• Online: 880

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

Sat Nov 10 17:22:19 CET 2018    |    berlin-paul    |    Kommentare (153714)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.
Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

*erased at random, but still in memoriam

und hier geht's weiter 🙂

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

  • 1
  • nächste
  • von 3843
  • 3843

Wed Sep 04 13:43:40 CEST 2024    |    berlin-paul

Doch doch Dirk. Ich sagte ja, dass hier irgendwo auch noch so ein Mopedanhänger existiert. 🙂

Wed Sep 04 13:50:16 CEST 2024    |    legooldie

Der Hammer ist,die haben ihren Platz in Köln-Delbrück,einen Steinwurf von mir entfernt.
Muß mit ihnen unbedingt Kontakt aufnehmen.
Hätte da auch einen Vorschlag...mit dem Ligier Optima 2 von Köln bis nach Pjöngjang die Hauptstadt von Nordkorea.
Damit die Leute da mal Sehen wie richtige Autos gebaut wurden.

Wed Sep 04 13:54:22 CEST 2024    |    berlin-paul

Dort hast du die Autobahn bestimmt für dich alleine ... 😁

Wed Sep 04 13:54:44 CEST 2024    |    legooldie

Sorry Paul hatte ich falsch Verstanden.

Wed Sep 04 13:56:03 CEST 2024    |    HeinzHeM

Das sind aber allenfalls Jungmänner und deren Probleme in der Regel selbstgemacht.
Kann mir gut vorstellen, dass deren Zielpublikum kaum der Pubertät entwachsen ist.

Sorry, aber dafür war ich bereits mit 21 zu alt. 😎

Wed Sep 04 13:57:19 CEST 2024    |    legooldie

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. September 2024 um 13:54:22 Uhr:


Dort hast du die Autobahn bestimmt für dich alleine ... 😁

Nicht ganz,die machen da doch jeden Tag ihre Panzerparaden um dem Volk zu Zeigen das sie Millionen von den Dingern haben.

Wed Sep 04 13:58:51 CEST 2024    |    berlin-paul

Wir sind höchstens 16 ... 😁

Wed Sep 04 14:00:13 CEST 2024    |    HeinzHeM

Dürfte schwierig werden, von hier aus nach Nordkorea zu fahren. Die Fahrtroute führt doch auf jeder Strecke gerade in Vorderasien durch mindestens ein Land, das man als Mitteleuropäer heutzutage nicht mehr befahren darf. Und obenrum, da liegt Russland, also keine Durchfahrt erlaubt.

Wed Sep 04 14:00:53 CEST 2024    |    berlin-paul

Das wird mehr in der Hauptstadt so sein, Dirk. Die Autobahnen dort werden wohl eher selten mal befahren.

Wed Sep 04 14:06:59 CEST 2024    |    legooldie

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 4. September 2024 um 13:56:03 Uhr:


Das sind aber allenfalls Jungmänner und deren Probleme in der Regel selbstgemacht.
Kann mir gut vorstellen, dass deren Zielpublikum kaum der Pubertät entwachsen ist.

Sorry, aber dafür war ich bereits mit 21 zu alt. 😎

Das kann ich mir bei dir auch gut Vorstellen,hast in denen ihrem Alter bestimmt schon hinterm Schreibtisch gehockt und irgendwelche Formulare ausgefüllt.
Ich fahr jetzt noch mit 63 Jahren Fahrzeuge wo sich der Wohlstandsbürger nicht mal Reinsetzen würde.
Find das gut,die Erleben wenigstens was in jungen Jahren und was das wichtigste ist...die Schrauben noch selbst und Rufen nicht wegen jedem Pillepalle den ADAC.

Wed Sep 04 14:07:33 CEST 2024    |    HeinzHeM

In Nordkorea gibt es keinen Individualtourismus, da ist alles staatlich organisiert. Davon hätte selbst die DDR noch was lernen können. Also ein klein bisschen jedenfalls.

