Heute RNS 300 bekommen
Meine Mutter hat heute ihren Golf mit dem RNS 300 bekommen. Hat Europa-CD dabei und kann MP3 lesen. Der Name des Künstlers, des Titels können angezeigt werden, wenn diese Infos als ID3-Tag (Version ID3v1 oder ID3v", max. 4kb Länge) sind. Begrenzung auf 32 Zeichen. Unterstützt werden die MP3 Formate MPEG1, MPEG2 und MPEG2.5 Layer 3.
Gruß, espe
Beste Antwort im Thema
Während die Route berechnet wird....
170 Antworten
Re: RNS 300
Zitat:
Original geschrieben von Freakster
So muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Wir haben am Freitag unseren neuen GTi in Wolfsburg abgeholt mit Vollausstattung, Schaltung und dem RNS 300 + 10LS. Also ich finde dieses System sowohl vom Klang als auch der Routenführung für ein Werkssystem absolut hervorragend. Hat uns auf dem Heimweg immer pünktlich um jeden Stau und sonst auch super nach Hause gelotst. Also ich kann es nur jedem Empfehlen.
P.S. Unsere Abholung war auch Klasse keinerlei Mängel am Fahrzeug alles Top Super Betreuer einfach alles Klasse.
Gruß
Freakster
Das kann ich nur bestätigen! RNS 300 funktioniert wirklich gut!
Abholung war ebenfalls super klasse!!
Gruss MSC1
Hallo!
Ich habe die ersten negativen Erfahrungen mit meinem RNS300+ gemacht.
Auf einer längeren Autobahnstrecke konnte das System über ca. 200 km keinen Sateliten empfangen.
Danach waren zwar Sateliten verfügbar, aber das Ding sagte, dass ich auf einer nicht digitalisierten Straße unterwegs war, also wieder keine vernünftige Navigation.
Es war übrigens die A61; Müßte also eigentlich digitalisiert sein. Insobesonde auf dem Hinweg hat es einwandfrei funktioniert.
Am Mittwoch nimmt mein Freundlicher das Gerät unter die Lupe. Mal sehen, ob es dann wieder funzt.
Ansonsten bin ich mit dem Gerät ebenfalls sehr zufrieden. Nicht zuletzt sieht es meiner Meinung nach wesentlich besser aus als die übrigen Radios.
Gruß
der Fränky
RNS 300
Naviausfall hatte ich bisher nur einmal im Touran meiner Frau("RNS MFD2-DVD"😉, keine Satellitenverbindung miitten in Den Helder NL!
Haben den Touri ne halbe Stunde abgestellt, danach lief es wieder einwandfrei! Mein RNS 300 läuft bis jetzt einwandfrei! Hoffe das bleibt auch so!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Schneid
...
Schlecht:
- Will für TMC Navi CD haben (benutze Traffic Information für die Hausstrecke, möchte aber CD hören)
...
Ist das richtig?
Ich habe die Anleitung so verstanden, dass ohne Navi-CD das TMC dann nur eingeschränkt nutzbar ist. Wenn die Ausweichroute im Korridorspeicher ist, funktioniert es ohne NaviCD. Sonst wird man doch zum einlegen der CD aufgefordert.
Oder habe ich da jetzt was falsch?
Meine Erfahrung nach 2 Monaten und ca. 8000 km:
absolut in Ordnung. Bin gestern in Düsseldorf gewesen und wurde um alle Staus herum geführt (und das sind morgens um 9:30 eine Menge). Die Messe konnte ich Problemlos unter Sonderziele finden.Ich habe jetzt die Einstellung Ökon. gewählt - die ist aus meiner Sicht die realistischte (besser als Schnell und kurz).
In Summe: würde ich wieder bestellen!
Zitat:
Original geschrieben von Fränky08/15
Ist das richtig?
Ich habe die Anleitung so verstanden, dass ohne Navi-CD das TMC dann nur eingeschränkt nutzbar ist. Wenn die Ausweichroute im Korridorspeicher ist, funktioniert es ohne NaviCD. Sonst wird man doch zum einlegen der CD aufgefordert.
Oder habe ich da jetzt was falsch?
Hast Du richtig verstanden! Das wurde uns auch bei der Auslieferung so erklärt! 😉
Hi,
ich habe das RNS300 auch bestellt, deswegen folgende Frage:
Wie muss/kann den die Ordnerstruktur auf der MP3-CD aussehen, damit das RNS300 diese Lesen kann. Stimmt das mit den max. 6 Ordnern mit je max. 99 MP3-Files ?
Danke und Gruss
Dirk
Für alle zum nachrüsten + ein pic beim navigieren, hier günstig:
http://www.autosound24.de/.../safedataframe.html?...
Hallo,
ich will noch einen letzten Versuch zu meiner VW-Radio und ipod-Problematik starten ...
Ich hab gerade im Konfigurator gesehen, dass man zum RNS 300 auch den CD-Wechsler bestellen kann ...
Kann ich in der Konstellation auch im Wechsler mp3-CD's abspielen ... bei vollem Funktionsumfang (ID3-Tag)?
Mir gehts da eher um die Eigenschaften der Wechslerschnittstelle. Wenn die das könnte, sollte das ja auch den Einsatz der ipod-Schnittstelle verbessern?
Gruß
Stefan
moin,
Zitat:
Original geschrieben von Eierhals
Kann ich in der Konstellation auch im Wechsler mp3-CD's abspielen ... bei vollem Funktionsumfang (ID3-Tag)?
meines wissens nein. 100%ig sicher bin ich mir, dass beim wechsler (wie bei
jedemgerät an der wechslerschnittstelle) keine id3-tags angezeigt werden. zu 99,9% bin ich mir sicher, dass es keinen mp3 wechsler von vw gibt...im zubehör z.b. bei ebay kosten die dinger mit adapter über 300€...
gruß
stefan
CD-Wechsler-Schnittstelle kann definitiv keine digitalen Daten wiedergeben. MP3 mit ID3 also nur über das interne Laufwerk. Die VW CD-Wechsler können nur Audio-CDs, aber keine MP3s.
hallo mt-gemeinde!
habe jetzt endlich mein rns300 bekommen und bin daher im club derer, die im golf mp3 hören können! 🙂
im ernst: bin sehr zufrieden mit dem gerät: der klang ist wie mit dem rcd300+, den ich davor hatte (ist nicht schlechter geworden) und die navi-funktion finde ich absolut ok. das monochrome display ist natürlich nicht so schön, aber mir reicht es allemal. ich habe insgesamt 1184 € bezahlt (gerät + antenne + navi-cd + einbau beim freundlichen), was ich ganz ok finde. die antenne (das ovale ding vom votexshop) ist größer als ich gedacht hätte (ungefähr 4,5 x 4 x 1,5 cm), so dass ich das einfach mittig auf dem armaturenbrett (zwischen lüftungsgitter und frontscheibe) festgeklebt habe. sieht aber gar nicht übel aus - stört mich nicht im geringsten. ist mir sogar lieber als die original haifischflosse auf dem dach, denn so ein "gecleanter" dach gefällt mir besser.
die bedienung finde ich super-einfach: ich konnte das ding auf anhieb ohne bedienungsanleitung bedienen (navi ausprobiert, alle (klang-)einstellungen vorgenommen, sender gespeichert, usw. usw.).
die knöpfe vom mfl funktionieren noch nicht einwandfrei: "lauter/leiser" und "stummschaltung" gehen, aber "skip" und "source" funktionieren noch nicht. das haben die vergessen - habe deswegen termin am montag, dann schließen die nochmal den computer dran und dann wird das gerät auf den wagen abgestimmt, so dass dann alle funktionen des mfl gehen sollten.
war nur ein kurzer bericht... aber jetzt hätte ich mal ne frage: weiß jemand zufällig, ob man mit dem rns300 die "echte" geschwindigkeit (über gps-ermittelt) irgendwie anzeigen kann (gibt es da ein geheimmenü?)?
grüßles
Zitat:
Original geschrieben von Silverback
die knöpfe vom mfl funktionieren noch nicht einwandfrei: "lauter/leiser" und "stummschaltung" gehen, aber "skip" und "source" funktionieren noch nicht. das haben die vergessen - habe deswegen termin am montag, dann schließen die nochmal den computer dran und dann wird das gerät auf den wagen abgestimmt, so dass dann alle funktionen des mfl gehen sollten.
tja, hat leider nicht geklappt! die codierung scheint richtig zu sein, aber die erwähnten tasten tun trotzdem nicht. jetzt will der 🙂 bei vw anrufen und nachfragen was er bei der codierung zu beachten hat.
hat einer von euch einen tipp??
und meine frage gilt noch: wie kann ich meine gps-ermittelte-geschwindigkeit auf dem rns300 anzeigen lassen?
grüßles
@Silverback
Hallo,
habe auch ein RNS300 in meinem Golf V MJ05 nachgerüstet. Funzt auch fast einwandfrei - lediglich die besagten Tasten am MFL verweigern ihren Dienst. Das ist m.E. auch irgenwie verständlich, da in der Softwarecodierung des Fahrzeugs zwar die Radios und Navis des MJ05 enthalten sind, nicht aber die des MJ06 und mit diesem wurde ja das RNS300 eingeführt.
Im MJ06 hat sich ja auch die Tastenbelegung des MFL geändert. Die Titelskip-Tasten gibt es jetzt nicht mehr. Insofern ist die Funktion im RNS vielleicht gar nicht vorgesehen oder es werden andere Impulse erwartet wie die, die das "alte" MFL zur Verfügung stellt.
Ebenfalls ein m.E. bestehnedes Problem ist die nicht 100%ige Funktionalität der MFA+! Diese zeigt zwar schön den MP3-Song und auch die Navi-Info an, beim Anlassen des Fahrzeuges bekomme ich aber sporadisch nur das MFA+-Menü und keinen - vorher ausgewählten - Menüeintrag wie z.B. Audio, Navigation oder MFA angezeigt. Auch das liegt m.E. daran, das das RNS zwar grundsätzlich im Canbus läuft, aber ein "Softwarefeintuning" bzw. ein Upgrade derselben eigentlich notwendig ist.
Was ich in diesem Zusammenhang allerdings bezweifle - nach meinen Erfahrungen mit der Innovationsfreudigkeit der Marke VW - ist, dass es für ein Fahrzeug des MJ05 eine auf ein neues Radio oder Navi angepasste Software für MFA+, MFL oder sonst irgentwelche Steuergeräte geben wird.
Eine theoretische Möglichkeit wäre noch - Hardwarekompatibilität in den Autos vorausgesetzt - die Software des MJ06 (für Steuergerät, MFA+ und MFL) in einem Fahrzeug des MJ05 einzusetzen.
Also ich war gestern beim :-) und der war völlig ratlos. Auf ein Softwareupdate nach MJ06 wird der sich jedenfalls nicht einlassen. Da bestehen wohl s.E. zuviele Risiken.
Wenn wir hier im Forum keine Lösung finden - so befürchte ich - wird es seitens VW auch keine geben.
Eine kleine Anekdote zum Schluß:
Vor drei Wochen hat mir VW auf meine (vier Wochen zuvor per Mail gestellte) Frage: "Ist bei einem, in einem Golf V des MJ05, nachträglich nachgerüsteten RNS300 über die MFA+ eine Ausgabe der Navigationsinformationen möglich?" geantwortet: "Nach unseren Unterlagen ist dies nicht möglich."!
Das braucht man wohl nicht weiter zu kommentieren!
Gruß