• Online: 3.218

berlin-paul

Komm, lach doch mal!

10.11.2018 17:22    |    berlin-paul    |    Kommentare (152.179)    |   Stichworte: dies und das, Lagerfeuer, nette Leute, plaudern

unser Lagerfeuerunser Lagerfeuer

Gemütlich miteinander plaudern ist hier gern gesehen. Wer sich als angenehmer user dazu setzen mag, der kann das gerne tun. Bratwurst, Stockbrot, Bier, Wein oder Mineralwasser bitte mitbringen. Brennholz findet sich auch noch.

 

Themenvorgaben gibt es hier keine. Rechtsradikales Gedankengut bleibt aber bitte draußen. Ebenso der, der den einen oder anderen Mitwirkenden unsympathisch findet und/oder unsere Gemütlichkeit beeinträchtigt. Falls ein Thema dann doch mal störend werden sollte, werden wir das sagen und dann ist bitte niemand böse drüber. Hier soll es ja gemütlich bleiben.

 

Also seid lieb zueinander und achtet die Forenregeln.

Viel Spaß wünschen Euch Martin*, Frank, Thorsten und Paul

 

*erased at random, but still in memoriam

 

und hier geht's weiter :)


  • 1
  • nächste
  • von 3.805
  • 3805

22.11.2024 10:39    |    berlin-paul

Hier ist es halt schmuddelig kalt und das mag eh keiner. :)

22.11.2024 10:49    |    HeinzHeM

Aber passt genau das nicht prima zum Image von Berlin? :D *duckundwech*

22.11.2024 11:01    |    berlin-paul

auf jeden Fall ... trotzdem wollen immer mehr hierher und der Wohnungsnotstand nimmt immer größere Ausmaße an.

22.11.2024 11:13    |    HeinzHeM

Nun, solange das nicht mit der Landflucht und ihren Folgen in der Gründerzeit vergleichbar wird...

 

Anstelle von der Subventionierung vom 29-Euro-Ticket hätte der Senat das Geld mal besser in den sozialen Wohnungsbau investiert. Gibt es da nicht auch in Berlin noch einige brachliegende Gelände ehemaliger Güterbahnhöfe, auf denen man neue Stadtteile errichten kann? Hat Düsseldorf in Derendorf ja auch gemacht und macht Duisburg jetzt in Wedau. Und in Göttingen (?) ist man inzwischen auch dabei.

22.11.2024 11:22    |    berlin-paul

Wurde hier auch gemacht. Ist bloß grundfalsch. Gerade die Güterumschlagplätze vermeiden Verkehre auf der Straße. Die Flächen wären besser geblieben was sie waren. Mit dem 29,- €-Ticket hat man auch viele in die Öffis gebracht. Das ist schon eine gute Sache gewesen. Die Stadt müsste selbst bauen um nicht immer größere Summen in die Subventionierung der wegrennenden Mieten zu versenken. Das hätte auch Einfluss auf die Neumieten.. Wien macht das seit gut 150 Jahren und rund 95% des Bestandes an Mietwohnungen ist in der Hand der Stadt. Die liegen dort bei ca. 5,- €/m² nettokalt im Bestand und auch beim Neubau.

22.11.2024 11:24    |    Moewenmann

Hatte sich die Bevölkerung Berlins nicht mehrheitlich gegen Wohnraumprojekte auf dem Tempelhofer Feld ausgesprochen?

22.11.2024 11:43    |    HeinzHeM

Gerade das Schließen der Güterumschlagbahnhöfe liegt ja nicht in der Verantwortung der Stadt. Da greifen ganz andere Mechanismen. Ob solche Logistikzentren mit Bahnanschluss wirklich besser in den Innenstädten aufgehoben wären? Das möchte ich ja doch bezweifeln. Ich kann mich noch gut an die Probleme erinnern, mit denen die Zusteller der Stückfracht ab dem Güterbahnhof Düsseldorf-Derendorf zu kämpfen hatten.

 

Der Großmarkt der Stadt Düsseldorf wird ja auch ab 2025 nicht mehr mitten in der Stadt, sondern am Stadtrand von Düsseldorf gelegen sein. Genau gesagt sogar in einem Ort im Speckgürtel von Düsseldorf.

 

Ich meine, es ist letztendlich egal, von wo aus der Verteilerverkehr in die einzelnen Stadtteile startet. Dabei halte ich die Standorte in den Innenstädten für verschenkten Raum. Das neue Konzept von außen nach innen macht mehr Sinn. Die Städte werden mit der Zeit ja auch nicht kleiner. Besser die Menschen in die Städte, als die Lagerflächen und die Bürohäuser. Das bringt mehr Leben in die Stadt, gerade nach Feierabend und am Wochenende und hoffentlich auch mehr Grünflächen für die Menschen.

22.11.2024 11:51    |    berlin-paul

Ja Moewe und das ist städtebaulich auch richtig gewesen. Das Gebiet sorgt im Sommer für eine Abühlung der Luft und die strömt dann in die Häuserschluchten runter. Das nimmt die Hitzespitzen deutlich runter. Baut man das zu, erhöht man für hunderttausende Einwohner die Bruthitze im Sommer.

22.11.2024 12:08    |    HeinzHeM

Viele Güterbahnhöfe in Düsseldorf, nicht nur Derendorf, sondern auch Grafenberg und Lierenfeld, um nur zwei zu nennen, waren einst am Rande von Düsseldorf gebaut worden. Mit dem Fortschreiten der Verstädterung rückten diese dann aber mehr und mehr in die Wohnbebauung hinein, was zu ganz neuen Problemen im Zuliefer- und Abholerverkehr führte.

 

Beide Bahnhöfe gaben deshalb irgendwann die Stückfracht auf und konzentrierten sich auf die Belange der sie umgebenden Schwerindustrie. Als diese wegzog, wurden diese Güterbahnhöfe obsolet und verschwanden. In Grafenberg entstand ein neues Wohn- und Geschäftsgebiet, in Lierenfeld liegt heute der Betriebsbahnhof für den Straßenbahnbetrieb der Rheinbahn. In dem Gebiet, wo früher die Schwerindustrie lag, befinden sich heute Gewerbe- und umliegende Wohngebiete. Dazu aber auch viele grüne Inseln in beiden Gebieten.

 

In Köln entstand der neue Mediapark ebenfalls auf dem Gelände eines früheren Güterbahnhofs. Auch die Flächen der meisten anderen innerstädtischen Güterbahnhöfe wurden von der Stadt assimiliert.

22.11.2024 12:25    |    HeinzHeM

Ein ehemaliger Güterbahnhof besteht zwar aus vielen Freiflächen, allerdings sind die Böden dort versiegelt und mehr noch mit reichlich Schotter und anderem Gestein versehen. Was im Hochsommer zu interessanten Wärmeeffekten führt. Gibt auch nicht viele Pflanzen, die mit diesen Bedingungen klarkommen. Sind meistens nur Birken, die draufstehen und überleben können. Dazu noch Gräser und sehr genügsame Pflanzen, die man sonst nur an Geröllhalden, in Steinbrüchen, o.ä. findet.

 

Auch sind die Böden dort noch von dem ehemaligen Dampfbetrieb im Allgemeinen verseucht und müssen irgendwann einmal aufgearbeitet werden. Zuvor muss allerdings der Schotter abgetragen und ebenfalls aufwendig gereinigt werden, bevor er einer neuen Bestimmung zugeführt werden kann. In Duisburg wurde deswegen extra eine lange Reinigungsanlage in Neudorf Süd aufgebaut, wohin der abgetragene Schotter mit Arbeitszügen angeliefert und der gereinigte Schotter mit Güterzügen abgeholt wurde. Das Abtragen und die Reinigung selbst hat sich bald ein Jahrzehnt hingezogen.

 

Erst nach dem Entfernen des Schotters konnte dann die Reinigung des Bodens beginnen. Was im Endeffekt auf einen Austausch der Böden hinauslief. Jetzt, so etwa 20 Jahre später, konnte endlich mit der Planung und dem Neubau eines ganzen Stadtviertels und von Naherholungsgebieten begonnen werden.

 

Kurz gesagt. Es ist nicht so einfach, wie der Laie sich das vorstellt.

22.11.2024 12:32    |    HeinzHeM

So, der Herbst hat uns wieder. Die Sonne hat sich verkrümelt, der Himmel ist wieder bedeckt, mehr noch es regnet, aber die Temperatur hat ihre 3 °C erreicht. Man kann eben nicht alles haben. Außerdem wäscht der Regen die letzten Reste vom Schnee und Eis von den Autos und Dächern runter. Ist auch was wert, besonders, weil es in der nächsten Nacht keinen Frost mehr geben soll.

22.11.2024 12:49    |    Moewenmann

Paul, ich hab' dennoch Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass es unter Einbeziehung von Klimadaten nicht möglich sein soll, auf dem Feld klimatisch optimierte Bebauung zu realisieren, die Luftbewegunge erleichtert und mit zusätzlichen Verdunstungsflächen sogar bereichert. Man muss ja nicht alles zupflastern.

 

Was geschieht eigentlich mit dem Flughafengebäude? Das war eine Zeit lang das flächenmäig größte Gebäude der Welt, bevor das Pentagon errichtet wurde.

22.11.2024 14:57    |    berlin-paul

Denkmalschutz liegt da drauf. Umnutzug in Wohnraum dürfte schwierig sein und vor allem exorbitant teuer. Die Hangars eignen sich als Not-/Massenunterkünfte.

22.11.2024 16:07    |    Moewenmann

Hier am Ort wurde die denkmalgeschützte Sommerresidenz des Kurfürsten von Darmstadt in Luxus-Wohneinheiten umgebaut. Also mit etwas gutem Willen und Pragmatismus geht sowas. Die Aussicht, dass nebenan Not- oder Massenunterkünfte errichtet werden könnten, dürfte eine Luxussanierung im Wege stehen. Und dann noch das ganze Fußvolk im Vorgarten… Das vorrangige Problem war ja bezahlbarer Wohnraum.

22.11.2024 16:21    |    berlin-paul

Es gehören Bunker- und Tunnelanlagen der mehretagigen unterirdischen Bereiche dazu. Das oben ist nur das was man sieht. Es war mal das größte Gebäude der Welt und da hängen eben auch Unterhaltungskosten zu dem ganzen Mist dazu, die man als Wohneigentümer nicht gebrauchen kann.

22.11.2024 16:45    |    Moewenmann

Hab‘ das mal nachgesehen:

Zitat:

Das Flughafengebäude soll nach und nach zu einem kreativen Inkubator der Stadt entwickelt werden. Hier soll ein Experimentierort und neues Stadtquartier für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft entstehen: ein Areal voller spannender Ideen, mit Raum zum Arbeiten und Ausprobieren, Platz für einzigartige Events und Adresse kreativer, innovativer und gastronomischer Angebote.

Klingt nach Berlin:). Sind noch 13 Hektar Fläche zu vermieten.

22.11.2024 17:01    |    A346

Das Zitat ist so richtig Bullshit-Bingo:D

Worthülsen, mehr ist das nicht. Braucht auch niemand, weil in Berlin ganz viel Wohnraum benötigt wird.

Wenn der Wohnraum da ist, kann man gerne in Kultur machen. Aber erst dann.

22.11.2024 17:34    |    berlin-paul

Naja, wie will man einen 100 Jahre alten Flugplatz schon anders nutzen als als Flugplatz. Wirtschaftlich tragfähige Ideen fehlen einfach. Und Tegel ist ja die nächste Baustelle wo es grad gegen die Wand läuft ....

22.11.2024 17:34    |    HeinzHeM

Das gesamte Original von dem Zitat stammt ja wohl auch von einem Teil der Senatsverwaltung:

https://www.berlin.de/.../artikel.102960.php

 

Das Ganze ist eine schlichte Zusammenfassung in Marketing-Sprech für ein Management.

Ach, wie mich das an frühere Zeiten erinnert. :D

22.11.2024 17:36    |    HeinzHeM

Hat Tempelhof nicht mal als Startplatz für Luftschiffe gedient?

Also bevor es zum Flugplatz umgewidmet wurde.

 

Ach nee, das war Staaken. Was ist mit dem eigentlich passiert?

22.11.2024 17:40    |    HeinzHeM

Staaken, ist das Flugfeld jetzt ein Solarpark: https://www.berlin.de/.../ ?

22.11.2024 17:50    |    GrandPas

Wäre es nicht sowieso sinnvoll aus ganz Berlin einen Solarpark zu machen? :D

 

#DUCKUNDWEG

22.11.2024 18:05    |    HeinzHeM

Man könnte kostengünstiger einen Windpark errichten; ein Aufwind-Kraftwerk.

So viel heiße Luft wie da täglich produziert wird... :D

22.11.2024 18:07    |    HeinzHeM

Hier geht gerade die Welt unter. Ein schöner Wolkenbruch geht hier runter.

Bin richtig froh, dass ich das nur höre und nicht auch sehen muss. :p

 

Es ist eindeutig kein Sommer mehr. Es ist wieder April geworden.

22.11.2024 18:18    |    berlin-paul

Gibt hier Unmengen an Dachflächen die man mit PV vollmachen könnte :)

22.11.2024 19:39    |    legooldie

Moin

So in etws wird der Aldi Süd den sie bei und Bauen nächstes Jahr Aussehen.

Es wird eine Tiefgerage für 48 Autos und 17 Wohnungen zwischen 50 und 100 Quadrat auf 2 Etagen Geben.

Damit geht Aldi neue Wege um für mehr Wohnraum zu Schaffen.

Ich finde diese Idee gut.

Auch Liedl steigt auf diesen Zug mit auf.


22.11.2024 19:48    |    Schmargendorf

Zitat:

@legooldie schrieb am 22. November 2024 um 19:39:59 Uhr:

Moin

So in etws wird der Aldi Süd den sie bei und Bauen nächstes Jahr Aussehen.

Es wird eine Tiefgerage für 48 Autos und 17 Wohnungen zwischen 50 und 100 Quadrat auf 2 Etagen Geben.

Damit geht Aldi neue Wege um für mehr Wohnraum zu Schaffen.

Ich finde diese Idee gut.

Auch Liedl steigt auf diesen Zug mit auf.

Gibt es doch schon lange in Berlin Bornholmer Brücke ehemals Grenzübergang. Ganz toll....

22.11.2024 19:50    |    berlin-paul

Haben wir hier in der Nähe auch schon. Sind bloß einige Etagen mehr und statt TG ist das Erdgeschoss nebst Hof als Parkplatz gestaltet. Da Aldi sein Geld vorwiegend im Immobiliensektor macht, hat das sowieso viel Potential.

22.11.2024 19:52    |    legooldie

Aber nicht bei uns,wir sind halt Provinz und keine Großstadt.

In GL ist das der erste Markt mit diesem Konzept und von mir daheim ist der keine 5 Minuten weit weg.

Den kann ich ohne Probleme mit dem Defender anfahren ohne das ich wegen Kleinkram die Schneekugel brauche.

22.11.2024 19:56    |    berlin-paul

Die meisten Supermärkte stehen hier solo auf den Grundstücken. :)

22.11.2024 20:00    |    Schmargendorf

Aber wer will den über einen Aldi wohnen? Anlieferung etc. und so weiter. Ist doch echt Banane, das ganze.

22.11.2024 20:04    |    legooldie

Ein paar Kilometer von mir weg will Liedl auch so einen Markt Bauen.

Es kommen immer mehr Leute aus Köln zu uns rüber weil da die Mieten immer teurer werden und bei uns werden bezahlbare Wohnungen knapp.

Dazu kommen dann noch die Leute aus Ostdeutschland die in ihrer Heimat kaum noch Jobs Finden und dann auch noch hier reinströmen.

Von den Ukraine Flüchtlingen will ich erst gar nicht Schreiben.

22.11.2024 20:06    |    legooldie

Zitat:

@Schmargendorf schrieb am 22. November 2024 um 20:00:18 Uhr:

Aber wer will den über einen Aldi wohnen? Anlieferung etc. und so weiter. Ist doch echt Banane, das ganze.

Also für mich wäre es ideal,mit dem Rolli mal eben zum Aldi runter,jo das hätte was und da würde ich auch das bisschen Lärm in Kauf nehmen.

22.11.2024 21:41    |    HeinzHeM

Wesentlich interessanter finde ich die Meldung, dass Licht selbst einen Schatten wirft:

https://www.n-tv.de/.../...t-wirft-einen-Schatten-article25374633.html

22.11.2024 23:10    |    HeinzHeM

Erinnert an Lucky Luke, der schneller ist als sein Schatten. :D

22.11.2024 23:22    |    berlin-paul

wohl durch Interferrenzen :eek:

22.11.2024 23:24    |    HeinzHeM

Er zieht seinen Colt eben mit Überlichtgeschwindigkeit. ;)

22.11.2024 23:36    |    berlin-paul

ein Held :)

22.11.2024 23:44    |    HeinzHeM

Wohl kaum, Helden sterben früh und er lebt ja immer noch.

22.11.2024 23:45    |    berlin-paul

ein lebender Held also :)

  • 1
  • nächste
  • von 3.805
  • 3805

Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"

hot & cool ... Bilder unserer Gäste

Gäste am Feuer

  • anonym
  • Schmargendorf
  • legooldie
  • HeinzHeM
  • berlin-paul
  • A346
  • windelexpress
  • Moewenmann
  • max.tom
  • GrandPas

pieces of advise

in the case of Männergrippe do this or call for this

quattro Stagioni ... passend zum Wetter

die Lachenden

27239 = Fränki

Apolo2019 = Wuffi

Badland = Marcel

berlin-paul = Paul

BrunoT. = Bruno

crazybonecrusher = Chris

d118bmw = Franz

DareCare = Darko

der_Nordmann = André

DJ Fireburner = Lars

dodo32 = Bernd

Duke = Dem Taucher sein Kater

frechdach73 = Michael

Geldanleger81 = Bernd

GrandPas = Frank

grilli9 = Mandy

HeinzHeM = Heinz

Hitchhiker42 = Arthur

Hyrai = Marcel

Karliseppel666 = Mike

legooldie = Dirk

Lilli =Katzendame ohne Account :)

lfmt = Lisa

martinb71 = Martin* (s.o. Artikeltext)

mattalf = Matthias

max.tom = Mäxle

NDLimit = Thorsten

Olibolli = Oli

Ostelch = Ostelch

Paulchen = Udo´s Katerchen

PaulchenPanzer = Panzerchen

PeterBH = Peter

qaqaqe = Alex

Roadrunner2018 = Alex

Schmargendorf = Jürgen

Senna-Sempre = Thomas

SPM2004 = Toni

Swaguar69 = Volker

Tataa = Carsten

tomcat092004 = Robert

tomold = Tom

Toscanini = Tossi

Troll = Lego´s Kater :)

windelexpress = Martin

X555 = Michael

 

anonym=div. katatone Persönlichkeiten+1bot

Blogabonennten (100)

TicTac ....

Die Uhr tickt noch immer weiter ... aber wohin?

Tage Stunden Minuten Sekunden
295 20 32 17

 

Elektromobilität für Tauchfreunde

Corona-Virus

klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor

 

klick 2 Deutschland inkl. Landkreise

(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)

 

Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen

März 2020

23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%

 

April 2020

01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%

 

Mai 2020

01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%

 

Juni 2020

01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%

 

Juli 2020

01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%

 

August 2020

01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%

 

September 2020

01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%

 

Oktober 2020

01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%

 

November 2020

01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%

 

Dezember 2020

01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%

 

Januar 2021

01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%

 

Februar 2021

01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%

 

März 2021

01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%

 

April 2021

01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%

 

Mai 2021

01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%

 

Juni 2021

01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%

 

Juli 2021

01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%

 

August 2021

01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%

 

September 2021

01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%

 

Oktober 2021

01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%

 

November 2021

01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%

 

Dezember 2021

01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%

 

Januar 2022

01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%

 

Februar 2022

01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%

 

März 2022

01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%

 

April 2022

01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%

 

Mai 2022

01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%

 

Juni 2022

01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%

 

Juli 2022

01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%

 

August 2022

01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%

 

September 2022

01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%

 

Oktober 2022

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

 

November 2022

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%

 

Dezember 2022

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%

 

Januar 2023

01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%

 

Februar 2023

01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%

 

März 2023

01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%

 

April 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45

 

Mai 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%

 

Juni 2023

01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---

Blog Ticker