 21 11:06:35 CET 2014 |
BMWRider
@trockensuppe: blond, keinerlei Migrationshintergrund, kein Käppi, keine Jogginghose. Studiert, sozial und finanziell integriert. Also anscheinend der Gegensatz zu dir, der seiner Unzufriedenheit durch Pöbeleien im Internet Luft machen muss.
Knolfi, dass mit BMW kann ich verstehen. Wenn da so gar kein "haben-will" aufkommt, nützt das alles nix. So geht es mir beispielsweise mit Audi. Obwohl die teils auch wirklich schöne Modelle bauen.
Fri Nov 21 11:12:02 CET 2014 |
Spannungsprüfer20587
Bei mir kommt haben-wollen nur bei französischen Autos auf. Warum das so ist, kann ich nicht erklären.
Aber ist doch gut dass die Geschmäcker verschieden sind, das erhöht die Vielfalt auf der Straße. Man stelle sich vor, alle führen Golf Plus oder jetzt neu Golf Schrottvän, würg.
Fri Nov 21 11:41:18 CET 2014 |
PS-Schnecke132678
Durch Zufall hier rein gestolpert.
Und muss sagen, dass ich den RR vorher nie auf dem Schirm hatte. Aber der sieht irgendwie geil aus 🙂
Könnte ich mir auch glatt als Nachfolger vom X vorstellen. Gleich mal bei RR auf der Seite wildern.
Ich hoffe es kommen noch ein paar mehr Artikel zum "Gandalf". Gerade der Motor und das Infotainment interessieren mich doch sehr.
Auf jeden Fall allzeit gute Fahrt!!
Fri Nov 21 18:52:39 CET 2014 |
3dition
110TEUR wären mir im Grunde für jedes Auto zu viel, aber für einen Exoten wie RR auf jeden Fall. Dann lieber ne Eigentumswohung in Dover. 😛
Aber gut, wenn Geld fast keine Rolle spielt, kann man sich das ja gönnen. Wie ist denn der voraussichtliche Wertverfall? Meine das jetzt rein objektiv. Das Auto und jedes Auto in der Preisklasse ist ja "Unvernunft" und daher ist die Frage eigentlich unsinnig, aber ich fürchte, ein X oder Q ist wertstabiler, stimmts?
Fri Nov 21 19:25:49 CET 2014 |
Multimeter49063
Moin,
@knolfi hat den RRS genommen, da er mit den 110 TEUR bei anderen Herstellern max. ein Kassengestell bekommen hätte 😁 Ansonsten gehört der RRS zu den wertstabilsten SUV überhaupt ==> Schwacke Restwerte nach 4 Jahren (OK es ist der Diesel, wie es beim Achtender-Benziner aussieht, habe ich nicht gefunden😉 )
Grüße
Ex-Polofahrer
Fri Nov 21 19:55:44 CET 2014 |
3dition
Hab ich nach dem Schreiben auch gedacht: Bei BMW und Audi hätte SO EINER wohl weit mehr gekostet.
Fri Nov 21 20:11:09 CET 2014 |
SQ5-313
Für 115.000 Euro hätte man schon was ordentliches bei Audi bekommen.
S6 Avant oder Q7 4.2 TDI beispielsweise.
Fri Nov 21 20:15:20 CET 2014 |
3dition
Aber eben keinen 8-Zylinder Benziner mit Kompressor und über 500 PS!
Fri Nov 21 21:11:31 CET 2014 |
SQ5-313
Der S6 schon, gut V8 BiTurbo und 450 PS 😉
Fri Nov 21 21:29:29 CET 2014 |
PS-Schnecke132678
Preislich nimmt sich das nicht viel zu Audi und BMW.
Wenn ich da auf die Bestellung von meinem X schaue steht da ein fast gleicher Listenpreis. Mit auch so ziemlich jedem Kreuz auf der Liste. Nur das es mehr als 11% gab 😉
Am Ende geht es in der Klasse aber nicht um 1.000€ hin und her. Das Auto muss einfach gefallen.
