klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Fri Jun 28 09:26:00 CEST 2024 |
HeinzHeM
Ich habe das Glück, am Stadtrand zu wohnen. Zwischen mir und der Natur befindet sich nur ein Karree von Reihenhäusern. In dessen Mitte sind nur Gärten und ist ein Garagenplatz, auf dem Bäume stehen.
Bis zum freien Feld sind es keine 200 Meter und nur 500 Meter bis zum Bahndamm. 🙂
Dahinter Feld, ein Naturschutzgebiet und in etwa einem Kilometer ein größerer Wald.
Hat bei einem heranziehenden Sturmwind natürlich auch seine Nachteile.
Fri Jun 28 09:27:47 CEST 2024 |
legooldie
In Köln City ist das ähnlich,zu viele Bauten auf zu wenig Platz und natürlch alles zu betoniert.
Für mich wäre das nix,brauche schon ein bisschen Platz um mich rum.
Vor unserem Haus eine Wiese mit Bäumen und dahinter sieht es ähnlich aus und dann erst steht das nächste Haus.2 Strassen weiter fängt der Wald an.
Ideal für Familien mit Kindern.
Fri Jun 28 09:36:52 CEST 2024 |
HeinzHeM
Hier im Kreis Mettmann gibt es eine ganze Reihe von Naturschutzgebieten:
https://de.wikipedia.org/.../...r_Naturschutzgebiete_im_Kreis_Mettmann
Ist schon schön hier. Zwischen den Städten immer mal Wiesen, Felder, Seen, Teiche und Wald. 🙂
Wird viel für eine ruhige Naherholung getan. Für die Jugend gibt es andere Orte zum Austoben.
Fri Jun 28 09:38:08 CEST 2024 |
berlin-paul
Das ist in Berlin halt so leider nicht möglich. Es gibt zwar ein paar Ecken wo es nicht ganz so schlimm ist. Aber in den zentralen Lagen gart man im eigenen Saft .... *ufffz* 🙂
Fri Jun 28 09:39:10 CEST 2024 |
legooldie
Und nächstes Jahr um diese Zeit haben wir auch endlich einen Aldi der in etwa so Ausehen soll.
Ganz modernes Teil mit Wohnungen oben drüber und Tiefgarage.
(27 mal aufgerufen)
Fri Jun 28 09:40:53 CEST 2024 |
HeinzHeM
Ich hatte ja eine Zeit lang das zweifelhafte Vergnügen, in Kölns Altstadt zu leben.
Sowas prägt für das Leben. Ich bin nicht für ein solches Stadtleben gemacht.
Fri Jun 28 09:47:26 CEST 2024 |
HeinzHeM
Soderle, wird Zeit zum Aufbruch. Die von der Metzgerei im Hofladen sollten nun auch langsam mit den frischen Salaten fertig geworden sein und der Frischbrot-Lieferdienst wird auch bald kommen.
Ist Zeit aufzubrechen, damit ich gegen halb elf da sein kann. Man liest sich.
Fri Jun 28 09:56:50 CEST 2024 |
legooldie
Ich habe meine Kindheit in einem Vorort von Köln gewohnt ,in einem sogenannten Arbeiter Ghetto aber es war immer genug Platz für alle da.
Die Verkehrsanbindungen nach Köln City gab und gibt es reichlich.
Bus und Bahn kein Problem,dazu einen S-Bahnhof in der Nähe und dann auch noch einenZubringer zur A3 was willst du mehr.
War schon nicht übel damals und heute sieht das da nicht viel anders aus,ausser das da wo früher Äcker und Wildwiesen waren heute Neubau Eigentumshütten Ghettos entstanden sind.
Könnt ich nicht Leben da,ein Haus neben dem nächsten.
Da kannst du wärend du auf dem Klo sitzt deinem Nachbarn auf den Frühstückstisch Schauen.
Abartig sowas.
Fri Jun 28 10:43:39 CEST 2024 |
legooldie
So genuch mit den negativen Wellen.
https://www.youtube.com/watch?v=wvUQcnfwUUM
Fri Jun 28 12:22:04 CEST 2024 |
HeinzHeM
Falls Du mit Vorort Köln-Dünnwald meinst, dort hat sich in der Zwischenzeit viel getan in Sachen Verdichtung. Führten in Deiner Kindheit und Jugend die von den Hauptstraßen abzweigenden Seitenstraßen vielerorts ins weite Feld, so führen diese Straßen nunmehr in weitere Siedlungen. Mit zum Teil sehr dichter Bebauung.
Wie alt diese Siedlungen sind, kann man gut an den meist noch recht jungen Straßenbäumen ablesen.
Aber tröste Dich. Ich bin in Leverkusen-Fettehenne gebürtig. Damals befand sich der OT noch zwischen Wiesen und Wäldern und die Siedlung Mathildenhof wurde gerade erst gebaut. Heute fährt man von LEV-Schlebusch kommend, nicht mehr durch Wiesen und Felder hoch ins Dorf, sondern einfach in der Stadt weiter. Dort, wo ich früher gespielt hatte und sich Obstbaum an Obstbaum befand, sind in der Zwischenzeit ebenfalls schmucke Neubausiedlungen entstanden.
Ein Freund hatte vor ein paar Jahren in einer solchen Siedlung ein Reihenhaus erworben und beklagte sich, dass seine Kinder keinen Platz zum Spielen fänden. Er fragte mich dann, wo wir denn früher so gespielt hätten. Meine Antwort gefiel ihm nicht so recht: "Dort, wo sich heute diese Siedlung befindet oder dort, wo die anderen Neubausiedlungen sind." Ja, die Leute zieht es auf das Land. Dort wird alles zugebaut mit neuen Häuschen für die Ruhesuchenden und am Ende ziehen sie aus der Stadt in die Stadt um und wundern sich.
Aber so richtig auf´s Dorf will auch keiner. Zu wenig los, mitunter wenig Infrastruktur, schlechtes Internet ist auch fast die Regel und zum Einkaufen, zum Arzt, zu den Behörden ist es eine halbe Weltreise.
Ja. Nun. Man muss sich entscheiden, was man wo und wie haben will.
Fri Jun 28 12:37:46 CEST 2024 |
legooldie
Knapp vorbei Heinz...macht aber nüscht,ich sprach von Holweide um genau zu sein von der Piccolomini Ecke Buschfeldstraße.
Das wäre auf dem Bild oben links wo ich fast meine gesammte Kindheit verbracht habe.
(24 mal aufgerufen)
Fri Jun 28 12:50:56 CEST 2024 |
legooldie
Hier noch ein paar Bilder von der Siedlung,hat sich nicht viel verändert seit damals aber für Kinder gibt es reichlich Platz zum Austoben und die Mieten sind bezahlbar!
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
(72 mal aufgerufen)
Fri Jun 28 13:08:26 CEST 2024 |
HeinzHeM
Kenne die Gegend dort um die Gesamtschule herum. Eine Bekannte hatte dort ihre erste Anstellung.
Seinerzeit waren Schule und Gesamtkonzept noch recht neu und machten neugierig.
Fri Jun 28 13:31:50 CEST 2024 |
legooldie
Die Gesamtschule gab es in meiner Kindheit noch nicht,die wurde erst 1985 in Betrieb genommen,da hatte ich in GL beim Bastei-Lübbe Verlag schon meine Prüfung zum Offset und Buchdrucker in der Tasche und bereitete mich auf die Meisterprüfung vor,die ich ein halbes Jahr später gemacht hatte.
War erst auf der Grund und später auf der Hauptschule an der Buschfeldstraße,Gott was war das ein Asbest verseuchtes Loch.
Von den Toiletten will ich erst gar nicht Schreiben.
Das mit den maroden Schulen ist nicht erst ein Problem von heute,das gab es damals auch schon.
Ein anderes Bild hab ich nicht gefunden von der Grundschule,ist der Stadt wohl peinlich das es überhaupt ein Bild davon gibt.
Das andere Gebäude ist oder vielmehr war die Hauptschule was da heute drin ist weis ich nicht aber Vermissen tu ich den Bau nicht.
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
Fri Jun 28 13:54:19 CEST 2024 |
legooldie
Heinz,fällst du auch noch in die Boomer (Babyboomer) Generation die zwischen mitte der 50er und Ende der 60er Jahre geboren sind?
Nie wieder wurden in Deutschland soviele Kinder geboren wie in dieser Zeit.
Ein Teil davon ist schon in Rente aber der größte Teil wie ich Stehen kurz davor.
Will nicht Wissen wie spätere Generationen das Steuerlich Stämmen sollen uns alte Knacker durch zu Füttern.
Fri Jun 28 14:19:19 CEST 2024 |
legooldie
Zitat:
Warum heist die Generation Babyboomer?
Dieser Name entsand aus der in den Jahren 1950-1964 rasant gestiegenen Geburtenrate in Folge des zweiten Weltkrieges,als viele Soldaten zu ihren Familien nach Deutschland zurückkehrten.
Zu dieser Zeit wurden im Jahr durchschnittlich 1,2 Millionen Kinder geboren...Zitat Ende.
Wenn man bedenkt das die Antibaby Pille erst 1961 in Deutschland zugelassen wurde ist das ein ganz guter Schnitt zu was Deutsche noch in der Lage waren zu Produzieren.
Und Heute?
Arme Piddels,können nur drauf Hoffen das immer Migranten hier hin Kommen die reichlich Nachwuchs in dieses Land Pumpen um nicht allein auf den alten Säcken Sitzen zu Bleiben und soviel Renten Steuern Bezahlen müßen das es zum Leben nicht mehr reicht.*
Könnte Spuren von Sarkasmus enthalten!
Konstruktive Kritik und Anmerkungen sind herzlich Willkommen.( Beleidigungen bleiben aber bitte aussen vor,gell)
Fri Jun 28 14:25:30 CEST 2024 |
A346
Apropos Köln,
meine Holde ist heute dort im historischen Archiv zu einem Fachkolloquium des historischen Instituts der Uni Köln.
Ich habe sie zum Bahnhof nach Bochum gefahren, weil der Essener Hbf ab heute bis einschl. Sonntag wegen des AfD-Bundesparteitags besser gemieden werden sollte.
Ich werde sie heute Abend auch in Bochum wieder abholen. Viel weiter als nach Essen ist es von uns aus ja nicht.
Fri Jun 28 14:36:07 CEST 2024 |
legooldie
Eh ich es vergesse,das was ich über den Babyboom geschrieben habe galt und gilt nur für die damalige BRD ohne die DDR,wie es da mit den Gurtenzahlen war ist mir nicht bekannt.
Fri Jun 28 14:55:03 CEST 2024 |
legooldie
Ich wünsche deiner Frau einen schönen Tag in Köln und dir als zuhaus gebliebener auch!
Fri Jun 28 17:32:40 CEST 2024 |
berlin-paul
Ist ein leicht ungünstiges WE für den Raum Essen in Sachen Reise ....
Fri Jun 28 17:39:21 CEST 2024 |
A346
Sehr sogar...
Fri Jun 28 19:26:22 CEST 2024 |
HeinzHeM
Den Resten des historischen Archivs von Köln. Alles, was nach dem Einsturz des alten Archivs in der Severinstraße noch geborgen und wieder aufgearbeitet werden konnte.
War schon eine große Tragödie seinerzeit:
https://www.stadt-koeln.de/.../der-einsturz-des-historischen-archivs
Man kann auch heute nur noch mit dem Kopf schütteln, ob den ganzen Hintergründen.
Vermutlich könnte heute eine extra dafür konzipierte und programmierte KI einen gehörigen Teil der Sichtung und Zusammenführung der einzelnen, verstreuten Blätter, Bruchstücke, o.ä. übernehmen.
Fri Jun 28 19:48:59 CEST 2024 |
A346
Die Pünktlichkeit der DB für sowohl auf der Hinfahrt als auch auf der Rückfahrt sind/waren mal wieder eine Katastrophe.
Meine Holde ist auf der Rückfahrt von Köln in Duisburg gestrandet und hofft, irgendeine Verbindung nach Bochum zu bekommen. Im Hbf Duisburg ist Chaos...
Fri Jun 28 20:13:45 CEST 2024 |
HeinzHeM
Dirk, ja klar gehöre ich zu dieser Generation.
Fri Jun 28 20:15:39 CEST 2024 |
berlin-paul
Aus Duisburg abholen bzw. Mietwagen?
Fri Jun 28 20:30:28 CEST 2024 |
HeinzHeM
Also laut dem Zuginfo.nrw ist in Duisburg nichts Besonderes los: https://www.zuginfo.nrw/
Und die sind eigentlich immer gut informiert, nicht nur, was die DB angeht.
Fri Jun 28 20:52:55 CEST 2024 |
HeinzHeM
Wäre vielleicht besser gewesen, wenn sie von Düsseldorf Hbf mit der S 6 nach Essen-Kettwig gefahren wäre.
Nur mal so als Anregung für das nächste Mal. Dürfte bedeutend näher sein.
(33 mal aufgerufen)
Sat Jun 29 08:48:07 CEST 2024 |
berlin-paul
Guten Morgen.
Samstagsfrühstck und frischer Hauptstadtkaffee stehen bereit. 🙂
Sonnige 21°C.
Sat Jun 29 10:03:31 CEST 2024 |
HeinzHeM
Moien
Danke für Frühstück und Kaffee. 🙂
Kann halbwegs sonnige 20 °C bieten, die noch auf bis zu 28 °C hochgehen sollen.
Die Abkühlung soll erst morgen und dann mit Regen ankommen. Naja.
Sat Jun 29 11:41:39 CEST 2024 |
legooldie
Moin
Kaffee gerne aber auf den Rest verzichte ich gern.
Bin heute früh schon gut 30 Kilometer mit dem neuen Bienchen gefahren und das trotz Sehnenscheiden Entzündung.
Hab mir ein paar Lagen Panzerband (das gute von der Bundeswehr in Flecktarn) um die Bandage gemacht und siehe da es geht ohne Schmerzen.
Wegen solchen Kinkerlitzchen lass ich mir doch nicht den Sommer oder die Freude am Fahren Nehmen.
Derzeit haben wirs hier 24°C und es sollen auch noch so um die 28°C bis 30°C werden,schaun mer mal.
Sat Jun 29 13:41:13 CEST 2024 |
HeinzHeM
Eine Sehnenscheidenentzündung verdammt doch nicht zur Untätigkeit. Ne ne. Hast alles richtig gemacht. Den Arm in dem betreffenden Bereich etwas schonen, deshalb die Bandage festzurren, aber ansonsten ganz normal weitermachen. Das Wetter ist gut, bisschen Sonne und viel frische Luft sind gut, das Dach vom Bienchen spendet Schatten und Du kommst raus aus der Wohnung.
Schau Dir die Gegend an, gibt bestimmt vieles, was Du lange nicht mehr gesehen hast. Mit dem Bienchen kann man ja bestimmt viel sicherer auf den Straßen fahren, als mit dem Batmobil.
Sat Jun 29 13:46:36 CEST 2024 |
HeinzHeM
Ist es das erste Mal seit dem "kleinen gesundheitlichen Zwischenfall" gewesen, dass Du mit einem Bienchen wieder am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen hast?
Wenn ja, herzlichen Glückwunsch zur Wiedererlangung eines weiteren Stückes der Normalität!
Sat Jun 29 14:00:37 CEST 2024 |
A346
Wenn es nichts Besonderes ist, dass in Duisburg kein einziger Zug pünktlich ist, nicht auf dem Bahnsteig einfährt, auf dem er ankommen sollte, niemand vom Personal sagen kann, wann denn ein Zug nun endlich eintrifft oder abfährt, die Leute wegen geänderter Ankunft- und Abfahrtgleise durch den Bahnhof hetzen müssen, dann ist ja alles gut und tatsächlich alles normal dort😁
Sat Jun 29 14:58:08 CEST 2024 |
berlin-paul
Das klingt eigentlich nach einem fast normalem Bahnalltag. Meine persönliche Erfolgsquote mit planmäßig am angekündigten Gleis tatsächlich defektfrei fahrenden ICE liegt bei rund 50%. Das ist aber gewiss nicht repräsentativ. 😁
Sat Jun 29 15:00:37 CEST 2024 |
HeinzHeM
Der Duisburger Hbf wird meines Wissens derzeit umgebaut.
https://www.waz.de/.../...e-Spruenge-beim-Umbau-2024-der-Zeitplan.html
Da ist das tägliche Chaos Normalität und es sind die entsprechenden Aushänge zu beachten. Außer einer etwaigen Aufsichtskraft auf dem Bahnsteig oder der Person am "Service Point", wird kaum jemand vom "Personal" sagen können, auf welche Änderung man sich aktuell einstellen muss. Die meiste Personale, die auf dem Bahnsteig stehen oder gehen, haben andere Aufgaben, wie den Zugbegleitdienst zum Beispiel.
Als sporadischer Bahnnutzer kann man sich dabei natürlich im Stich gelassen fühlen.
Sat Jun 29 15:06:36 CEST 2024 |
A346
Heinz,
mit Personal hatte ich eben diese etwaigen Aufsichtskräfte auf dem Bahnsteig oder der Person am "Service Point" gemeint.
Von denen war niemand willens oder in der Lage, meiner Frau eine Auskunft zu geben. Schulterzucken als Zeichen vollkommener Ahnungslosigkeit...
Sat Jun 29 15:08:26 CEST 2024 |
berlin-paul
... immerhin eine wahrheitsgemäße Auskunft, auch wenn sie nicht weiterhilft. 🙂
Sat Jun 29 15:15:38 CEST 2024 |
HeinzHeM
Diese Aufsichtsbeamten und die Leute bei den Auskunftsstellen haben auch nur ihre Pläne, auf die sie angewiesen sind. Ist es hingegen eine akute Weichen- oder Signalstörung, dann kann niemand einen festen Zeitpunkt nennen, zu dem diese Störung beseitigt werden kann. Das kann dann mitunter nicht mal der Techniker vor Ort sagen.
Sat Jun 29 15:21:54 CEST 2024 |
HeinzHeM
Oder es befinden sich Personen im Gleis, die dort nichts zu schaffen haben und die von irgendjemanden dann irgendwann einmal aus diesem Gleis geleitet werden müssen. Personen, die sich mitunter heftig gegen einen erzwungenen Ortswechsel wehren.
Sat Jun 29 15:30:25 CEST 2024 |
HeinzHeM
Gibt natürlich auch Leute, die halten es für eine gute Idee, ihren freiwilligen individuellen Abschied aus dieser Welt auf Bahngleisen zu erleben. Dann braucht es die Einwilligung vom zuständigen Staatsanwalt, damit die betroffene Strecke wieder für den Verkehr freigegeben wird.
Staatsanwalt, Kriminaltechnischer Untersuchungsdienst, um auszuschließen, dass dieser individuelle Abschied auch wirklich freiwillig erfolgte und niemand vielleicht nachgeholfen hatte.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"