Audi S6 (4B) - Enormer Ölverbrauch, Blaue Rauchabgase
Nabend Leute,
seit ein paar Monaten habe ich einen "erhöhten" Ölverbrauch, der sich aktuell zwischen 1,5-2,5 Liter pro 1.000km einpendelte. Irgendwie zu viel :-)
Wie auch immer, fiel einem Freund auf (der mal wieder hinter mir fuhr :-)), dass der Audi teilweise nen blauen Rauch absonderte. Hmm. Wohl auch nicht gesund.
Jetzt zum Thema:
Der freundliche Audi-Meister sagt dazu:
"Kolbenringe" (Reparaturkosten: ca. 3.500,- Euro)
(inkl. "Ventilschaftdichtungen" - Erneruerung)
Der Autobastler von nebenan sagt:
"Ventilschaftdichtungen" (Reparaturkosten: ca. 1.200,- Euro)
Der (andere) freundliche Audi-Fuzzy sagt:
"Falsches Öl"
-> Aktuell 5W-40
-> Ich solle 10W-40 nehmen. Ist dickfluessiger! AHA (?)
Hier die Eckdaten vom "Babe":
- Audi S6 4.2 V8 Avant
- Baujahr 5/2000
- Laufleistung: 93.500 km
- Scheckheft gepflegt
- KW: 250 / PS: 340
Die Kiste wird stets warmgefahren und ist TipTop gepflegt.
Können den wirklich die Kolbenringe bei 90TKM verrecken?
( Die Audi AG gibt keine KULANZ!!! :-( )
Eine "Druckverlustprüfung" wird lt. Aussage vom Audi-Master wohl annaehernd im aehnlichen preislichen Bereich liegen, wie eine komplette Reparatur. Und die belaeuft sich auf knapp 3.500,- Euro. Heftig heftig.
Hat sonst noch jemand ne Idee was bzw. wie geprueft werden koennte? Hat jemand nen aehnlichen Vorfall gehabt?
Sonst noch nen Tipp?
Dank´ euch!
Massa
59 Antworten
Re: Audi S6 (4B) - Enormer Ölverbrauch, Blaue Rauchabgase
2 Dosen CeraTune rein und die Sache hat sich erledigt. Gruss moton-ombrello
hallo
im untenstehenden bericht kommt das sogenannte wundermittel cera tune nicht unbedingt gut weg
alle scharlatane in einem test vereint
da lass ich doch lieber alle 1000km nen liter öl rein
gruss vom reto
Allzuviel Hoffnung hätte ich da nicht.
Höherviskoses Öl: im Sommer ok, dürfte aber keine erheblichen Verbesserungen bringen, denn die Viskositätsunterschiede sind nicht so riesig.
Dichtungsdoktor: Lässt der etwa die Dichtungen im Motor quellen? Der Schuss kann massiv nach hinten losgehen, wenn's überhaupt wirkt.
Hast Du mal daran gedacht, dass der blaue Rauch aus dem Auspuff auch durch den Katalysator gehen muss? Vielleicht ist es sinnvoller, jetzt eine gründliche Sanierung durchzuführen, bevor auch noch die Katalysatoren hops gehen (wenn's nicht schon soweit ist)...
Andere Wundermittel gibt es nicht.
Gruß
Easyglider
high at all....
@ massacron.......
bitte nicht kotzen über das worüber ich jetzt berichte.... nen guter kumpel hatte die gleichen symptome an seinen s6 allerdings typ C4 mit 220000 tkm auffe uhr der sage und schreibe 8,ACHT liter bestes syntöl auf 1000 km "gesoffen" hat !!!!
URSACHE: kolbenringe total müll,ventilschaftdichtungen,ach ja die gibt's bei dem V8 motor auch nur nicht bei seinem,alle weggebrannt.....
der knaller war das der s6 nicht übermässig rauchte,auch waren keine ölflecken trotz demontiertem unterfahrschutz zu sehen....
die 8,acht liter haben sich wohl im motor quasi zersteubt......
die lapidare antwort des😁......
junge,dat ist bei der laufleistung nix besonderes😕😕
kostenvoranschlag: schlappe 4500 euro
kumpel hatte den s6 aber erst 7 wochen zuvor für 5500 takken mit garantie gekauft doch der händler weigerte sich den schaden zu übernehmen !!!
kumpel selbstredend zum rechtverdreher und gegen geklagt und über diese klage macht der händler mal ebend pleite.......
da mein kumpel aber vor der pleite seine rechte gegenüber dem händler geltend gemacht hat,stand er auf der gläubigerliste oben und hat die kohle wieder bekommen....
is jetzt natürlich ein extremfall allerdings wie einige meiner vorredner schon erwähnten,is der v8 nen bisschen öl durstiger wie z.b ein 1.0l iter polomotörchen...
:::::::::WICHTIG::::::::::
liebe polofahrer,das ist nur ein VERGLEICH..... habe nichts persönlich gegen euch,gegen euren fahrbaren untersatz noch bezwecke ich in ferner zukunft gegen euch oder euren fahrbaren untersatz etwas zu haben......
es "asechsle"
Ähnliche Themen
Ceratune haben wir hier auch schon diskutiert: http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1172983 (Spart Euch vielleicht einige Diskussion :-) )
Zitat:
Original geschrieben von massacron
So, jetzt habe ich 7,3 Liter 10W-40 reinkippen lassen,
samt frischen Ölfilter. Der "Freundliche" hat mir zudem
noch 0,3 Liter LIQUI MOLY "ÖL-VERLUST-STOP" kostengünstig empfohlen und dazugeleert.Taugt das Zeugs denn was?
Was meint ihr? Könnte das mein Problem lösen?
Falls sich nach 1.000km keine Besserungen aufzeigen, werde ich wohl oder übel tief in meinen Geldbeutel greifen müssen. 🙁
Hallo massacron,
erstmal wäre es interessant zu wissen, welches Öl Du vorher drin hattest. Mit der Aussage "5W40" kann man ja nun nicht wirklich viel anfangen. Es gibt 5W40er die sind extrem gut (vollsyn.Öl mit hoher Stabilität) und es gibt 5W40 die sind "weniger gut" (sind i.d.R HC-Öle, die im Grund etwas verbesserte Mineralöle sind, also nix besonderes...).
Hast Du mal eine Bezeichnung oder sowas ?
Dann zu der Aussage Deines Audi-Fuzzies 🙂
Das sind so die Aussagen, wenn einem gar nix einfällt finde ich.
Was soll der Wechsel auf ein 10W oder 15W40 bringen ? Aha, das Öl soll "dicker" sein und deswegen nicht so schnell durch irgendwelche Dichtungen gedrückt werden können ?
Hmm....Da behaupte ich doch mal, dass das nicht der Fall ist.
Warum ? Naja, ich würde behaupten, dass ein 15W40 nur im kalten Zustand "dicker" ist. Wann ist das der Fall ? Wenn der Motor stand und abgekühlt ist, also vor einem Kaltstart, oder ?
Bin jetzt kein Motorenbauer aber ich würde spontan behaupten, dass es eigentlich gut für den Motor ist, wenn er schnell sein Öl bekommt und die Ölpumpe nicht erst hochviskoses Öl pumpen muss...Da sehe ich erstmal einen Grund der gegen ein 15W40/10W40 spricht. Ein vollsyn. 5W40 zb. ist bei niedrigen Temperaturen wesentlich dünnflüssiger und fließt der Ölpumpe noch von alleine zu wenn ein Mineralöl schon fast nix mehr tut...
Aber : Ein kaltes 0W40 ist immernoch wesentlich DICKER als ein warmes 15W40. Denn bei 100Grad sind beide Öle (0W40 und 15W40) im Prinzip gleich dick/dünnflüssig, würden also auch beide gleichstark durch irgendwelche Dichtungen gedrückt...
Von daher ist die Aussage völliger Quatsch...
Mal abgesehen davon, dass in einem 15W40/10W40 idR qualitativ schlechtere Additivzusätze enthalten sind, die den Motor lange nicht so gut schützen, wie es das zb ein vollsyn. Öl vom Schlage eines Mobil1-Öls tut (darin sind sogar syn.Additive enthalten).
Ein erhöhter Ölverbrauch ist oft die Folge von porösen Dichtungen. Warum werden die porös ? Das liegt oft an den Additiven im Öl. Wenn diese nicht sonderlich gut sind, dann pflegen sie weniger gut und das Material wird schneller brüchig.
Das man das oft erst merkt, wenn man dann auf ein hochwertiges Öl wechselt (Thema "Erhöhter Ölverbrauch nach Verwendung eines Synthetiköls",..) liegt daran, dass in dem Öl dann wesentlich bessere Reinigungsadditive enthalten sind die dann die Ablagerungen an den Dichtungen lösen. Diese Ablagerungen, die durch qualitativ schlechtes Öl an den Dichtungen entstehen sorgen aber dafür, dass kein Öl durch die kaputten Dichtungen dringen kann - die Dichtungen werden also quasi zugekleistert...Ist zwar alles andere als optimal aber es hält erstmal dicht...
Daher empfiehlt es sich eigentlich immer von Anfang an gutes Öl zu kaufen...
Das Ölverlust-Stopp von LM ist nicht schlecht, es gibt hier allerdings auch besseres...Bin gespannt ob es was bringt...
Kannst ja nochmal posten ob Du die Bezeichung des Öls, dass vorher drin war, kennst.
Gruß
browi
Hi Browi,
hammer vielen Dank für Deine detailierte Öl-Einweisung!
Jetzt bin ich definitiv "schlauer" :-) Danke!
Ich hab in der Tat keinen Plan was für ein Öl drin war. Auf alle Fälle "5W-40 BP" Semi-Synthetik. Genaueres kann ich Dir leider nicht berichten ..
Aber ich habe ein Update bzgl. meiner VSD bzw. Kolbenringe... Mein "Babe" war jetzt knapp für ne Woche beim Freundlichen zum checken (Druckverlusttest, Zylinder per Endoskopie checken, Kompressionstest, bla bla etc.)
FAZIT: NIX KAPUTT
Der ganze Test hat mich knapp 300,- EUR gekostet und die Audi Werkstatt hat mir zig Prüfberichte und -diagramme in die Hand gedrückt mit dem Ergebnis, dass alles in bester Ordnung sei. Den "erhöhten" Ölverbrauch haben Sie auf den V8 geschoben. Den blauen Rauch wohl auf eine gewisse und in der Toleranz liegenden Ölverbrennung im Verbrennungsraum. ... Naja, ein ungutes Gefühl habe ich dennoch .. :-(
Fakt ist, ich werde immer 1-2 Liter Reserve-Öl an Bord haben um den Durst meines "Babes" rechtzeitig zu stillen ..
Alles andere steht in den Sternen!
AUDI sei Dank!
Schönen Tag euch allen.
Massacron
Dringend Ölthread von Sterndoktor lesen !.
Der Vorredner hat alles schon gut erklärt !
Am besten das LM 5 W 40 Vollsynthetic besorgen - oder noch besser das identische Öl von Meguin, die stellen das nämlich für LM her, namens 5 W40 Super leichtlauföl vollsynthetic !
Kosten 5 L = 23 Euro - noch Fragen ? Das Öl wird nur noch von Mobil 1 getopt !
Viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von massacron
Hi Browi,
hammer vielen Dank für Deine detailierte Öl-Einweisung!
Jetzt bin ich definitiv "schlauer" :-) Danke!Ich hab in der Tat keinen Plan was für ein Öl drin war. Auf alle Fälle "5W-40 BP" Semi-Synthetik. Genaueres kann ich Dir leider nicht berichten ..
Gern geschehen,
ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen 🙂
Kann mich Doppel-T nur anschließen. Ich würde Dir, bei Deinem nächsten Ölwechsel wirklich ein Öl mit einem niedrigen Verdampfungsverlust empfehlen. Da würde sich in der Tat das LiquiMoly Synthoil 5W40 anbieten. Das fahre ich auch und ich kann es ruhigen Gewissens empfehlen.
Damit sollte es eigentlich schon einen niedrigeren Ölverbrauch geben. Beim oilportal.de kannst Du das auch direkt vom Hersteller beziehen. Den Namen hat Doppel-T unten genannt.
Das BP-Öl könnte evt. das Visco 5000 sein. Wäre das möglich ? Dabei handelt es sich tatsächlich nur um ein HC-Öl. Es hat einen VI von 175,das LiquiMoly-Öl hat einen VI von 187 ! Das ist schon ein sehr guter Wert (ich glaube nicht einmal die Mobil1-Öle haben hier einen höheren Wert) ! Und : Dieser Wert wird fast komplett ohne den Einsatz von sog. VI-Verbesserern erreicht mit denen ein HC-Öl idR vollgestopft ist. Diese VI-verbesserer werden im Lauf der Zeit durch die Beanspruchung des Motors zerstört. Dadurch werden sie "weniger", so das Du nach 10.000km vielleicht keinen VI mehr von 175 (wie bei dem BP-Öl) hast, sondern vielleicht nur noch 165...usw..
Beim LM-Öl bleibt dieser Wert fast durchgehend konstant, da das Grundöl an sich so gut ist, dass es einen entsprechend hohen VI erreicht!
Ach ja : Der VI-Wert gibt an, wie stark sich die Viskosität bei hohen Temperaturen ändert. Ein hoher VI-Wert = geringe Änderung der Viskosität, das Öl bleibt also stabil.
Viele Grüße
browi
ach übrigens: das Öl gibt es am günstigsten bei ebay. Habe ich schon mehrfach problemlos gekauft. Dann tut es nicht ganz so weh.
Grüße
Kai
Aber die Audi machen dir doch immer Agip ÖLl rein.... Heißt es zumindest....
Warum dann ÖL von LM????
Dein Audi Händler vielleicht.
Jeder verkauft die Suppe die er am Gewinnbringensten an den Mann bringen kann.
Der iene ARAL, der ander MOBIL der Händler am Stadtrand Castrol
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
ach übrigens: das Öl gibt es am günstigsten bei ebay. Habe ich schon mehrfach problemlos gekauft. Dann tut es nicht ganz so weh.
Hi !
Echt heißer Tip... 😉
Davon würde ich grundsätzlich abraten. Man weiß nie ob wirklich drin ist, was draufsteht. Würde lieber ein paar Euro mehr bezahlen und auf der sicheren Seite sein. Kann die o.g. Seite nur empfehlen, wenn man nicht zwingend Wert auf das LiquiMoly-Logo legt 🙂
@spiritchaser
Und glaubst Du das die Motoren kaputtgehen wenn kein Agip-Öl eingefüllt wird ? Oder was sollte das Posting bedeuten ? Ist natürlich völlig wurscht da, wie Manuel schon schrieb, jeder Händler das einfüllt was ihm am besten passt. Hauptsache die Normen sind erfüllt, dann kann man alles einfüllen was die Norm erfüllt.
Gruß
browi
Hab mehrfach über Ebay das Meguin bezogen - Orginalgebinde !
Immer von einem Händler und mit Kumpels geteilt. 4x % Liter muß ja nicht sein. 2 er 2 ich - der will auch nie mehr ein andres Öl in seinen Daimler. Ölverbrauch gegen null gesunken !
Hallo massacron,
ich habe an meinem S6 genau das selbe Problem mit dem hohen Ölverbrauch und blauem Rauch wenn ich unter Vollast auf der Bahn bin und dann im Stau stehe. Ich brauche auch um die 2l auf 1200km. Audi kann nichts finden. Mein freier hat jetzt auf 10W40 umgestellt, Wirklich besser ist es aber glaube nicht geworden. Wie sieht es denn jetzt bei Dir aus???
Gruß Micha