Und nen S6 würde ich nun nicht mit nem RR oder allgemein SUV vergleichen 😉
Sat Nov 22 01:59:53 CET 2014 |
Spannungsprüfer51614
@BMWRider: Da sieht man mal das eine Automarke den Sozialen Hintergrund und die Qualifikation eines Menschen nicht wiederspiegeln kann... also lass es sein, wenn dich andere auch nicht in eine Schublade stecken sollen! Studiert ist heute jeder Zweite - keine Kunst - habe ich auch hinter mir und mein finanzielles Einkommen geht nur dem Finanzamt etwas an. Der Golf ist übrigens ein Geschenk gewesen - ich gebe mein eigenes Geld lieber in der Seefahrt aus 🙂
Bis demnächst
Sat Nov 22 11:34:15 CET 2014 |
Antriebswelle47665
@3dition: so unterscheiden sich die Geschmäcker. Ich für meinen Teil würde NUR für einen Exoten viel Geld ausgeben. Mehr als 110k€ und dann "nur ein Audi", der im Falle des Q7 wegen seines krawalligen Äußeren nicht einmal gefällt?
Oder, kleiner gedacht: 40k€ für einen Golf, der dann (inzwischen selbst als GTI) an jeder Ecke steht?
@knolfi: ja, das Causeway-Grey hätte ich für den RRS auch nicht in Betracht gezogen - gleichfalls finde ich aber das Corris für den RR zu hell. Ich bin ja eigentlich ein Freund kräftiger oder heller Farben, aber so ein Schiff braucht meines Erachtens was dunkles, eher gesetztes. Zumal der RR ja innen Ivory werden soll. Luxor mit Dach in Santorini allerdings war der Vorführer. Das hat mir gefallen, ist aber nicht mehr im Angebot.
Ich bin übrigens etwas geschockt über die Preise, die LR für den RRS ausruft. Da ist nicht mehr viel Luft zum großen Range, selbst als Autobiography. Das war beim RRS I noch anders.
Sun Nov 23 16:46:26 CET 2014 |
FeacliftA5
Für so viel Geld würde ich mir keinen X5 , Ml , oder q7 kaufen
Der Range Rover ist am besten dafür geeignet der ist auch am wertstabilsten !
Sun Nov 23 17:08:43 CET 2014 |
Multimeter49063
Moin,
der Cayenne S Diesel verliert ebenfalls deutlich weniger, als X5,ML,Q7. Wertstabile Fahrzeuge gibt es verdammt wenige, meistens sind sie 50-100 Jahre alt. Die heutigen Fahrzeuge sind spätestens nach 10 Jahren einfach nur Elektroschrott.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Mon Nov 24 10:24:59 CET 2014 |
knolfi
Moin zusammen,
meinen Range bekommt man für 110 k€ (noch) nicht. Der LP liegt bei rd. 125 k€, hinzu kommt noch Zubehör im Wert von 6000€, macht summa Sumarum 131 k€. Kein Schnäppchen, aber ein Cayenne Turbo mit vergleichbarer Ausstattung liegt bei 150k€. Und: die Nächlässe bei Porsche sind ein Witz!
Witziger Weise wäre (m)ein VW-Touareg mit voller Hütte, Vollleder und Alcantara Dachhimmel (letzteres hätte alleine 25.000€ gekostet) genauso teuer geworden wie ein RRS SDV8 Autobiography Dynamic mit Wunschausstattung.
Tue Nov 25 08:51:11 CET 2014 |
knolfi
Gestern konnte ich den Grauen mal bei Dunkelheit bewegen. Dabei fiel mir positiv die schicke Innenraumbeleuchtung auf, die im aktuellen, stylischen LED-Weiß aufwartet. Hinzu kommt noch die einstellbare Innenraumbeleuchtung, die aber sehr dezent ausfällt. Es gibt lediglich zwei LED's links und rechts des Mittelkonsolenfachs (wo sich der Kühlschrank befindet) sowie eine LED irgendwo im Bereich der Schiebedachbedienung. Dies machen aus dem RRS Gott sei Dank keine rollende Disco, sondern geben eher das Ambiente eine stylischen Lounge-Bar wieder.
Ich habe mich für blau entschieden, da dies m. E. in Zusammenhang mit dem Klavierlack und dem polierten Alu am edelsten wirkt. Es gibt ja noch weitere Farben zur Verfügung.
Positiv überrascht war ich von der Lichtautomatik, die endlich auch mal ihren Namen verdient. Denn es wird nicht nur bei beginnender Dunkelheit das Abblendlicht eingeschaltet sondern auch gleichzeitig die Fernlichtautomatik, die autom. ab- bzw. aufblendet. Beim Touareg musste man dies immer noch separat zu schalten.
Tue Nov 25 09:06:13 CET 2014 |
Pistenmeister1
Hallo Bruder,
jetzt auch endlich von mir einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Brummer, allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Luft in den Reifen. Möge sich Dein Gandalf genauso wacker schlagen, wie sein Namensgeber!
LG Pistenmeister1
Thu Nov 27 10:15:14 CET 2014 |
knolfi
So, gestern konnte die den Gandalf mal rd. 240 km bewegen. Habe da auch das erste Mal intensiv das Infotainment benutzt.
Was mir immer wieder positiv auffällt, ist der bärenstarke V8 mit seinem genialen Sound. In der Elastizität steht der Motor dem V8-Diesel meines Vorgänger in nichts nach. Im Gegenteil, subjektiv habe ich das Gefühl, dass der V8-Benziner sogar noch etwas direkter anspricht als der Diesel.
Das abs. Highlight ist das Fahrwerk. Man sitzt ja gefühlt nochmals eine halbe Etage höher als im Touareg und der Range federt abs. alles weg, dass das marode Straßennetz in Deutschland zu bieten hat. Hinzu kommt ein direkteres und willigeres Einlengverhlaten (dank Torque-Vectroring) so dass man infolge der hohen Sitzposition manchmal das Gefühl hat, zu schnell in eine Kurve zu fahren, obwohl das den Grauen gar nicht interessiert. Man merkt die Abstimmungsfahrten auf dem Nürburgring. 😎
Auch die Verarbeitung ist sehr gut: nichts klappert oder knarzt.
Aber es gibt auch Kritik: das Navi ist für einen Touareg-Fahrer ziemlich unlogisch. So wird bei der Eingabe eines neuen Ziels die Routenführung immer in Nordrichtung auf der Karte dargestellt....ziemlich irritierend, wenn man in Richtung Süden fährt. Es gibt auch 2D und 3D Anzeigemodi, aber diese müssen jedesmal explizit ausgewählt werden. Eine dynamische Routenführung ist zwar vorhanden und Alternativrouten bei Verkehrsbehinderungen werden auch vorgeschlagen, müssen aber ebenfalls bewusst ausgewählt werden. Beim Touareg erfolgte dies automatisch. Und: TMC-Meldungen können nur bei aktiver Routenführung abgerufen werden. Beim Touareg gab's dafür ein separates naviunabhängiges Menü.
Auch umständlich, aber dafür exakt, die die Ölstandsmessung. Diese ist nur möglich, wenn der Motor warm gefahren ist und der Wagen im Anschluß für mind. 10 min abgestellt wurde. Dann muss man die Zündung einschalten, aber den Motor nicht starten und im Fahrerinformationsdisplay den Menüspunkt Ölstandskontrolle aufrufen. Beim Touareg hat man während der Fahr einfach den Menüspunkt ausgewählt.
Die abs. Katastrophe ist jedoch die mitgelieferte Betriebsanleitung. Diese ist teilweise nicht ausführlich genug; d. h. es werden Funktionen zwar angesprochen, aber nicht weiter erklärt. Hinzu kommen noch missverständliche Aussagen, wie z. B. eine angeblich verschiebbare Rückbank, die es aber wohl nur beim 7-Sitzer.
Ich hab mich nach dem Studium dieses Punktes natürlich sofort auf die Suche nach dem Hebel begeben und auch was hebelartiges unter der Rückbank erfühlt. Einmal daran gezogen, hatte ich einen Kabelstrang in der Hand 😰 Gott sei Dank war nur die Clipshalterung abgezogen, die ich wieder reinclipsen konnte. Aber natürlich musste im Anschluss noch ein technischer Check her, um zu sehen ob. die Sitzheizung/Kühlung noch funktioniert sowie die hintere Klimasteuerung. Also Motor gestartet und hinten reingesetzt, um die Popoheizung zu testen (Das Gebläse der Sitzkühlung hinten hört man auch von vorne). Leider hab ich nicht bedacht, dass die Kindersicherung hinten aktiviert war und so hab ich mich im Grauen erstmal eingeschlossen 🙄 😁 😁. Da es abends war, der Dicke mit laufenden Motor in der Garage stand und meine Frau Fernsehen im Wohnzimmer schaue, hätte Klopfen und Schreien nichts gebracht. Also nach vorne geklettert und die Kindersicherung deaktiviert. Sonst hätte ich im Grauen übernachten müssen 😁 😁
Und noch was habe ich feststellen müssen: der RRS hat zwei Schlösser für die Motorhaubenverriegelung. Da ich in den letzten Tagen immer einen subjektiv leicht schmorenden Geruch aus dem Motorraum entnommen habe, aber ich mal die Haube geöffnet. Im Motorraum war aber nichts zu riechen. Dabei habe ich die Motorhaube, wie gelernt, vorsichtig leicht mittig zugedrückt, da die Haube ja aus leichtem Alu ist.
Gestern auf der AB entwickelte dann plötzlich bei 160 die Haube vorne rechts ein Eigenleben, da das Schloss nicht richtig eingerastet war. Also nochmals an der nächsten Rastanlage raus, Haube öfnnen und in viertel Stellung zufallen lassen. Verzogen hat sich Gott sei Dank nichts.
Aber m. E. ist das alles Jammern auf sehr sehr hohem Niveau.
Morgen geht's dann auch eine längere Tour (1200 km) mit der kompletten Familie...mal sehen, wie sich Gandalf dann so schlägt.
Thu Nov 27 12:38:09 CET 2014 |
Multimeter49063
Moin Knolfi,
das hört sich doch bisher alles ganz gut an! Freut mich für Dich. Das Torque-Vectoring habe ich in meinem neuen auch bestellt -> ist wirklich ein deutlich zu spürender Unterschied. Allerdings beeinflusst es bei meinem Pfeffer-Ölbrenner nicht das Einlengverhlaten, sondern das Einlenkverhalten 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: Die Auslieferung meines Ölbrenners hat sich schon zwei Wochen nach hinten verschoben. Somit vermutlich 5 1/2 Monate Wartezeit 🙁
Thu Nov 27 12:46:42 CET 2014 |
Pistenmeister1
Mein Eindruck ist, dass mit der Verstellmöglichkeit an der Rückbank lediglich die zweistufige Lehnenverstellung an der Rückbank gemeint ist. Von einer direkt längs verstellbaren Rückbank hatte ich so auch noch nichts gelesen.
Thu Nov 27 15:01:33 CET 2014 |
knolfi
@Ex-Polofahrer: touché...da ist doch glatt der Alemanne mit mit durchgegangen 😁 😁 Fast ein halbes Jahr Wartezeit ist natürlich heftig für deinen Ölbrenner, aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
BTW: Als ich mich mal für den schwäbisch-sächsischen Ölbrenner interessiert habe, war Torque Vectoring noch nicht verfügbar... 😰
@Pistenmeister1: steht so in der BA (siehe Bild).
(952 mal aufgerufen)
Thu Nov 27 15:24:03 CET 2014 |
Pistenmeister1
Na dann muss ich den Hebel auch erst mal suchen, ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen ???
Thu Nov 27 15:27:55 CET 2014 |
knolfi
Den gibt's auch nicht! Zumindest nicht beim 5-Sitzer. Wenn du da unten rumfummelst und irgendwo dran ziehst, dann hast du einen Kabelstrang in der Hand!
Lass es besser, bevor du noch was kaputt machst.
Thu Nov 27 20:26:07 CET 2014 |
Pistenmeister1
Hatte in der Tat nur das Kabel in der Hand. Am Sitz lässt sich da nichts verstellen. Was soll der Quatsch in der Bedienungsanleitung??? Und das die Kabel da so rumbummeln finde ich jetzt auch nicht so hipp....
Fri Nov 28 09:13:28 CET 2014 |
knolfi
Einfach wieder ranclipsen. Den Cilp an die Stange HINTER dieses weisse Plastikteil clispen, dann bummelt auch nix rum. 😉
Mon Dec 01 16:19:53 CET 2014 |
knolfi
Vergangenes Wochenende durfte ich mit Gandalf (s)eine erste längere Strecke abspulen; diesmal unter "Realbedingungen" 😁 : es gibt mit der kompletten Familie übers WE zu den Schwiegereltern. Die einfache Strecke betrug 550km.
Die ersten 300 km überließ ich das Steuer der besten aller Ehefrauen: meiner! 😁 Sie sollte den Grauen gleich mal besser kennen lernen. aber statt sich zu freuen, wurde erstmal genörgelt ( so sind'se eben, die Frauen 😁): der Spurhalteassi nervte sie und musste abgeschaltet werden, das Navi zeigte nix im FIS an, sondern nur auf dem Monitor (im FIS wird nur bei Abfahrten, Kreuzungen, o. ä. graphische Darstellung gezeigt, reicht m. E. vollkommen), die Bedientasten für das Navi seien zu weit weg, die zweigeteilte Monitordarstellung auf der AB (linke die Karte, rechts die Entfernungen in km und Zeit zur nächsten Abfahrt, Parkplatz, Raststätte) nervte ebenfalls, keine TMC-Meldungen im Display (es gab keine), das ständig abbrechende DAB-Signal (wurde erst auf der AB besser, aber Mme wollte nicht mehr, dass ich am Touchscreen rumspiele, während sie fuhr, denn das?...nervte, genau 😁) und die andauernd eingespielten TMC-Meldungen aller empfangbaren Lokalsender (gemeinhin als Bauernfunk bekannt) wurden kritisiert.
Nun der Graue ist eben kein VW (Touareg). Die Engländer haben eben so ihre Eigenarten und Mme erwartet eben, dass alles genauso wie gewohnt wie früher funzt. Aber man gewöhnt sich an alles und Mme wird sich auch daran gewöhnen 😁
Anschliessend gabs nach dem ersten Tankstopp (Tank war noch halb voll) den Fahrerwechsel und ich fuhr den Rest. Unter anderen ging's durch die Kassler Berge. Noch komod, da der Graue noch nicht eingefahren war, also max. 180 km/h. Reicht durch die Berger bei Dunkelheit und dichten Verkehr auch. Trotz allem spürte man wieder mal das perfekt arbeitende Fahrwerk, das willig mit dem Heck in die Kurven einlenkte, wenn diese am Ende etwas zu machte und der Graue nicht mit leichten Untersteuern begann. Dabei blieb der Komfort auf Top-Niveau; d. h. man erkaufte sich die Agilität nicht mit Härte und Straffheit.
Gestern gings dann zurück und nach 100 km Fahrtstrecke konnte ich dem Brummer das erste mal die Sporten geben: eine wahnsinnig geschmeidige Leistungsentfaltung im oberen Geschwindigkeitsbereich war der Lohn und ich habe gemerkt, wie sehr ich die Leistungsentfaltung eines Benziners dach vermisst habe. Der Graue zog willig und mühelos bis an das durch die WR gesteckte Limit von 240 km/h hoch...und trotzdem kommen einen die 240 beim RRS deutlich schneller vor als beim Touareg. Evtl. liegt es an der nochmals höheren Sitzposition. So wurde ich in den Kassler Bergen durch die BAE (beste aller Ehefrauen) in meinem Vorwärtsdrang hin und wieder eingeschränkt 😁, obwohl ich dort nicht schneller unterwegs war als mit dem Touareg.
Was positiv auffällt, ist das nochmals deutlich gestiegene Überholprestige des RRS. Gegen den RRS wirkt der Touareg ja wie ein hochgebockte Passat und die Linke Spur Schleicher machen doch nochmals williger Platz als beim TII. Aber man wird auch mehr von hinten durch dichteres Auffahren bedrängelt.
