• Online: 2.632

Fri Apr 16 22:28:50 CEST 2010    |    markus73p    |    Kommentare (8)

Endlich ist der Winterschlaf vorbei.

Fast 6 Monate und 13.000 KM ist es nun schon her, dass ich meinen MUSA 1.4 16v abgeholt habe. Es ist schon einiges passiert, aber das Resumet dieser Zeit ist überwiegende positiv. Ich möchte "meine MUSA" nicht mehr missen.

Anfänglich neigte ich noch zum vergleich mit meinem vorherigen Opel Meriva. Das Fahrzeug war etwas grösser, und bot auch wesentlich mehr Stauraum. Aber schnell - und spätestens mit der ersten Langstreckenfahrt (Düsseldorf - Innsbruck) war das Thema erledigt. Der Musa überzeugte mich auch in der Praxis immer mehr. Ideal von den Abmessungen als Stadtfahrzeug und "Parklückensuchgerät" trotz variabler Zuladung (aber wer missbraucht so ein Elegantes Fahrzeug als schnöden Lastesel? 😉).

Das Fahrverhalten des Wagens ist sehr gut. Die Schaltung auch im Stop-And-Go des täglichen A40 Wahnsinns sehr angenehm. Einzig das "Turboloch" fällt etwas negativ auf. Der MUSA ist kein Sportgerät, dass ist klar. Aber das regelrechte Absacken beim Schalten vom 1 in den 2 Gang fällt schon negativ auf. Dafür überzeugt er insgesamt auch auf langen Strecken. Die Sitze sind super angenehm (was man nicht von allen PKW Sitzen sagen kann), so dass auch eine lange Fahrt im Wagen Spass macht. Und auch auf den kurvigen Passstrassen Bayern & Tirols kurvt sich der MUSA angenehm durch die Landschaft. Il gran tourismo ... oder war das was anderes? 😉 Nur allzuviel Durchzugs-Power darf man auch da vom 95 PS Motor nicht erwarten. 2 Personen und etwas Gepäck bringen den MUSA auf der steilen Serpentinen teilweise ins Schwitzen. Aber man reist mit diesem Wagen und rast nicht. Dennoch ist eine Tunning-Box mit 5 verlockenden zusatz PS gerade ein interessantes Gedankenspiel und auf meinem Wunschzettel.

Die mittig angeordneten Instrumente sind optisch sehr gelungen. Nur der Tacho ist für mich - als grosser Mensch - recht ungünstig angebracht. Die ca. 100 € zzgl. Einbaukosten für ein Head-Up-Display haben sich aber sofort rentiert und bieten einen schnellen Blick auf die gefahrene Geschwindigkeit. Auch das Navi hat seinenPlatz mit einer BRODIT Halterung für den baugleichen FIAT Idea. Passt super. Ein Bericht hierzu folgt noch.

Rein Subjektiv habe ich am Wagen nicht viel auszusetzen. Irgendwie finde ich (wohl auch wieder aufgrund der Grösse) das Lenkrad etwas zu klein. Ich finde einfach keinen Griff, mit dem ich das Lenkrad über eine längere Zeit bequem greifen könnte. Das war bei allen anderen Fahrzeugen bisher besser. Aber damit kann ich leben und greife häufiger um.

Am Montag bekommt der MUSA endlich seine Bi-Color Alu's zurück. Ich freu mich schon wie ein Schneekönig. Aber ich musste die Sonnentage nutzen um den Wagen endlich mal "in sauber" abzulichten. Denn sauber hab ich ihn bisher noch nicht so oft gesehen 😉

So, und nun einen guten Start in die sonnig-saubere-Saison und immer eine gute Fahrt ...

Schönes Netzwerk
Schönes Netzwerk

Sat Apr 17 07:50:48 CEST 2010    |    PS-Schnecke12665

Beim Einbau einer solchen Tuningbox erlischt meines Wissens die Herstellergarantie. Ich würde an deiner Stelle also lieber noch ein bisschen damit warten, zumal man die 5PS sicher sowieso kaum spüren würde.

Sat Apr 17 10:02:39 CEST 2010    |    markus73p

@Stefan4Golf4

danke Dir 🙂. ja, Du hast recht. die werksgarantie ist dann erloschen. der einbau von boxen oder chiptunning sollte also erst gemacht werden, wenn die werksgarantie abgelaufen ist. so eine box kostet etwa 400 €. viel geld für ein paar PS. aber ich erhoffe mir davon etwas mehr durchzuspower beim beschleunigen (z.b. schnellere überholmanöver) und weniger verbrauch (angeblich). ob der wagen nun 175 oder 180 max fährt ist mir dabei eigentlich egal. mal sehn, erst mal die garantie "abwarten".

klick mich

Sat Apr 17 11:33:24 CEST 2010    |    Batterietester134711

Hi Markus.....,

Erstmal....ein Lob für deinen Bericht (Erfahrungswerte), gut geschrieben. So konnte auch ich mir jetzt mal ein Bild von diesem Wagen machen. Von daher wünsche ich dir jetzt schonmal, viel Spaß und immer Unfallfreie Fahrt.

Was mir pers. Fragezeichen über den Kopf treibt, ist die "Leistungssteigerung".  Leistungssteigerung, hat aucj immer etwas mit Spritsparen zutun.
Laut dem Leistungsbild, welches du hier zeigst ist das aber nicht die Wucht. Demnach soll sich am Verbrauch in der Stadt, nichts tun (8,5l). Auf der Autobahn, sollst du dann laut Datenblatt von 5,5l auf 5,2l.
Was ich damit sagen will, du hast ERST 13.000 Km auf dem Tacho, gib dem Wagen noch Zeit und du wirst sehen, das du auch ohne Chip bei ein ordentlichen Fahrweise auf 5,2l/100 Km kommst.

Kommen wir mal zur Höchstgeschwindigkeit: So wie ich das jetzt verstehe (siehe Datenblatt) kommst du dann von 175 Km/h auf 180 Km/h 😕.

Fazit, wenn ich das richtig gelesen habe:

Chip (Aktionspreis)                                          =   379 €
Garantie 24 Monate (sollte man lieber machen)  =   250 €
TÜV- Eintragung                                              =   199 €
----------
828 €

Stellt sich mir die Frage ob es das Wert ist. Hört sich auch nicht sehr Seriös an. Kann mich aber auch Täuschen. Wie gesagt, ich pers. würde dem Wagen einfach noch Zeit geben. Und wenn Chip, dann einfach noch ein paar Angebote einholen und vergleichen.

greetz Ron....

Sat Apr 17 12:57:36 CEST 2010    |    Spurverbreiterung6359

Mein erster Gedanke:

wer fährt so viel Strecke mit nem kleinen 1,4er Benziner?😕
Man muss heute echt umdenken. Die kleinen Motörchen können echt Leistung haben.

Die Sache mit der Tuning-Box klingt für mich eher nach der magischen 100PS-Grenze. Ebenso ist mir persönlich ein Box immer nur eine ungünstige Lösung.

Selbst bei folgender Verfahrensweise konnte ich mich bisher noch nicht zu Motor-Tuning hinreißen lassen:
http://www.clemens-motorsport.de/verfahrensweise.htm

Sat Apr 17 13:51:41 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter48775

Sehr schön! 🙂

Bitte gerne auch mehr Bilder u.a. Innenraum 🙂

Von Tuningbox`n halte ich nicht sehr viel, da diese meist dem Motorsteuergerät falsche Faktoren vorlügen und dadurch die Leistungssteigerung resultiert. Da wäre ein OBD Tuning interessanter.

Doch was bringen dir 5Ps mehr?

Drehmomentfakten brauchen wir hier!

Der 1.4 16V hat 128 Nm bei 4500 Spinnerreien. Was wäre denn danach drin? 135Nm... das ganze wegen 7Nm mehr die du beim Serpentinenfahren wohl kaum merken wirst. Halte ich also nicht für rentabel für das Geld.

Am besten wird sein, vorher nochmal alles aufs Klo schicken und unnötigen Balast abwerfen😁

Ps wie ist es mit dem HuD bei nacht? Ist es blendend?

Pps einfach schönes Auto 🙂

Sat Apr 17 14:45:43 CEST 2010    |    markus73p

@ronbooo
danke für das lob. das mit dem tunning ist derzeit auch nur eine idee. boxen werden für den MUSA von verschiedenen herstellern angeboten, so dass man sich da noch mal umschauen kann. allerdings ist die auswahl für die vor-facelift modelle etwas grösser. die hatten z.b. nur einen 1.3 anstatt 1.4 motor drin. aber sicher gibt es in bald auch noch weitere anbieter für diese modelle. und sicher sind 800 € für sowas sehr viel (zu viel) geld. ich werde also den verbrauch im auge behalten und noch mal scharf kalkulieren.

allerdings fahre ich viel in der stadt. und bei dem ständigen stop-and-go komme ich wohl kaum unter die 8 liter. schade, aber da hilft auch keine box. was die motoren einparen geht aufgrund der vielen extras und des gewichtes wieder flöten.

@patti106
ich bin selbstständig und meine km/jahr schwanken zwischen 27.000 - 33.000 (bisher). vor dem lancia hatte ich einen 1.6 / 100 PS opel mervia. der war mir aber zu gross, da ich viele strecken alleine fahre. und der verbrauch war mir ebenfalls zu hoch (relativ gesehen). vom leistungsverhalten her, war das fahrzeug aber ganz ok. daher war der gedanke, beim kauf des MUSA: der MUSA hat zwar weniger ps, ist aber auch etwas kleiner (leichter). so passt es dann wieder, dachte ich. die alternative zum 1.4er motor wäre nur noch der 120 ps diesel gewesen (der jetzt aber im zuge der restrukturierung von lancia auch vom markt genommen werden soll). nur kostet ein vergleichbarer diesel locker 2 - 3tausen € mehr. die muss man auch erst mal einfahren. also hatte ich den 95 ps motor genommen. vielleicht ein fehler, aber sonst der wagen einfach passend.

Sat Apr 17 17:50:09 CEST 2010    |    Batterietester134711

Gerne würde ich weiter deine Berichte verfolgen. Warum kann man(n) sich bei dir nicht als Stammleser eintragen. Bitte ändern 😁.

greetz Ron....

Sat Apr 17 22:40:19 CEST 2010    |    markus73p

@Enzo89

danke fürs lob 🙂. ja, der MUSA gefällt mir auch einfach super gut 🙂 und man fällt damit einfach (positiv natürlich) auf. ich bereite gerade einen beitrag über das cockpit vor. da sind dann auch bilder dabei.

bezüglich des WAECO HUD hatte ich auch erst etwas angst. aber es blendet nicht, da ein lichtsensor drin ist der die anzeige regelt. einfach genial abzulesen und auch kaum störend an der scheibe. meine werstatt hat das auch super eingebaut und aus carbon einen winkel gebastelt, damit es direkt an der scheibe ist. echt gut gemacht. ein kurzer blick an den rand der scheibe, und man weiss was läuft (bzw. wie schnell es läuft). sowas will ich nicht mehr missen. ich komme mit dem mittigen tacho einfach nicht zurecht. er ist zum teil verdeckt, da ich nicht gerade klein bin.

man darf den 1.4er halt nicht zuviel belasten. ich befürchte bei 4 personen und gepäck müsste man an steigungen ausssteigen und schieben 😉 nein, so schlimmm ist es nicht. aber schnellere manöver sind da nicht mehr drin. auf ebenen strecken kann ich mich allerdings nicht beklagen. da macht der motor was er soll und ist auch sehr laufruhig dabei. eben ein fahrzeug zum reisen.

beste grüsse markus

Deine Antwort auf "Schon 13.000 KM"