Wed Sep 04 14:09:05 CEST 2024    |    legooldie

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. September 2024 um 14:00:53 Uhr:


Das wird mehr in der Hauptstadt so sein, Dirk. Die Autobahnen dort werden wohl eher selten mal befahren.

Ehrlich gesagt weis ich das nicht,war noch nie da und so wie es aussieht werde ich auch nie hinkommen.

Wed Sep 04 14:14:19 CEST 2024    |    berlin-paul

Die Bevölkerung dort ist überwiegend frei von Vermögen. Nur eine kleine Oberschicht kämpft mit der großen Bürde persönlicher Vorteile wie Luxusautos und zu viel Wohnfläche. Mopeds und Fahrräder sind dort aber sicher genauso beliebt wie im Rest Asiens.

Wed Sep 04 14:17:27 CEST 2024    |    legooldie

Könnte mir aber durchaus Vorstellen das es in Pjönjang City Verkehrs technisch nicht so aussieht wie in Tokio zur Rushhour.

Wed Sep 04 14:20:00 CEST 2024    |    berlin-paul

Sicherlich weniger gedrängt, aber mindestens genauso diszipliniert wie in Tokyos Metro. 🙂

Wed Sep 04 14:21:17 CEST 2024    |    HeinzHeM

Ich bin mit 21 zum Beispiel mit ein paar Freunden und einigen Renault R4 zum Nordkap gefahren. Unterwegs haben wir bei einem der R4 in einer Schiffswerft noch den Längsträger geschweißt. Also einer hat geschweißt, der hatte auch den Schein dafür, wir anderen wollten dafür bezahlen, sind jedoch mit den Arbeitern dort ins Erzählen gekommen und wurden zum Essen von Räuchermakrelen eingeladen. Wir haben dem Kumpel am Schweißgerät aber auch noch ein paar davon mitbringen können.

Mit 21 habe ich hinter keinem Schreibtisch gesessen und Formulare ausgefüllt. In dem Jahr habe ich auf dem Stellwerk Dhf in Düsseldorf Hbf als Zugmelder und Fahrdienstleiterhelfer gearbeitet. Mit 22 Jahren bereits habe ich meine erste Prüfung zum Fahrdienstleiter bestanden. In Mettmann zwar, aber bald darauf habe ich auch in Düsseldorf-Gerresheim als Fahrdienstleiter gearbeitet.

Als Eisenbahner liegt einem das Fernweh im Blut und mit den Freifahrscheinen für In- und Ausland, allenfalls vergleichbar mit einem Interrailticket, hat man auch ein prima Mittel zur Hand, dieses Fernweh zu stillen.

Wed Sep 04 14:27:16 CEST 2024    |    HeinzHeM

Übrigens, das Ausfüllen von Formularen ist nicht die Arbeit an sich, sondern das Ausfüllen von Formularen dient in der Regel lediglich der Dokumentation bereits geleisteter Arbeit.

Wed Sep 04 14:30:24 CEST 2024    |    legooldie

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. September 2024 um 14:20:00 Uhr:


Sicherlich weniger gedrängt, aber mindestens genauso diszipliniert wie in Tokyos Metro. 🙂

Da hab ich mal Videos von gesehen wie die Tokioter...Tokioten...äh..egal.....bis auf die Sekunde genau aus dem Zug Austeigen bzw.Einsteigen.
Und dann auch noch die Pünktlichkeit der Züge...Sensationell.
Da kann die DB aber lässig Einpacken aber sowas von.

Wed Sep 04 14:39:37 CEST 2024    |    legooldie

Am Nordkap war ich auch schon,im Herbst mit der Motorrad,da war ich...hmmm...ach ja 21 Jahre alt.
Hat Spass gemacht,ganz besonders mit der Cliqe wo ich oft solche und ähnliche Touren gemacht habe.
Auf dem Affenfelsen war ich auch schon ein paar Mal aber nicht auf Gibraltar sondern dem Rathaus von Bensberg das auch so wegen seiner Bauweise genannt wird..hahahahaha...

Wed Sep 04 14:42:19 CEST 2024    |    HeinzHeM

Der Freund, der den Schweißschein besaß, der nahm sein Elektroschweißgerät sogar in den Urlaub mit. Einmal waren wir wieder mal in Norwegen unterwegs und warteten in Horten am Oslofjord auf ein paar Freunde aus anderen europäischen Ländern, da haben wir im Hafen von Horten einen Menschen mit einem Boot kennengelernt, der Probleme damit hatte.

Ein Problem, das sich mit einem Elektroschweißgerät beheben ließ, außerdem haben wir ihm noch eine 24 Volt-Lkw-Batterie besorgt, weil damit seine Bordelektrik richtig funktionierte. Das Boot war eine der wenigen noch in der ursprünglichen Art und Bauweise erhaltenen Snekker, wie wir erfahren durften. Und der Typ war der Bordingenieur auf einer der Fähren zwischen Horten und Moss auf der gegenüberliegenden Fjordseite.

Quasi zur Belohnung haben wir eine Schiffsführung bekommen, sowie eine Angelfahrt auf Makrelen im Oslofjord. Und zufälligerweise war das auch der Tag, als ein Treffen von Großseglern im Oslofjord haltmachte. Es war schon imposant, mit der kleinen Snekker neben all den Großseglern zu fahren. Sogar Makrelen haben wir gefangen.

Wed Sep 04 14:53:05 CEST 2024    |    HeinzHeM

Ja, in Tokio herrscht nicht nur in der Rushhour Disziplin und Ordnung, sondern das ganze Volk macht überall und zu jeder Zeit dabei mit. Dieses Verhalten auch hier haben zu wollen, kannste knicken.

Die Leute wollen zwar Disziplin und Ordnung, aber bitte nur die anderen sollen das machen. Da fängt niemand freiwillig mit an. Gib den Leuten zwei Minuten zum Aus- und Einsteigen und sie brauchen fünf, weil irgendwer zu spät kommt und zur Belohnung für diesen Schlendrian hält ein anderer so lange die Bahn auf.

Was von beiden als Selbstverständlichkeit angesehen wird, genauso wie deren Unverständnis darüber, warum die Bahn mal wieder so verspätet unterwegs ist. Zusammenhänge herzustellen oder vom eigenen Verhalten abzuleiten, ist eine unmögliche Gehirnleistung für viele unserer oberschlauen Mitbürger.

Wed Sep 04 15:08:57 CEST 2024    |    A346

Heinz,

die massiven Unpünktlichkeiten der Bahn, auf allen Strecken, am Verhalten der Fahrgäste festzumachen, ist eine unverschämte und durch nix zu belegende Behauptung von Dir.
Ich fühle mich persönlich beleidigt...

Wed Sep 04 15:11:22 CEST 2024    |    HeinzHeM

Was mich an diesen "Männertouren" stört, das ist diese Selbstverständlichkeit, wie ohne Vorbereitung einfach losgefahren wird. Eine Vorbereitung, wie die Gefährte technisch in Ordnung zu bringen. Mit diesem Pfusch bei der Vorbereitung sind Probleme doch vorprogrammiert. Und natürlich treten sie ein und natürlich wird das als unabänderliches Schicksal postuliert und dient doch eigentlich nur dem Clickbait.

Diese Tour von diesen Halbstarken war doch keinen Film wert. Die eigentlichen Stars waren die beiden Simson Duo, die nun hoffentlich ein prima Zuhause gefunden haben. Einen neuen Jeremy Clarkson, Richard Hammond oder James May habe ich nicht gesehen. Da müssen die Jungs wohl noch einige Jahrzehnte üben.

Wed Sep 04 15:13:13 CEST 2024    |    HeinzHeM

Zitat:

@A346 schrieb am 4. September 2024 um 15:08:57 Uhr:


Heinz,

die massiven Unpünktlichkeiten der Bahn, auf allen Strecken, am Verhalten der Fahrgäste festzumachen, ist eine unverschämte und durch nix zu belegende Behauptung von Dir.
Ich fühle mich persönlich beleidigt...

Ist mir unlängst in einer S-Bahn genauso passiert. Und die Vögel haben mir sogar Prügel angedroht.

Wed Sep 04 15:13:17 CEST 2024    |    legooldie

Weist du Heinz,ich könnte hier jetzt ganze Listen von Sachen Schreiben was die deutsche Bahn nicht kann im Vergleich mit dem Rest von Europas Bahngesellschaften aber da hab ich keinen Bock drauf.
Nur eines,ich werde nie mehr mit diesem Lotterverein Mitfahren.
Lena möchte mit mir Weihnachten nach Paris und wir werden den TGV Nehmen,das ist sicher!

Wed Sep 04 15:24:23 CEST 2024    |    A346

Die französischen Züge fahren sich auch Verspätungen ein. Aber auf den deutschen Bahnstrecken...

Wed Sep 04 15:25:14 CEST 2024    |    HeinzHeM

Der ganze Fahrplan ist ein schier unendlich komplexes Gebilde, wie eine riesengroße Maschinerie aus lauter Zahnrädern. Halte irgendwo ein klitzekleines Zahnrad an und die ganze Maschinerie gerät aus dem Takt.

Das Grundgerüst beim Fahrplan bildet der grenzüberschreitende Fernverkehr. Dann werden von oben nach unten die Lücken gefüllt. Die S-Bahnen fahren zwar meist auf eigenen Gleisen und vielerorts auch auf eigenen Strecken, aber auf den großen Bahnhöfen der ersten Rangklasse sind deren Fahrpläne mit den anderen Plänen verzahnt. Gerade, was die Gleisbelegung betrifft. Zweiter neuralgischer Punkt sind die Vorbahnhofsbereiche mit den Gleisen und Gleisharfen, die in die Bahnsteighallen hineinführen. Hier muss eins ins andere Rädchen greifen, sonst kommt alles ins Stolpern.

Leider gibt die Infrastruktur keine Auswege, kein Umfahrungsmöglichkeiten her. Das muss alles seinen vorgesehenen Weg zu genau der vorgesehenen Zeit nehmen. Sonst hat man ein Chaos, das man nicht mehr in ein paar Minuten, sondern allenfalls bis in die späten Nachtstunden hinein abarbeiten kann.

Wed Sep 04 15:30:25 CEST 2024    |    legooldie

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 4. September 2024 um 15:11:22 Uhr:


Was mich an diesen "Männertouren" stört, das ist diese Selbstverständlichkeit, wie ohne Vorbereitung einfach losgefahren wird. Eine Vorbereitung, wie die Gefährte technisch in Ordnung zu bringen. Mit diesem Pfusch bei der Vorbereitung sind Probleme doch vorprogrammiert. Und natürlich treten sie ein und natürlich wird das als unabänderliches Schicksal postuliert und dient doch eigentlich nur dem Clickbait.

Diese Tour von diesen Halbstarken war doch keinen Film wert. Die eigentlichen Stars waren die beiden Simson Duo, die nun hoffentlich ein prima Zuhause gefunden haben. Einen neuen Jeremy Clarkson, Richard Hammond oder James May habe ich nicht gesehen. Da müssen die Jungs wohl noch einige Jahrzehnte üben.

Und was würdest du deiner Meinung nach dagegen Unternehmen?
Die Jungen Leute haben ja den Spass dran das es eben nicht nach solchen Spießbürgern geht die ihnen mit überkommen Moralvorstellungen aus dem vorletzten Jahrhundert das Leben zur Hölle machen.
Die wollen schlichtweg ihre Grenzen austesten,das hab ich und verdammt nochmal viele andere auch gemacht als wir noch jung waren.
Bei dir hört sich das so an als hättest du gerne so was wie die HJ oder FDJ die alle nach einer Pfeife Tanzen.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Allein das Wort Halbstarke kommt noch aus den 50ern des letzten Jahrhundert.
Lass sie doch oder bist du etwa neidisch weil du das nicht hattest warum auch immer.

Wed Sep 04 15:34:35 CEST 2024    |    legooldie

Zitat:

@A346 schrieb am 4. September 2024 um 15:24:23 Uhr:


Die französischen Züge fahren sich auch Verspätungen ein. Aber auf den deutschen Bahnstrecken...

Das stimmt schon aber die haben wenigstens richtige Plätze für Rollifahrer in ihren Zügen und nicht das man zwar den vollen Preis Bezahlen muß um dann im Gang wo die Türen sind zwischen gebunkert wirt.
Dazu kommt dann meist auch noch Umstand das dann auch noch die Behinderten Toiletten enweder abesperrt oder kaputt sind.
Das ist ein absolutes No Go.
Deutsche Bahn,vergiss es!

Wed Sep 04 16:18:09 CEST 2024    |    berlin-paul

Soweit ich es kenne resultieren die Verspätungen häufig daraus, dass aufgrund baulicher Mängel der Gleisanlagen ungeplante Langsamfahrstrecken entstehen und beachtet werden müssen. Und daran reiht sich dannn ein Ziharmonikaeffekt an, der sich dann durchs ganze Netz durchwabert. In Japan muss nur selten repariert werden, weil die schon vorher durch Wartung für einen nahezu perfekten Zustand sorgen. Das schafft man auch nur mit einer Staatsbahn, die nicht auf Gewinnoptimierung misshandelt wird. Die Logistik- und Transportleistungen gehören zur staatlichen Vorsorgeaufgabe und gehören aus dem Haushalt ordentlich durchfinanziert. Das wird hierzulande seit wenigstens 40 Jahren nicht mehr gemacht und man wird es auch nicht in Kürze aufholen können.

Freche Fahrgäste gibt es sicher auch mal. Muss man souverän mit umzugehen lernen.

Wed Sep 04 16:23:36 CEST 2024    |    A346

So sieht es aus bei der Bahn, und das kommt immerhin von einem Mitglied des Aufsichtsrats und nicht von Heinz:
https://www.tagesschau.de/.../...nnetz-fahrplaene-verspaetung-100.html

Kaputt gespart...

Wed Sep 04 16:29:17 CEST 2024    |    HeinzHeM

Sowohl die Deutsche Bundesbahn, als auch die Deutsche Reichsbahn wurden bis in die späten 80er Jahre für den Nord-Süd-Verkehr optimiert. Und auch die Planungen für die weiteren 90er Jahre standen lange vor dem Mauerfall bereits fest. Bis in die 2000er Jahre hinein mussten doch erst einmal diese Planungen umgesetzt werden.

Ad hoc neue Pläne gab es denn auch nur, um die Gleis-Verbindungen über die Zonengrenze wieder einzurichten oder neu aufzubauen. Wie Strecken wieder befahrbar zu machen, Bahndämme zu sanieren, Brücken und Vorflutbauwerke wieder aufzubauen. Dabei waren genug Schäden zu beseitigen, die noch die Wehrmacht zu verantworten hatte.

Die paar Strecken im Ost-West-Verkehr waren doch auch lange nach dem Krieg systematisch ausgedünnt worden. Die Gleise und Brücken und sonstigen Bahnbauwerke sind im Bereich der Zonengrenze absichtlich sehr geschwächt worden. Für den Verkehr der paar Interzonenzüge über die drei, vier Korridore hat das ja auch gereicht. Schnellfahrten standen ja sowieso nicht im Programmheft.

Aber auch in der Bundesrepublik selbst wurde der West-Ost-Verkehr extrem ausgedünnt. Die Verkehrsströme verliefen doch nicht mehr durch die deutschen Mittelgebirge, sondern außen herum. Wollte man zum Beispiel von Köln nach Kassel, hatte man die Wahl über Hannover zu fahren oder über Würzburg. Mal auf die Spitze getrieben ausgedrückt. Zwar gibt es auch eine Verbindung über die Sieg- und Lahnstrecke über Siegen und Marburg, das allerdings ist zwar sehr viel kürzer, dauert aber auch viel länger.

Nach dem Mauerfall musste es dann alles schnell, schnell gehen. Da wurde kaum etwas systematisch neu geplant, da wurden einfach die noch gut funktionierenden Teile auf das Höchstmögliche ausgebaut, die anderen, problematischen Strecken jedoch links liegengelassen. Und mit der Zeit vergessen. Läuft ja.

Nein, das hat nicht die Deutsche Bahn zu verantworten, sondern deren Eigentümer. Wie es schon immer Tradition war, so ist es auch heute noch: Die Politik ist der Eigentümer und der sagt, wo es lang geht. Die jeweilige deutsche Staatsbahn durfte nur "Ja" sagen und konnte allenfalls tun, was sie konnte und durfte, um die schlimmsten Missstände abzufedern.

Es ist ja auch nicht mehr so einfach, neue Bahnstrecken zu planen und in Betrieb zu nehmen. Da haben aus meiner Sicht viel zu viele Leute ein Mitspracherecht. Etwas, das es so in den meisten anderen europäischen Ländern nicht gibt. Bei uns vergehen eben zwischen Planung und Bauausführung schon mal so 20, 30 Jahre. Da nützt dann auch kein Sondervermögen seitens der Bundesregierung.

Und eine neue Streckenführung ist es ja auch schon dann, wenn eine kurvenreiche Strecke einfach nur begradigt werden soll oder wenn eine steigungsreiche Strecke über nicht ganz so steile Abschnitte in der Landschaft neu trassiert werden soll.

Ach, bevor ich noch lange schreibe, einfach mal hier weiterlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsprojekte_Deutsche_Einheit

Diese "Verkehrsprojekte Deutsche Einheit" sind nun fertiggestellt und wie es der Zufall so will, können jetzt auch die Baustellen im "Westen" durch die Politik angegangen werden. Stichworte wie "Autobahnbrücken" und "Infrastruktur der Deutschen Bahn" und "Binnenwasserstraßen" hört man allerorts.

Wed Sep 04 16:33:20 CEST 2024    |    A346

Heinz,

deinen langen Beitrag hätte man sehr viel kürzer fassen können.
Wie ich: "Kaputt gespart..."

Wed Sep 04 16:38:21 CEST 2024    |    HeinzHeM

Zitat:

@A346 schrieb am 4. September 2024 um 16:23:36 Uhr:


So sieht es aus bei der Bahn, und das kommt immerhin von einem Mitglied des Aufsichtsrats und nicht von Heinz:
https://www.tagesschau.de/.../...nnetz-fahrplaene-verspaetung-100.html

Kaputt gespart...

Das sind doch lediglich Fahrplananpassungen. Die sind z.B. immer dann notwendig, wenn es eine Weichenstörung gibt, die nicht sofort behoben werden kann oder irgendwo eine Unregelmäßigkeit am Gleis festgestellt wird, wie ein Schienengrat, der ausgeschliffen werden muss. Oder eine kleinteilige Gleissenkung.

Früher rief man da die Bahnmeisterei an und in einer Zugpause fuhr dann ein Arbeitstrupp schnell zu dieser Stelle hinaus und beseitigte diese Störung schnell mit purer Manpower. Heute muss dazu ein Arbeitszug bestellt werden, eine Baumaschine, die diese Arbeit erledigt und schlimmstenfalls muss diese auch noch von einem Privatunternehmen angemietet werden.

In der Zwischenzeit muss in diesem Bereich die Geschwindigkeit abgesenkt werden und dazu gibt es ein Verzeichnis der Langsamfahrstellen. Früher ein gedrucktes Buch, zum Handfang erstmal schnell ein Handzettel, heute geht sowas aber viel schneller und auf elektronischem Wege. Mit anderen Worten: Der Streckenfahrplan für jeden Zug, der diese Strecke passiert, muss angepasst werden.

Wed Sep 04 16:38:43 CEST 2024    |    windelexpress

Zitat:

@legooldie schrieb am 4. September 2024 um 15:13:17 Uhr:


ich könnte hier jetzt ganze Listen von Sachen Schreiben was die deutsche Bahn nicht kann

Machs doch einfacher Dirk, schreib auf, was die DB kann.
In meiner ersten Überlegung würde das Blatt weiß bleiben.

Wed Sep 04 16:41:35 CEST 2024    |    berlin-paul

Man hätte bei den Neu- und Ausbauten auch die Wissensdatenbanken der Bauakademie der DDR nutzen können. Dann müsste man die Arbeiten nicht direkt nach Ablauf der Gewährleistung grundhaft sanieren, was auf dem selbst angerührten Betonkrebs beruht. Die Bauakademie hatte dazu umfassende Datensammlungen, welche Kiese und Zuschläge aus welcher Herkunft zu haltbaren Mischungen führen und welche zerbröseln. Aber man weiß es immer noch "besser"... 🙂

Wed Sep 04 16:41:59 CEST 2024    |    A346

Heinz,

spare Dir doch bitte Deine Entschuldigungen für Deinen ehem. Dienstherrn und jetzt Zahler Deiner Pension.
Da gibt es rein gar nichts zu beschönigen.

Wed Sep 04 16:42:52 CEST 2024    |    HeinzHeM

Außerhalb der mitunter katastrophalen Pünktlichkeitsrate ist die Bahn doch sehr zuverlässig.

Ja gut, man sollte seine Fahrten zeitlich ein wenig großzügiger planen, aber sonst?

Wed Sep 04 16:43:44 CEST 2024    |    berlin-paul

ymmd 😁

Wed Sep 04 16:47:53 CEST 2024    |    legooldie

Du hast meine Frage noch nicht beantwotet Heinz.
Wie müßten sich deiner Meinung nach die Jugendlichen und die jungen Erwachsenen Verhalten?

  • 1
  • nächste
  • von 3843
  • 3843

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • Moewenmann
  • A346
  • Schmargendorf
  • windelexpress
  • max.tom
  • GrandPas
  • Pauliese

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki
Apolo2019 = Wuffi
Badland = Marcel
berlin-paul = Paul
BrunoT. = Bruno
crazybonecrusher = Chris
d118bmw = Franz
DareCare = Darko
der_Nordmann = André
DJ Fireburner = Lars
dodo32 = Bernd
Duke = Dem Taucher sein Kater
frechdach73 = Michael
Geldanleger81 = Bernd
GrandPas = Frank
grilli9 = Mandy
HeinzHeM = Heinz
Hitchhiker42 = Arthur
Hyrai = Marcel
Karliseppel666 = Mike
legooldie = Dirk
Lilli =Katzendame ohne Account :)
lfmt = Lisa
martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)
mattalf = Matthias
max.tom = Mäxle
NDLimit = Thorsten
Olibolli = Oli
Ostelch = Ostelch
Paulchen = Udo´s Katerchen
PaulchenPanzer = Panzerchen
PeterBH = Peter
qaqaqe = Alex
Roadrunner2018 = Alex
Schmargendorf = Jürgen
Senna-Sempre = Thomas
SPM2004 = Toni
Swaguar69 = Volker
Tataa = Carsten
tomcat092004 = Robert
tomold = Tom
Toscanini = Tossi
Troll = Lego´s Kater :)
windelexpress = Martin
X555 = Michael

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
76 12 17 16

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker