klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Tue Mar 05 13:04:26 CET 2024 |
berlin-paul
Das ist richtig. Aber die geben im ersten Quartal 10 k€ Rabatt ohne zu verhandeln.
Tue Mar 05 13:05:44 CET 2024 |
GrandPas
Aber Abzocke i.S.v. Preis entspricht nicht dem tats. Wert des Fahrzeuges ist doch bei Verbrennern noch häufiger anzutreffen als bei e-Autos. Die Margen dürften dort immer noch höher sein.
Heinz, die Frage ist halt, wie oft fährst du noch 500km in den Urlaub. Insofern könnte ein kleinere Akku vermutlich auch reichen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es entspannt natürlich schon, wenn der Akku größer ist. Der höhere Kaufpreis ist eh irgendwann vergessen, die Reichweite bleibt.
Für den Stadtverkehr braucht man es aber nicht.
Tue Mar 05 13:16:08 CET 2024 |
berlin-paul
Ich meinte das auch nicht spezifisch auf eAutos. Derzeit ist diese Karre halt bei Preis-leistung mit Abstand vorne.
Tue Mar 05 13:16:38 CET 2024 |
HeinzHeM
Ich wohne zwar in einer Metropolregion, aber doch irgendwie auch auf dem Land. Also nicht direkt in einer Großstadt. Das Fahren in einer solchen vermeide ich konsequent. Also bin ich meist Überland und allenfalls mal auf der Autobahn unterwegs. Allenfalls im Stadtverkehr der hiesigen Mittelstädte, wo zwischen den einzelnen Stadtteilen schon mal Strecken über Land oder (Stadt-)Autobahnen zu finden sind.
Zum Stromtanken würde ich wohl den hiesigen Ladepark am AK Hilden benutzen. Dort ist das Vollladen schon mal im Preis für ein ausgiebiges Frühstück inbegriffen. Aber mit so einem Dacia Spring würde ich dort viele Frühstücke verspeisen müssen. Zwar ist das WLAN auch inbegriffen, aber ich will ja nicht zu den (fast) täglichen Stammkunden dort gehören.
Tue Mar 05 13:33:10 CET 2024 |
Hannes1971
Zumindest beim Enyaq nicht, da ist die serienmäßig. Ist das bei den IDs anders? zumindest beim ID.4, 5 und 7 kann ich mir das nicht vorstellen.
Tue Mar 05 13:36:58 CET 2024 |
Hannes1971
Hm. Der Skoda Kodiaq ist bei gleicher Ausstattung teurer als der Enyaq. Dern Vergleich ID.4 zu Tiguan bzw. ID.7 zu Arteon muss ich noch mal machen.
Allerdings fehlt es momentan bei den Deutschen Herstellern noch massiv am Angebot bei den kleineren Fahrzeugen. Aber die sind ja mittlerweile sowieso die ungeliebten Stiefkinder...
Tue Mar 05 13:37:27 CET 2024 |
HeinzHeM
In einen richtigen Urlaub fahre ich tatsächlich nur noch recht selten. Wozu auch? Muss mich ja nicht vom Nichtstun erholen. Ich besuche aber öfters mal Freunde und Bekannte, die zum Beispiel in Schleswig-Holstein, in Vorpommern oder auch im Oberallgäu wohnen. Hänge das aber hier nicht an die große Glocke. Weniger häufig findet man mich dagegen in Kärnten, aber auch das kommt noch vor.
Bin ich im Sauerland und Westerwald unterwegs, müsste ich öfters darauf achten, dass bei den Verwandten dort kaum eine nähere Ladestation vorhanden ist. Also muss ich den Hin- und Rückweg mit einer Ladefüllung kalkulieren. Oder auf der Autobahn mindestens einmal Nachladen.
Deshalb ist mir eine möglichst große Reichweite ja auch so wichtig. Im Sportsvan habe ich mit einem rund 6 bis 7 Liter großen Verbrauch, mit dem 50 Liter fassenden Tank etwa 700 km Reichweite. Beim E-Auto würde ich mit etwa 500 km maximaler Reichweite gut auskommen. Das Zwischenladen kann man ja mit einer Pause verbinden. Aber dabei sollte sich die Gesamtstrecke ja schon lohnen.
Tue Mar 05 13:52:06 CET 2024 |
berlin-paul
Hannes, der ID 7 wird vermutlich gut im Markt ankommen. So um die 59 k€ BLP und 670 km Reichweite. Das passt schon gut in Leasingmodelle. Bei den ganz kleinen wie dem Spring hat VW den eUp leider vom Markt genommen und scheint da auch nichts folgen lassen zu wollen. Das ist in der Stadt wirklich schade, weil da die ganz kleinen Fahrzeuge so gut reinpassen würden.
Tue Mar 05 14:00:03 CET 2024 |
Hannes1971
Ja, den ID.7 hätte ich mir auch näher angeschaut, wenn der zum Zeitpunkt der Bestellung des Nachfolge-Enyaqs schon auf dem Markt gewesen wäre. Andererseits, noch fahren drei Kinder, Frau, Hund und das entsprechende Gepäck mit in den Urlaub. Da ist schon der Enyaq grenzwertig klein. In 2028, wenn dann das nächste Auto fällig ist, sehen wir mal weiter. In dem Jahr wird die Älteste 17, vielleicht will die dann gar nicht mehr mit Mami und Papi in den Urlaub...
Tue Mar 05 14:00:23 CET 2024 |
HeinzHeM
Bei allen ID-Modellen muss die Wärmepumpe für 990 Euro als Option dazugekauft werden.
Habe gerade nochmal im Konfigurator nachgesehen. Immer nur gegen Aufpreis erhältlich.
Tue Mar 05 14:01:22 CET 2024 |
Hannes1971
Dann baut Skoda (mal wieder) den besseren VW...
Tue Mar 05 14:02:58 CET 2024 |
HeinzHeM
Hannes, könntest Glück haben. Meine wollten mit 14, 15 auch alleine, das heißt in einer Reisegruppe mit Gleichaltrigen in den Urlaub fahren. Wir haben es ihnen gerne gegönnt.
Tue Mar 05 14:07:17 CET 2024 |
HeinzHeM
Ich selbst bin mit 15 das erste Mal alleine in den Urlaub gefahren. Natürlich auch in einer Reisegruppe. Kann mich noch gut daran erinnern, das war, als die Olympiade in München stattfand.
Kann mich auch aus einem anderen Grund gut daran erinnern. Eine Jungengruppe aus dem Raum Düsseldorf traf auf eine Mädchengruppe aus dem Raum Hagen. In der alten Jugendherberge in Cuxhaven-Duhnen. Ideale Planung, wenn man kein Betreuer war und sich einen ruhigen Urlaub vorgestellt hatte.
Tue Mar 05 14:11:47 CET 2024 |
Hannes1971
In dem Jahr habe ich Laufen gelernt...
Tue Mar 05 15:03:13 CET 2024 |
GrandPas
Kann aus eigener Erfahrung das Tesla Model Y empfehlen. Hat ordentlich Platz und ist in Preis/Leistung m.M.n. aktuell ungeschlagen. Natürlich muss man sich auf ein bisschen "Abenteuer" einlassen und so manch durchaus krude Bedienung und "entspannte" Verarbeitung. Dafür wird man mit aber mit einer kompletten Ausstattung, sehr ansprechenden Fahrleistungen und einer ungeschlagenen Effizienz entschädigt.
Leider hat uns unser Modell schon viel zu früh wieder verlassen, weil ein Jungspund beim Verlassen einer Tankstelle nicht auf den fließenden Verkehr geachtet hat. Verbrennerfahrer halt 😉
Jetzt warten wir aktuell auf das Facelift des Model Y mit der Ersatzbeschaffung.
Tue Mar 05 15:38:01 CET 2024 |
Hannes1971
Mir ist ja schon der ID.4 im Innenraum zu "spacig", unter anderem deswegen ist es ja ein Enyaq geworden.
Tue Mar 05 15:54:16 CET 2024 |
GrandPas
Klar ist der Ansatz im Tesla schon sehr radikal. Wobei beim aktuellen Modell vermisst man m.M.n. nur den Scheibenwischerhebel, denn dessen automatische Regelung ist wirklich Mist. An den Rest gewöhnt man sich überraschend schnell und ist eigentlich auch gut im Touchscreen aufgehoben.
Ich kam nach ein paar Tagen mit der Bedienung des Teslas deutlich besser zurecht als mit der Bedienung des ID.3 nach fast 3 Jahren.
Was allerdings im Alltag fehlt ist ein Tacho im Sichtfeld. Die Anzeige im Touchscreen nehme ich kaum war und dafür sind die Fahrleistungen zu schnell im "teuren" Bereich.
Was schon wirklich um Welten besser als bei VW klappt sind die Software-Updates. Kommen regelmäßig, gehen fix und führen auch zu spürbaren Verbesserungen auf manchem Gebiet. Angebl. soll z.B. der Scheibenwischer jetzt besser funktionieren, gut kann ich leider nicht mehr beurteilen 🙁
Beim Nachfolger wird es wohl auch keinen Blinker- und keinen Gangwahlhebel mehr geben. Der Blinker geht dann nur noch übers Lenkrad. Dies ist dafür nicht so überladen wie bei VW. Muss man sich vermutlich erstmal daran gewöhnen.
Was bei den ID Modellen deutlich besser ist, ist deren geringer Wendekreis. Der Tesla rangiert sich im Vergleich eher wie ein Flugzeugträger. Auch der Fahrkomfort ist bei VW deutlich besser und mir beim aktuellem Model Y noch zu hart. Soll beim Facelift besser werden und deswegen warten wir u.a. auch.
Tue Mar 05 16:05:04 CET 2024 |
Hannes1971
...und noch ein absolutes Ausschlusskriterium.
Das ist bei Skoda auch besser gelöst, da die ACC-Bedienung in einen eigenen Lenkstockhebel ausgelagert wurde, wie bei Audi. Die Bedienung über das Lenkrad hat mich beim Sharan (Vorgänger des jetzigen Enyaq) extrem genervt (kam via Ford von Audi zum VW).
Der ist bei den MEB (zumindest ohne Allrad) extrem genial. Mit einem U-Turn auf der Fahrbahn konnte ich schon so manchen Mitfahrer beeindrucken.
Tue Mar 05 16:08:37 CET 2024 |
HeinzHeM
Ja, die Tesla habe ich auch auf dem Schirm. Ein Nachbar fährt ein Model S, seine Frau ein Model 3. Die hatte zwar mal kurz ein Model Y zur Probe, ist dann aber doch beim 3 geblieben. In Düsseldorf-Lierenfeld, also quasi um die Ecke, befindet sich ein Händler.
Mir fehlt auch der Tacho im gewohnten Sichtbereich, oder zumindest eine Geschwindigkeitsanzeige.
Was mir zudem fehlt, ist eine zertifizierte Karosseriewerkstatt. Die nächsten sind in Krefeld oder in Bergisch-Gladbach. Das könnte ja auch mal wichtig werden, dann aber 30 Kilometer bis dahin?
Tue Mar 05 16:17:05 CET 2024 |
HeinzHeM
Wenn es ein Tesla sein darf, dann ist aber auch ein ID.7 größenmäßig in Schlagweite. Irgendwo habe ich auch mal ein Foto mit einer Ansicht vom neuen ID.7 Tourer (Variant-Nachfolger) gesehen. Sehr feines Auto.
Preislich liegen ID.4, ID.5 und ID.7 gar nicht mal so weit auseinander, wenn man die Ausstattung auf das Niveau vom ID.7 bringt. Okay, sind dann so 50 - 55 k€, die wollen auch erstmal bezahlt sein.
Tue Mar 05 16:43:12 CET 2024 |
GrandPas
Bei Tesla ist aktuell das Model Y das beste Angebot und gerade für uns alte und nicht mehr ganz bewegliche Säcke auch das bequemste, weil ein höherer Einstieg. Der ID.7 ist im Raumangebot sicher mind. ebenbürtig, kostet aber bei vergleichbarer Ausstattung mind. 10K mehr und hat trotzdem am Ende nur die halbe Leistung.
Fahr mal nen Tesla Probe. Die Fahrleistungen braucht zwar kein Mensch im Alltag, sind aber schon sehr spaßíg 🙂
Tue Mar 05 16:49:31 CET 2024 |
HeinzHeM
Ein Tesla Model 3 oder Model Y sind in ganz ähnlichen Preishöhen unterwegs.
Ich kann mit deren möglichen Fahrleistungen allerdings nichts anfangen.
Tue Mar 05 16:50:20 CET 2024 |
GrandPas
Im Verbrauch war der Tesla übrigens trotz der deutlich besseren Fahrleistungen und Allrad spürbar günstiger als unser ID.3 oder auch mein Smart-ED gewesen. Liegt an der besseren Rekuperation durch die stärken Motoren und der allgemein deutlich besseren Effizienz. Auch One-Pedal Driving ist ein sehr bequemer Traum, der in nem ID oder Smart einfach nicht vergleichbar funktioniert.
Wie gesagt, muss man mal ausprobieren.
Tue Mar 05 16:52:16 CET 2024 |
GrandPas
Yepp, aber der Y ist das spürbar größere und auch praktischere Auto. Insofern ist er einfach der bessere Deal. Das Modell 3 ist wegen des geringeren Luftwiederstandes allerdings noch effizienter. Damit hast natürlich noch mal mehr Reichweite und dies kann für Vielfahrer den Ausschlag geben zumal es hier schon das Facelift mit all den Verbesserungen gibt.
Tue Mar 05 16:53:43 CET 2024 |
GrandPas
Heinz. Die Beschleunigung braucht kein Mensch, sorgt aber jedes Mal für ein breites Grinsen, zumal es eben ohne Reue i.S.v. extremen Verbrauchswerten passiert.
Tue Mar 05 16:56:40 CET 2024 |
HeinzHeM
War das am Sonntag bei auto-mobil auf VOX, wo man unter anderem einen Tesla Y, einen Polestar 40 (?) und einen BMW 4er bei winterlichen Bedingungen verglichen hat? Wobei man den Tesla mit einem Verbrauch von 17,7 l kWh gemessen hatte, die beiden anderen jedoch mit über 20 kWh, davon den BMW mit 21,9 kWh. Ich sehe einmal im Jahr versehentlich diese Sendung und dann gleich sowas.
Tue Mar 05 16:59:57 CET 2024 |
HeinzHeM
Genau der hier würde es sein, sollte es ein Tesla werden: https://www.youtube.com/watch?v=-orKmOSYErA
Ich habe das aktuelle Angebot durchaus im Auge: https://www.tesla.com/.../my?...
Tue Mar 05 17:02:25 CET 2024 |
Hannes1971
Die Rechnung für die Reifen kommt halt später...
Der Enyaq musste jetzt innerhalb von 95.000 km jeweils einmal hinten mit Sommer- und Winterreifen neu besohlt werden. Und der hat "nur" 150 kW... Den Sharan davor habe ich mit jeweils dem Original-Satz über die Haltezeit (3 Jahre) und 120.000 km gebracht.
Tue Mar 05 17:09:10 CET 2024 |
GrandPas
Die Reifen bei Tesla sind in der Tat erschreckend teuer weil riesig. Durch den Allrad hast aber mit Schlupf weniger ein Problem, aber ewig halten die schon wegen des Gewichts sicher nicht, auch wenn der kleinere ID.3 fast genauso schwer ist.
Bei Tesla musst auch auf die Bremsen aufpassen, weil im Alltag benutzt man sie fakt fast gar nicht, mögen die aber auf Dauer so aber auch nicht, Thema Rost. Für Langzeiterfahrungen hat es aber leider bei unserem eben nicht gereicht 🙁
Tue Mar 05 17:17:46 CET 2024 |
Hannes1971
Das ist beim Enyaq recht clever gelöst. Alle x Bremsvorgänge rekuperiert er nicht, sondern nutzt die Betriebsbremse zum "Sauberschleifen" der Bremsscheiben und -Beläge. Die sehen jetzt nach den genannten 95.000 km noch aus wie neu.
Tue Mar 05 17:22:26 CET 2024 |
GrandPas
Bei unserem ID.3 musst schon so hin und wieder wirklich bremsen, weil die Rekuperation viel zu schwach ausfällt. Die ist bei Tesla so stark, dass im Normalbetrieb eine echte Bremsung meistens nicht notwendig ist. Deswegen eben One-Pedal-Driving. Wenn man sich drauf einstellt, möchte man nix mehr anderes.
Es gibt schon ein paar Tipps, wie man sein Verhalten anpassen kann um eben auch hin und wieder echte Bremsungen auszulösen, aber wir hatten den Wagen gerade mal 5tkm, da war es noch kein Problem.
Tue Mar 05 17:25:59 CET 2024 |
GrandPas
Auf YT findet man einen Beitrag einer techn. Untersuchung eines Modell 3 mit 300tkm. Der fuhr noch mit den ersten Bremsen und Belägen rum, weil eben kaum benutzt. Allerdings waren die vom Tragbild jetzt so schlecht, dass sie nicht mehr TÜV-Konform waren und jetzt ersetzt werden müssen. Bei 300tkm aber auch verschmerzbar.
Schwachstelle bei dem Wagen war allerdings das Fahrwerk/Querlenker. Haben viele aktuelle Fahrzeuge, Tesla aber schon besonders.
https://www.youtube.com/watch?v=pRTJeotryKU
Tue Mar 05 17:30:43 CET 2024 |
HeinzHeM
Tesla hat aktuell aber noch weitere Probleme: https://www.youtube.com/watch?v=wCC6LnpcZbI
So eine Art der Gewinnoptimierung macht sich bei mir sehr negativ bemerkbar.
Früher waren die Autos tatsächlich besser.... 🙁
Tue Mar 05 17:36:33 CET 2024 |
GrandPas
Das Facelift, der Highland hat aber schon auch ein paar unbestreitbare Vorteile. Dass die Fahrzeuge im Lebenszyklus i.d.R: günstiger in der Herstellung werden um Gewinne zu maximieren, hat aber auch nicht Tesla erfunden.
Dafür hat Tesla aber auch zuletzt die Preise deutlich gesenkt, zwar auch wieder etwas angehoben, aber trotzdem gibt es die Autos heute deutlich günstiger als am Anfang.
Tue Mar 05 17:40:51 CET 2024 |
A346
Tesla könnte mir noch Geld zahlen und ich würde mir trotzdem keinen Tesla vor die Tür stellen.
Tue Mar 05 17:48:38 CET 2024 |
GrandPas
Mag sein, sind aber trotzdem geile Autos 😉
Die leben das e-Auto Thema schon ganz anders.
Man wird das Gefühl nicht los, dass VW seine Verbrennerkundschaft nicht unnötig brüskieren wollte. Alles ist möglichst auf einen problemlosen Umstieg ohne viel Umgewöhnung getrimmt.
Tesla wollte aber genau dies, eben zeigen, wie überholt Verbrenner im direkten Vergleich sind und dies gelingt ihnen schon auch.
Aber klar, man muss weder die Marke noch Hr. Musk mögen, aber davon unabhängig hat es schon seinen Grund, warum es das meistverkaufte Auto 2023 weltweit war.
Tue Mar 05 17:54:35 CET 2024 |
berlin-paul
Man kann doch auch beides betreiben. 🙂
Tue Mar 05 18:07:19 CET 2024 |
Schmargendorf
Vor paar Tagen gab es hier mal das Thema zum Anzeigenhauptmeister😮 Das der Junger ist hatte ich mir gedacht. Gerade mal, 18 Jahre und so schräg drauf? Was ist bei dem Schief gelaufen???
Das wurde mir auf YT Angeboten zum Thema
Tue Mar 05 18:13:10 CET 2024 |
Schmargendorf
Vor paar Tagen gab es hier mal das Thema zum Anzeigenhauptmeister😮 Das der Jünger ist hatte ich mir gedacht. Gerade mal, 18 Jahre und so schräg drauf? Was ist bei dem Schief gelaufen??? Das wurde mir auf YT Angeboten Hier
Tue Mar 05 18:14:41 CET 2024 |
berlin-paul
link iss putt ... 😰
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"