klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Mon Sep 11 15:33:05 CEST 2023 |
HeinzHeM
Dito Schifffahrtstraßen und Autobahnbrücken im gesamten Bundesgebiet. Was nützt die beste Industrie, wenn es bereits an der Infrastruktur allerorts mangelt? Das registriert nur der liebe Bundesbürger nicht. Der tut so, als wenn ihn das alles aber mal so gar nichts anginge.
Mon Sep 11 15:46:10 CEST 2023 |
A346
Von der besten Industrie merke ich nix.
Am 04.09. habe ich einen Einbaukühlschrank für unsere Küche bestellt, der alte ist kaputt.
Nix Dolles, 88er Nische, Schlepptür, ohne Gefrierfach.
Lieferung voraussichtlich 16.10., 6 Wochen für einen simplen Kühlschrank!
Gut, dass wir im Keller noch einen Kühlschrank haben. Bei diesen Temperaturen hätten wir sonst ein echtes Problem mit Lebensmitteln bekommen.
Mon Sep 11 15:46:57 CEST 2023 |
berlin-paul
30-40 Jahre alter Instandhaltunhsrückstau + jährlicher Zuwachs wegen Geldmangel + notwendiger Streckenausbau mit ohne Geld .... läuft 🙂
Mon Sep 11 15:58:03 CEST 2023 |
berlin-paul
Die Lieferketten aus China klemmen halt immer noch recht heftig, Kommt doch quasi alles von dort.
Mon Sep 11 16:16:17 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ist doch mittlerweile üblich, dass man in einen Laden geht und zuerst mal fragt, was denn so am schnellsten lieferbar sei. Dann trifft man seine Auswahl unter den genannten Artikeln. In großen Markthäusern sind die Zusatzschilder auf den oder neben den Artikeln am interessantesten, also solche mit der Aufschrift "sofort, in 3–4 Tagen lieferbar" oder "im Lager vorhanden".
Der Ukrainekrieg hat einiges an Veränderungen gebracht. Man muss sich anpassen, auch auf Gebieten, bei denen man es nie vermutet hätte. Ist jetzt aber auch nichts Weltbewegendes.
Mon Sep 11 16:30:13 CEST 2023 |
A346
Ich bin in den Laden in unserem Dorf gegangen, der alle unsere großen Elektrogeräte geliefert und eingebaut hat.
Ging immer ganz fix, ist ein Familienunternehmen in der vierten Generation.
Einen Kühlschrank mit Festtür hätte ich Ausstellungsstück sofort bekommen können, geht aber leider nicht, brauche einen als Schlepptür.
Der Verkäufer ging bei der Bestellung von max. 14 Tagen Lieferzeit aus und war heute, auf meine Nachfrage hin, ob der langen Lieferzeit, die ihm nun mitgeteilt wurde, selbst unangenehm überrascht.
Wird wohl überall so sein im Moment.
Nein, es ist nichts Weltbewegendes, aber bezeichnend für die Lage seit dem verdammten Krieg.
Mon Sep 11 16:59:20 CEST 2023 |
HeinzHeM
Die Sonne will es heute aber nochmal wissen. 😰
Sind gute 30 °C draußen und kaum ein Blatt bewegt sich...
Mon Sep 11 16:59:58 CEST 2023 |
GrandPas
Aber für die meisten aktuellen Lieferengpässe spielt doch dieser Krieg keine Rolle. Dein Kühlschrank bzw. dessen Technik wird vermutlich weder aus Russland noch der Ukraine kommen.
Vermute eher, du spürst hier noch die Nachwirkungen von Corona und den dadurch bedingten Lieferengpässen aus China.
Freunde von uns haben zwar ne neue Küche geliefert bekommen, die war aber so dilettantisch montiert, dass die meisten Schubladen nicht aufgingen oder der Abfluss nach oben verlegt wurde.
Hier merkst den aktuellen Fachkräftemangel, weil natürlich derartige Arbeiten nur noch von notdürftig angelernten "Hilfs-Arbeitern" erledigt werden und man mittlerweile froh sein muss, wenn überhaupt einer kommt.
Hat auch nichts mit dem Krieg zu tun, trifft uns aber trotzdem.
Mon Sep 11 17:01:24 CEST 2023 |
A346
Oder so, kann natürlich auch sein.
Mon Sep 11 17:13:00 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ich bezweifele, dass das allein die Auswirkungen nach den Corona-Engpässen sind.
BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) zum Beispiel hatte auch ein Werk in Polen, das ist aber vor wenigen Jahren in die Ukraine abgewandert. Noch billigere Arbeitskräfte und so. Jetzt können die nur noch aus China liefern lassen, wobei des mit der Eisenbahn auch nur über Korridore geht, also nur über Belarus. Aber da die Frachtraten über diese Strecke sehr hoch sind, lohnt das nur für hochpreisige Waren. Luftfracht ist nochmals teurer und wird für Haushaltsgeräte eher nicht genutzt.
Andere Hersteller werden ganz ähnliche Probleme haben.
Bleibt also nur noch der Schiffstransport, einmal rund um den halben Globus, manchmal auch ohne Suezkanal. Das dauert dann eben mal so "just in time" 2–3 Monate. Dann noch bisschen Hafen- und Zolllogistik und die Verteilung über ganz Europa. Hat schon seinen Grund, warum man in dieser Zeit in Sachen Globalisierung langsam wieder zurückrudert.
Mon Sep 11 17:19:31 CEST 2023 |
HeinzHeM
Diese Eisenbahnstrecke, die die G20-Staaten jetzt auf indische Initiative bauen wollen, wird, so vermute ich, sozusagen über die Südroute laufen. Ich kann mir vorstellen, dass diese Linie von Indien aus über Pakistan, Iran, Türkei und dann den Balkan hoch verlaufen könnte.
Mal schauen, wie schnell das geht. Es müssten ja wohl nur noch ein paar Gleise mehr verlegt werden und ein paar Grenzübergänge neu geschaffen werden. Alles in allem sollte es innerhalb eines Jahrzehnts zu schaffen sein; wenn denn alle Staaten entsprechend mitziehen.
Mon Sep 11 19:13:32 CEST 2023 |
DJ Fireburner
Da liegst du richtig. Unterhalte dich mal mit jemanden von Miele und frag ihn, woher die Kabelbäume bis vor 18 Monaten kamen 😉
Tue Sep 12 08:44:05 CEST 2023 |
HeinzHeM
Es sind nicht nur die Kabelbäume der Haushaltsgeräte, die nicht mehr kommen. Es sind auch die Kabelbäume der Kfz-Industrie, die, aus der gleichen Quelle kommend, jetzt fehlen. Der Chipmangel ist mittlerweile nur noch ein vorgeschobener Grund, meine Meinung. Fast alle Kabelbäume wurden in der Ukraine gefertigt. Da hat sich die Industrie aus Westeuropa aber mal so richtig kollektiv verrannt.
Es ist ja nicht damit getan, die Produktionsanlagen kurzerhand wieder in den Westen zurückverlagern. Man muss das Zeug da erstmal wieder herausbekommen. Neue Kapazitäten will man nur beschränkt aufbauen. Was passiert damit, wenn der Krieg mal zu Ende ist?
Wir sollten uns erstmal an den jetzigen Zustand gewöhnen. Ich sehe da keine schnelle Veränderung.
Moien
Dann mal ein Frühstück im Gewitter unter triefend nassen Bäumen... Gehen wir besser rein. 😁
Also Frühstück im Trockenen und warmer Kaffee zum Nachtisch.
19 °C und Gewitterregen. Noch, aber nicht mehr lange. Soll trockener und wärmer werden.
Tue Sep 12 09:15:01 CEST 2023 |
HeinzHeM
Soderle, gleich mal zum Arzt und mir anhören, wo in meinem Leben es Verbesserungspotential gibt.
Bis dahin dürfte die Sonne auch die Oberhand gewonnen haben. 🙂
Tue Sep 12 10:10:06 CEST 2023 |
GrandPas
M.W. war die Kabelbaumproblematik ein großes Thema letztes Jahr, kurz nach Ausbruch des Krieges , die Produktion wurde aber schon längst verlagert, die Produktion an Autos etc. läuft doch schon längst wieder. Man findet dazu auch keine aktuellen Nachrichten mehr.
Der Krieg mag manche zusätzliche Lieferschwierigkeiten bringen, aber was man im Netz so findet, sorgt und sorgt die erhöhte Nachfrage nach Haushaltsgeräten während Corona, kombiniert mit den Lieferausfällen aus China aktuell weiterhin für die Verzögerungen bei den Haushaltsgeräten und vielem anderen mehr.
Wie sagte meine Oma gerne "Alles scheiße!" 😉
Hallo in die Runde!
Tue Sep 12 12:13:53 CEST 2023 |
HeinzHeM
Autoproduktion läuft wieder? Ach, wie gut, dass es keine steigenden Lieferfristen mehr gibt! 😁
Bei den Haushaltsgeräten ist das so, dass es zwar jede Produktgruppe in absehbarer Zeit zu kaufen gibt, man aber hin und wieder bei bestimmten Modellen Kompromisse eingehen muss. Was auf dem Markt ist kann gewählt werden, will man was anderes muss gewartet werden.
Warum sollte ein Händler oder dessen Verband bei dieser Marktlage meckern?
Tue Sep 12 12:18:30 CEST 2023 |
GrandPas
Also ich finde aktuell keine Hinweise für Lieferschwierigkeiten in der PKW Produktion aufgrund von fehlenden Kabelbäumen. Lieferfristen gab es auch vor dem Krieg schon.
Hier gibt zwar z.B. aktuell wohl einen kurzfristigen Lieferengpass bei VW wegen eines Hochwassers in Slowenien.
https://www.tagesschau.de/.../...-teilemangel-lieferengpaesse-100.html
Sind aber nur Verbrenner betroffen, und wer 2023 noch Verbrenner kauft, dem ist eh nicht mehr zu helfen 😉
In der Meldung steht weiter unten auch
"Abgesehen von Einzelfällen scheint sich die Materialsituation aber zu entspannen."
Meldungen über den Chipmangel findest hingegen schon noch. Hier müssen sicher auch noch alte Rückstände nachgeholt werden etc.
Tue Sep 12 14:15:56 CEST 2023 |
HeinzHeM
Die aktuellen Lieferfristen kann man ganz einfach bei Carwow abfragen.
Folge dem Link: https://www.carwow.de/neuwagen-lieferzeiten
Gründe stehen natürlich nicht dabei. Aber es ist auch ohne diese interessant genug.
Alles, was mehr Kabel als üblich braucht, ist mit langen Lieferfristen behaftet.
Tue Sep 12 14:36:20 CEST 2023 |
GrandPas
Ich kenne die Seite und auch die Lieferfristen und die waren auch schon vor dem Krieg mitunter laaaaaang.
Es soll auch nen Hersteller geben, der kann auch gaaaaanz kurzfristig liefern, habe ich gehört 😉
Meine irgendwo gelesen zu haben, dass z.B. VW bei den Chips aktuell die e-Autos priorisiert und deswegen sind die Lieferzeiten dort wohl aktuell geringer als bei den Verbrennern. Man liest auch Berichte von fehlenden Ausstattungsmerkmalen z.B. bei BMW, aber wie schon mehrfach erwähnt, Grund scheint eher die letzten Züge der Chipkrise und weniger die fehlenden Kabel zu sein. Kabel können zumindest mittelfristig auch woanders produziert werden, was bei Halbleitern bekanntlich nicht so trivial geht.
Aber Apropos Auto. Mein Smart hat wieder den TÜV bestanden, zumindest diese Autosuche kann also erstmal 2 Jahre ruhen...
Tue Sep 12 15:26:25 CEST 2023 |
HeinzHeM
Im Computermarkt, bei Smartphones, etc. ist die Chipkrise allerdings lange vorbei. Seit Anfang des Jahres bereits haben sich die Preise wieder normalisiert. Mittlerweile könnte man beinahe von einem Überangebot bei allen Anbietern von Geräten mit Chips und anderen Halbleitern sprechen.
Glückwunsch zur bestandenen HU!
Ich habe auch noch anderthalb Jahre Zeit, mir was für die Zukunft zu überlegen.
Ein VW ID.3 erscheint derweil immer weniger ausgeschlossen. 🙂
Tue Sep 12 15:46:57 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ein Nachbar hat jetzt seinen Tesla Model S gegen einen Tesla Model X eingetauscht. Ging ganz flott bei ihm, hat kaum eine Woche darauf warten müssen. Okay, ist sein dritter oder vierter neuer Tesla und seine Frau hat ein Model 3 als Zweitwagen.
Scheint also noch ein bisschen mehr zu gehen, wenn man zu den besseren Kunden gehört. 😉
Tue Sep 12 16:00:11 CEST 2023 |
GrandPas
Tesla meinte ich oben auch. Da brauchst noch nicht mal ein guter Kunde zu sein. Kannst auf die Website gucken, Bestellfahrzeuge kriegst selbst beim X noch im September. Wenn du einen nimmst, der schon im Zulauf ist, dann ist es nur eine Frage von ein paar Tagen. Kenne einige Fälle aus dem Bekanntenkreis, da ging es sehr fix. Da ist es eher fraglich, ob man den Kaufpreis so schnell überwiesen bekommt, bzw. die Leasingzusage dann schon besteht.
Unser ID.3 muss noch halten bis der ID.2 auf dem Markt erscheint. Habe mir am WE auf der IAA den ID.2 GTI angesehen. Sieht ganz hübsch aus und wieder mehr wie ein "normales" Auto. Man wollte wohl auf Nr. sicher gehen.
Tue Sep 12 16:56:48 CEST 2023 |
HeinzHeM
Beim ID.2 erahne ich jetzt schon die großen Lieferfristen. Und blind bestellen möchte ich auch nicht. Dann erst mal lieber den ID.3, da weiß ich, was ich bekomme. Am besten aber einfach noch ein wenig abwarten. Richtig eilig habe ich es mit dem Wechsel nämlich noch nicht.
ID.2 GTI... Jau, prima Fahrleistungen und dann (t)olle Reichweiten. *seufz*
Aber sieht bestimmt schön aus, so vor der Eisdiele stehend.
Tue Sep 12 17:04:30 CEST 2023 |
GrandPas
Problem sehe ich hier eher im Frontantrieb. Die Kombination von potenter e-Motor und Frontantrieb scheint mir nicht sonderlich glücklich. Da ist die Reichweite kein Thema, sondern eher die Entfernung zum nächsten Reifenhändler 😉
ID.3 gibt es jetzt das Facelift, habe ich noch nicht gesehen. Muss aber jetzt eh mal zum VW Dantler, weil unser bekommt eine neue HV Batterie und gerade ne eMail bekommen, dass ich mal vorbeischauen soll... Brauchen dafür und für ein Softwareupdate bescheidene 4 Tage. Gibt aber immerhin nen Mietwagen.
Tue Sep 12 17:16:26 CEST 2023 |
HeinzHeM
Frontantrieb? Das hatte ich so gar nicht auf dem Schirm. Dann wohl auch Frontantrieb sowieso beim ID.2. Noch ein Grund, das Auto nicht blind zu bestellen. Dann lieber beim reellen Käfer-Nachfolger bleiben.
Du als Besitzer eines "alten" ID.3 wirst vermutlich eher Unterschiede beim Facelift erkennen, als ich.
Von außen sehe ich da kaum was Neues, und da müssen schon alt und neu nebeneinander stehen. 😉
Tue Sep 12 17:38:10 CEST 2023 |
GrandPas
Der Innenraum soll wertiger sein, aber das war mir schon damals bei der Präsentation des ID.3 auf der IAA vor 4 Jarhen sofort klar, dass beim 1. Facelift der Innenraum bestimmt aufgewertet wird.
Es ist ja nicht mein Auto, insofern fahre ich ihn nur gelegentlich, aber der Innenraum stört mich jetzt nicht mehr. Der Mensch gewöhnt sich bekanntlich an alles. Für meinen Geschmack könnte er aber nen Tick flotter sein, es fehlt der e-Auto Punch. Die Bedienung über den Bildschirm könnte auch noch flotter sein, soll aber mit dem kommenden Update besser werden.
Aber an deiner Stelle würde ich mir dann eher den ID.4 genauer ansehen, wenn es ein VW seien muss. Dann sicher auch mit Facelift. Sitzt höher, bequemerer Einsteig, mehr Platz... einfach praktischer und gar nicht mal viel teurer. Groß sind die Kisten alle, da kommt es auf ein paar CM mehr Länge dann auch nicht mehr an.
Tue Sep 12 17:51:14 CEST 2023 |
HeinzHeM
Kenne den ID.4, ein weiterer Nachbar fährt ihn. War wohl auch ein Grund dafür, dass Mister Tesla S zu Mister Tesla X wurde. Die Größe, ja, da sagst Du was. Im Grunde sind mir beide Wagen viel zu groß. Andererseits sind ein paar cm mehr an Knautschzone bei den immer schwerer werdenden Wagen so verkehrt nicht.
Aber ich habe ja nun wirklich keine Eile mehr.
Andererseits könnte mir auch der ID.Buzz gefallen. Aber das wäre ja jetzt wirklich Overkill. 😛
Tue Sep 12 18:13:23 CEST 2023 |
GrandPas
Also für den Münchner-Innenstadtbereich sind beide zu groß, vor allem stört die Breite. Obwohl man versucht denkbar nahe an den Randstein zu parken, stehen die Fahrzeuge in vielen Parklücken immer noch über und du hast Sorge, dass dir irgendwer die Seite aufreißt. Auch der Grund, warum die Fahrerin des ID.3 als Nächstes mit dem "kleineren" ID.2 liebäugelt, der aber fakt. gar nicht so viel kleiner ist.
Bin bis jetzt nur Heckantrieb ID.3 und ID.4 gefahren, die können beide die Fronträder wirklich sehr stark einschlagen, was sie im Stadtverkehr wenigstens überraschend wendig macht.
Auf der IAA war jetzt der ID.7 zu sehen, der sieht auch nicht anders als die andere, halt nur eine Nummer größer. Soll die Passat-Klasse abdecken.
Tue Sep 12 18:22:11 CEST 2023 |
HeinzHeM
Ja, Seite aufreißen, das kann Dir auch mit einem SUV, wie dem Ford Kuga passieren. Ist heute einem Nachbarn hier in unserem Haus passiert. Der hatte den Wagen seit mehreren Wochen auf der gleichen Stelle geparkt, doch heute fährt ihm einer einen zusätzlichen Zierstreifen über die ganze Wagenlänge hinein.
Ich kam zufällig dran vorbei, als die Polizei bereits da war und den Schaden aufnahm. Der Fahrer hatte wohl versucht, sich an einem Mülllaster vorbeizuquetschen. Der hätte mal besser nach rechts sichern sollen oder noch besser eine Minute gewartet, bis der Laster weitergefahren wäre. Aber nein....
Tue Sep 12 18:36:59 CEST 2023 |
A346
Darf ich eure Unterhaltung zu den ganzen ID von VW kurz stören?
Wenn nein, mache ich es trotzdem 😁
Meine Holde hat den Verlagsvertrag zur Veröffentlichung ihrer Dissertation als Buch unterschrieben.
Für diese "Ehre" darf sie dem Verlag eine mittlere 4-stellige Summe überweisen.
Aber das ist in Ordnung, die Kalkulation des Verlags über Kosten abzüglich Einnahmen ist sehr gut nachvollziehbar.
Wenn das Buch veröffentlicht ist, ich denke irgendwann im Oktober, stelle ich einen Link ein.
Verkaufspreis 49 Euro. Ihr dürft dann gerne zugreifen und eure Bibliothek um ein spannendes Buch über den sozialen Aufstieg von Kölner Familien im 14. Jahrhundert erweitern 😉
Tue Sep 12 20:07:08 CEST 2023 |
Moewenmann
Super Idee : Daumen hoch:
Tue Sep 12 20:44:46 CEST 2023 |
HeinzHeM
Dann stelle mal den Link hier ein.
Wir wollen ja nicht, dass sie auf den Verlagskosten zur Gänze sitzen bleibt.
Ab dem 1. Januar haben wir ja vermutlich mehr Zeit zum Lesen. 😉
Tue Sep 12 20:47:39 CEST 2023 |
HeinzHeM
Hier rumpelt es bislang nur, aber das Gewitter kommt langsam näher. Regen fällt seit etwa einer Stunde.
Wed Sep 13 08:28:25 CEST 2023 |
HeinzHeM
Moien
Dann mal wieder das Frühstück und den Kaffee von mir.
Es hat sich nach den Gewittern heute Nacht ordentlich abgekühlt. Alleine die Wohnung ist noch etwas warm, aber die kalte Luft im Durchzug sollte es bald richten. Man muss dabei dosiert vorgehen, die Luft ist immer noch von Feuchtigkeit durchtränkt. Es herrschen Diesigkeit und Nebel bei 18 °C vor.
Sieht irgendwie ulkig aus, so in Verbindung mit einem dezenten Morgenrot.
Wed Sep 13 10:36:29 CEST 2023 |
GrandPas
Morgen zusammen und Danke für das Frühstück.
Der Regen hat sich hier noch nicht dauerhaft durchgesetzt, es ist aber ordentlich abgekühlt. Jetzt braucht leider unser Haus noch mind. 3 Tage, bis es nachzieht.
Wed Sep 13 12:30:41 CEST 2023 |
berlin-paul
Mahlzeit und danke für die Verpflegung, Heinz.
In der Nacht hat es hier sehr auch kräftig gewittert. Derzeit ist es etwas wolkenverhangen. Schaumermal. 🙂
Zu dem entgleisten Güterzug ... da gibts wohl ein Video einer Anwohneralarmanlage. Man soll den Zug in sehr schneller Fahrt sehen und den Lokführer einige Waggons dahinter auf einem Plattenwagen kauernd. Das gibt technisch einige Rätsel auf. Die Möglichkeit der Rangierfernbedienung ist zwar klar. Aber da müssten doch mehrere Schutzschaltungen einen Nothalt erzwingen, gegen den selbst ein runaway der Dieselmaschine nicht ankäme .... sehr seltsam.
Wed Sep 13 16:35:05 CEST 2023 |
HeinzHeM
Das ergibt alles nur wenig Sinn. Denn die ersten Meldungen der Polizei, dass man eine weitere Person gesucht hatte, weil eine solche auf einem Waggon sitzend in einem Video zu sehen sei, aber man keine gefunden habe, legten diesen Schluss nahe. Genauso der Ort, wo man den Bediener gefunden hatte.
Aber so ganz glauben wollte ich diesen hanebüchenen Unsinn seitens des Kleinlokbedieners nicht.
Technisch machbar ist so ein Verhalten schon, aber erlaubt ist es auf gar keinen Fall. Warum, ist bei dem jetzigen Unfall nur allzu deutlich geworden. Mit dem kleinen Fernsteuergerät hat man vor allen Dingen keinen Zugang zu allen Funktionen, die nur auf der Lok abrufbar sind oder zu bedienen möglich sind. Die Sifa zum Beispiel. Auch fehlen die meisten Anzeigen, die signalisieren, dass etwas mit Lok und Wagen nicht stimmt. Nicht mal das Tachosignal kriegt der so mit.
