Fri Aug 12 16:06:41 CEST 2016
|
VentusGL
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
3er, BMW, E91
Liebe Leser, nach etwas Pause geht es nun weiter hier im Blog. Es war soweit, der Kauf meines aktuellen BMW stand an. Das was ich wollte war selten - so selten, dass mobile.de in 200km Umkreis nur Treffer im einstelligen Bereich landen konnte. Es war ähnlich wie beim 330d damals..die 6-Zylinder Diesel waren und sind gefragte Triebwerke, gerade in Verbindung mit Sportpaket und guter Ausstattung nahezu unauffindbar bzw. unbezahlbar. Der erste heisse Kandidat stand natürlich in Bayern 🙂 Ein 330xd E91 mit allem drum und dran. Als xdrive war der Wagen nicht so tief, wie die üblichen mit M-Fahrwerk. Das war aber aus meiner Sicht in Ordnung, sodass ich da gleich angerufen hatte. Leider hatte der Verkäufer keine guten Nachrichten für mich - ein Interessent sei bereits auf dem Weg. Den ganzen Tag habe ich gehofft, dass die sich nicht einig werden, aber es kam wie es kommen muss. Der Touring war verkauft und ich ohne Aussicht auf etwas vergleichbares. Am 5. Januar dann ein Neuzugang in Rheinland-Pfalz. Ein 2011er BMW 325d Individual in Mondstein-metallic, M-Paket innen wie außen, 1. Hand und das Scheckheft immer schön von BMW gestempelt. Ich wollte doch so sehr den 330d mit der 245 PS starken Urgewalt unter der Haube, der im Zwischensprint von 80 -120 km/h laut Auto, Motor und Sport den R8 niederringt. Ob der 325d, der ebenso den N57-Motor unter der Haube hat - jedoch mit 204 PS etwas weniger teuflisch zur Sache geht, auch ausreicht? Mein E46 330d hatte 204PS, im Prinzip genügend in jeder Lebenslage, zudem der E91 noch einen Tick schneller auf 100 km/h sprintet. Gut dachte ich mir, die Auswahl ist sehr mager und die Wahrscheinlichkeit gering, demnächst einen 330er zu finden, dessen Gesamtpaket passt. Ich habe mich entschieden, dem 325er eine Chance zu geben und den Wagen anzuschauen. Nun stand der im Autohaus und am 6. Januar haben diese geschlossen - zu meinem Glück jedoch nicht in Rheinland-Pfalz! Dank dem Feiertag bei uns in BW waren die Autobahnen schön frei, sodass wir schon am frühen Vormittag beim Händler aufgeschlagen sind. Nun stand der Wagen aber in der Nachbarfiliale, 5 km weg. Wieder in den TT meines Bruders eingestiegen und ab zum nächsten Standort. Dort angekommen, erblickten wir haufenweise 5er BMW Tourings - einer neben dem anderen - wo ist bloß der 3er. Durch die Reihen gehend ist mir einer davon ganz besonders ins Auge gestoßen. Gleicher Preis wie beim 325d, weiß, braunes Leder, getönte Scheiben - sehr schick. Sofort hörte ich den Kommentar, nimm doch lieber den 5er für das gleiche Geld! Eine ganz andere Klasse. Naja dacht ich mir, da ist was dran. Als ich dann festgestellt hatte, dass es ein 520d war mit "nur" 184 PS war ich schon abgeneigt. Dann habe ich noch gesehen, dass der sonst wirklich schöne 5er kein Navi hatte...der Fall war erledigt. Naja langsam wurde ich ungeduldig und endlich fündig. Da stand er, der kleine 3er! Umzingelt von seinen großen Brüdern in einer sonderbaren Farbe. Dieses Mondstein-metallic ist ein Individuallack, den ich live noch nie gesehen hatte. Seit meinem letzten Individual E46, mit dem schicken Stratusgrau-metallic (mein Lieblingslack von BMW), war ich von solchen Sonderfarben sehr angetan und habe den Kombi auf mich wirken lassen. Sehr sauber und bis auf paar kleine Steinschläge an der Haube so gut wie dellen- und kratzerfrei. Nach kurzer Zeit tauchte auch ein Verkäufer auf, der zuvor noch Kundschaft hatte, und überlies uns den Schlüssel. Wir haben den Wagen unter die Lupe genommen, das Scheckheft sowie den Bordcomputer gecheckt. Der BMW war im Innenraum ungelogen wie neu - keine einzige Macke, weder am Lenkrad noch an einem Schalter - genauso wie ich es mag 😉. Die Probefahrt erfolgte zu Filiale 1, da dort sowieso die Papiere waren. Der Verkäufer fuhr in seinem weißen 330d E91 voraus, ich mit dem 325d dahinter und mein Bruder im TT 2.0 TFSI hinter mir. Das Vierzylinder-Turbo-Coupé musste hinten ganz schön draufdrücken, um an den beiden Tourings dranzubleiben 😉 Nun vor Ort ging dann die Kaufabwicklung über die Bühne, es wurde noch neuer TÜV gemacht und ein Kurzzeitkennzeichen auf den letzten Drücker beim Amt besorgt. Ich freute mich über mein neues Auto und die vielen Extras, die es hatte - einfach ein Traum sage ich euch! [bild=3] Nach einem kleinen Abendessen ging es entspannt auf die Heimreise. War ich froh, als mein neuer 3er zu Hause vor der Garage stand. [bild=5][bild=4] Ein kleiner Auszug aus der üppigen Ausstattungsliste: - Alcantara anthrazit/Stoff Blue Shadow Nun war es so, dass die Dekorleisten vom Autohaus gegen Aluleisten ausgetauscht worden sind. Sie hätten die Erfahrung gemacht, dass das Edelholz so einen sonst sportlichen Wagen eher lange stehen lässt. M. m. n. wollte sich einfach einer das sauteure Eukalyptus selbst einbauen, naja aufjedenfall habe ich nun das Aludekor gebürstet drin. Hier noch 2 Bilder wie der Wagen das Werk verlassen hat, bis auf die Dekorleisten stand er so im Autohaus. Weiter gehts im nächsten Artikel mit mehr Fotos und außerdem war es Januar und der Wagen brauchte dringendst Winterräder.. 😉 |
Sat Aug 13 10:34:55 CEST 2016 |
Bayernlover
Das wär ein Auto, genau wie ich ihn bestellt hätte 🙂 gefällt mir gut! Ich könnte schon wieder schwach werden 😁
Sat Aug 13 11:06:21 CEST 2016 |
VentusGL
Ein paar Änderungen habe ich mittlerweile vorgenommen und nach einem Steinschlag gab es auch ein kleines Upgrade 😉 Dazu bald mehr..
Mon Aug 15 21:24:55 CEST 2016 |
CompuKing
Das ist einer der besten Motoren die BMW jemals gebaut hat... keine Drallklappen die kaputt gehen, keine Ansaugbrücke die Undicht wird...
Hat er auch das ACC?
Mon Aug 15 22:22:51 CEST 2016 |
VentusGL
Leider leider hat der Wagen unverständlicherweise - bei der langen Liste - keinen Tempomaten und somit kein ACC. Die Nachrüstung beim 6 Zylinder ist kein Spaziergang, ca. 1500€ sind da fällig, da neuer Tacho, Schalthebel usw. notwendig sind. Wieso man das so kompliziert aufzieht, kann ich nicht nachvollziehen...
Tue Aug 16 16:54:09 CEST 2016 |
Schlawiner98
Sehr schönes Auto. Über die ausgebauten Holzleisten hätte ich mich aber wohl tierisch aufgeregt 😁
Tue Aug 16 22:27:07 CEST 2016 |
VentusGL
Danke 🙂 zu den Holzleisten gehen die Meinungen auseinander, mir hätten sie auch gefallen!
Wed Aug 17 12:38:19 CEST 2016 |
Federspanner132746
Schöner Artikel, chicer Wagen!!
Wed Aug 17 15:22:44 CEST 2016 |
Tuner4
Erstmal, schönes Ding. Hab mir vor 2 Wochen auch ein E91 geholt, als 330d, aber VFL.
Zum Thema Nachrüstung Tempomat. Man muss das individuell prüfen, was du alles brauchst für dein Fahrzeug.
Mein alter E92 335d hatte auch kein Tempomat. Hab mir ein SZL mit Tempomat besorgt (und Unterverkleidung), codieren lassen, das wars! Laut ETK brauchte man bei dem auch nen Tacho. Brauchte man aber nicht, sofern einen der fehlende Balken am Tacho nicht stört (mir wars egal). Natürlich "nur" ein normalen Tempomat, kein ACC.
Thu Aug 18 15:52:07 CEST 2016 |
VentusGL
Was hast du für das SZL bezahlt? Passen die alle untereinander?
Deine Antwort auf "Mein BMW - der Kauf"