• Online: 1.220

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Sun Aug 25 21:48:44 CEST 2019    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)

Ja meine Mama hat doch den schön roten Golf 3 Coupé. Der 2-Türer.

Jetzt ist sie gefahren zum TÜV Mann und der sagt nö !

Der Werkstattheini will 1200 Mäuse für die Arbeiten frischen TÜV.

Und sie redet die ganze Zeit von Kabrio; meinen Vorschlag sich eine Woche so ein Ding zu mieten hat sie nicht beherzigt. Sie ist den Golf gefahren und jetzt hat er auf der Strecke die Hufe gestreckt.

Der ADAC hat das Auto Huckepack genommen und bei Ihr auf die Straße abgeworfen. Wenn man von hinten das arme Auto anschaut sieht man, dass das Spannband rechts vom Tank herunterhängt.

Das Auto fährt also auf einmal nicht mehr und startet auch nicht. "Zündung ein" leuchten die Lampen und beim Starten dreht der Anlasser .

Bei meinem ersten Startversuch roch es nach Benzin. Das spricht dafür, dass der Impuls für die Einspritzung vom Hallgeber kommt. Deshalb habe ich vom 1,6 Liter 75kw die Spule aus meinem Standgolf ausgebaut. Meine Fresse - wenn man die 30er Torxe aufdreht fallen die Muttern in den Wasserkasten. Was ist das für eine billige Konstruktion ? Bei U-Tube hat der Freak die obere Abdeckungen und beide Scheibenwischer demontiert. Mir eindeutig zu viel...

Also die Zündspule getauscht: hilft nicht. Die war auch nicht defekt, schon vom Verwerter und in meinem Standgolf funkst die auch.

Dann der Vergaserfußflaansch. Das Dingens hat es komplett zerkrümelt. Auch hier wieder: was erlauben VW ? hinten unten zwei Luftleitungen über Kreuz verlegt, dass man die Plastehaube nicht weg bekommt... ---> blutige Finger und Kreuzschmerzen

Ambulant habe ich das verquollene krümelige schwarze GummiDingens mit Dirko zusammengeflickt. Das war es aber auch nicht.

Doch der Hallgeber ? Ist bestellt und auch hier wollte ich aus dem Standgolf das Teil ausbauen.
Das will aber nicht ausgebaut werden. Das Leichtmetall ist bombenfest mit dem Graugußblock zusammenkorrodiert. Rohe Gewalt führt zur Zerstörung, also bleibt das Dingsi wo es ist.

Wie man es richtig zusammenbaut weis ich eh' nicht.

Für meine Mutter ist das ein Minderproblem - sie hat sich einen 1 Jahres Smart mit 18.000 km bestellt. Und was mich total überrascht: das Wichtigste ist das Kennzeichen.

Sie liebt den aufregenden roten Golf nicht mehr und hat offensichtlich zu viel Geld.
Möglicherweise wollte sie auch kein Geld mehr in den Golf investieren und hat beim Tanken angefangen ?

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Aug 19 21:07:54 CEST 2019    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Alusil schweißen, Audi, B7/8E, BBK Restauration, Ölverbrauch, S4, Verschleiß

Es hat sich doch einiges getan seit dem letzten Beitrag.

Und MT scheint mit mir böse zu sein weil ich meine Entrüstung über die Shell Geschäftsgebaren kund getan habe. Ich darf nicht mehr auf die erste Seite !
Dafür nervt Shell jetzt mit täglichen emails dass ich mich doch endlich registrieren soll. Eine Kündigung sei erst möglich wenn ich mich registriert hätte und der deal läuft auch erst wenn ich die Bestätigungsmail erhalten habe. Ansonsten waren die ganzen mails von Shell mit türkisch und indisch anmutenden Namen gezeichnet. In keinster Weise wurde dabei auf mich eingegangen - Fertigmails aus dem Computer frisch auf den Tisch ! billig abgewimmelt...

Mein Auto fährt auch mit dem preiswerten Avia Super+, das nur 5 Cent mehr kostet als das Super. 60 Liter reichen eine Woche rumgegurke und einmal nach Ö und wieder her.
Am WE fährt mich Cabby. Ein ( auch zwei ) Motorblock ohne Bedplate passt in den Kofferaum.
Gehen tut das Ding wie blöd...
der geschweißte ebay-Billigblock ist bei mir, dafür hat mein Laserschweißer den vermackten Block aus Cabby. Und die Lammellenringe aus den dreiteiligen Ölabstreifern und einen Kolben den ich versehentlich getötet habe ( Öldrainagebohrung unter dem 2. Verdichtungsring )

So - die Überraschung:
Den Avantmotor habe ich zerlegt und sowohl die Pleuellager als auch die Hauptlager sind so gut wie - sagen wir 30.000 km. Super Zustand ! Mit 270.000 km und trotz teilweise überzogenen Ölwechselintervallen sind auch die Ölabstreifringe weitgehend sauber. Nur unter und über dem 1. Verdichtungsring ist unglaublich viel Kohle. Die Ringe klemmen aber nicht. Im Block ist es auch sauber. Eine Schiene ist folgenlos gebrochen. Die oben ist aus 2004 und noch am Stück. Verschleiß der Schienen ist sehr wenig.

Die Schrauben gingen ziemlich leicht auf. Auch die vom Bedplate. very strange

Und der Zylinder wo die Zündkerze mächtig verölt ist ist praktisch riefenfrei ! Dafür Nr. 5 heftig verrieft - da war die Kerze aber nicht verölt. Ich verstehe das alles nicht !

Dann kam das Öl aus dem Kopf ? - wird wohl so sein.

Mittlerweile stapeln sich die gebrauchten Zylinderköpfe und Kurbelwellen. Für 500 Euro bekommt man relativ viel BBK.

Den Job bei MTU habe ich gekündigt - der Vermittler hat viel versprochen und gar nichts davon gehalten. Das Geld kam nicht, die Kosten fürs Hotel und die Fahrten sind mehr, als ich bisher bekommen habe und der Job bedeutet 8 Stunden in die Kiste glotzen. nicht meins...

bei 8 Euro netto die Stunde bleibe ich lieber zu hause oder schraube BBKs. Da kommt zwar auch nichts herum, macht aber wenigstens Spaß.

Ich suche ja immer noch BBK Blöcke, die ich vor dem "Tischsein" retten kann. Dann landet man bei piclick oder so - und die Hälfte der Bilder sind von mir. funny


Mon Aug 12 20:13:03 CEST 2019    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)

Ich bin am Samstag nach Zwickau gefahren um Nr - unbekannt zu holen. Hochzus war noch 3/4 ARAL Ultimax 102 drin und in Meerane habe ich 60 Liter Shell E10 drin gemacht.

Heute habe wieder ARAL 2/3 102er dazugetankt und der Unterschied im Antritt ist gewaltig !

Verbrauch mit ARAL war auf die Füllung 60 Liter für 633 km -> 9,47 Liter/ 100km inklusive Stadt FN und Über-Land FN-ÖHR über Geislingen und zig Umleitungen !

Das wurde heute getoppt mit 17 Liter auf 190 km ( < 9,0 Liter/ 100 ) und zwischendrin mal 200 km/h

Mit dem Shell E10 hat er im Schnitt 10,32 Liter / 100 km genommen.

Ich war leider zu faul um mit ARAL Messungen zu machen. Bei den Kosten pro km liegen die beiden eng beieinander. Shell E10: 1,369; ARAL 102: 1,569

Wenn der Motor nicht gefordert wird (Kaltstart, Warmfahren innerorts) bringt das ARAL leider nichts ausser Mehrkosten

Aus dem Grund habe ich gerade günstig AVIA Super nachgetankt. Leider habe ich zu spät gesehen, dass da der Aufschlag für Super+ nur 5 Cent statt den üblichen 8 Cent gewesen wäre.

Am Samstag beim Ausladen vom B6 BBK ruft mein Schrauber an, dass der Wasser-Schlauch mit Loch ersetzt ist und das Auto zum Abholen fertig ist.
Am Sonntag um 8:00 Uhr habe ich dann spontan beschlossen, dass ich Cabby nach hause hole.
Natürlich Plan B.0 gemacht: was, wenn der Schrauber meinen Ruf nicht hört? Am Sonntag morgen kann man nicht die Leute anrufen - zumindest nicht vor 10:00 Uhr - uns Zügle fährt halt scho om viertel Zehne... ( 9:15 Uhr )
Nicht ganz wahr - ich wollte die verwirren, die nicht die schwäbische Uhr kennen ( 1/4 und 3/4 ganze Stunde )
Um 9:00 Uhr hastig meine Handies, Geld und den Zweitschlüssel vom Cabby geschnappt und uffn Bohof grennt. ( gsaut war's net ) 5 vor Abfahrt am Bahnsteig. Die versuchte internet Buchung ging ja in die Hose. Hätte immerhin 1,40 Euro gespart. So sollte es wieder ein Baden-Württemberg-Ticket werden. 3 Minuten vor Abfahrt lässt mich eine gestresste Bahnfahrerin am einzigen Automaten vor. ( sie hatte eine Verbindung mit späterer Abfahrt )
Die Sonne hat aufs Display geschienen und weder "zurück" noch "Abbruch" hat etwas bewirkt.

Also bin ich erst einmal schwarzgefahren. In Hessental gab es deutlich mehr Fahrkartenautomaten ( 2 ) und die standen auch richtig herum ( unter dem Vordach und Display weg vom Bahnsteig hin zum Bahnhofsgebäude ) Die Buchung ging fix.
Erstaunlich war, dass innerhalb weniger Minuten ein Zug nach Stuttgart und ein anderer nach Nürnberg losfuhren ( und der, der mich hergebracht hatte wieder zurück nach Heilbronn )
volle Ackschön !

Vier Züge, drei mal Umsteigen und pünktlich in HDH. Mein Verkäufer hat mich netterweise just-in-time aufgepickt und zu Cabby gefahren. Danke dafür !

Nach etwas Fachsimpelei + mehr ging es zum Auto. Ein NWS hat ein kurzes "klack" von sich gegeben, ansonsten war der Start vorbildlich.

Was soll ich sagen ? Cabbyfahren macht Laune ! Der Bursche zieht gut, klingt gut und ist auch noch sparsam. Das FIS hat am Ende 9,2 Liter angezeigt obwohl ich es einige male habe fliegen lassen. Gefühlt geht Cabby deutlich besser als der Avant.

Ich habe ernsthaft überlegt mit dem offenen Wagen nach FN zu fahren aber ich muss die original Scheinwerfer von Cabby noch verschicken. Scheinwerfer + Karton + grosser Koffer kommt im Cabby nich soo doll. Und Handschalter ( mit Zwischengas ) ist funny. Stadtverkehr oder große Strecken eher nicht. nächste Woche vielleicht...

Und weil nach Ellwangen die Straße gemacht wird und ich die "normale" Umleitung nicht mag bin ich parallel zur Schiene das zweite mal an dem Tag an der selben Stelle vorbeigefahren. Wäre ich auf der Autobahn im Stau mitgefahren wäre es aber auch nicht langsamer gegangen...

Zum Schluss als running gag: der Motorinstandsetzer hat heute die email von vor 2 Wochen aufgemacht. deshalb stand der Motorblock damals un(an)gerührt neben der Türe...


Tue Aug 06 18:56:12 CEST 2019    |    Superbernie1966    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Audi, B7/8HE Cabriolet, respektlos, S4, Shell, smartdeal, superarrogant

klopft wie blöd !klopft wie blöd !

Weil er ja mit E10 so furchtbar klopft wollte ich meinen S4 etwas gutes tun:

das verhältnismäßig günstige V100 mit einem Jahresdeal. In Tamm für 80 Euro gekauft sollte ein Jahr Ruhe sein.

Was macht Shell ? die lassen Dich einmal Tanken und die Karte geht nicht mehr - Du musst Dich registrieren !

Die Anleitung ist Müll weil so wie es da steht geht es gar nicht !

Als bestehendes smart Club Mitglied wollte ich die Karte zufügen. "beantragen"
nach 4 Tagen immer noch keine Nachricht.
Anruf am WE auf die kostenpflichtige Hotline: 60 Cent weil wer hat im Auto schon Festnetz dabei ? keiner da ! Geld weg !

Anruf am Dienstag mittag: Geld weg und ein arschiger Typ sagt: "Du MUSST dich registrieren !"

Ich bin aber schon registriert ! Nein - "Du MUSST dich registrieren !" einer von uns beiden ist wohl zu blöd um es richtig zu stellen.

Shell verlangt für eine bereits bezahlte Karte sämtliche Daten noch einmal ( doppelt ) plus passwort und die Einzugsermächtigung ( für die Verlängerung )

was für Arschlöcher !

ohne dass man sich noch einmal nackig gemacht hat kann man den bezahlten deal nicht nutzen !

Ja liebe Shell - das wars - der deal wird gekündigt und ich mache auch keinen neuen mehr. Bei ARAL gibt es sogar 2 Oktan mehr !


Sat Aug 03 14:15:29 CEST 2019    |    Superbernie1966    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Audi, S4

ja - ich weis: den Spruch gab es vor 1000 Jahren schon einmal

die Erfahrung sagt: eine provokante Überschrift ergibt viele Klicks. das Ausrufezeichen habe ich ersteinmal weggelassen und dann doch dazugeschrieben.

Nachdem mich der schöne Avaudi mit ordentlichem Öldurst ( Lenkhilfe und Motoröl ) überrascht hat, habe ich MASSNAHMEN ergriffen: Schlauch ist getauscht, Ölverlust-Stop und dickes Motoröl eingefüllt und mein geliebtes HBN dazu.

Wegen dem Motorblock habe ich mir am Freitag freigenommen und bin die 244 km von FN in 4 Stunden über Land nach Hause gefahren. Die Ölmin Warnung kam nach 1.000 km noch nicht. Der Ölverbrauch von 2,5 Liter / 1000 hat sich also halbiert. Kraftstoffverbrauch ist 10,3 Liter auf 100 wobei die Herumgurkerei in Friedrichshafen ja da schon mit drin ist.

Also bin ich am Freitag losgefahren ohne dass sich der Herr Buss oder die Firma BBR bei mir gemeldet hätte um wie gewünscht meinen Termin zu bestätigen oder zur Sache etwas konstruktiv beizutragen...
Ich fahre bei denen auf den Hof und stelle wirklich erstaunt fest, dass es jede Menge freie Parkplätze gibt. Und diese freien Parkplätze sind mit BBR gekennzeichnet.

Ja Scheiße - Betriebsferien ! Es hat keiner was gesagt geschweige denn geschrieben. Weil ich gründlich bin und nicht frei nehme, 150 km da hinfahre um zu glauben, dass ich nicht an meinen Block herankomme bin ich ausgestiegen, zur Türe gegangen und die war auf.

Neben der Türe lag mein Block. Ohne Larifari habe ich mir mein Eigentum geschnappt und zum Auto getragen, auf dem Schuh abgestellt, den Kofferraum aufgemacht, die Blende nach vorne schnalzen lassen und das saubere Tuch bei Seite gewischt. Das Ding rein und Beweisfotos gemacht.
So ist es genau so gekommen wie von der "Linde"-Wirtin prophezeit: kein Feindkontakt - Chef lässt sich nicht blicken.
Ich frage mich wg. den vielen freien Parkplätzen jetzt, ob der Laden schon pleite ist oder nur ein paar Leute entlassen wurden.

Und wenn mir jemand in zwei aufeinander folgenden Aussagen: " das war schon so " " davon wusste ich nichts" sagt, dann ist es milde ausgedrückt nicht ganz stimmig.

Nach Frank'scher Leseart kann der Chef nicht behaupten dass die Macke da schon drin war wenn er erst von Frank bei Abholung von der Existenz der Macke erfahren hat: also gelogen auf Kindergartenniveau

Mindestens 2 Zylinder von 8 sind ersteinmal n.i.O. Die Rechnung weist exakt den überwiesenen Betrag aus: 571,20 Euro. "Zylinder nachhonen" Wie gehabt keine Größenangabe. Also muss ich nachmessen. Und weil ich keinem mehr traue werde ich für die Zukunft meine "Meßfähigkeit" herstellen. Sprich ich kaufe einen Innenmeßtaster von 75 bis 95 mm. ( Käfer über 911 und BBK bis Typ4 )

Und hier der HILFERUF: Ich brauche einen verlässlichen Motorinstandsetzer zum Honen meiner Alusil Motorblöcke.

So, der Block ist im Eulengreut und wartet auf Meßtechnik und dann bekommt der Beschichter die 8 wunderschönen original Kolben.

Es wird aber eng in meiner Bude: es stehen 2 gehonte Blöcke herum, 3 Sätze Teile sind wild verstreut und der Motor aus dem Avant muss bei Gelegenheit auseinander.

Nächstes WE fahre ich nach Zwickau um einen teilzerlegten BBK abzuholen.
Ja - die Bude ist eigentlich voll.

Noch ein bischen Statistik: Beim Avant habe ich eine Logfahrt gemacht und ein paar Größen ausgelesen. Die NW-Adaption ist immer noch -9 und -3°
Die Lamdaadaption ist auf 3 und 1,6 % im multiplikativen ( Last ) zusammenge"schnorzelt", die Schrauben vom Saugrohr waren GUT angezogen und die Karre klopft wie die Sau....

Dass Zylinder 1 heftig dabei ist wundert nicht - da ist die Verdichtung bei 11,6:1 ( der Rest 11:1)
Dass Nr.7 in der selben Größenordnung dabei ist, wundert schon. Eine mögliche Erklärung: die gebrauchten und lange herumliegenden Einspritzdüsen gleichen langsam den Durchsatz an. Vielleicht geht durch Nr. 7 noch weniger Sprit und der Zylinder läuft mager. Oder er zieht auf Zylinder 7 Öl.

Und im Leerlauf habe ich bei der Lastanforderung auch schon 10,3 % gesehen. Läuft leicht.
Mit dem hochwertigeren Sprit und deswegen weniger Klopf wird die Leistung rauf und der Verbrauch runter gehen.

Es ist immer noch Potential vorhanden !

P.S. blitzblankerer ist die Steigerung von blitzblank - mit Abstand der einer "Spätlespress" im Glanz am nächsten kommende Motorblock. Viel schöner waren die ab Werk auch nicht.


Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)