Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen)

VW Passat B5/3B

Hi,

habe mir neue Felgen (JUCHUUUU endlich 18"😉 gekauft und muss diese nun bereifen.
Ich habe nun folgende Reifen für unter 90 Euro pro STück gefunden:

Wanli S-1088 (Profil wie Dunlop SP9000)
Wanli S-1099 (Profil wie Yokohama AVS Sport)
Nankang NS2
Nexen N3000

hat einer von euch einen dieser Reifen im Einsatz oder irgendeinen Tipp welchen man kaufen kann und welchen nicht?

Grüße,
Hauser

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bonk79


...
Kurz und knapp,
Michelin gehört auf's Rad...

Hi Bonk,

was auf die Felge kommt ist ja Geschmackssache und richtet sich nach den Fahrgewohnheiten - ist meine Meinung. Habe jetzt die Originalberreifung (Dunlop Winter) drauf. Kann weder von denen noch von den Sommerreifen derselben Firma nichts negatives sagen. Auf meinem alten 351 hatte ich die letzten Jahre ausschliesslich Hankook drauf. War auch sehr zufrieden damit!

Aber habe mal eine Frage an Dich (oder alle anderen):
das Michelin-Männchen hatte doch einen Namen - wie hiess der? Bitte posten, bin da schon ne ganze Zeit auf der Suche - weiß es einfach nicht mehr...
Genau wie das Männchen einer bekannten Zigarettenmarke, (welches ...immer in die Luft geht ...). Falls Ihr also auch evtl. diesen Namen wisst...

Danke
cg

@cool-gang

Das bekannte Michelin-Männchen heißt Bibendum.
http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1008

Das auch recht bekannte HB-Männchen (daher ja der Spruch: "der geht ja in die Luft wie ein HB-Männchen"😉, heißt Bruno.
http://heineken3.uni-duisburg.de/typo3/index.php?id=108

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Bonk79


Als knackiger Spruch:

Kurz und knapp,
Michelin gehört auf's Rad!

also, ich fahre mittlerweile bestimmt schon den 8. satz reifen.

Meine erfahrungen:

michelin (als witerreifen) sind einfach nicht zu toppen, die haben haftung auf trockener, nasser und schneebedeckter straße. bei eis versagt wohl jeder reifen (bestätigt durch einige tests). auch die geräuschentwicklung ist sehr gering. dazu kommt eine sehr hohe laufleistung der reifen

continental sp2 (als sommerreifen) ist haftungsmäßig verdammt gut. dort stört mich nur die äußerst geringe laufleistung.

barum (ganzjahr) einfach nur schlecht... mehr fällt mir dazu nicht ein

firestone (ganzjahr) ihr geld wert, aber VIEL zu laut (ab 160 km/h)

bridgestone (oder so... als sommerreifen) nicht schlecht, aber für das geld bekommt man bessere reifen

dunlop (sommer) auf trockenener straße sehr gut, aber sobald es nass wird geht der glaube an die reifen verloren.

als winterreifen geht meiner meinung nach nichts über die alpin-reihe von michelin. als sommerreifen werde ich michelin beim nächsten kauf mal ausprobieren, ansonsten ist mein vaforit, trotz der geringen laufleistung, der conti sport kontakt.

MfG

Mir ist aufgefallen, dass es hier 2 Parteien gibt:

1. Diejenigen, die den Reifen haben und sich auf ihre Erfahrung beziehen (Nankang kommt dabei recht gut weg, Wanli schlecht).

und

2. Diejenigen, die einen teuren Reifen haben und ohne Erfahrungswerte zu haben die günstigen Reifen verurteilen.

Fragt sich, ob Gruppe Nr. 1 objektiv urteilt und ob Gruppe Nr. 2 nicht die billigen schlecht macht, um nicht das Gefühl zu haben viel zu teuer eingekauft zu haben. 😉

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Schau doch mal in Verbrauchertest-Foren.

Hier kann man davon ausgehen, daß dort schon die realen Erfahrungen beschrieben sind:

http://www.ciao.de
http://www.dooyoo.de
http://www.yopi.de

Dort kann man sich ein Bild machen, da Benutzer die auch das Produkt besitzen es dort bewerten.

Zitat:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es für wenig Geld viel zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
John Ruskin (englischer Sozialreformer 1819-1900)

Ausserdem verstehe ich nicht warum Du eine Frage ins Forum stellst wenn Du Angst vor der Antwort hast.
Anscheinend hast Du dich ja festgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Hybried


Zitat:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es für wenig Geld viel zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
John Ruskin (englischer Sozialreformer 1819-1900)

Ausserdem verstehe ich nicht warum Du eine Frage ins Forum stellst wenn Du Angst vor der Antwort hast.
Anscheinend hast Du dich ja festgelegt.

1.) Billig KANN schlecht sein - MUSS nicht. 😉

2.) Ja, habe mich entschieden, dank der POSTIVEN Berichte über den Nankang (und der negativen über den Wanli) in einem anderen Forum.

Grüße,
Hauser

Zitat:

Original geschrieben von Gichtlatte


Hier ein Auszug einer Antwort aus einem anderen Forum:
...
Hinzu kommen noch diverse andere Fahrer des NS2, die ihn als durchweg "Gut" bezeichnen. Ist kein Wunderreifen, aber er hört sich immer besser an!

Grüße,
Hauser

P.s. Im gleichen Forum kommen die Wanli Reifen sehr schlecht weg. Vor allem bei Leuten die ihn grade fahren. Soviel zum Thema "Wer ihn gekauft hat, gibt nicht zu Mist gekauft zu haben". 😉

Ich will ja nicht sagen, daß das keine Argumente sind. Nur ist mir persönlich ein neutraler Test von Fachleuten lieber, weil die wirklich

alles

ab-checken (vom Aquaplaningverhalten bei unterschiedlichen Wasserhöhen über das Rollgeräusch bis zum Schadstoffgehalt des Gummis), was ein Laie ohne Hilfsmittel gar nicht erfassen kann. Das nenne ich dann Objektivität.

Die eigenen Schlüsse draus muss dann natürlich noch jeder selber ziehen, z. B. daß einem im norddeutschen Flachland beim Winterreifen ein überdurchschnittliches Aquaplaningverhalten wichtiger ist, als der optimale Grip auf Schnee. In dieser feinen Wichtung bekomme ich aber keine Vergleichsergebnisse von Fahrern hier im Forum!

Kompromisse bin ich auch schon eingegangen:
Auf meinem alten Golf II fuhr ich die billigeren Firestone F590 (oder so ähnlich), auf unserem Vento (fast identisches Fahrwerk) den Continental Premium Contact. Der Firestone war günstig und meiner Meinung nach dem Zeitwert des Fahgzeugs (Bj. 90) angemessen. Es zeigte sich allerdings auch der Schwachpunkt, der in einem ADAC-Test erwähnt wurde: Bei Nässe hatte er sehr große Schräglaufwinkel, sprich: Der Wagen untersteuerte stark, und zwar unangenehm stark. Wo ich mit dem Vento noch locker und guten Mutes durch die Kurve fuhr, musste ich im Golf echt aufpassen, weil der Reifen einfach keine eindeutige Rückmeldung über die Fahrtrichtung lieferte (beide Fahrwerke waren o. k.!). Fazit: Billiger Reifen, billiges Fahrverhalten bei Nässe. Jetzt kaufe ich nur noch einen der besseren Reifen aus einem aktuellen Test und mache keine faulen Kompromisse mehr.

Ich benöltige die Reserven auch nicht, um beim Ausreizen des Grenzbereiches einige Zehntelsekunden herauszuholen. (Siehe Dein Zitat: "... Muss jeder selber wissen, es gibt genug Gaser die am Limit hängen, dann sollen diese auch immer die neusten und teueresten Reifen fahren, gut für die Sicherheit und für deren Ego Rolling Eyes...". Soooooo einfach sind die Zusammenhänge nämlich nicht!) Das ist im öffentlichen Straßenverkehr Blödsinn, wo man das an der nächsten roten Ampel wieder einbüßt und zudem noch andere Menschen unterwegs sind. Ich z. B. habe einfach ein besseres Gefühl, wenn Frau und Kind jetzt im Winter auf dem Goodyear Ultra Grip 7 (aktueller Testsieger, siehe hier) unterwegs sind. Denn im Ernstfall zählt jeder Meter!

Beispiel: Im letzten Winter geriet ich auf der Landstraße in einer langgezogenen Kurve durch eine Schneeverwehung ins Schleudern (das Heck des Ventos brach aus!). Als ich merkte, daß ich die Kurve wohl nur unter Zuhilfenahme des mit Bäumen bewachsenen Randstreifens nehmen könnte, habe ich dann die Lenkung geradeaus gestellt und bin mit 50 km/h ca. einen halben Meter neben einem Baum vorbei ins Feld geschossen. Zum Glück bauten die Michelin Alpine A2 auf dem Schnee genügend Seitenführungskraft auf, damit dies gelang. Wäre das auch nur ein wenig weniger gewesen, hätte ich den Baum getroffen und wäre wahrscheinlich erheblich verletzt worden. So ist mir nichts passiert, der Wagen hatte nur ein paar Schrammen an der vorderen Stoßfängerverkleidung.

So nah können eine Lapalie und eine Katastrophe nebeneinander liegen. Und jetzt soll mir hier keiner versuchen zu erzählen, daß die 80 € Mehrkosten für 4 Spitzen-Winterreifen (ein "normales" Reifenformat vorausgesetzt) nicht gerechtfertigt oder nicht zu finanzieren sind. Man muß nur die Prioritäten "richtig" setzen.

Ich will Dich nicht überreden. Zudem scheinst Du schon festgelegt zu sein. Aber vielleicht gibt es ja in meinen Ausführungen überdenkendswerte Ansätze 😉 ...

Allzeit gute Fahrt undd schönen Gruß

Edit:
Zitat: "1.) Billig KANN schlecht sein - MUSS nicht."
Ja, aber es ist immer wahrscheinlicher, je billiger etwas im Verhältnis zum Durchschnittspreis ist. Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Teuer KANN gut sein, MUSS aber nicht!

Hi,

bei Winterreifen vetrete ich lustiger Weise die gleiche Meinung (habe mit meinem Vater seit 4 Monaten immer wieder genau diese Diskusion). 😉 Fahre auch die "teuren" Goodyear UltraGrip 6.

Was mich aber zu den günstigen Nankang treibt ist:
a) Ist eine Sommerstrasse bei weitem nicht so anspruchsvoll an einen Reifen wie eine Winterstrasse.
b) Fahre ich eh vorsichtig.
c) Gibt es leider vom ADAC & Co keinen Test der günstigen Reifen, weshalb ich auf die Erfahrungsberichte der "Laien" zurückgreifen muss. Welche sich übrigens überraschender Weise sehr sehr oft mit denen des ADAC decken (ReifenTest.com). Der Nankang hat dort und in dem anderen Forum sehr positive Bewertungen und daher sehe ich nichts was gegen den Reifen spricht (ausser dem Vorurteil "billig muss schlecht sein"😉.

Grüße,
Hauser

habt ihr euch denn überhaupt schon einmal die Frage gestellt, wieviele Reifenfabriken es denn wirklich gibt, und vor allem Welche Marken wo Produzieren? Oftmals kommt der "Billigreifen" aus genau der Gleichen Fabrik wie ein super teuerer Reifen!

Und diese Tests, naaaajaaa! Nur weil etwas billig ist, ist es längst noch nicht Schrott! Die wollen es oftmals im Test (jetzt nicht nur nen Reifentest) auch nicht zugeben das die hochgelobten Premium-Marken auch mal nen Scheißprodukt haben! und wegen der LOBBY gewinnen halt immer die Premium-Sachen!!!

Achja, wenn ein Reifen im 195/65R15 Format einen Test gewinnt so kann er als 245/35-17 absolute Scheiße sein!
Alle Rahmenbedingungen immer schön im Auge behalten!😁😉

Naja, und wenn ein Reifen schon dasgleiche Profil hat, dann bestimmt nicht weil es geklaut wurde, sondern es wurden die Lizenzen weitergereicht! Ansonsten würde sich das keiner gefallen lassen, und es würde in milliardenschweren Klagen ausarten! Somit kann ein solcher Reifen wohl kaum schlechter als das Original sein! Wenn dann nur weil er ne andere Mischung hat!

...Außerdem seit wann ist PNEUMANT ne Billigmarke die nur Scheiße produziert?

hallo zusammen!

Nachdem hier offensichtlich ein richtiger Reifenthread entstanden ist, möchte ich in Erfahrung bringen ob es noch andere Semperit SportGrip User in diesem Forum gibt?
Laut OEAMTC Winterreifentest 2005 sind sie ja nicht so schlecht!
http://www.oeamtc.at/index.php?type=menu&id=97

Von Wanli Reifen habe ich zuvor noch nie gehört.

Grüße volvo50, und Unterstützer eines ehem. österreichischen Traditionsunternehmens!

hallo leute...

also ist echt intressant was man hier so liest. ich bin fahre im moment im sommer continental sc 2 (225/45/17) und im winter fulda supremo (205/55/16).

Ich habe bewusst bei den Winterreifen keinen Michelin oder Goodyear gekauft sondern einen Billigen. Ich finde es unnötig für einen Reifen das doppelte auszugeben, für ein minimal besseres Ergebnis in einem Test. Verbraucht werden alle Reifen, billige und teure. Nur habe ich am Ende halt ein wenig mehr Geld in der Tasche. Ich denke die nächsten Sommerreifen werden auch keine Conti mehr werden. Die sind mir einfach zu teuer.

Jeden im meinem Bekanntenkreis den ich frage, welche reifen er denn am besten findet sagt brigdestone, michelin, halt das übliche. dabei hat keiner von ihnen mal einen anderen ausprobiert.

mir ist jedenfalls ein schönes profil oder ein schöner name nicht so viel geld wert.

ich glaube nicht, dass die sicherheit bei günstigen reifen genauso gegeben ist wie bei den teuren. wenn die günstigen etwas lauter sind, lässt sich dies doch verkraften.. oder nicht?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von djfrail


... Ich habe bewusst bei den Winterreifen keinen Michelin oder Goodyear gekauft sondern einen Billigen. Ich finde es unnötig für einen Reifen das doppelte auszugeben, für ein minimal besseres Ergebnis in einem Test. ...

"Minimal besser" halte ich für absolut untertrieben. O. k., wenn der Unterschied wirklich "minimal " ist (z. B. 0,1 Notenpunkte bei Stiftung Warentest), kann ich das nachvollziehen. Aber zwischen den besten Reifen und den Billigprodukten klaffen da oft schon Welten (es gibt z. B. auch "mangelhaft" oder "nicht empfehlenswert" bewertete Produkte).

Jedenfalls ist es sinnvoll, sich anhand von solchen Tests über die tatsächlichen Leistungsunterschiede zu informieren, und nicht nur mit Allgemeinplätzen wie "die Billigreifen kommen ja auch aus einem guten Haus" oder (Zitat DangerMAik) "Oftmals kommt der "Billigreifen" aus genau der Gleichen Fabrik wie ein super teuerer Reifen!" Sand in die eigenen Augen zu streuen.

Aber noch einmal zurück zu den" minimal besseren" Testergebnissen. In meinem letzten post habe ich doch ein Beispiel dafür geliefert, daß selbst so eine minimal bessere Leistung den Unterschied zwischen einer Lapalie und einer Katastrophe ausmachen kann. Der halbe Meter, um den ich den Baum mit anerkanntermaßen sehr guten Michelin-Winterreifen verfehlt habe (bewusst gelenkt, also nicht nur zufällig), hat mir viel Leid erspart. Das sind mir die ca. 120 € Mehrkosten aber locker wert!!!

Und sag jetzt nicht: "So etwas passiert mir schon nicht." Das hatte ich aufgrund meiner bisher 25 Jahre unfallfreien Fahrens auch im Hinerkopf. Aber für alles gibt es ein erstes Mal.

Zitat:

Original geschrieben von djfrail


...mir ist jedenfalls ein schönes profil oder ein schöner name nicht so viel geld wert.

Das ist vernünftig und voll auf meiner Linie! Die Opttik des Profils sollte das letzte Krriterium beim Reifenkauf sein.

Zitat:

Original geschrieben von djfrail


ich glaube nicht, dass die sicherheit bei günstigen reifen genauso gegeben ist wie bei den teuren. ...

Das verstehe ich jetzt wiederum nicht 😕 . Das spricht doch wohl dann eher

für

die teuren Markenreifen (s. o.)!

@DangerMAik:
Noch 'mal zum Profil: Natürlich werden für die Verwendung eines bekannten Profils Lizenzgebühren gezahlt. Aber nur für den Wiedererkennungswert, weniger für dessen tolle Haftung. D. h. der Handel wird über das Profil abgeschlossen, welches am auffälligsten ist und am billigsten zu haben ist.

Die Gummimischung, der Aufbau und die Produktionsmethode sind im Übrigen mindestens ebenso wichtig - und die lassen sich sich die Konzerne nicht aus der Nase ziehen. Auch werden die ihre eigenen Zweit-Marken nicht mit dem gleichen Aufwand produzieren. Sonst wären diese ja bei den Tests immer gleich gut und keiner würde mehr die teureren Erst-Marken kaufen! Und dreimal darfst Du raten, welches Preissegment bisher im Conti-Werk in Hannover gefertigt wurde, das ja demnächst geschlossen werden soll ("Geiz ist geil" - aber nicht für die Arbeitsplätze in Deutschland!)

Schönen Gruß

kann dir bei diesen Reifendimension nur Conti Sport Contact 2 empfeheln....schweine geil ....haften sogar noch an der verschleißgrenze ohne ende .. leider etwas preisintensiv.....jeder zeit wieder

hallo unbreakable...

gut vielleicht hast du recht. vielleicht entscheidet manchmal ein halber meter.

ich bin kein notorischer raser. ich bin zwar flott unterwegs, fahre jedoch immer vorausschauend und versuche die gefahr bestmöglich einzuschätzen, denn ich habe keine lust mein leben auf der strasse zu verlieren. da gibts wirklich schöneres.

nun gut. ich denke jedenfalls, dass beim reifenkauf natürlich die sicherheit (bremsweg bei verschiedenen bedingungen, seitenführung,) unbedingt zu berücksichtigen ist. der conti ist laut test überall gut. der fulda hat bei nasser fahrbahn seine schwächen. ich weis das, und fahre demendsprechend auch etwas gemäßigter und schaue zweimal, ob vielleicht unfallgefahr in der luft liegt 🙂

ansonsten habe ich vom grip her mit keinem von beiden probleme, da allrad 🙂

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen