GT schneller als GT TDI von 0-100km/h??
Welcher der beiden flitzer ist eigentlich schneller von 0-100?? Eure meinung zählt: Meint ihr, dass ein 2türer sportlicheres handling bietet als ein viertürer??
bedanke mich jetzt schon für eure statements
mfg raymon
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
War aber ein direkter Vergleichstest. Auch nicht besonders kurz.
0,9 Liter Differenz war die Differenz des TEstverbrauchs.
Verkehrte Welt. Sowas haben früher immer die Benziner-Fahrer den TDI-Fahrern entgegnen müssen, wenn die auf dem NiedrigGang-Drehomentsurfen rumgeritten sind, und der Benziner durch runterschalten vielleicht doch noch schneller war... 😁
...nur das die Benziner Fahrer dann i.d.R. in den 2.Gang geschaltet haben, um dann bis in den Drehzahlbegrenzer den Motor auszuquetschen weil der Saugbenziner (der hier bestimmt gemeint ist) sein höchstes Drehmoment erst sehr spät entwickelte.
Aber wie gesagt heute alles ein bissel anders. Der GT TDI dreht mittlerweile bis 4500/min ein 535d sogar bis über 5000/min. Mein erstes Auto (Benziner) hatte auch schon bei 6000/min dicht gemacht - eine Drehzahl, bei der jeder moderne Benziner heutzutage noch Reserven hat.
Und schließlich wo ist das Problem? Einen GT TDI im 6 Gang mit 60km/h zu fahren bedeutet ihn etwa knapp über Leerlaufdrehzahl zu bewegen - das da nicht viel kommt ist nicht wirklich neu. Im 4.Gang liegen bei 60km/h ca 1600 Touren an, also immer noch deutlich weniger als beim TSI/GTI. Aber diese Drehzahl reicht jetzt vollkommen aus zum flotten losballern.
Zitat:
Original geschrieben von homerfromathens
mich ueberrascht, dass der TSI ueber 4 sekunden schneller ist beim beschleunigen von 60 auf 100 im 6. das ist schon eine kleine welt.
Mich überrascht das eigentlich nicht.
So weit ich weiß, hatten BENZINER und DIESEL immer
schon verschiedene Übersetzungen.
Sonst würde der DIESEL doch nur ca.128km/h schaffen. 😉
Wenn der GT TSI selbst bei 60 im 6. so bärenstark durchzieht, wofür braucht man überhaupt die Gänge 2-5? Im 1. anfahren und dann in 6. müsste doch reichen, oder?🙂
der gt golf geht echt wie drecksau!
bin im vr6er24v voll abgekackt kein rankommen möglich; hatte kein böcken runterschalten
dachte ziehst locker vorbei, nix der war so schnell uff 200, da haste nur so geguckt, echt stark der zwergmotor aber goile technik
wer fährt mitm 1.4tsi nur bab mitn paar spurts mit liter ?
also der 6er schluckt mehr als icho 9 l aber auf der bahn normal mit ölf liter
achso nochmal, wenn ich die gänge voll durchziehe ist der 6er schon flott, ne
wie hört sich der brülwürfele an gibts nen souncheck, wo?
apud
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Wenn der GT TSI selbst bei 60 im 6. so bärenstark durchzieht, wofür braucht man überhaupt die Gänge 2-5? Im 1. anfahren und dann in 6. müsste doch reichen, oder?🙂
Gut zumindest die Gänge 3 und 5 benötige ich i.d.R. wirklich nicht. Der 4. ist gut für die Stadt und für zügiges überholen auf der Landstrasse und der 6. reicht auf der Autobahn zu 95% aller Situationen immer aus (ab 80km/h). Ist zwar jetzt für den TDI, aber beide GT´s lassen sich nun mal sehr schaltfaul fahren!
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Gut zumindest die Gänge 3 und 5 benötige ich i.d.R. wirklich nicht. Der 4. ist gut für die Stadt und für zügiges überholen auf der Landstrasse und der 6. reicht auf der Autobahn zu 95% aller Situationen immer aus (ab 80km/h). Ist zwar jetzt für den TDI, aber beide GT´s lassen sich nun mal sehr schaltfaul fahren!
Trotzdem ärgere ich mich manchmel nicht DSG mitbestellt zu haben 😉
Zitat:
Gut zumindest die Gänge 3 und 5 benötige ich i.d.R. wirklich nicht. Der 4. ist gut für die Stadt und für zügiges überholen auf der Landstrasse und der 6. reicht auf der Autobahn zu 95% aller Situationen immer aus (ab 80km/h). Ist zwar jetzt für den TDI, aber beide GT´s lassen sich nun mal sehr schaltfaul fahren!
Hi Gttom,
meine leicht provokante Anmerkung (habe ich aber nett gemeint!) war nur auf den TSI bezogen.Das man den TDI schaltfaul fahren kann, habe ich auch schonmal geschrieben.
Wie Du schonmal geschrieben hast, im 6.Gang liegen bei 60 km/h etwa 1000 U/min an, aus dem Bereich würde keiner ernsthast beschleunigen. Was man auch noch anmerken muss, ist dass sich das 6.Gang Getriebe sehr gut und exakt schalten lässt.
Für mich war die TDI Entscheidung aber eine rein wirtschaftliche!
Gruß Dennis
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
Wenn der GT TSI selbst bei 60 im 6. so bärenstark durchzieht, wofür braucht man überhaupt die Gänge 2-5? Im 1. anfahren und dann in 6. müsste doch reichen, oder?🙂
Man kann wirklich sehr früh in den 6. Gang schalten, ab so 1300 U/min zieht der schon ganz gut durch.
Also 1. 2., ganz kurz 3. und dann ab in den 6., wo bei anderen Autos noch das Turboloch ruled. 😁
Man kann mit dem TSI im Stadtverkehr sehr flott unterwegs sein, ohne auch nur einmal den Turbolader (ab 2500 U/min) bemühen zu müssen. 😁
Daher auch der relativ geringe Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von GTDennis
...
Was man auch noch anmerken muss, ist dass sich das 6.Gang Getriebe sehr gut und exakt schalten lässt.
Für mich war die TDI Entscheidung aber eine rein wirtschaftliche!Gruß Dennis
Stimmt, das VW Getriebe lässt sich ungemein exakt schalten. Bei meinem BMW E46 vorher hatte ich immer einen leicht hakeligen (auf hohem Niveau betrachtet) Eindruck.
Und das man sich einen Diesel i.d.R. aus wirtschaftlichen Gründen kauft, liegt doch auf der Hand. Prinzipiell würde ich auch lieber Benziner fahren, wenn es nicht so viele km im Jahr wären! (da gebe ich den Motorsoundgourmets recht, das ein Benziner sich besser anhört - vor allem die 6Zyl.) Aber beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf...
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Man kann wirklich sehr früh in den 6. Gang schalten, ab so 1300 U/min zieht der schon ganz gut durch.
Also 1. 2., ganz kurz 3. und dann ab in den 6., wo bei anderen Autos noch das Turboloch ruled. 😁
Man kann mit dem TSI im Stadtverkehr sehr flott unterwegs sein, ohne auch nur einmal den Turbolader (ab 2500 U/min) bemühen zu müssen. 😁
Daher auch der relativ geringe Verbrauch.
Man sieht das du schonmal Fremd gegangen bist 😉
Kann ich dir nur rechtgeben - genau meine Erfahrung.
Und gerade weil man so extrem früh hochschalten kann wünschte ich mich so manche mal DSG!
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Trotzdem ärgere ich mich manchmel nicht DSG mitbestellt zu haben 😉
Ah was, mach dir nicht draus!
So kriegst du wenigstens keine Durchblutungsstörungen unterhalb des Knies,
und hast somit weniger Trombose Gefahr.
Einige freuen sich schon auf die kommende Generation 7-Gang Handschaltgetriebe.
also sollten dann DSG fahrer auf jeden fall ne thrombose prophylaxe machen. Ich empfehle ASS 100 mg morgens. Alternativ kann man sich auch clexane 40 morgens subcutan spritzen.
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
also sollten dann DSG fahrer auf jeden fall ne thrombose prophylaxe machen. Ich empfehle ASS 100 mg morgens. Alternativ kann man sich auch clexane 40 morgens subcutan spritzen.
😁
Aber mal im ernst:
ASS wirkt aber kaum antithrombotisch, weil es hauptsächlich im arteriellen Schenkel wirksam ist. Solltest Du eigentlich wissen, lernt man schon in der Vorklinik 😉
Heparin (Clexane) ist natürlich richtig, aber das ist niemals eine Alternative zu ASS, schon gar nicht in der Thromboseprophylaxe. Blamier hier den Berufstand nicht!
Bonum vesper medici......
Ich würde ein gut abgestimmtes 6 Gängiges Menü zur Thromboseprophylaxe verschreiben.
Vor den Anwendung, das Öl durch rühren mit dem Stab auf Temperatur bringen und anschließend nach Anweisung des Drehzahlmesser dosieren....... 😉
Nach einigen Km sollte sich eine deutliche Besserung des Zustands einstellen...... 😁
Fortiter in re, suaviter in modo!
Antares