Leider gibt's auch einen ernsten Kritikpunkt beim Range: die Verkehrsdurchsagen! Denn es werden nicht nur die Durchsagen vom eingestellten Sender empfangen, sondern alle verfügbaren! Das nervt insbesondere, da im Halbstundentakt alle Verkehrsmeldungen eingespielt werdne und man nur mit Wegdrücken beschäftigt ist und seinen Lieblingsender nicht hören kann. Da wümsche ich mir noch eine Verbesserung, denn wenn man den Verkehrsfunk abschaltet, bekommt man auch keine TMC-Meldungen mehr und dieser braucht das Navi für Alternativrouten.
Noch ein Wort zum Verbrauch: hin hat er sich auf Grund der Verkehrsdichte "nur" 13,7l gegönnt, zurück waren's dann schon zwischen 18,5 - knapp 20l. Dafür haben wir für die Strecke von 550 km aber auch nur 4 Stundne und 15 Minuten gebraucht (inkl. einem Tankstopp und eine Pipipause). 😎
Mon Dec 01 22:18:38 CET 2014 |
MondiGhiaX
Na dann viel Spaß mit dem Neuen RR Sport. Hättet ja ruhig mal in Kassel auf eine Tasse Kaffee vorbei kommen können 😉
Tue Dec 02 16:26:41 CET 2014 |
knolfi
So, heute bin ich dank dieses Forums nochmals schlauer und mein Dank gebührt @KTM690R und @ccjin!
Zum einen hat mich @KTM690R darauf aufmerksam gemacht, dass trotz abgeschalteter Verkehrsdurchsagen TMC-Meldungen im Navi empfangen werden und mir auch gezeigt, WO man diese sich anzeigen lassen kann...auch wenn die Zielführung nicht aktiv ist.
@ccjin und @KTM690R haben mir den Tipp mit den POI gegeben, wo man die Blitzerdaten direkt ins Navi importieren kann. Eine feine und legale Sache, die so beim Touareg nicht möglich waren.
Herzlichen Dank nochmals dafür!
Wed Dec 03 11:47:15 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touareg 2:
Der Albtraum wiederholt sich
[...] @metagross schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:39:58 Uhr:
Hi Kolfi,
hast Du schon irgendwo erste Fahreindrücke nieder geschrieben ?
Ja, hier
KLICK
[...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 03 16:19:44 CET 2014 |
metagross
Hi Knlofi,
das liest sich doch alles ganz nett. Ich wünsche Dir mit dem Engländer genauso viel Glück, wie mit deiner deutschen Wanderdüne. Ich glaube, wir hatten beide unseren Spaß damit 😉
Wed Dec 03 16:56:06 CET 2014 |
knolfi
Danke @meta.
Nun der Touareg V8-Diesel war ebenfalls sicherlich nicht langsam...also eher eine Renndüne 😁
Fri Dec 05 07:41:06 CET 2014 |
Thknab
@ Knolfi: auch bei Porsche erhältst Du als guter Kunde NL > 9%, dies sicherlich aktuell noch nicht beim Macan - aber beim Panamera, 911 sowie Cayenne sind diese NL drin.
Ich gebe einigen Vorrednern jedoch recht, dass ein Fahrzeug in dieser Fahrzeugklasse nicht über den Nachlaß gekauft wird - hier zählen subjektive Entscheidungen, speiziell auch hinsichtlich Ind.-lösungen.
Ich würde zum Beispiel keinen Neuwagen kaufen ohne Arm.-brettbelederung sowie Alcantarahimmel - diese beiden Features erhält man bei VW nur mit größten Anstrengungen (und dies bei einem Fahrzeugneupreis > € 100.000,00!). Hier ist VW nicht für aufgestellt - ist eben "Volkswagen". Bei RR oder Porsche gehören diese Details zum guten Ton und sind weitestgehende Basis der Aufpreisliste...... (die bei Porsche speziell unendlich erscheint).
Aber....auch ohne Kuharmaturenbrett sowie -himmel fahre ich meinen Touareg sehr, sehr gerne und erfreue mich an der Tanke, dass er unter 12 Liter/100 im Schnitt säuft (jetzt im Winter viel mehr, trotz kleineren WR).
.......Dir lieber Knolfi weiterhin viel, viel Freude mit dem Great Britain......und schreib weiterhin Deine Empfindungen auf.....liest sich sehr gut!
Deine Antwort auf "Die englisch-indische Unvernunft."