klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Wed Sep 13 18:01:45 CEST 2023 |
berlin-paul
Den Druckluftschlauch in Fahrt zwischen den Waggons händisch aufzubekommen ... eher mit einer Axt durchhauen, weil man da schlecht ans Kuppelstück kommt. Das Feuer aus dem motorraum könnte auf einen runaway-Diesel hindeuten (Turbo schmeisst Öl und das dreht jagt den Motor auf Vollast). Das ist nur durch einen Stopp der Luftzufuhr in den Motor aufzuhalten. Aber die Notbremse muss den Zug trotzdem stoppen und der Auslöser muss doch auf der FB vorhanden sein. .....
Wed Sep 13 18:12:39 CEST 2023 |
HeinzHeM
Anbei ein Foto von einem Filmausschnitt mit dem Lokbediener auf dem 2. Waggon.
Warum auf dem 2. Waggon, auf dem 1. Waggon wäre es doch genauso gut gelungen an den Luftabsperrhahn der Hauptluftleitung zu gelangen. Aber wenn er den erreicht hätte, was dann? Wenn beide Hähne offen sind, dann ist Druck auf der Leitung und die Bremsklötze sind weit weg von den Rädern. Wenn man einen Hahn schließt, dann ist immer noch Druck auf der Leitung. Die Bremsen lösen aus, wenn ein rascher Druckabfall eintritt. Der Schlauch der Hauptluftleitung ist gepanzert. Den bekommt man allenfalls mit mehreren gezielten Schlägen mit einer Axt kaputt. Die Schlauchkupplung lässt sich genauso wenig entkuppeln, wenn man sich auf einem Übergang auf einem Waggon befindet.
Mehr zum Thema unter Kunze-Knorr-Güterzugbremse.
(52 mal aufgerufen)
Wed Sep 13 18:22:39 CEST 2023 |
berlin-paul
Der graue Qualm ist typisch für einen runaway. Bleibt die Frage, warum die Bremse nicht aktiviert werden konnte.
Wed Sep 13 18:28:05 CEST 2023 |
HeinzHeM
Das Video auf YouTube ist qualitativ ein wenig besser: https://www.youtube.com/watch?v=s3_u84z4JuI
In 0:05 sieht man sogar die Flammen aus der Lok schlagen.
Wed Sep 13 18:52:17 CEST 2023 |
berlin-paul
Flammem erkenne ich nicht. Wird sich um eine Fehldeutung des Qualms handeln. Denke mal, dass die Lok wirklich auf Volllast läuft und ihr Motoröl verfeuert.
Wed Sep 13 19:18:28 CEST 2023 |
HeinzHeM
Gibt da eine weitere Möglichkeit, und die ist noch unschöner. Was, wenn die Bremsprobe zuvor nicht richtig ausgeführt worden wäre? Gibt da den schönen Brauch einer "vereinfachten Bremsprobe", die man ausführen kann, wenn der Wagenpark nur kurze Zeit und auf Luft abgestellt war. Dazu prüft man nur am ersten Wagen hinter der Lok, ob die Bremsen richtig funktionieren.
Was aber, wenn der erste Waggon erst später an die anderen Waggons beigestellt worden wäre? Man diesen zwar gekuppelt und geschlaucht hätte, aber ohne die Luftabsperrhähne zwischen dem ersten und dem zweiten Waggon zu öffnen. Das wäre nur bei einer richtigen Bremsprobe aufgefallen, dazu geht man nämlich am gesamten Wagenpark entlang und prüft den Zug Wagen für Wagen von vorne bis hinten durch. Mit einer Fernsteuerung kein Problem. Unser Einen musste noch Handzeichen an den Lokführer geben.
Hatte man jetzt aber nur am ersten Wagen die "vereinfachte Bremsprobe" durchgeführt und wären die Luftabsperrhähne zwischen dem ersten und dem zweiten Waggon geschlossen gewesen, dann hätte der Zug nur mit der Lok und dem ersten Wagen gebremst werden können. Die "restlichen" 13 Wagen wären dann ungebremst gewesen. Lok + 85 Tonnen gebremst, 1115 Tonnen ungebremst. Das kann nicht funktionieren.
Handelt es sich dann noch um eine Gefällstrecke, dann ließe sich ein solcher Zug weder ganz bremsen noch abbremsen. Die Lok dürfte dadurch weit über die zulässige Höchstgeschwindigkeit gekommen sein. Die Lok, Motor und Getriebe sollten ernsthaft Schaden genommen haben. Das Feuer könnte darin begründet sein.
Desgleichen lässt sich so auch der Standort des Bedieners erklären und warum er seine Fernsteuerung dabei hatte: Wenn er die beiden Luftabsperrhähne hätte öffnen können, hätte er eine Schnellbremsung über die Lok auslösen können. Vorausgesetzt natürlich, die Lok hätte dann noch richtig funktioniert.
Dieser Ablauf ergibt nach meiner Meinung den einzig möglichen Sinn von dem ganzen Geschehen.
Wed Sep 13 19:30:19 CEST 2023 |
HeinzHeM
Na, und wie die Lok brennt. Siehe Markierungen:
(70 mal aufgerufen)
(70 mal aufgerufen)
(70 mal aufgerufen)
(70 mal aufgerufen)
Wed Sep 13 19:43:31 CEST 2023 |
DJ Fireburner
Hab mich gerade erstmal auf Stand gebracht.
Schlimme Sache 😰
Erinnert irgendwie ein wenig an den Film mit denzel: Unstoppable
Wed Sep 13 19:49:03 CEST 2023 |
HeinzHeM
Gibt so einige Filme zu dem und mit diesem Thema.
Nur einer davon gehört zu meinen Lieblingsfilmen: "Trans Amerika Express" (USA 1976).
Mit Gene Wilder, Jill Clayburgh, Richard Pryor, Regie: Arthur Hiller.
Wed Sep 13 19:57:13 CEST 2023 |
berlin-paul
Im Cideo sieht man das halt nicht so deutlich.
Wed Sep 13 20:05:47 CEST 2023 |
HeinzHeM
Einzelbildschaltung hilft.
Also Video stoppen und mit dem Mauszeiger unten die rote Linie anzeigen lassen, dann mit der rechten Maustaste den roten Punkt fixieren und Bild für Bild die rote Linie entlang anzeigen lassen.
Oder immer wieder frei Schnauze auf die weiße Linie klicken und das Beste hoffen. 😁
Bäh, wird das bereits wieder früh dunkel!
Wed Sep 13 20:10:00 CEST 2023 |
berlin-paul
So schaue ich nunmal kein Video. 🙂
Wed Sep 13 20:19:54 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ich auch nur dann, wenn ich was Bestimmtes erkennen will. So wie jetzt eben.
Man kann auch das 6-zackige Zahnrad rechts unten anklicken und in dem sich öffnenden Kontextmenü den Punkt „Wiedergabegeschwindigkeit“ auswählen. Dann kann man sich das Video mit bis 0,25-fachem Tempo anzeigen lassen. Besonders schön, wenn ein Video mit Ton.
Vor dem nächsten Video nicht vergessen, die Wiedergabegeschwindigkeit wieder hochzustellen.
Thu Sep 14 08:55:28 CEST 2023 |
HeinzHeM
Moien
Das Frühstück und den Kaffee dann wieder von mir.
Sonnige 13 °C hier und jetzt. Die Sonne wärmt immer noch ordentlich schnell.
Macht mehr Laune, gleich bei Sonnenschein auf Einkaufstour zu gehen. 🙂
Thu Sep 14 09:17:33 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ganz schnell noch: Beim Soester Anzeiger findet sich ein sehr detaillierter und gut recherchierter Artikel zum Eisenbahnunfall in Geseke. Hier: https://www.soester-anzeiger.de/.../...inen-rettungsplan-92515709.html
Dort fand ich auch ein paar Fragen von mir beantwortet. Doch lest selbst.
Thu Sep 14 11:03:53 CEST 2023 |
GrandPas
So alle aufgewacht? Die Probe-Warnmeldungen haben dieses Mal pünktlich geklappt. Ein gewisser Fortschritt ist zu erkennen.
Hallo in die Runde.
Thu Sep 14 11:06:14 CEST 2023 |
A346
Ja, hat hier auch geklappt. Ganz schön laut ringsum und auf dem Handy.
Thu Sep 14 12:10:59 CEST 2023 |
windelexpress
Hört man wenigstens das Gesülze der Kolleginnen nicht mehr.
Könnte jede Stunde einmal Schellen!
Thu Sep 14 13:35:48 CEST 2023 |
berlin-paul
Mahlzeit. 🙂
Hier hats auch funktioniert. Kleiner Schreck für zwischendurch sozusagen. Die Vorankündigung von vor ein paar Wochen hatte man natürlich schon wieder "ausgebucht". 😁
Thu Sep 14 16:45:18 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ich war darauf vorbereitet und konnte das Getöne schnell wieder abstellen. Ein paar Mitbürger hingegen wurden anscheinend aus allen Wachträumen gerissen. Es gab aber insgesamt recht wenig Konfusion. Die meisten wussten wohl Bescheid und waren vorbereitet.
Thu Sep 14 23:29:37 CEST 2023 |
legooldie
Moin
Bin erst heute wieder nachhause gekommen.
Lena und ich hatten letztes Wochenende unseren ersten Einsatz für die Obdachlosen Hilfe,in dem wir ein Mini Haus für einen Obdachlosen gebaut hatten.
Hat richtig Freude gemacht und die anderen Freiwilligen sind tolle Menschen.
Das machen wir jetzt mal öfter,denke ich.
Ausserdem habe ich auch noch den direkten Nachbarn von Lena Kennen gelernt,ein Prof,Dr,Dr im Ruhestand.
Der ist gut 10 Jahre älter als ich und hat tatsächlich noch Benzin im Blut,heist der mag altes Blech..
So kamen wir ins Gespräch und er hat mir seine Oldis gezeigt,eigentlich nix besonderes,2 alte Käfer,ein BMW Motorrad R75 und eine NSU Quickly.
Aber das beste stand ganz hinten und war gut abgedeckt.
Wenn ich nicht schon gesessen hätte.....Er hat einen Ford Falcon GT Sedan von 1975 mit V8,351ci (5,8 Liter).
Ähnlich wie der auf dem Bild.
Nur das der nicht ansprang und der gute Prfessor keine Ahnung von der technischen Seite hat.
Hab ihm ein,zwei gute Werkstätten genannt die auf sowas spezialisiert sind aber er meinte ob ich mal dabei Schauen könnte.
Iiiich,der die letzten Jahre nur Ape 50 gefahren hat?
Das hatte ich dem guten Mann auch erklärt aber ich könnte es ja mal Versuchen.
Ende vom Lied..die Lichtmaschine war nicht in Ordnung.
Hatte mich mal umgehört in der Scene aber fündig geworden bin ich nicht wirklich.
Schlußendlich habe ich dann doch noch eine gebrauchte aufgetan die nicht gerade ein Schnäppchen war.
Was solls der gute Prof hatte die Scheine auf den Tisch gelegt und jetzt Blubbert er wieder vor sich hin der Falcon.
Probefahrt durfte ich auch machen was nicht gerade einfach ist bei gefühlter 5 Meter langen Schnauze wenn man es nicht gewöhnt ist aber der Wagen tut wieder das was er soll.
Das wär mal ne gute Idee mit dem Samstagsnacht auf den Kölner Ringen wo die Möchtegerns mit ihren aufgepumpten Plastikbombern Angeben zu Zeigen was ein richtiges Auto ist.
Allein der Sound ist grandios.
Ausserdem hätte ich auch nicht gedacht das einer von Lenas Nachbarn ein richtig guter Mensch ist mit dem ganz ungezwungen Labbern kann ohne dabei auf die Etikette zu achten.
So kam es das ich ein paar Tage länger bei Lena als sonst war.
(150 mal aufgerufen)
Fri Sep 15 00:34:17 CEST 2023 |
berlin-paul
Falcon-Bonze du bist 🙂
Schickes Autochen. Da kommt man noch mit einfachem Werkzeug und einem Multimeter zurecht. 🙂
Fri Sep 15 00:57:16 CEST 2023 |
LT 4x4
Klar, in Zoll ...😁
Fri Sep 15 09:39:27 CEST 2023 |
HeinzHeM
Wird Dirk auf seine alten Tage noch zum Auto-Poser! Wer hätte das vermutet? 😁
Fri Sep 15 09:46:20 CEST 2023 |
HeinzHeM
Soderle, ich habe mein uraltes Philips 5.1 Lautsprechersystem wieder richtig mit dem neuen PC zum Laufen bekommen. Zuvor wollte das mit dem nur Mono zusammenarbeiten. Habe mir eine externe USB-Soundkarte für kleines Geld besorgt und als Mittelsmann zwischen PC und Lautsprecher gesetzt.
Preislich nichts Weltbewegendes, wollte nur mal sehen, ob es klappt: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_16?... Und was soll ich sagen? Es klappt prima!
Gleichmal mit "The Byrds - Eight Miles High" (1970) ausprobiert.
Prima Stück, um Subwoofer zu testen. Skip Battin war 1970 am Bass.
Die Nachbarn können sich nun wieder freuen!
Fri Sep 15 10:01:31 CEST 2023 |
HeinzHeM
Bisschen Frühstück kann ich auch noch anbieten, genauso Bohnenkaffee mit Koffein 😁
Muss erstmal zu Hause bleiben, werde mal wieder familiär als Postoffice missbraucht.
DHL will gleich vorbeikommen, danach ist wieder Freiheit mit Freizeit angesagt.
Fri Sep 15 10:16:47 CEST 2023 |
legooldie
Moin
Ne mit unserem Werkzeug kommste da nicht sehr weit.
Der Prof hat zum Glück das passende da,sonst wärs nix geworden.
Fri Sep 15 10:18:20 CEST 2023 |
HeinzHeM
So, bin dann mal weg 🙂
Fri Sep 15 11:08:45 CEST 2023 |
berlin-paul
Mahlzeit.
Danke für die Verpflegung Heinz. 🙂
Sonnige 18°C. 🙂
Zum Einmessen von Lautsprecherboxen und Räumen gibt es CD's / audiofiles. Da sind neben diversen solo Musikinstrumenten inkl. drums auch Testfrequenzen drauf, damit man die schwierigen Resonanzfrequenzen selektieren und wegregeln kann. Also wenn es darum geht Nachbarn glücklich zu machen .... 😁😁😁
Fri Sep 15 13:15:27 CEST 2023 |
HeinzHeM
Zum akustischen Abgleich hatte ich vorher ein paar Stücke von Jean Sibelius laufen lassen.
Für ordentliche Bassläufe war dann Eight Miles High von The Byrds das rechte Mittel der Wahl.
Eine gute Zimmerlautstärke erreiche ich bereits, wenn die Leistung auf 10 % steht. 😁
Fri Sep 15 15:00:17 CEST 2023 |
legooldie
Habe zwischen den MR4 Lautsprechern und dem Notebook noch meinen Teac Verstärker dran.
Zum Einpegeln habe ich dann Oxygene Part 4 von Jean Michel Jarre,Sadness Part 1 und Return to Innocence von Enigma genommen.
Hat alles zu meiner Zufriedenheit geklappt.
Fri Sep 15 19:32:23 CEST 2023 |
HeinzHeM
Klar könnte ich den Sound über meine Anlage und die großen Lautsprecherboxen laufen lassen, aber erstens verbraucht die Anlage Unmengen mehr an Strom und zweitens ist deren Sound für die schnellen Wechsel in Games doch eher suboptimal. Es hat schon seinen Grund, warum ich eine spezielle Anlage für den PC gewählt habe. Die externe Soundkarte brauche ich auch nur, damit sich die Lautsprecheranlage und der Soundchip auf dem PC verstehen. Da liegen Generationen an Entwicklung zwischen, die brauchen einen Dolmetscher.
Alternative wäre alleine eine interne Soundkarte, aber ich wollte es mal so versuchen. Sogar die Windows-Treiber funktionieren problemlos, auch die erweiterten Soundeinstellungen für Games.
So, noch die letzte halbe Stunde Licht und Wärme auf dem Balkon genießen, den Sonnenuntergang auch noch mitnehmen und dann zurück ins Haus marschieren.
Fri Sep 15 19:42:18 CEST 2023 |
berlin-paul
Sonnenbonze 🙂
Fri Sep 15 19:55:57 CEST 2023 |
HeinzHeM
Was für ein tolles Abendrot hier und heute zu sehen ist! 🙂
Früher hat unsere Mutter in dieser Jahreszeit immer zu uns Kindern gesagt, dass das Christkind Plätzchen backen würde. Da hatte man schon mal angefangen, sich auf Weihnachten zu freuen.
Mann, diese zunehmende Dunkelheit fordert ihren Tribut an Tippfehlern. 😛
Fri Sep 15 20:05:05 CEST 2023 |
berlin-paul
Stollen und sonstiges Weihnachtsgebäck liegt auch schon in den Regalen ... 🙂
Fri Sep 15 20:19:31 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ja, heute. Früher war das noch lange nicht so. Bei uns auf dem Dorf schon mal gar nicht. Dazu musste man schon in das Bayer-Kaufhaus gehen, das irgendwann einmal in den frühen 60ern in unseren Stadtteil kam. Damals wurden ja auch einige Siedlungen drumherum neu aufgebaut. Das Kaufhaus war allerdings nicht vergleichbar mit unserer heutigen Vorstellung davon. Heute würde man das einen größeren Tante-Emma-Laden nennen. Die Preise in dem Kaufhaus waren dafür recht ambitioniert, kein Vergleich mit den Läden unten im Tal.
Fri Sep 15 20:23:37 CEST 2023 |
berlin-paul
Es wird nicht mehr lange dauern und wir werden direkt nach Ostern mit den Weihanchtsnaschereien beworfen. Bei den Kirschbomben hätte ich ja nicht wirklich was dagegen ... 🙂
Fri Sep 15 20:27:41 CEST 2023 |
HeinzHeM
Na, zuerst kommt ja das Mittsommerfest und danach noch Hallo Wien oder der Martinstag. 😁
Fri Sep 15 20:31:26 CEST 2023 |
HeinzHeM
Wenngleich der Martinstag deutlich an Beliebtheit verlieren dürfte. Denn als Kind muss man an diesem Tag ein paar Lieder zumindest ansingen können und eine Laterne mit sich herumtragen. An Halloween kann man sich verkleiden und es genügt "Süßes oder Saures" zu brüllen.
Was Kindern wohl mehr Spaß macht, weil weniger anstrengend? 😉
Fri Sep 15 21:26:11 CEST 2023 |
berlin-paul
Am schönsten zu genießen mit chinesischen Himmelslaternen und Waldbrandstufe 5 ... 😁
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"