Facelift Vectra

Opel Vectra C

Hallo!

Ich wollte nur fragen, was Ihr von der neuen Front des Vectas haltet.

Mir persönlich gefällt sie überhaupt nicht. Die vor dem Facelift war irgendwie harmonischer.

Gruß

Zündappfahrer

38 Antworten

@ Cyberalex:

"I never really hated until I met you! " Kannst du das mal erklären ? Passt glaub ich besser in irgendwelche Gamer oder Hackerforen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von winglet


...und wieso hast Du dann noch den Astra gekauft? Er hat doch das gleiche Grinse Gesicht. 😁

Gruß

Winglet

Beim Astra passt die Front ja auch zur restlichen Linienführung. Im übrigen hat er nicht diesen "lächelnden Japsen Kühlergrill"😁.

Ich finde die neue Vectra Front passt nicht zu den restlichen Linien.(gerade bei der Limousine)

Zitat:

Wenn ich mir vor einem Jahr einen zugelegt hätte. Würde ich mir schwer zugestehen können, daß das Facelift besser aussieht...

...Im übrigen bin ich noch keinem (außer den Verkäufern beim FOH) begegnet, der dieses Design gelungen fand. Auch Freunde und Bekannte, die dieses Modell fahren, würden sofort tauschen, aber das macht ja finanziell keinen Sinn.

Ich habe mir meinen Signum 2003 zugelegt und muss mir gar nichts zugestehen. Das Facelift gefällt mir einfach nicht und deshalb sag ich tschüss Opel. Ich denke mal das ich auf BMW umsteigen werde.

Hier in der Gegend ist es genau umgekehrt. Die Verkäufer bei meinem foh finden die neue Kasperfresse nicht gerade berauschend.

..und schon sind wir wieder mittendrin.

Leute Leute, über Geschmack kann man nicht streiten. Und der ist nunmal bei jedem individuell. Gott sei Dank.

Da können noch so viele Händler sagen, das alte oder neue Modell ist gut. Hier muss doch niemand überzeugt werden. Für die einen ist das FL eine Kasperfresse, für mich ist das VFL-Gesich ein Breitmaulfisch. (daran erinnert mich der Kühlergrill) Aber das gilt nur für das Auto, nicht für die Leute, die damit herumfahren 😁.

Mich wundert nur, dass nach einem halben Jahr immer noch die VFL bei den Händlern stehen.

Gruß

Winglet

@ FLCL

Ich meine das alte in der Instrumententafel intrigrierte Display, was z. B. zeigt, auf welcher Seite die Tür z.B. noch
offen ist.
Jetzt leuchtet nur noch eine billige Kontrolllampe!!!!

Gruß

SirCarlo

Ähnliche Themen

Re: @ FLCL

Zitat:

Original geschrieben von SirCarlo


Ich meine das alte in der Instrumententafel intrigrierte Display, was z. B. zeigt, auf welcher Seite die Tür z.B. noch
offen ist.
Jetzt leuchtet nur noch eine billige Kontrolllampe!!!!

Gruß

SirCarlo

...die aber auch ihren Zweck erfüllt. Für den Kofferaum gibt es aber noch eine zweite billige LED. 😁

Gruß

Winlget

Re: Re: @ FLCL

Zitat:

Original geschrieben von winglet


...die aber auch ihren Zweck erfüllt. Für den Kofferaum gibt es aber noch eine zweite billige LED. 😁

Gruß

Winlget

Trotzdem sollte Opel gerade jetzt bei soetwas nicht sparen.

Es geht ja ums Prinzip. Ich sag nur Ausstiegsleuchten, Dead Lock usw.

Re: Re: Re: @ FLCL

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Trotzdem sollte Opel gerade jetzt bei soetwas nicht sparen.
Es geht ja ums Prinzip. Ich sag nur Ausstiegsleuchten, Dead Lock usw.

Haben wir hier doch auch schon alles diskutiert. Wenn es hilft, unterm Strich Opel wieder liquide zu machen und die Arbeitsplätze in Rüsselsheim und Bochum zu sichern (mal abgesehen von den ganzen Zulieferern), ist es mir auch so recht. Unterm Strich war der Vectra für mich der klare Favorit ggü. Passat und Mondeo. Was anderes wäre mir sowieso nicht in die Garage gekommen. Da bin ich nunmal sehr national verbunden.

Gruß

Winglet

PS. Jetzt bitte keine Diskussion über Managmentfehler bei Opel, die die Kunden (und Mitarbeiter) jetzt ausbaden müssen. Die derzeitige Situation ist nun einmal da und jetzt hilft der Blick nur noch nach vorn. Und dazu gehört nun einmal, dass die Margen bei den einzelnen Modellen auf eine für alle akzeptable Art und Weise ausgeweitet werden müssen. Sonst wird Opel schneller Geschichte als uns allen lieb ist.

Zitat:

Wenn es hilft, unterm Strich Opel wieder liquide zu machen und die Arbeitsplätze in Rüsselsheim und Bochum zu sichern (mal abgesehen von den ganzen Zulieferern), ist es mir auch so recht.

*ein ganz großes lol von mir*...

Ich hab Verwandte ,welche in Bochum arbeiten. Der könnte dir eine ganze Menge zum Thema "Arbeitsplätze sichern" sagen...

Und so einen berauschenden Umsatz hat Opel noch nicht gemacht. Die Zulassungsstatistiken von letztem Jahr(wo Opel ein großes Plus hatte) sind eh geschönt. Ich sag nur Testwagenprogramm Q7 usw...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



*ein ganz großes lol von mir*...
Ich hab Verwandte ,welche in Bochum arbeiten. Der könnte dir eine ganze Menge zum Thema "Arbeitsplätze sichern" sagen...

Und so einen berauschenden Umsatz hat Opel noch nicht gemacht. Die Zulassungsstatistiken von letztem Jahr(wo Opel ein großes Plus hatte) sind eh geschönt. Ich sag nur Testwagenprogramm Q7 usw...

Es geht doch nicht nur ums schönen. Es geht hier um eine knallharte Entscheidung zu Gunsten des Standortes "Deutschland" Wenn Opel nicht ganz schnell aus den schwarzen Zahlen kommt, dann macht die Konzernmutter den Standort Deutschland dicht. Fakt ist, Dein Verwandter hat noch einen Job. Wie lange und zu welchen Konditionen ist leider (aber nicht nur bei Opel) zunächst einmal zweitrangig. Die Alternative heißt Harz IV !!!!

Und wenn Dein Verwandter seinen Job behalten kann, dann verzichte ich gerne auf DeadLock oder einen Gasdruckstoßdämpfer an der Motorhaube.

Hier geht es doch nicht darum, dass sich ein reicher Konzern (siehe Deutsche Bank) auf Kosten der Kunden und Arbeitnehmer noch reicher machen will. Hier gehts es um das nackte Überleben.

Gruß

Winglet

Schon klar! Nur wenn man schon solche Details hat,(welche seit über 2Jahren verbaut wurden) sollte man sie meiner Meinung nach nicht aus kostengründen Streichen ,da soetwas bei einem normalen! Kunden nicht gut ankommt. Was ich da auf der Premiere so alles über den fehlenden Motorhaubendämpfer gehört habe...

Soetwas kostet meiner Meinung nach Käufer und demnach auch Arbeitsplätze.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Schon klar! Nur wenn man schon solche Details hat,(welche seit über 2Jahren verbaut wurden) sollte man sie meiner Meinung nach nicht aus kostengründen Streichen ,da soetwas bei einem normalen! Kunden nicht gut ankommt. Was ich da auf der Premiere so alles über den fehlenden Motorhaubendämpfer gehört habe...

Soetwas kostet meiner Meinung nach Käufer und demnach auch Arbeitsplätze.

Das sehe ich nicht ganz so. Über die gestrichenen "Features" kommen die meisten Kommentare von den VFL-Fahrern. Ich habe mir das FL-Modell gekauft und konnte den Haubendämpfer nicht mal für Geld bestellen. Hätte ich auch nicht getan. Das DeadLock nur noch in Verbindung mit der Diebstahlwarnanlage erhältlich ist, bestätigt doch nur dass, was ich weiter oben schon geschrieben habe: Margenausweitung. Wichtig bleibt doch letztendlich der Preis mit dem sich der Vectra ggü. seien Klassenkonkurrenten messen lassen muss. Dabei spielt die Vergangenheit eher eine untergeordnete Rolle. Heute, hier und jetzt lassen den Autokäufer entscheiden. Und in Qualität hat Opel endlich aufgeschlossen.

Gruß

Winglet

@IAN@BTCC:
das kann ich nachvollziehen mit dem Haubendämpfer...
Letztlich sinds Kleinigkeiten, aber es ist doch angenehmer, wenn ich als "technik-interessiert" die Haube mal eben so aufmachen kann und der Dämpfer sie oben hält.
Dito Display im DZM, ich denke das sind alles Sachen, die nicht die Welt kosten und dem Kunden mitunter sichtbar vermitteln, daß man weniger fürs Geld bekommt.
Hatte mir damals zum Vergleich den Mazda 6 angeschaut bevor der GTS bestellt wurde - dort fehlten diverse Sachen von Anfang an und AFL etc. war nicht zu haben.
Mit dem FL kann ich mich nicht anfreunden, das Design ist sicher Geschmacksache, aber irgendwie wurde einiges weggespart...

@winglet:
mit der Qualität habe ich meine Zweifel, mein Vectra B aus 11/97 hat bis auf den Ölverbrauch (X16XEL) wesentlich weniger Ärger bereitet - der GTS hat u.a. bereits neue Kolbenringe...

Hoffe mal, mein GTS bleibt mir noch 'ne Weile gut erhalten, denn mit meinem FOH kann ich die Überraschungen ab und an einigermaßen ertragen...

Ameise

@Ameise
Du sagst es, am Ende sind es Kleinigkeiten. Natürlich wurde im Vergleich zum VFL beim FL einiges weggespart. Aber wie ich weiter oben schon geschrieben habe, geht es für Opel um alles oder nichts. Du schreibst zwar es sind alles Sachen, die nicht die Welt kosten, aber die Summe machts. Ich kenne nicht die aktuellen Zulassungszahlen (geschönt oder nicht) des Vectras, aber bei nur 50 Euro Einsparung pro Fahrzeug und einer angenommen Jahresproduktion von 300.000 Fahrzeugen (Europaweit) sind das 15 Mio Euro Kostensenkung. Wenn ich gleichzeitig die Autos noch um 1% teurer mache, dann sind das bei einem angenommenen Durchschnittspreis von 25.000 Euro (netto) nochmal 250 Euro Mehrertrag pro Fahrzeug. Das sind 300.000 Fahrzeugen unterm Strich 75 Mio Euro Mehrertrag. Einsparungen und Mehrertrag zusammen machen in diesem Beispiel 90 Mio Euro Margenausweitung aus. Bei 500 Mio Verlust im letzten Jahr, sind 90 Mio mehr, als nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Hinsichtlich der Qualität gilt natürlich das gleiche. Die Investition in eine bessere Qualität beim FL-Modell rechnet sich hoffentlich durch niedrigere Nachbesserungskosten.

Opel hatte gar keine andere Chance, als mit dem FL auch gleichzeitig über die Kosten-/Ertragssituation nachzudenken.

Gruß

Winglet

Also die FL-Front mit den schwarzen Scheinwerfern ist ja noch ganz erträglich, aber die hellen SW sind nicht mein Ding. Wirken viel zu gross. Ob damit der Absatz der ja ziemlich teuren Sport-Ausstattung angekurbelt werden soll?? Komischerweise gibt es beim Astra nur dunkle Scheinwerfer... und der verkauft sich ja bekanntermassen sehr gut!
Der Innenraum im FL ist dagegen wirklich gelungen, das Material sieht besser aus. Und endlich
ist dieses hässliche "Schildblatt" - Dekor verschwunden, das bisher die Cosmo- Modelle verunstaltet hat...
Aber das ist wohl auch wieder Geschmackssache, gell?!

mfG. René

Sehe das alles auch ein wenig differenziert - und das als VFL-Fahrer der aber die Möglichkeit gehabt hätte auf das FL zu warten und sich gegen dieses entschieden hat.

Beginnen wir mal:

Prinzipiell finde ich das neue Gesicht schon dynamischer als die etwas barocke Front des alten Modells. Allerdings gehen die weißen Dinger da vorne überhaupt nicht - die hätten schön abgedunkelt sein müssen - wie beim Sport. Bei allen anderen Modellen finde ich sieht das Gesicht nicht aus und die Scheinwerfer wirken unförmig.

Zudem bin ich der Auffassung das am GTS und speziell am Signum die neue Front besser wirkt als an der Limousine. Nicht gelungen finde ich den kantigen Caravan mit dem runden Gesicht. Dort ist irgendwie ein Bruch der Linienführung.

Kommen wir zum Innenraum:

Vorne finde ich die neue Optik im allgemeinen schon gelungen. Besonders die Einbidung des Displays gefällt mir besser und die Zierleisten sehen auch hochwertiger aus. Leider mag ich die Drehregler der Lüftung nicht - das sieht übertrieben nach gewollt und nicht gekonnt aus. Ein wenig zuviel Schnickschnack mit diesem Alugedönse.

Thema Zierleisten - hier regen sich viele wegen der Gasdruckfeder auf - ich finde schlimmer das die Zierleisten hinten Marke billig (Standard) sind und nicht zu denen vorne passen. Das sehe ich öfter als das Motorrauminnere. BTW denke ich das nicht nur Einsparungen dahinter stecken sondern vielmehr die Haube umkonstruiert wurde um dem Fussgängerschutz gerecht zu werden (Kühler nicht mehr Bestandteil der Haube, zusätzlicher fester Verbindungspunkt zur Karosserie entfernt -> Knickpunkt).

Insgesamt meiner Ansicht nach ein wenig gelungenes FL - die Optik wurde nur bescheiden aufgepeppt und leider nur halbherzig. Ich hatte mich nachdem ich die ersten Modelle auf der IAA gesehen habe ganz ganz kurz geärgert das VFL genommen zu haben - aber beim näheren Betrachten bereue ich meine Entscheidung in keinster Art und Weise. Das VFL ist insgesamt vlt nicht so modern wirkend aber durchgängiger von der Sache her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen