Sportfahrwerk
Hallo Leute
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich meinen Passat mit oder ohne Sportfahrwerk nehmen soll?? Schaut natürlich gut aus...ohne Frage, aber leidet der Komfort? Fahre öfters ganz entspannt über die Autobahn und brauch eigendlich nur mit einer Hand lenken weil das Serienfahrwerk so weich ist. Wollte auf den Wagen 17Zoll-Räder drauf machen. Evt.mit Le Mans Felgen oder mit Monte Carlo. Hat evtl. auch mal jemand Bilder davon wie das ausschaut mit Alurädern und Serienfahrwerk?
33 Antworten
Hier die gewünschten Bilder: Comfortline mit Normalfahrwerk und Milwaukee-Alufelgen als Extra.
Mir steht der Wagen, wenn er unbeladen ist, hinten rein optisch zu hoch. Ich suche immer noch eine pneumatische Niveauregulierung für hinten, habe sowas aber noch nicht gefunden. Die Fotoperspektive macht den Wagen hinten auch noch etwas höher.
Im nächsten Bild mal mit Niveauabsenkung durch ordentlich Gepäck. So finde ich ihn richtig gut in der Optik. Er soll dann aber auch nicht härter sein, was wohl nur durch weichere Federn und zusätzliche Luftpuffer geht.
Grüße
Setze ständig auf, ist das normal?
Hallo,
ich habe zum ersten Mal in meinem Leben ein Sportfahrwerk und muß feststellen, dass die Kiste sehr schnell aufsetzt (Sportline mit Serienreifen/-felgen).
Das passiert schon beim normalen reinfahren in Parklücken (90 Grad zur Straße z.B. vor einem Geschäft längs eingeparkt, wenn der Bordstein nicht 100% abgesenkt ist. Ich habe nicht nachgemessen, aber es waren so um die 5-7 cm).
Es hörte sich beim aufsetzen so an, als ob Plastik auf dem Boden kratzt.
Ist mir jetzt schon öfters in verschiedenen Situationen passiert.
Auto war leer, mit 3 Personen besetzt.
Reifendruck auf Maximum.
Ist das normal?
Gruß
Klaus
ich nehme mal an du bist vorwärts runtergefahren!?
ja das ist normal...seitdem der passat 3b produziert wurde sind die schürzen sehr tief.egal ob 3b...3bg oder golf4 etc
da muss man aufpassen.allerdings gewöhnt man sich dran wenn man ne zeitlang drauf achtet.und man setzt im normalfall mit stellen auf die man nicht sieht.allerdings IMMER SACHTE runter...sonst besteht die gefahr dass man die halterungen der stoßstange abreißt 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
ich nehme mal an du bist vorwärts runtergefahren!?
ja das ist normal...seitdem der passat 3b produziert wurde sind die schürzen sehr tief.egal ob 3b...3bg oder golf4 etc
da muss man aufpassen.allerdings gewöhnt man sich dran wenn man ne zeitlang drauf achtet.und man setzt im normalfall mit stellen auf die man nicht sieht.allerdings IMMER SACHTE runter...sonst besteht die gefahr dass man die halterungen der stoßstange abreißt wenn er in die federn geht und dabei aufsetzt (taucht ja noch tiefer ein)🙂
aber denke die 15mm vom sportfahrwerk machen den braten nicht fett.
hatte bisher noch keine derartigen problemegruß rick
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
ich nehme mal an du bist vorwärts runtergefahren!?
ja das ist normal...seitdem der passat 3b produziert wurde sind die schürzen sehr tief.egal ob 3b...3bg oder golf4 etc
da muss man aufpassen.allerdings gewöhnt man sich dran wenn man ne zeitlang drauf achtet.und man setzt im normalfall mit stellen auf die man nicht sieht.allerdings IMMER SACHTE runter...sonst besteht die gefahr dass man die halterungen der stoßstange abreißt 🙂
Es war beim vorwärts rauffahren und es war nicht die Frontschürze.
Es hat erst gekratzt als ich mit den Vorderrädern schon oben war.
Kam mehr aus dem Bereich hinter den Vorderräden (also aus der Wagenmitte, aber mehr bei den Vorderrädern als den Hinterrädern).
Also ich war sehr überrascht!
Mit der Frontschürze hatte ich Probleme befürchtet aber bisher in der Praxis noch nicht gehabt.
Gruß
Klaus
...ah jetzt JA!
Das sind so kleine Kunststofflippen die im Bereich der Räder montiert sind. Diese Abweiser sind aus flexiblem schwarzen Kunststoff - ich glabe sie dienen als Wasserabweiser. Ich bin mir ziemlich sicher mit denen bist Du über den Boden geschrappert. Haben viele Autos - auch Mercedes, BMW & Co.
Gruß - Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von okubaer
...ah jetzt JA!
Das sind so kleine Kunststofflippen die im Bereich der Räder montiert sind. Diese Abweiser sind aus flexiblem schwarzen Kunststoff - ich glabe sie dienen als Wasserabweiser. Ich bin mir ziemlich sicher mit denen bist Du über den Boden geschrappert. Haben viele Autos - auch Mercedes, BMW & Co.
Gruß - Jürgen
Hallo Jürgen,
bin jetzt mal unter das Auto gekrabbelt.
Kann gut sein, dass es diese Kunststofflippen waren.
Wäre auch möglich dass es die Schmutzfänger waren (original VW Zubehör).
Ist mir zwar ein Rätsel in welcher Stellung die Kontakt mit dem Boden bekommen können, da ja sowohl Schmutzfänger als auch Kunststofflippen recht nah an den Reifen sind und damit zumindest auf geraden Flächen eigentlich kein Kontakt möglich ist.
Ansonsten habe ich keinerlei Kratzer oder andere Spuren am Unterboden finden können (ist ja fast alles verkleidet). Bin aber wie gesagt auch nur druntergekrabbelt und hatte keine Bühne.
Wenn es das nächste Mal kratzt schaue ich sofort mal nach.
Sportfahrwerk werde ich mir jedenfalls nicht noch einmal kaufen.
Ich sage nicht dass es schlecht ist, aber jeder mag es halt anders.
Straßenlage ist schon gut, aber ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen, ständig im Auto bei jeder Unebenheit vom Sitz zu hüpfen.
Bin auch selber schuld dass ich es nicht probegefahren bin (es waren nur Trendline/Comfortline zum probefahren da).
Gruß
Klaus
Hi Klaus,
gut, das nix kaputt ist 🙂 .
So ist das eben, ich bin Sportfahrwerk Fan!
Da ich Berufsfahrer bin >70.000Km habe ich z.Zt.in meinem A4 Avant ein Sportfahrwerk drin und bin sehr zufrieden. Bei schnellen Autobahnkurven und Bodenabsätzen holper´`s zwar mal kurz, aber der Wagen liegt sofort wieder. Es gibt kein Aufschaukeln und Nachwippen.
Drum, und weil ich`s so gewohnt bin, bekommt unser privater Passat ein Sportfahrwerk und 17" Alu`s 😎 .
Gruß - Jürgen
Hatte gestern als Ersatzwagen einen Passat ohne Sportfahrwerk. Ist gut, aber als ich meinen (mit Sportfahrwerk, s. unten) am Abend wieder fahren durfte, war erneut klar, dass ich die richtige Wahl getroffen habe. Straff und doch komfortabel, kein Aufschaukeln etc., es passt ganz einfach.
Hallo,
ich grüble immer mal wieder was so als hartes Fahrwerk zählt - ich hab jetzt den Sportline mit Serien 16" Milwaukee und daran ist garnichts hart - ganz normales Fahrwerk mit dem man ganz entspannt durch die Gegend gleitet. Ok, ich hatte noch nie nen Passat ohne Sportfahrwerk (Vorgänger war ein 35i) - aber ein Bürokollege hat nen süssen kleinen Boxster - selbst den würde ich nur als straff und griffig bezeichnen.
Also Rückenprobleme vom Passat? Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen - aber dann wäre etwas mehr Sport ... ;-)
Gruß
So, da ich seit Freitag nun auch meinen PAssat mit Sportfahrwerk habe, möchte ich nochmal ein paar Zeilen dazu beitragen:
Ich bin bisher immer Fahrzeuge gefahren, die Sportfahrwerke hatten, davon 4 mit Seriensportfahrwerk:
Audi A4 Avant, Sharan 1,8 T, Alhambra 1,9TDI und den Passat.
Alle anderen waren nachgerüstet mit Sportfahrwerken von F&S, Koni oder H&R.
Für mein Gefühl kann man sich vom Fahrverhalten her nichts besseres antun, als ein serien SPFW zu leisten. Da stimmen Abstimmung und Restkomfort.
Den größten Fehler den es gibt, ist der Meinung zu erliegen, Sereinfahrwerke mit Tieferlegungsfedern zu kombinieren. Der Komfort würde erhalten bleiben und die Optik besser.
Das ist schlichtweg falsch. Genau diess habe ich bei dem oben beschriebenen Alhambra gemacht ( und der hatte ja schon straffere Dämpfer von Werk aus ).
Das Fahrverhalten an sich war OK, jedoch bei Bodenwellen schaukelte er sich auf, bei Schlägen knallten die Dämpfer schonmal durch ( das Auto war neu )
Der Passat hat in meinen Augen ein Top Sportfahrwerk. Wobei ich eingestehen muss, daß derjenige, der lieber eine Sänfte hat, besser die Finger davon lässt, es ist schon eine gewisse Härte zu spüren.
Oprikfans, denen es lediglich um das Aussehen geht, müssen nunmal Einbußen in Bezug auf Komfort hinnehmen. Da wird alles unkomfortabler sein als das Seriensportfahrwerk.
Stimme mit nanimarc völlig überein.
Das Sportfahrwerk im Passat ist genau richtig ausgewogen was
Komfort und Straßenlage betrifft. Natürlich wäre für ein reines Stadtauto auch die Variante "Sänfte" denkbar, doch wer öfters
auf Autobahn und Landstrassen unterwegs ist sollte nicht auf ein straffes Fahrwerk verzichten. Ist schon eine Art Lebensversicherung, wenn mann auch mal bei höheren Geschwindigkeiten auch ohne Rennfahrertraining den "Elch" meistert und in der ein oder anderen Kurve nicht das "Sägen" anfangen muss, wenn man mal etwas zu zügig unterwegs war.
Fahre dienstlich noch einen A6 S-line. Der hat ein noch wesentlich
strafferes Sportfahrwerk, dagegen ist der Passat ein Waisenkind, aber dafür ist der Audi ja nun mal gleich durch garnix mehr zu erschüttern wenns auf der AB mal so richtig zügig vorwärts geht.
Hier muss man dann allerdings schon eher mal hart im Nehmen sein, wenn die Strassen nicht so ganz i.O. sind.
Fazit, das Sportfahrwerk im Passat, bei mir mit 17 Zoll, ist ein richtig gutes Stück Fahrwerksbau.
Grüsse Warti311