Ich vermute dabei Probleme mit den Bremsen. Das ist am wahrscheinlichsten. Ferngesteuerte Kleinlok auf großer Fahrt. Wenn man sich die möglichen Konsequenzen ausmalt, kann einem schlecht bei werden.
Die Fernsteuerung ist zum Rangieren gedacht. Die Lok beidrücken, die Bremsprobe durchführen und sich dabei ein paar Wege zu sparen, wenn man allein unterwegs ist. Schrittgeschwindigkeit allenfalls. Im Stehen den Luftkompressor für die Bremsanlage bedienen, um die Bremsprobe ordentlich durchzuführen.
Sowas, nicht viel mehr.
So ein Verhalten ist potenzieller Selbstmord und man kann schon von Glück sagen, dass keine Unschuldigen körperlich verletzt wurden. Es "reicht" ja schon, dass einige Anwohner das Unglück mitansehen mussten. Die Bilder werden die wohl ihr Leben lang nicht mehr aus dem Kopf bekommen.
Wed Sep 13 17:02:33 CEST 2023 |
GrandPas
vAuf dem kurzen Video ist zu sehen, dass aus dem Motorraum der schnell fahrenden Lok bereits Flammen schlagen. M.W. ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen, ob Probleme mit der Lok evtl. der Grund waren, warum der Lokführer überhaupt seinen Führerstand verlassen hat. Es gibt die Theorie, dass er durch Abkoppeln eine Notbremsung erzeugen wollte. Wirklich aktiv sieht er auf dem sehr kurzen Bildausschnitt aber nicht aus. Würde sagen er telefoniert, aber besonders ist die Qualität nicht. Auf jeden Fall schreckliche Bilder.
Wed Sep 13 17:08:10 CEST 2023 |
HeinzHeM
Abkoppeln reicht da nicht, es muss auch der Luftschlauch zwischen Lok und Wagen oder zwischen zwei Wagen getrennt werden. Aber eine solche Notbremsung lässt sich am besten auf der Lok auslösen.
Das ist zwar eine WLE-Lok, aber der EBO muss die schon entsprochen haben.
Ich wage mal zu behaupten, dass die Annahme, dass der Bediener aus der Lok geklettert sei und auf den Waggons nach hinten gelaufen ist, völlig illusorisch ist. Ich weiß, wie so ein Uacs-Waggon aussieht. Da ist kein Weg, auf dem man auf dem Waggon laufen könnte. Da kann man sich nicht einmal dran langhangeln.
Der einzige Weg wäre oben über die Roste zwischen den Domdeckeln zu laufen. Und dazu die Leitern hoch- bzw. herunterzusteigen. Ein Stunt, der es bereits bei stehendem Waggon in sich hat.
Und warum um alles in der Welt hatte er bei seinem Ausflug die Fernsteuerung für die Lok dabei? Die dürfte ihn doch bei seiner mutmaßlichen Kletteraktion massiv gestört haben.
Wed Sep 13 17:40:28 CEST 2023 |
HeinzHeM
Interessanter Filmkommentar auf Weit: https://www.welt.de/.../...-Lokfuehrer-war-nicht-vorne-in-der-Lok.html
Der Film-Kommentar ist teilweise nicht von dieser Welt:
Die Anmerkung eines der Anwohner, dass er Angst gehabt hätte, dass es zu einer Explosion hätte kommen können, wird mit dem Einwand weggewischt, dass es sich ja bloß um Zementstaub gehandelt habe. So, als wenn man noch nie was von einer Staubexplosion gehört hätte. In Verbindung mit einer brennenden Lok nicht weit hergeholt.
Dann die Geschichte mit den Bahnübergängen, wo die Kleinlokbediener beim Überfahren dieser Anlagen auf dem Zug sitzen würden, aber nur bei geringen Geschwindigkeiten. Ergibt bei genanntem Ablauf keinen Sinn.
Genauso wenig, dass offiziellen Stellen nun erstmal den Fahrtenschreiber auswerten wollen.
Deine Antwort auf "unser Lagerfeuer"