Keine Garantieverlängerung für 2. Besitzer!!
Hallo Gemeinde,
ja ja ich weiß "bitte nicht schon wieder Garantieverlängerung!". Habe mich aber trotzdem entschlossen das als eigenes Thema aufzumachen, da hier sehr widersprüchliche Angaben kursieren.
War gestern beim Freundlichen und wollte die besagte Verlängerung um weitere 2 Jahre abschließen. Das Thema hat sich dann aber ganz schnell erledigt als ich auf die Frage "Erstbesitzer?" mit nein geantwortet habe!
Er hats mir im PC gezeigt - Audi vergibt diese Garantie nur an den Käufer des Neufahrzeuges. Das wird auch überprüft... Da sind ihnen wohl die Kosten über´n Kopf gewachsen - das war ja wohl nicht immer so.
Möglich wäre eine "Gebrauchtwagengarantie", die Jährlich (!) verlängert werden muß. Und jetzt Achtung - die kostet für meinen fast 2 Jahre alten, 38TKm gelaufen 325 € (!!!!!!!!!) für ein Jahr und ist auch noch Kilometer abhängig! WIEDERSEHN`!
Gruß
Ich bin begeistert... ich lobe hiermit eine Prämie aus, wenn mir jemand trotzdem die Verlängerung besorgen kann!
27 Antworten
Es gab schonmal hier jemanden, der behauptete, er hätte als Zweitbesitzer die Neuwagenanschlussgarantie abschließen können. Aber vielleicht hat der das auch nur mit der Gebrauchtwagengarantie verwechselt.
Jedenfalls sind die Versicherungsbedingungen eindeutig.
Auch ich wurde bei Abschluss der Versicherung gefragt, ob ich Erstbesitzer bin.
Du müsstest jetzt die Prämie zahlen, die bei der Neuwagenanschlussgarantie erst für das 5. Jahr gilt.
Ist eben Pech...die Versicherung wird aus irgend einem Grund eine höhere Schadensrate bei Gebrauchtwagen ermittelt haben...das muss auf den A3 nicht zutreffen..aber das sind Standardbedingungen...
Ich überlege auch, ob sich im Sommer 2007 eine weitere Verlängerung um 1 Jahr lohnt...325 Euro sind nicht grad wenig für ein Jahr...
Also ich habe vor einem Monat die Neuwagenanschlussgarantie abschliessen können, obwohl ich eigentlich 2ter Besitzer des Fahrzeuges bin. Hat alles funktioniert 330 Euro für weitere 2 Jahre.
Muss dazu sagen das es sich um ein Werksdienstwagen gehandelt hat und der Erstbesitzer ein Audi Zentrum war.
Das iss dann wohl ein Sonderfall. Außerdem hast du auch mehr gezahlt...viele hier haben lediglich 230€ bezahlt!
Was ich nicht verstehe ist, das man erst 2 Jahre Garantie auf den Neuwagen gibt, egal wieviele Besitzer er bis dahin hat und dann bei der Verlängerung macht man es plötzlich vom Erstbesitzer abhängig! Was soll das?
1. Die Höhe der Versicherungsgebühr hängt vom Fahrzeug ab. Ein 1.6er kostet weniger als ein 2.0 TDI.
2. Die Gebühr wurde letzten Herbst erhöht. Mein 2.0 TDI hat letzten Sommer 295 Euro für weitere 2 Jahre Neuwagenanschlussgarantie gekostet. Ab Herbst 2005 sind es glaube ich 3XX Euro
3. Die Neuwagenanschlussgarantie gibt ein externer Versicherer: Allianz. Damit sind die Bedingungen auch komplett anders als bei der Werksgarantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Was ich nicht verstehe ist, das man erst 2 Jahre Garantie auf den Neuwagen gibt, egal wieviele Besitzer er bis dahin hat und dann bei der Verlängerung macht man es plötzlich vom Erstbesitzer abhängig! Was soll das?
Schon mitbekommen, dass wir seit Jahren ein neues Gewährleistungsrecht haben???
Audi will halt wohl verhindern, dass Gebrauchtwagenhändler die gesetzliche Gewährleistung durch ihre Garantieverlängerung ersetzen und so Kosten auf Audi abwälzen wollen.
Es ist übrigens schon seit Jahren so, dass nur der 1. Besitzer die Garantie um 2 Jahre verlängern kann - und zwar bei allen Konzernmarken! 😉
Zitat:
Original geschrieben von MatMis
Also ich habe vor einem Monat die Neuwagenanschlussgarantie abschliessen können, obwohl ich eigentlich 2ter Besitzer des Fahrzeuges bin. Hat alles funktioniert 330 Euro für weitere 2 Jahre.
Muss dazu sagen das es sich um ein Werksdienstwagen gehandelt hat und der Erstbesitzer ein Audi Zentrum war.
Genauso war es bei mir. Im letzten Oktober abgeschlossen, A2 war ein Werksdienstwagen. Kosten für das 3.+4.Jahr: 230,- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Schon mitbekommen, dass wir seit Jahren ein neues Gewährleistungsrecht haben???
Was hat den die gesetzliche Gewährleistung mit der freiwilligen Garantie des Herstellers zu tun ?
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Was hat den die gesetzliche Gewährleistung mit der freiwilligen Garantie des Herstellers zu tun ?
Viele Grüße
g-j🙂
Tja seit Anfang 2005 gibt Audi ja überhaupt eine Garantie.
Vorher gabs nur die gesetzliche Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Was hat den die gesetzliche Gewährleistung mit der freiwilligen Garantie des Herstellers zu tun ?
Na dann fahr mal zu einem Gebrauchtwagenhändler und lasse Dir sein Verständnis zur Gewährleistung erzählen..... "also für den Fall bekommen Sie von uns ne Gebrauchtwagen-Garantie von CarGarant oder ähnlich".
Im VW Konzern will man offensichtlich dem entgegensteuern, dass Gebrauchtwagenhändler ihre gesetzliche Gewährleistung auf die Lifetime-Garantie abwälzen bzw. darüber abwickeln.
Da ja jeder eine Gebrauchtwagengarantie abschließen könnte, wäre es theoretisch auch möglich, dass ein Gebrauchtwagenhändler diese abschließt. Allerdings gibts so eine Garantie erst nach Prüfung des Wagens durch die Audiwerkstatt. Ich denke grundsätzlich macht Allianz ein Geschäft dabei und hat gegen weitere Kunden nichts einzuwenden. Aber das durchschnittliche Schadensrisiko scheint bei Erstbesitzern niedriger zu sein, als bei Gebrauchtwagen. Evtl. wird die Neuwagenanschlussgarantie auch von Audi oder Allianz subventioniert, da man den Kunden in diese Richtung lenken will. Kann auch sein, dass sich die Allianz ein Teil der Ausgaben für Schäden bei Audi wiederholt über Kulanz. Immerhin kann die Allianz schwarz auf weiß beweisen, dass bei 100 versicherten Audis x% den gleichen Defekt hatten und es sich dabei um einen Materialmangel handeln muss..bla bla bla..alles Spekulationen.
hallo,
das ist bei großen Industrieversicherungen immer so. Am Ende des Jahres wird die Prämie nach Schadensverlauf berechnet bzw. korrigiert.
Gruß
Georg
und verhält es sich, wenn ich als Erstbesitzer die Anschlußgarantie innerhalb der ersten 2 Jahre abschließe und dann den Wagen verkaufe?
Geht die Anschlußgarantie dann auf den Zweitbesitzer über??
Gruß
myminor
Meines Wissens nach ja da die Garantieerweiterung ans Fahrzeug und nicht den Halter gebunden ist.
Viele Grüße
g-j🙂
hallo,
ich habe (vor einem Jahr) eine Tageszulassung von einem Audizentrum (AZ=Erstbesitzer) mit Tachostand 15 km gekauft.
2 Wochen nach der Vertragsunterzeichnung wollte ich eine 2-Jahres-Garantieverlängerung abschließen.
Ging nicht, nur ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Gerade hab ich mal auf der Audihomepage geschaut. Da steht nichts mehr davon, dass nur der 1. Besitzer abschließen kann. Gab es da eine Änderung?
Gruß
Georg