• Online: 2.447

Bernhard_Audi_A3

Sun Aug 09 11:13:58 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (4)

Da ich eine neue Scheibe spendiert bekomme habe ich mir gedacht ich rüste dann gleich auf Regen Licht Sensor (RLS) um.
Natürlich wird die Scheibe mit Index L verbaut 🙂 Kenner wissen was gemeint ist 😁

Da mein jetziges BNSG diese Funktion nicht unterstütz hab ich es auf Index N umgerüstet.

Zum Umbau:

Da zurzeit nur der Innenspiegel mit Lichtsensor verbaut ist muss auch ein Neuer Innenspiegel mit „Großer“ Aufnahme her.
Der RLS sitzt nun im Spiegelfuß und übernimmt die Automatische Fahrtlichtschaltung sowie das Automatische Wischen.
Der Lichtsensor im Spiegel ist dann nur mehr zur Abblendung der Innen sowie Außenspiegel verantwortlich.

Also „alten“ Spiegel ausbauen.
Neuen Kabelsatz (Kufatec) einbauen und Anklemmen
(die Belegung vom Spiegel mit RLS ist anders als den nur mit Lichtsensor!!!!!)
RLS gab’s erst ab MJ05

Soo nun zum eigentlichen Umbau:

Zuvor sollte man mit VCDS die „Alte“ Codierung sowie alle Anpassungskanäle auslesen damit man bei der bei der Manuellen Codierung danch den Überblick nicht verliert 😉

Das BNSG befindet sich links bei der Fahrerseite
Es ist nur links und recht eingeklipst.

Alle Stecker lösen (vorher aber die Rote Sicherung öffnen)
Stecker können nicht verwechselt werden, das sie alle eine andere Form haben 😁
Nun das Neue BNSG anstecken und Sicherung wieder schlissen.
Der Austausch ist also Pug&Play

Nun kann man es neu NUR!! mit VCDS Codieren.
Der 🙂 kann dies mit seinem VAS leider nicht!

Wenn man alles ordentlich Codiert hat sollte alles wieder wie zuvor funktionieren 😉

Falls die Schalter Hintergrundbeleuchtung blinken sollte muss man im BNSTG Byte 7 Bit 7 codieren. Mindestens eine 80 sollte eingetragen sein 😉

Wenn wer Infos haben will gerne per PN

lg

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H53 2701
Revision: 00H53000 Seriennummer: 00000007657575
Codierung: E78A5F2F8214138038160016160000000009FF0F64020223002000000000
Betriebsnr.: WSC 06356 128 40398

Teilenummer: 8P1 955 119
Bauteil: Wischer WWS Audi350 0130
Codierung: 16711696
Betriebsnr.: WSC 06356

Teilenummer: 4E0 910 557 B
Bauteil: REGENLICHTSENSORH13 0100
Codierung: 00469566
Betriebsnr.: WSC 06356


Tue Aug 04 19:30:37 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (2)

Soo

Hab mir nun auch die neuen Facelift Rückleuchten eingebaut und muss sagen sie gefallen mir sehr gut 🙂

Einfach "Alten" raus "Neue" rein fertig Plug&Play


Sat Jun 20 10:40:02 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (27)

Soo nun hab ich mir wieder was vorgenommen PDC vorne nachzurüsten aus den A3 MJ 09 🙂

Voraussetzung ist, dass das Gateway die Addresse 10 unterstützt!
>Weil ja die neuen PDC STG 8 Kanal mit oder ohne PLA am Antriebs Can sind und nun nich mehr am Komfort Can!

STG, Kabel,Stecker, Taster habe ich bei meinem 🙂 gekauft und auch einen sehr guten Preis dafür bekommen.
Sensoren habe ich von E..ay 😉 und Scotty18 🙂

Antrib Can entweder an Gateway oder Lüfter unter dem Handschuhfach abgreifen.
Gateway:
T20d/16 Antrib Can high
T20/d6 Antrib Can Low

Die Sensoren müssen vorne alle 4 quer eingebaut werden ansonsten piepst es immer 🙁

Teilleliste:

Steuergerät PDC : 8P0 919 475D 1x
Leitungssatz: 8P0 971 085B 1x
Warntongeber: 8E0 919 279 1x
Satz Einzelleitung: 000 979 009 20x
Flachkontaktgehäuse: 4D0 971 636B 1x
Flachkontaktgehäuse: 8E0 972 416A 1x
Flachkontaktgehäuse: 8E0 972 112B 1x
Flachkontaktgehäuse: 8E0 972 112 1x
Flachkontaktgehäuse: 4B0 972 623 1x
Flachkontaktgehäuse: 1J0 973 714 1x
Satz Einzelleitungen: 000 979 131 6x
Ultraschallsensoren: 3C0 919 275 4x oder 420 919 275
** Halterungen für PDC Sensoren 3C0 919 492 D GRU
** Klebeband für Halter 3C0 919 939

Funk-Taster zum Ein/Aus schalten der PDC (da bekomme ich einen angefertigten der dem Originalen gleich ist, weil den Taster gibs ja erst ab MJ09)

Ein Kabel muss man selber bauen, da dieser Kabelsatz im Zentral Kabelbaum integriert ist😉
Und zwar geht dass von den Sensoren zum STG und von STG zum Taster und Summer.

Weitere Infos und Bilder gibs wenn es eingebaut wird.

..Sensoren müssen noch Lackiert werden und das Kabel muss ich noch machen🙂
Flachkontaktgehäuse fehlen auch noch.
...............................................................................................................................
24.06.2009

Lack habe ich nun bei Knauf Lacke gekauft und sind in Sprühdosen abgefüllt : kostet 28€ 😉
Hab diese dann selber lackiert, denn der 🙂 wollte 100€ haben 🙁

................................................................................................................................

26.06-27.06.2009

Der Einbau war nicht gerade einfach😉
Es musste auch der vorhandene hintere PDC Kabelbaum etwas geändert werden 🙂

}Schaut euch einfach die Bilder an 🙂

1. Stoßstange abbbauen
2. Batterie abklemmen
3. Rückbank und Seitenteile(Fahrer) ausbauen
4. Kabel ziehen pffffff
5. Stecker löten
6. Can Bus von Komfort auf Antrieb verlegen
7. PDC Taster einbauen
8. Summer einbauen
9. Neues PDC STG anschließen
10. Sensoren vorne / Bohren und einkleben + Halter mit Klebeband
12. Kontrolle aller Verbindungen sowie Pinbelegungen!!!!!
13. Batterie wieder rein
14. Gatewy auf PLA Codieren ( Adresse 10) und Check
15. Wenn alles funktioniert wieder alle Anbauteile montieren 🙂

Der Einbau dauerte in allem ca 8 Stunden

Samstag,27,Juni,2009,11:54:00:52102
VCDS Version: PCI 805.4
Datenstand: 20090602

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
57-TV Tuner -- Status: Fehler 0010
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
7D-Zuheizer -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\03G-906-016-BKC.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 016 J. HW: 028 101 138 3
Bauteil: R4 1,9L EDC G000SG 5347
Revision: 12345678 Seriennummer: AUX7Z0C8FNT0NF
Codierung: 0000071
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer: 1K0 907 379 D
Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
Codierung: 0037510
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 HW: 8P0 820 043
Bauteil: KlimavollautomatH11 0130
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\8P0-907-279-30-H.lbl
Teilenummer SW: 8P0 907 279 N HW: 8P0 907 279 N
Bauteil: Bordnetz-SG H53 2701
Revision: 00H53000 Seriennummer: 00000007657575
Codierung: EF8A5F06821413804E160016160000000019FB0D64020203004000000000
Betriebsnr.: WSC 04635 000 00000

Teilenummer: 8P1 955 119
Bauteil: Wischer WWS Audi350 0130
Codierung: 16711696
Betriebsnr.: WSC 04635

Teilenummer: 4E0 910 557 B
Bauteil: REGENLICHTSENSORH13 0100
Codierung: 00216109
Betriebsnr.: WSC 04635

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: PCI\8P0-919-475-7X2.clb
Teilenummer SW: 8P0 919 475 D HW: 8P0 919 475 A
Bauteil: PARKHILFE 8K H06 0102
Revision: 11001001 Seriennummer: 84630811900125
Codierung: 000004
Betriebsnr.: WSC 04635 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8P0-959-655-84.lbl
Teilenummer SW: 8P0 959 655 F HW: 8P0 959 655 F
Bauteil: Airbag 8.4ED H01 0130
Codierung: 0010602
Betriebsnr.: WSC 04635 100 12345

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 A HW: 1K0 953 549 A
Bauteil: Lenksäulenmodul 009 0030
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: 8P0-920-xxx-17-MY8.clb
Teilenummer SW: 8P0 920 931 S HW: 8P0 920 931 S
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H15 0840
Revision: D0H15001 Seriennummer: 224NG001000103
Codierung: 0004067
Betriebsnr.: WSC 00602 219 76740

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 AD HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H16 0231
Revision: H16 Seriennummer: 4320K09B110BB9
Codierung: E9A11F16D00602000100
Betriebsnr.: WSC 04635 100 12345

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 931 S HW: 8P0 920 931 S
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H15 0840
Revision: D0H15001 Seriennummer: AUX7Z0C8FNT0NF
Betriebsnr.: WSC 00640 219 76325

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 H HW: 8P0 035 192 H
Bauteil: RNS-E HIGH EU H73 0650
Revision: 02S Seriennummer: AUZBZ7F0998680
Codierung: 0205712
Betriebsnr.: WSC 04635 100 12345

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\8P0-959-801-MIN1.lbl
Teilenummer: 8P0 959 801 A
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0010
Codierung: 0000120
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x.lbl
Teilenummer: 1K1 909 144 E
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.9 1202
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
Teilenummer: 8P0 959 433 F
Bauteil: KSG H05 0070
Codierung: 0880020002402D2D050506CA0D00
Betriebsnr.: WSC 00602 219 76316

Bauteil: Sounder n.mounted

Bauteil: NGS n.mounted

Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: PCI\8Px-035-382.lbl
Teilenummer SW: 8P3 035 382 HW: 8P3 035 382
Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH23 0100
Revision: 00001 Seriennummer: 10000001055609
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\8P0-959-802-MIN1.lbl
Teilenummer: 8P0 959 802 A
Bauteil: Tuersteuerger. H10 0010
Codierung: 0000120
Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 A
Bauteil: Dynamische LWR H01 0010
Revision: 00000000 Seriennummer:
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 04635 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8E0-035-192-RNSE.lbl
Teilenummer SW: 8P0 035 192 H HW: 8P0 035 192 H
Bauteil: RNS-E HIGH EU H73 0650
Revision: 02S Seriennummer: AUZBZ7F0998680
Codierung: 0205712
Betriebsnr.: WSC 04635 100 12345

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 57: TV Tuner
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\8P0-862-335.lbl
Teilenummer SW: 8P0 862 335 Q HW: 8P0 862 335 Q
Bauteil: FSE_255x BT H26 0350
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000005568182
Codierung: 0010311
Betriebsnr.: WSC 01234 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: PCI\1K0-963-235.lbl
Teilenummer SW: 1K0 963 235 C HW: 1K0 963 235 C
Bauteil: PTC-Element 0404
Revision: 00600000 Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

PDC 8 Kanal A3 8P0.doc (814 mal heruntergeladen)

Sun May 03 12:04:38 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (1)

Pinbelegung

Mehrfachsteckverbindung, 32-polig

1 - Klemme 30
2 - Klemme 31
3 - Basslautsprecher -R100- (PIN 4)
4 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (-)
5 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (+)
6 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
7 - Signal-Masse vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
11 - Basslautsprecher -R100- (PIN 3)
12 - Basslautsprecher -R100- (PIN 1)
13 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (-)
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158- (+)
15 - Basslautsprecher -R100- (PIN 2)
16 - Hochtonlautsprecher hinten links -R14-/Mitteltonlautsprecher hinten links -R105-/Lautsprecher hinten links -R4- (+)
17 - Hochtonlautsprecher hinten rechts -R16-/Mitteltonlautsprecher hinten rechts -R106-/Lautsprecher hinten rechts -R5- (-)
19 - Signal vorn links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
20 - Signal vorn rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
21 - Signal hinten links vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
22 - Signal hinten rechts vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402-
24 - Plus geschalten vom Radio -R-/Steuergerät für Bedienungselektronik, Navigationssystem -J402- (bis MJ04)
26 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (-)
27 - Hochtonlautsprecher vorn rechts -R22-/Mitteltieftonlautsprecher vorn rechts -R102- (+)
29 - Innenmikrofon -R74- (+)
30 - Innenmikrofon -R74- (-)
31 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (+)
32 - Hochtonlautsprecher vorn links -R20-/Mitteltieftonlautsprecher vorn links -R101- (-)


Sun May 03 11:57:25 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (0)

img-2205img-2205

Soo

Hab mir nun auch die abblendbaren Außenspiegel nachgerüstet, und muss sagen dass war eine schweine Arbeit!!

Bei mir waren die Kabel nicht im Spiegel}}d.h Kabel von Innenspiegel von PIN 4 zu den Außenspiegel ziehen.
Bis in die Tür war es kein so großes Problem, jedoch wie komme ich in das Spiegelgehäuse?!? *lol*
Der originale Kabelbaum geht durch den Drehpunkt (Lagerung) jedoch da bekommt man kein zusätzliches Kable hinein!!
}d.h irgendwie die Kabel da hinein fummeln.
Masse kan von der Spiegelheizung abgegriffen werden bl/sw, oder br/ws vom Stecker von dem Spiegel-Motor

Habe leider keine Bilder gemacht, kann aber nur sagen, derjenige der dass auch machen will, soll es sich gut überlegen 🙂

Hab für den einbau ca 5 Stunden gebraucht.


Thu Apr 23 21:01:04 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (2)

Jop Da waren wir auch 😉


Thu Apr 23 15:57:31 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (0)

Einfach mal ein paar Bilder von unseren Autos 😉

oder auch unter:

http://www.most-famous-spirit.com/


Thu Apr 23 14:35:49 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (0)

HDR Bilder mit oder ohe Tonemapping
Ein High Dynamic Range Image (HDRI, „Bild mit hohem Dynamikumfang“) oder HDR-Bild ist ein digitales Bild, das die in der Natur vorkommenden großen Helligkeitsunterschiede detailgetreu speichern kann. Herkömmliche digitale Bilder, die dazu nicht in der Lage sind, werden hingegen als Low Dynamic Range Images oder LDR-Bilder bezeichnet.

HDR-Bilder können von Spezialkameras aufgenommen, als 3D-Computergrafiken künstlich erzeugt oder aus einer Belichtungsreihe von LDR-Fotos rekonstruiert werden. Bisher existieren nur wenige Ausgabegeräte, die zur Anzeige von HDR-Bildern fähig sind. Auf herkömmlichen Bildschirmen und Medien können sie nicht direkt dargestellt werden, sondern müssen mittels Tone Mapping in LDR-Bilder umgewandelt werden, indem die Helligkeitskontraste des HDR-Bildes verringert werden. Ungeachtet dieser Einschränkung können ausgehend von HDR-Bildern Über- und Unterbelichtungen vermieden, Bilddetails besser erhalten und weiterreichende Bildbearbeitungen vorgenommen werden. Nicht nur die Fotografie und Computergrafik, sondern auch Anwendungen wie die Medizin oder virtuelle Realität profitieren von diesen Vorteilen.


Thu Apr 23 14:31:42 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (0)

Wer ist dieses Jahr bei GTI Treffen am Wörthersee in Kärnten von 20.05-23.05.2009

3 (75 %) Ich bin dabei
1 (25 %) komme vielleicht

Paar Bilder vom See 😉 Audi Stand


Thu Apr 23 11:49:49 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (4)

Hmmm

Wie ich das neue KI in weiss gesehen habe, wusste ich schon...ICH wille es 🙂 auch.

Nach langen suchen habe ich ein gebrauchtes von einem Unfallwagen bekommen.

Hab dafür 220€ beztahlt (war ca. 6 Monate alt aber schon 80000km ned schlecht 🙂
Neues Kombiinstrument aus dem Facelift 09er Modell, Teilenummer 8P0 920 931 S

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: 8P0-920-xxx-17-MY8.lbl
Teilenummer SW: 8P0 920 931 S HW: 8P0 920 931 S
Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H15 0840
Revision: D0H15001 Seriennummer: 224NG001000103
Codierung: 0004067
Betriebsnr.: WSC 00602 219 76740

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Dann hab ich mir noch ein neueres Gateway besorgt und ein Komfort STG
und noch eine neue Dieselpumpe 130€ 🙁
Pin 4 an der Förderpumpe wurde zu PIN 25 am KI gezogen damit der Tanksystemfehler verschwindet .

Damit geht nun alles bis auf Serviceposition für den Wischer und Lichteinstellungen.
Für das Licht müsste ich noch das BNSG tauschen und für Wischer den Motor...werde ich aber nicht machen.

Zu Umbau:

WFS und Einbau des neuen KI hat mein 🙂 für 50€ gemacht Danke 🙂
Danach noch Anlernen hat soweit alles funktioniert.

Einziges Problem war der Anpassungskanal 37, da muss eine 11 eingetragen werden sonst gibt es eine Fehler mit der Bremse und ESP und die Warnleuchte im KI blinkt.
Darauf hatte der 🙂 mit senem VAS keinen zugriff, ich habs denen dann mal gezeigt (hatte mein Notebook zufällig im Auto 😉
Man die haben gestaunt "kann doch nicht sein dass wie mit unserem VAS da nicht rankommen" 🙂
Auf jedenfall hat alles super funktioniert.

An der Stelle nochmal Danke an Scottty18 der mir einige Tips gegeben hat!


Thu Apr 23 11:49:39 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (0)

Angefangen hat es mit kleinen Aussetzer bis zum totalausfall anch 10 sec. laufzeit.
Für mich seltsam war es, da Die Brenner gerade mal 6 Monate alt waren.

Also Nachschaun:

Um die Brenner auszubauen muss die Stoßstange ab 😉 danke Audi 😉

Ist aber kein Problem und wenn man weiss wie, ist diese in 10 min. ab

Als ich die Brenner ausgebaut habe, roch es schon so nach verbrannten Kunststof *lol*

naaa tolll Brenner und Vorschaltgerät defect!!

Also wieder neue Brenner (hab wieder beide getauscht) und neues STG

STG Teilenummer: für D2S 1 307 329 076 Litronic Zündgerät 4


Thu Apr 23 11:49:25 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (2)

Bei mir lief die SH seit dem Kauf meines Autos nur kurz an und ging dann wieder aus.

So als erstens ab zum Eberspächer Händler und Diagnose ( hat übrigens 20€ verlangt für 10min ) *lol* ?!?!?!

Brennraum Ventilator defect neuer ink. Einbau 500€!!!!! irre oder!

Naja
Hab mich dann mal selber damit befasst und mir Pläne im Netz gesucht und gefunden.

Dann zum Ausbau:
Stoßstange muss mal wieder ab (SH sitzt vorne links unter dem Scheinwerfer)

Als ich diese dann komplett zerlegt hatte hörte ich schon ein rasseln (lose Teile) hmm was da los???

Ventilator zerlegt und dann fiel mir auch schon ein kleins Kunststoffstückchen entgegen???

Laufrad ausgebaut> es ist ein kleines Stück am Rand abgebrochen und dadurch würde das Rad blockiert! 🙂

Wieder zusammengebaut und alles ging wieder einwandfrei🙂

Im gleichen zuge habe ich noch Xenon Brenner in meine Nebelscheinwerfer eingebaut 6000K 🙂 geil!!


Thu Apr 23 11:49:17 CEST 2009    |    Bernhard_Audi_A3    |    Kommentare (3)

Da mir der Bass nicht tief genug war bei dem Aktiv System hab ich den mal aufgepeppt 🙂

Betrieben wird das ganze mit RNSE

Umbau ca. 2 Tage

Update:

Inzwischen hab ich 1ne Endstufe wieder ausgebaut da sie meiner Meinung überflüssig ist.
Die vorderen LS werden über das RNS E angesteuert.
Die hinteren über den originalen Blaupunkt, von dem wird auch dass Signal für meinen Monoblock abgegriffen und dieser treibt meinen Sub an.
Vorteil ist, das System ist Diagnosefähig 🙂 und der Klang ist ebenfalls Gut und ausreichend.