1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen

Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinen Fahrersitz der hat schon nach einer ca. 60 Tagen langen Nutzung eine Scheuerstellen
an der Rückenlehne vom ein und aus steigen. Gut meine Frau und ich sind Jeanstypen aber das ist schon der 5te Wagen mit einer Lederausstattung der Passat Variant 3b den wir 6 Jahre gefahren haben und auch eine Alcantara Ausstattung hatte sah nicht so aus wie jetzt schon der neu. Hat hier auch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder sich wir einfach zu doof für das ein und aussteigen aus einen 3C.

Beste Antwort im Thema

Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉

326 weitere Antworten
326 Antworten

Hmm, also beim Vorgänger gab es d abei 120000 in 2 Jahren keine Probleme
und mein neuer Passat ist jetzt genau 5Tage alt und hat 1000 auf der Uhr, werde mal sehen was das Leder macht und Bericht erstatten

Beste Grüße Sternchen

Ich habe über meine VW Vertragswerkstatt nun mittlerweile die Antwort aus Wolfsburg erhalten, dass die Abnutzung auf der linken Sitzwange eindeutig Abnutzungserscheinungen wären. Es soll mein Gürtel sein, der den Abrieb verursachen würde. Ich hätte keinen Anspruch auf Gewährleistung.

Da kann ich nur lachen. Wenn ich im Auto sitze berührt mein Gürtel o. ä. diese Stelle überhaupt nicht. Und zum Ein- und Aussteigen kann ich noch nicht in's Auto schweben. Es ist ganz normal, das man teilweise die Sportsitze "berührt".

Die ersten Gebrauchsspuren sind bei mir schon nach 2 1/2 Monaten bei ca. 5.000 km aufgetaucht. Nach so kurzer Zeit eigentlich lächerlich. Was macht denn z.B. ein Vertreter, der das Auto viel öfter nutzt als wir. Steigt der dann über die Beifahrerseite aus und ein um den Sitz zu schonen ? Wir haben einfach Angst, dass sich die Abnutzung verschlimmert und wie sieht der Sitz dann in 2 Jahren aus ?

Allerdings nannte mir mein Händler eine Telefon-Nr. von VW in Wolfsburg. Hier solle ich mein Problem nochmals schildern und "Dampf" machen. Dann geht dort in der Regel schon was. Fühle mich jetze etwas alleingelassen von meinem Händler. Werde dort auf jeden Fall anrufen und mal schauen wie es weitergeht.

Stinkt mir ganz gewaltig. Mir gefällt das Auto bisher wirklich gut. Kein "muhen" und kein "knacken der B-Säule". Dafür das Theater mit den Sitzen bei einem Auto für ca. 35' Euro.

Viele Grüße an alle Leidensgenossen.

Gibt es hier eigentlich was neues von der Front ?
Bei mir werden die Abnutzungserscheinungen nämlich nun massiv deutlicher...

Die "Ausrede" mit dem Gürtel oder mit Jeans-Knöpfen haben sie meines Wissens nach schon beim Vorgänger verwendet... Fraget man sich warum das so lange gedauert hat um sie nochmal zu "erfinden"...
Bin mal gespannt ob sie diese "Lösung" nach der sie so lange gesucht haben nun Großflächig ausrollen...

nein nichts Neues von einer Lösung. Bei mir wird jedoch vorab ohne Lösung der Sitzbezug getauscht da ich ordentlich Druck in Wob gemacht habe und mit dem Anwalt gedroht habe. Dann haben die das sehr schnell genehmigt. Also macht denen auch Druck dann wird das erledigt!!!!!! ist doch eine Schweinerei diese Ausreden wieder mit denen manche hier abgespeist werden sollen.

Ähnliche Themen

Hallo BeachBoy2005

bei meinem Golf V GTI wurde auch der Lederbezug getauscht hatte nach kurzer Zeit wieder diese Scheuerstellen und der neue Lederbzug war mit Falten übersehen, ist scheinbar nicht so einfach denn Bezug ohne Falten auf den Sitz zu machen, Original ab Werk sah besser aus.
Hatte nach kurzer Zeit dann auch wieder die Scheuerstellen und einen faltigen Sitz.

Ich denke das ich bei meinem Passi noch warte bis es doch noch eine gescheite Lösung aus WOB gibt.

Gruß Yahnos

ich weiss dass es im Golf V genau das gleiche ist. Ich war letzte Woche in Wob in der Autostadt da stand ein nagelneuer Golf GTI mit 12 km auf der Uhr in der Ausstellungshalle der Autostadt mit besagten Spuren am Leder genau wie beim Passat also ist es wie du sagst wohl ein generelles VW Problem. Ich hab mir auch überlegt zu warten nur sieht man die Abnutzung bei mir so deutlich und das stört mich schon extrem bei einem so neuen Auto. Wenn das Autohaus das nicht ohne Falten hinbekommt gibt es einen neuen Sitz komplett so bin ich mit denen verblieben.

So, nachdem die VW-Vertragswerkstatt mir mitgeteilt hat, dass die Abschürfungen auf der linken Sitzwange ganz normale Verschleißerscheinungen durch meinen Gürtel wären, habe ich in Wolfsburg direkt angerufen.

Dort hat ein sehr freundlicher Mitarbeiter meine Daten nochmals aufgenommen und versprochen, dass ich bis in spätestens 3 Wochen etwas von VW hören würde.

Es sieht momentan wirklich so aus, dass man zuerst über die VW-Vertragswerkstatt dem Kunden einen negative Bescheid zukommen läßt und dann abwarten will, wie es weitergeht. Die denken bestimmt, die Sache ist damit erledigt, haben weniger Arbeit und hoffen, der Geschädigte gibt Ruhe.

Bin wirklich sehr gespannt, welche Antwort mir diesmal zugeht. Ich denke mal, die werden die generelle Problematik mit dem Nappaleder zugeben und gleichzeitig sagen, dass man an einer Lösung arbeitet. Allerdings gibt es die bis jetzt noch nicht.

Ist von Euch einer schon weiter gekommen ?

Viele Grüße

Hi zusammen,

hatte meinen in der Werkstatt zur Beseitigung der Schönheitsfehler (Muhen, Dichtung Heckscheibe) u. a. sollten auch die Bezüge getauscht werden.

Der Meister hatte Fotos gemacht und Freigabe beantragt. Soll auch genehmigt worden sein, aber als sie es einbauen wollten, angeblich falsche Lederfarbe geliefert. Naja, schon seltsam - mal abwarten wann er sich wieder meldet.

Gruss

PS: Hab übrigens die Farbe grau.

Hallo allerseits,

also ich habe das Alcantara in schwarz und ich muß sagen ich trage auch so gut wie nur Jeans.Mein Passat ist jetzt knapp 16 Monate alt und hat 34000km runter aber an den Sitzen,ob nun Sitzwangen,Rückenlehne etc ist nichts zusehen.Auch die aussenwangen in Leder,keine Risse Abschörfungen etc.
Da hab ich wohl Glück gehabt ;o)
Hab ihn gestern mal zu einer Innenraumpflege mit Lederpflege gegeben.Gab es bei uns grad in einer Aktionswoche beim Carwash.Kann ich nur empfehlen,also wenn es nicht zu teuer ist,sonst das Leder schön selbst pflegen.Habe es aber allerdings gestern zum erstenmal machen lassen.Also die ganzen 34000km vorher nur aussaugen etc.
Wenn das so massiv auftritt wie Ihr hier beschreibt,denn kommt VW doch gar nicht darum herum das auf Kulanz zu machen.Ansonsten den kompletten Bericht hier mal an die Autobild schicken.Mal sehen ob da ein Feedback kommt.

Gruß Nico

Zitat:

Original geschrieben von PigPen


So, nachdem die VW-Vertragswerkstatt mir mitgeteilt hat, dass die Abschürfungen auf der linken Sitzwange ganz normale Verschleißerscheinungen durch meinen Gürtel wären, habe ich in Wolfsburg direkt angerufen.

Dort hat ein sehr freundlicher Mitarbeiter meine Daten nochmals aufgenommen und versprochen, dass ich bis in spätestens 3 Wochen etwas von VW hören würde.

Es sieht momentan wirklich so aus, dass man zuerst über die VW-Vertragswerkstatt dem Kunden einen negative Bescheid zukommen läßt und dann abwarten will, wie es weitergeht. Die denken bestimmt, die Sache ist damit erledigt, haben weniger Arbeit und hoffen, der Geschädigte gibt Ruhe.

Bin wirklich sehr gespannt, welche Antwort mir diesmal zugeht. Ich denke mal, die werden die generelle Problematik mit dem Nappaleder zugeben und gleichzeitig sagen, dass man an einer Lösung arbeitet. Allerdings gibt es die bis jetzt noch nicht.

Ist von Euch einer schon weiter gekommen ?

Viele Grüße

Wie sieht es aus ? Gabs nochmal eine andere Antwort ?

Ich habe den Mangel schon länger gemeldet - es wurden Photos gemacht und ich wurde über das Übliche "... an einer Lösung wird gearbeitet" informiert, habe aber nun schon 2-3 Monate nix mehr gehört...

Hallo BigKid und alle anderen Geschädigten,

ich warte immer noch auf eine Antwort von VW. Die habe ich eigentlich diese Woche erwartet. Ich werde mich auf jeden Fall nächste Woche nochmals bei VW melden und mal nachhaken. Schade, mich hätte es auch wirklich gewundert, wenn ich innerhalb von 3 Wochen eine positive Nachricht (in welcher Form auch immer) bekommen hätte.

Bis dann, viele Grüße

die sitzen alles aus - ganz ruhig und bedächtig.

( Leider nicht auf Alcantara Original-Sitzen sonst wären die auch schon alle zum austauschen )

Es wird zuerst alles abgestritten, bei mir war es der Service-Interval, danach die Pardsensoren, dann Leistungsverlust .

Mich hats jetzt auch erwischt.

Thread: http://www.motor-talk.de/t1250209/f298/s/thread.html

http://core-team.org/coreteam/pcs-alien/Sitz.JPG

WS Termin steht noch aus.

Alien

hab vor 4 Wochen das bekannte Problem beim meinem Händler reklamiert. Der hat mir gleich nen Ausdruck aus dem internen System gezeigt wo ein hübsches Beispielbild war und dastand "nichts machen, auf Lösung warten" - naja bin dann in den Urlaub gefahren und hab vereinbart das er sich meldet wenn es was neues gibt . nunja nächste Woche darf ich hinfahren und bekomme nen neuen Bezug/Sitz (was noch nicht genau). Hab nachgefragt ob es denn jetzt anderes Material wäre. Hat nur gemeint "wahrscheinlich, sonst hätten wir ja nicht die Mitteilung erhalten jetzt zu tauschen..."

Ich bin gespannt ob sich was ändert.

hab Highline Sportsitze (Standard/Alcantara) in hellbeige

Hallo ress,

ich war gestern auch beim Freundlichen, und der hat auch in den Rechner geguckt und mir gesagt als beim alten, Reperatur zurück stellen zur Zeit keine Lösung. Vielleicht kannst Du mir mal das Autohaus mitteilen wie er das hinbekommen hat. Ich warte auf neuen Sitzbezug schon seit Mai. Danke im vorraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen