klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Thu May 06 16:45:00 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Schutzimpfung ist rein praktisch gesehen die einzig machbare Lösung, nachdem vorher schon so viel und so oft wiederholt falsch gelaufen ist. Das Wiederaufflammen kann nur verhidnert werden, wenn die Schutzimpfungen global durch sind. Bis dahin wird immer wieder was eingeschleppt werden.
Thu May 06 19:10:02 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Das habt ihr doch bestimmt auch schon mitgekriegt:
Internationalen Patentschutz für Impfstoffe ... zeitweilig aufzuheben.
Da hoffe ich mal ganz stark dass dies was bringt, und vor allem das danach noch ein Interesse da ist in die Forschung neuer Impfstoffe zu investieren.
Thu May 06 19:21:48 CEST 2021 |
Moewenmann
Patentschutz aufheben bringt nichts:
Nur weil der Schutz weg ist, bedeutet das nicht, dass man mitten in Afrika, Indien, China, Südamerika plötzlich wirksamen und verträglichen Impfstoff produzieren könnte. Wesentliches Problem ist, dass wichtige Grundstoffe absehbar ohnehin nicht ausreichend zur Verfügung stehen.
BioNTech sagen, sie wollen mit Partnern günstige Lizenzen vereinbaren, um die eigene Hand über die Produktionsstandards halten zu können. Man stelle sich vor: Durch die Presse ginge eine Meldung: Tausende Tote in Indien nach Impfung mit XY-Impfstoff. Dabei lag das nicht am Impfstoff, sondern an mangelhafter Produktion.
Thu May 06 19:40:24 CEST 2021 |
GrandPas
Die Frage ist doch, haben die Hersteller hier wirklich im Vorfeld investiert? M.W. wurde in dem Fall die Forschung doch eh schon von der EU mehr oder weniger komplett bezahlt und die Hersteller sind eben nicht im großen Stil in Vorleistung getreten.
Also die Patente schützen eigentlich die von uns eh schon bezahlten Forschungen.
Darüber kann man deshalb durchaus diskutieren.
Thu May 06 20:44:11 CEST 2021 |
Moewenmann
Man kann nicht nur, man muss diskutieren. An den Früchten werdet ihr sie erkennen.
Thu May 06 21:18:56 CEST 2021 |
NDLimit
Gab es nicht letztens eine Folge von "Die Anstalt", wo das Thema der Förderung durch EU und BRD diskutiert und hinterleuchtet wurde?
Thu May 06 21:22:00 CEST 2021 |
GrandPas
Yepp. Schon ein paar Wochen alt, glaube die Vor-Vor-Letzte. Sehenswert.
Thu May 06 21:22:44 CEST 2021 |
NDLimit
Ich finde die Anstalt immer sehenswert 🙂
Thu May 06 21:30:20 CEST 2021 |
NDLimit
hier mal der Faktencheck zur betreffenden Sendung
Thu May 06 21:31:05 CEST 2021 |
GrandPas
Einigen wir uns auf -fast immer-.. Hast die Woche gesehen? Auch erschreckend, aber hier OT.
Thu May 06 21:31:54 CEST 2021 |
NDLimit
noch nicht ganz 🙂
Fri May 07 18:36:42 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 18.485 Infizierte und 284 Tote ...
Fri May 07 20:33:07 CEST 2021 |
NDLimit
Hier eine kleine Übersicht, was die geimpften, genesenen und sonst so alle wieder tun dürfen: klickmich 🙂
Fri May 07 21:17:25 CEST 2021 |
berlin-paul
Das mit den Lottozahlen finde ich spannend. 🙂
Sat May 08 11:00:21 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 15.685 Infizierte und 238 Tote ...
Sun May 09 08:17:01 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 12.656 Infizierte und 127 Tote ... Wochenendmeldeloch usw. ...
Sun May 09 09:55:51 CEST 2021 |
der_Nordmann
Wie waren wochenlang unter 50. Hatten zum Teil schon die 35 gekratzt.
Und nun sind auf einer grösseren Baustelle mehrere Infektionen aufgetreten. Alle Handwerker die Kontakt hatten gehen in Quarantäne und der Inzidenzwert steigt auf 60.
Von Wegen Schule und Shopping seien die Infektionstreiber.
Die Kinder müssen sich 2 mal die Woche testen lassen, warum nicht auch am Arbeitsplatz?
Unverantwortlich, und am Ende sind sie es wieder, die die Konsequenz aus diesem larifarie Gesetz ausbaden müssen.
Sun May 09 10:47:05 CEST 2021 |
notting
Das stimmt nicht, was zu schreibst, zumindest in BW. Wenn bei körpernahen Dienstleistungen Maske nicht möglich ist, muss es auch für das Personal ein Schutzkonzept geben. Heißt impfen oder testen. Desweiteren gibt's "Besondere Infektionsschutzvorgaben für Schlachtbetriebe und den Einsatz von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft" und "Einschränkungen für Krankenhäuser, Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarfund ambulante Pflegedienste" wo Tests auch für Mitarbeiter vorgesehen sind.
Im übrigen ist bekannt, dass es insb. da viele Fälle gibt, wo Arbeitskräfte aus dem viel stärker betroffenen Ausland in Deutschland arbeiten, Stichwort Rückkehr nach dem Heimatbesuch. Trotz entspr. Verpflichtungen bei der Einreise. Wenn man halt die billigsten Handwerker nimmt...
Zudem gibt's seit über einem Jahr eine Selbstverpflichtung des Baugewerbes, regelm. zu testen: https://www.bgbau.de/mitteilung/baugewerbe-testet-mit-bgbau/
Die Kernfrage ist auch: Wie oft sind prozentual bzw. in Prozent der Infizierten deutschlandweit betrachtet Corona-Ausbrüche auf Baustellen beobachtet worden und wieviele in Schulen in denen bis auf die Maskenpflicht Normalbetrieb ist bzw. was wäre wenn die Schulen Normalbetrieb mit Maskenpflicht hätten? Denke in den Schulen wäre es dann schlimmer als auf Baustellen.
Mal ganz abgesehen davon müssen sich weder Kinder die im Home-Schooling sind noch Erwachsene die im Home-Office sind deswegen testen lassen.
Zudem sind die Selbsttests nur sehr bedingt sinnvoll.
notting
Sun May 09 10:55:55 CEST 2021 |
der_Nordmann
@notting was in BW los ist, interessiert in SH nicht.
Hier gehen die Klassen 1-6 in den Presänzunterricht und werden Montags und Mittwochs getestet.
Im übrigen steht in deinem Link nur, dass das Baugewerbe sich verpflichtete Test zur Verfügung zu stellen. Es besteht keine Testpflicht, wie an Schulen.
Und genau so, hat es das Wirtschaftsministerium auch in die aktuelle Verordnung reingeschrieben. Betriebe sind verpflichtet ihren AN Test anzubieten, nicht aber das der Test auch durchgeführt werden muss.
Sun May 09 10:57:10 CEST 2021 |
GrandPas
Eine Selbstverpflichtung dürfte so ziemlich die schwächste Form aller überhaupt nur möglichen Regelungen sein und dient in der Regel einzig alleine dazu um eine echte tats. störende Regelung vorzeitig zu verhindern. Ich habe auch noch keinen einzigen Bauarbeiter mit Maske gesehen im Gegensatz zu allen anderen Berufsständen.
Insofern hat Nordmann leider Recht, unser Politik war leider immer schon der Überzeugung, dass die Infektion nahezu ausschl. im privaten Bereich stattfindet und als Treiber dabei ebenso nahezu ausschließlich die Kinder schuld sind. Anders ist die bisherige Herangehensweise kaum erklären.
Ich glaube es gibt zumindest in Bayern eine Verpflichtung den Angestellten 2x die Woche einen Selbsttest zur Verfügung zu stellen. Ob man sie tats. zum Testen verpflichten kann bin ich mir nicht sicher. Vermutlich sowieso alles nicht mit Datenschutz vereinbar.
Aber alles nicht tragisch, wir sperren einfach wieder die Kinder weg, vielleicht hilft es ja dieses mal endlich.
Sun May 09 11:11:07 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Ich würde jetzt Bauarbeiter nicht mit Lernwilligen Schülern gleichsetzen.
Die einen sind meistens im Freien und müssen körperliche Tätigkeiten ausführen und können Abstand halten, und haben sicherlich ein Fehlverhalten im Aufenthaltsbereich Gezeigt bei dem Schietwetter wären also Test sicherlich kein Fehler gewesen.
Zum anderen wäre eine Testverpflichtung abhängig von der garantierten erhältlichkeit selbier, und man hätte ein Problem mit den renitenten verweigern. Welcher durch ein Gewissen Gruppenzwang meist anderweitig schon reguliert werden.
Persönlich halte ich eine Freiwilligkeit der Tests in absehbarer Zeit Für kein Notwendiges Zugeständnis da es kein Übermäßiger Eingriff ist genauso wie die Maske aufsetzen, aber bis dahin haben wir das Virus hoffentlich erstmal besiegt.
Sun May 09 11:35:29 CEST 2021 |
berlin-paul
Frank, die Betrachtung von ein paar Einzelpunkten bei verschiedenen Voraussetzungen (mal sind Superspreader dabei und mal nicht) wird sicher keine neuen Erkenntnisse bringen. Die Kinder sind bei Einzelbetrachtung nicht das Problem. Aber sie werden es, wenn sie sich in ihrem Umfeld irgendwo infiziert haben. Dann wird der ÖPNV und Schul-/Kita-/Uni-Betrieb zu einer Drehtür für die Verbreitung in den Rest der Gesellschaft. Für die Unternehmen gilt das alles im Prinzip auch. Nur hocken die Menschen dort je nach Branche sich verschieden dicht auf der Pelle. In der Landwirtschaft würde man die Bestände keulen. Bei uns Menschen wäre das vermutlich überwiegend unpopulär und wohl für etwas zu weitgehend. Die etwas weniger invasive Maßnahme wäre dann immer noch die richtige Quarantäne für alle bis zum Nachweis der Nichtinfektion bzw. Impfung. Es geht bei allem nicht wirklich um das Grundrecht der Feiheit, sondern um das Grundrecht auf Leben das natürlich Vorrang hat und hierfür temporäre leichte Freiheitsbeschränkungen und wirtschaftliche Schäden hinzunehmen sind. Immer noch besser als neue "Heldenfriedhöfe" schaffen zu müssen. Das Thema Schadensausgleich sollte man allerdings nochmal neu denken.
Sun May 09 12:48:44 CEST 2021 |
GrandPas
So gerne du den Dehtüreffekt auch anbringst, so unbelegt ist die Behautpung dahinter weiterhin. Habe schon ganz andere Erkenntnisse über Schulen in Studien gelesen.
Deshalb ist es auch kein Wunder, dass die Maßnahme bisher in der Bekämpfung der Bildung deutlich erfolgreicher als gegen Covid war.
Die LMU München hat jüngst eine Studie veröffentlicht, die z.B. empfiehlt die Schulen komplett auf zu machen, weil dank der Tests mehr Fälle entdeckt werden, die sich aber fast alle nicht in der Schule angesteckt haben. Insofern werden Infektionen sogar verhindert und damit wäre der Schaden der Schließung auch aus Pandemiesicht deutlich schlimmer als die Öffnung.
Sun May 09 13:01:30 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Einleuchtend, da geht in meinem inneren Auge ein Film ab.
Sun May 09 13:08:18 CEST 2021 |
berlin-paul
Es gibt nunmal keinen Nachweis über den Ort der Infektion. Dafür müsste man jeden vor jedem Standortwechsel eines Tages für 10 Tage in Quarantäne stecken und mittels PCR-Tests ständig freitesten. Insofern sind Studien, die irgendwelche Aussagen zur Nichtübertragung in Schulen-/Kitas-/Unis-/ÖPNV behaupten ohne deratige Messdichten einzuhalten, die blanke Idiotie und nichts weiter als Nebelkerzen fürs Volk.
Der Drehtüreffekt ist in der Infektiologie und Epidemiologie für alle aerosol, schmier- und Tröpfcheninfektionen bei allen Arten von Ansammlungen ein gesetzter Fakt. Den zu diskutieren ist Zeitverschwendung. Man sollte vielmehr bauliche Maßnahmen ergreifen, die diese Übertragungswege unterbrechen können (UV-C-Strecken in Klima- und Lüftungsanlagen, Luftwäscher u.ä.). Will halt auch wieder keiner bezahlen. ...
Einen pandemiebedingten Bildungsschaden sehe ich nicht. Die mangelnde Ausbildungsqualität wird nur etwas offensichtlicher. Ich wäre für die Wiederholung der praktisch ausgefallenen beiden Schul- und Ausbildungsjahre. Das träfe alle gleichmäßig und gäbe auch gleiche Chancen. Jede Generation muss mit den Problemen karkommen, die sich ihr in ihrer Zeit stellen. Das waren in der Vergangenheit sicher andere als in der Gegenwart. Wieder andere werden sich in der Zukunft zeigen.
Sun May 09 13:36:05 CEST 2021 |
GrandPas
Naja, ich halte mich da lieber an die aktuelle Studienlage und reime mir weniger zusammen und finde dagegen die Diskussion ob es einen pandemiebedingten Bildungsschaden geben könnte reine Zeitverschwendung.
Ich geb dir aber Recht, würde das Geld nicht nur unbegrenzt in die Wirtschaft fließen, könnte man den Schaden mit Luftreinigern & co . sicher bekämpfen, aber bevor wir darüber nachdenken, sperren wir sie wieder weg, auch wenn es nichts bringt. Scheint ja so gewollt zu sein.
Sun May 09 13:52:11 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Einen wissenschaftlichen Nachweis einzufordern der bei aktuellem Handlungsdruck nicht zeitnah umgesetzt werden kann und empirische indirekt gewonnene Erfahrungen von Akademikern zu ignorieren halte ich für grob fahrlässig.
Natürlich sollte man sich nicht allein auf solche Erkenntnisse verlassen.
Mon May 10 10:59:14 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 6.922 Infiizierte und 54 Tote ... Wochenendmeldeloch ...
Tue May 11 09:36:36 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 6.125 Infiizierte und 283 Tote.
Wed May 12 08:06:03 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 14.909 Infiizierte und 268 Tote.
Wed May 12 09:04:35 CEST 2021 |
Elderian
Oha... Wo kommt der Sprung her? Nachmeldungen?
Thu May 13 11:56:42 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Habt ihr schon mitgekriegt was auf den Seychellen los ist? Eine vierstellige 7-Tage Inzidenz bei einer Impfquote für vollständig geimpfte von über 60%.
Thu May 13 11:59:20 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 17.419 Infiizierte und 278 Tote.
Thu May 13 12:05:05 CEST 2021 |
berlin-paul
Derartige Sprünge zum Vortag sind nicht so sehr ungewöhnlich. Die Weitergabe der Daten erfolgt leider immer noch nicht in Echtzeit. Die "Rauchzeichenverarbeitumg" macht sich halt bemerkbar ...
Thu May 13 12:21:40 CEST 2021 |
berlin-paul
Es ist wohl weniger dramatisch. Derzeit sollen es etwa 300 Neuinfektionen pro Tag sein. Man sequenziert dort offenbar nicht, denn es sind keine Erkenntnisse über die Virusvarianten vorhanden. Der Sinopharm-Impfstoff und der AZ werden dort verwendet. Aktuell gibt es dort aufgrund der relativ hohen Durchimpfungsrate kaum Tote. Aber vollständig durchimpfte haben sich erneut infiziert. Vermutlich sind in dem Tourismusland verschiedene Virusvarianten am Werk, was nicht verwundern kann. Die dort verwandten Impfstoffe schützen weniger gut gegen die muhenden Tanten, aber die finalen Verläufe scheinen dennoch gering zu bleiben. So ganz nutzlos ist die Impfung dort also nicht. Aber die Entwicklung dort wird zu wenig wissenschaftlich strukturiert beobachtet.
https://www.sueddeutsche.de/.../...opharm-impfrate-tourismus-1.5292230
Fri May 14 11:11:35 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 11.336 Infiizierte und 190 Tote.
Fri May 14 11:15:16 CEST 2021 |
NDLimit
erfreulich... ich gehöre weder zur ersten noch zur 2. Gruppe 🙂
Fri May 14 11:17:31 CEST 2021 |
berlin-paul
So soll das auch bleiben. 🙂
Fri May 14 11:18:44 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Wobei nur absolute Quarantäneweltmeister sich der ersten Gruppe nicht zugehörig garantieren können.
Fri May 14 11:48:20 CEST 2021 |
Hannes1971
Ich gehöre seit vorgestern zur vierten Gruppe: den vollständig geimpften.
Dafür war ich gestern um 20:00 Uhr, noch vor meinen Kindern, im Bett...