Eindruck Probefahrt Passat Highline 170PS DSG & Vergleich

VW Passat B6/3C

Hallo Leute!

Heute hatte ich die glückliche Gelegenheit einen 170 PS DSG eingehend zur Probe zu fahren. An den Wagen ist echt äußerst schwer drannzukommen. Vorletzte Woche hat sogar die VW-Hotline gepaßt, mir einen Wagen zu vermitteln.

Kurz zur Wagenauswahl. Bin mit dem Touran sehr zufrieden, muss Ihn aber demnächst abgeben. Danach stehen mir täglich einiges an Autobahnkilometern bevor und ich brauche einen besseren Kompromiss zwischen 90% allein auf der Bahn und 10% Familienausflug und Urlaub.

A4 und A6 fallen von vorne herein wegen kümmerlicher Innenbreite aus. Keine Chance, drei Kinder auf der Rückbank zur transportieren. Gerade beim A6 habe mehr erwartet. Nun ja, wäre mit dem Leasing sowieso eng geworden.

Opel Vectra habe ich noch nicht gefahren, aber jetzt ein paar Tage einen Opel Astra 1.9 cdti Kombi testen können. Der Motor ist im Vectra bestimmt/hoffentlich besser gedämmt. Unglaublich brummig und anzugsschwach (75kw). Mein TDI ist um einiges leiser. Soviel zu der pauschalen TDi = laut Gleichung.

Volvo V50 geht gerade so mit 3 Kindern, hat aber immerhin integrierte Kindersitze. Kofferraum ziiiiiemlich klein.

V70 D5 Sahnemotor und guter Sound. Der Platz ist toll und die Kinder haben in Reihe 2 am meisten Platz. Clever geplantes Auto. Sitze sehr schwammig obwohl erst 4000km alt. Der Elektronik und dem Wagen (sorry an alle Volvos) sieht man das gesetzte Alter schon etwas an. Konnte die Automatik leider nicht testen.

Nun zum Passat. Innenraum hinterlässt weitgehend gehobene Mittelklasse-Eindruck. Nix klappert und alles recht edel. Kofferraum schön groß (auch wenn er nicht an den Touran rankommt 😉). Die Innenraumbreite in der zweiten Sitzreihe ist grenzwertig. Sitze passen zwar irgendwie rein aber man kommt kaum an die Gurtschnalle. Ich hoffe, das es mit einem Kindersitz in der Mitte und zwei integrierten Kindersitzen etwas besser geht. Die Sportsitze an sich sind wirklich toll. Super angnehmes Fahren. Der Clou ist allerdings wirklich der Motor in Verbindung mit dem DSG Getriebe. Die Performance ist schon beeindruckend. Auch ohne Sportfahrwerk und mit Serienfelgen ist man ziemlich sportlich unterwegs.

Außerdem ist der Wagen einer der leisesten Diesel, die ich in der Mittelklasse gefahren bin. Auch ein 330d ist nicht leiser, hört sich unter Last aber turbinenartiger an. Der D5 übrigens auch. Toll war das Hill-Hold Verhalten. Keine Ahnung, ob das Serie ist aber der Wagen rollt nicht zurück, wie ich es von einem anderen DSG Wagen kenne, sondern rollt langsam voran (auch rückwärts). Prima beim Einparken... einfach rollen lassen und keine Angst vor einem hart einsetzenden DSG haben.

Im Ganzen ist VW ein stimmiges Auto gelunden. Ob nun jedem der grosse Chrom-Grill gefällt, sei dahingestellt. Ich bin aber überzeugt, daß Jeder, der den Wagen in der beschriebenen Konfiguration zur Probe fährt nicht unbeeindruckt wieder aussteigt.

Ich will jetzt hier nicht zu euphorisch werden, sonst wirkt es wahrscheinlich langsam unglaubwürdig. Nur soviel, der Wagen geht richtig gut und bietet Qualität auf A6-Niveau. Es wird also ein Passat oder ein V70, wenn der Preis stimmt.

http://www.septembermamis.de/schumis/passat/1.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/2.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/3.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/4.jpg
http://www.septembermamis.de/schumis/passat/5.jpg

Schöne Grüße,
Elmar

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Ich konnte mir es jetzt aber nicht verkneifen die Innenabmessungen von A6 und V70 zu vergleichen. Und da hat es mich jetzt doch überrascht:
Der aktuelle A6 ist in der Innenbreite bei der Rückbank etwas breiter als der V70 - im Bereich der Vordersitze sogar deutlich. Das hatte mich jetzt nicht gewundert. Der alte A6, also mein aktuelles Auto ist vorne und hinten wesentlich breiter als beide. Das hätte ich nun nicht gedacht.

Hallo, vergleichst du da Prospektangaben? Auf die kann man nicht viel geben. Der alte A6 Avant war definitiv zu schmal für drei Kindersitze, der aktuelle ist es nicht. Und der V70 hat mehr Platz auf der Rückbank als der aktuelle A6. Den Daten aus den Prospekten lässt sich das allerdings nicht entnehmen, da verstehe ich oft nicht, wer die wie gemessen hat.

Gruß
Michael

Mal eine Frage...dürfte ich mal bitte ganz konkret wissen wo der neue Passat dem V70 technisch überlegen ist?

Eigentlich überall.

Mein Vater fährt einen V70 D5, der hat verdammt wenig Platz für die Knie auf den Rücksitzen. Das kommt aber daher, dass mein Vater den Sitz sehr weit hinten hat und außerdem kosten die Leder-Sportsitze eine Menge Platz.
Ich schätze mal, dass V70 und der alte A6 die gleichen Innenabmessungen haben, der neue A6 und der Passat dürften aber deutlich darüber liegen.
Nicht zu vergessen dass der A6 über 1.90m breit ist. Mir fällt kein Kombi ein, der breiter ist als der aktuelle A6.

Überall? Also sind die Scheinwerfer besser? Das Fahrwerk? Das Soundsystem? Das Leder? Die Lenkung? Der Motor? Die Qualität? Die Blinker? Das Navi? ....Verstehe ich nicht so ganz...

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Nicht zu vergessen dass der A6 über 1.90m breit ist

aber nur, wenn du die Außenspiegel mitrechnest.

Die Karosserie hat 1855 mm laut Audi.

Gruß
Hans-Jürgen

Ich bin noch keinen Passat gefahren, aber das Fahrwerk wird wohl besser sein, die lieferbare Technik, die Qualität, das Raumangebot, größere Motorenpalette, Innovationen wie z.b. DSG

Wäre aber auch schlecht, wenn der noch ganz frische Passat nicht besser wäre als der schon 6 Jahre alte V70.

Okay und bis auf die super geilen LED gefällt mir der V70 optisch besser.

Oh sry, der A6 ist ja wirklich "nur" 1.85 breit.

Wenn ich mir so deine Sig anschaue, ein Vectra Caravan ist auch ein riesen Kombi.

Hallo,

Zitat:

ein Vectra Caravan ist auch ein riesen Kombi

das stimmt zwar, darf ich aber in diesem Forum nicht laut sagen 😁

Gruß
Hans-Jürgen

dann sag es doch einfach nicht

Das sind doch alles nur Vermutungen. Ich möchte konkret wissen welche lieferbare Technik besser ist. Das die Qualität besser ist,glaube ich nicht. Du hast ja schon das Fahrwerk genannt.Was genau unterscheidet das Fahrwerk des 3c vom V70?

Zitat:

Hallo, vergleichst du da Prospektangaben? Auf die kann man nicht viel geben. Der alte A6 Avant war definitiv zu schmal für drei Kindersitze, der aktuelle ist es nicht. Und der V70 hat mehr Platz auf der Rückbank als der aktuelle A6. Den Daten aus den Prospekten lässt sich das allerdings nicht entnehmen, da verstehe ich oft nicht, wer die wie gemessen hat.

Hallo,

na ja, andere Angaben kann ich jetzt nunmal nicht vergleichen. Nur den alten A6 den könnte ich jetzt draußen nachmessen. Da kommt es mir jetzt aber gar nicht drauf an. Ich denke die von mir gefühlte Enge im V70 liegt auch ehr an der knappen Beinfreiheit und die von mir als unkomfortabel empfundene Sitzposition.
Mir kam es ja auch seltsam vor, dass der alte A6 so viel breiter sein sollte. Drei Sitze gehen aber rein. Wird nur sehr schwierig mit dem Anschnallen. Das möchte ich dann nicht jeden Tag machen müssen.

Gruß
toli

Tja, natürlich ist das Anschnallen der wesentliche Faktor. Man will sich dabei ja nicht die Finger brechen. Wollte auch niemanden davon abbringen, daß man im A6 vorzüglich sitzen kann. Ich sehs halt nur aus der VaterVonDreiKindernBrille und die ist recht einseitig 😉. Ehrlich gesagt, habe ich weder im V70 noch im Passat hinten Probegesessen!

@t3chn0: Mal ne Gegenfrage: Schon mal den D5 als Automatik gefahren? Wie sind deine Eindrücke? Empfinde die 170PS TDI DSG Kombi als ziemlich innovativ und beeindruckend. Kann allerdings nicht vergleichen, da ich nur den V70 Handschalter gefahren bin.

@mbham: Concord Lift kenne ich nicht, ist aber ein guter Tipp. Wenn die in den A6 passen, wäre im Passat ja vielleicht sogar "Ragierplatz"... im V70 sowieso. Leider wird der V70 in Bälde abgelöst und ich weiß nicht, ob ich da noch zuschlagen soll. Nicht weil ich ein Problem mit einem "nicht hippen" Auto hätte, sondern weil ich den Wagen im Falle einer Auflösung des Arbeitsverhältnisses übernehmen muss. Da will ich natürlich darauf achten, einen möglichst Leasing-Übernahme fähigen Wagen anbieten zu können.

Auf Galaxy hätt ich allerdings wirklich keine Lust. Den S-Max würd ich gern mal Probe fahren, befürchte aber ziemliche Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten. Kannst ja mal berichten.

Ok,jetzt haben wir ja endlich mal einen Punkt wo der Passat dem V70 überlegen ist...das DSG..absolute spitze da kann keiner was sagen. Ich würde noch sagen,dass der Wendekreis beim Passat kleiner ist als beim V70.

Ich bin den V70 D5 mit GearTronic probegefahren und war sehr angetan. Hätte es den D5 schon früher für den S40 gegeben,so hätte ich diesen statt des 2.0D geordert.

Re: Eindruck Probefahrt Passat Highline 170PS DSG & Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


Hallo Leute!

Nur soviel, der Wagen geht richtig gut und bietet Qualität auf A6-Niveau.

Seit wann werden im A6 solche Mengen an Hartplastik verbaut??

Re: Re: Eindruck Probefahrt Passat Highline 170PS DSG & Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Seit wann werden im A6 solche Mengen an Hartplastik verbaut??

Hallo,

wenn Du Dir mal einen A6 ohne das aufpreispflichtige Holz anschaust....!

Die Mittelkonsole ist bekommt da nicht gerade einen Designerpreis.

Die Qualität der Materialien über einen Zeitraum kann ich beim Passat noch nicht beurteilen. Beim alten A6 kann ich nur sagen sie ist gut - aber durchaus noch verbesserungswürdig. Abblätternder Kunststoff an Schaltern und Türgriffen, Klappern im Bereich der Rückband usw.
Das alles nach 3 Jahren und 75000 km. Da kann ich nur sagen die kochen auch nur mit Wasser bei Audi.

Ich sehe den neuen A6 qualitativ aber auf jeden Fall über dem Passat.
Ob einem das aber einen so hohen Aufpreis wert ist und ob das wirklich gerechtfertigt ist, dazu kann ich meine Meinung erst in 3 Jahren abgeben.

Gruß
toli

Deine Antwort
Ähnliche Themen