Fakt, pro Golf V 2.0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

das Bild spricht für sich,

Momentanverbrauch = 5,6 L/100km
Rest-Reichweite bei gefahrenen 115,4 km seit letzter Betankung = 880 km
Gesamtverbrauch der letzten gefahrenen 3160 km = 6,1 L/100km

Für mich stellt sich die Frage Benziner oder Diesel jedenfalls
momentan nicht.

Gruss E.

Edit:
Tägliche Srecke ca. 22 km einfach zur Arbeitsstätte,
35% Stadt / 65% Überland und ca. 250m Höhenunterschied

226 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Wenn man dem Verbrauch ALLES unterordnen will, nimmt man den TDI und sieht über die sonst überwiegenden Nachteile großzügig hinweg.

Auch wenn es die TDI-Fahrer nicht wahrhaben wollen, es heftigst ignorieren oder mit höchst "objektiven" Erfahrungsberichten widerlegen wollen:

Bei allen bis jetzt vorhanden DIrekten Vergleichtests (tdi/tsi) lag der Verbrauchsunterschied immer bei ca. 1 Liter!!!

Wieviele Nachteile (Anschaffungspreis, Versicherung, Sound, objektive Fahrleistungen, mangelnde Drehfreude, schmalerer Durchzugsbereich, mehr Schaltarbeit, Nm-überforderter Frontantrieb) sind einem 1 Liter Minderverbrauch denn wert??

Das ist doch fast schon religiös...

in was für´n Film bist du denn??? Träum du weiter, dass du nur einen Liter mehr verbrauchst, alle TDI Fahrer fast religios sind und dein anderes sinnloses, fast provozierendes bla, bla ,bla....

Wenn du keine Ahnung von TDI Motoren hast, dann halt dich doch einfach mit deinen Äußerungen zurück!

Außerdem ging es hier gerade um GAS nicht um Scheiß TDI und Toller TSI!!!!!

Hmmm...

wollen wir mal wieder objektiv werden?

1. wie floppy infant geschrieben hat, liegt der Testverbrauchsunterschied bei ams bei ca. 1 l, mittelt man über die anderen Vergleiche, wirds vielleicht etwas mehr.

2. Ein Testverbrauch entsteht durch Fahren unter verschiedensten Bedingungen. Wenn man ein anderes Fahrprofil hat, kann man auch auf andere Werte kommen.
Z.B. bei konstant schneller AB-Fahrt (ideal für den TDI, schlecht für das TSI-Konzept). Da wird dann vielleicht ein Verbrauchsunterschied von 2l realistisch sein, bei absoluten Vollgasfahrten auch mal mehr. Realistisch betreibt man den TSI auch unter 10l im Schnitt auf der AB sehr schnell (Verkehr), und bei diesem Speed nimmt auch der Diesel mehr als die immer gern genannte 7 (Testverbrauch, Rechengrundlage etc.). Da ich keinen hab, werde ich jetzt auch nicht spekulieren.
Das bedeutet dann aber auch, dass unter bestimmten Umständen der TSI dem TDI nahe kommt, egal, was die Dieselfraktion gerne hätte oder durch zügige Testfahrten zu belegen glaubt.

3. Bei AB-Vielfahrern lohnt sich ein Diesel, trotzdem möchte der eine oder andere vielleicht lieber einen starken Benziner mit Gas fahren. Möglicherweise fährt er damit fast genauso günstig, vielleicht sogar deutlich sauberer- Gesamtkostenvergleich!
Verstehe nicht, wieso es ein Sakrileg ist, den (jetzt von den Dieselfahrern so gelobten) GTI auf Gas umzustellen. Ist schließlich auch erstmal ein Auto, das seinen Zweck zu erfüllen hat.

4. Ich kann mich nicht entsinnen, dass irgend jemand mal gesagt hätte, bei 60tkm AB/Jahr würde sich der TSI lohnen. Das ist klares Diesel-Land, war es schon vor 30 Jahren und wird es auch in Zukunft bleiben. Trifft aber nicht auf 50% der Golfkunden zu, und soviele kaufen Diesel. Und einige verbrauchen dann auch artig 5l im Kurzstreckenstadtverkehr sowie beim Heizen auf der AB.

Zitat:

Original geschrieben von Jetta 2.0 TDI


"1. Die Reichweite mit dem Gastankvolumen für max. ~320Km, ist, für mich als Vielfahrer, zu gering."

Das kann wohl nur von dem Gas stammen, was ich zuhause zum heizen nehme - Erdgas....

nene, Lpg wär mir im Pkw lieber, auch wegen der doppelten Reichweite und dem größeren Tankstellennetz.

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Wenn man dem Verbrauch ALLES unterordnen will, nimmt man den TDI und sieht über die sonst überwiegenden Nachteile großzügig hinweg.

Auch wenn es die TDI-Fahrer nicht wahrhaben wollen, es heftigst ignorieren oder mit höchst "objektiven" Erfahrungsberichten widerlegen wollen:

Bei allen bis jetzt vorhanden DIrekten Vergleichtests (tdi/tsi) lag der Verbrauchsunterschied immer bei ca. 1 Liter!!!

Wieviele Nachteile (Anschaffungspreis, Versicherung, Sound, objektive Fahrleistungen, mangelnde Drehfreude, schmalerer Durchzugsbereich, mehr Schaltarbeit, Nm-überforderter Frontantrieb) sind einem 1 Liter Minderverbrauch denn wert??

Das ist doch fast schon religiös...

Ja nee is klaaaaaar...

Auch auf die Gefahr hin, daß Du heute Abend nicht einschläfst, muss ich sagen, daß ich bei meinen Prioritäten bewußt einen TDI gekauft habe weil er...achtung... mir mehr spaß macht (wumms in den rücken etc.). dabei noch 2-3 liter inderverbrauch (ja, du hast richtig gehört). was will ich mehr. und der sound? da haste recht, aber nichts ist umsonst. ist die gurke die ich schlucken muss für die anderen vorteile.

wenn ich drehfreude will nehme ich mein anderes auto mit benziner (reihen 6-zyl.)

mfg

einer der tdi aus spaß und vernunft fährt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Ja nee is klaaaaaar...

Noch ein unbelehrbarer, der meine Posts nicht versteht. Wenn du den Diesel toller findest als den t-FSI und TSI, was sicher nicht mehrheitsfähig ist, dann nimm den doch, was kümmert es dich denn, ob der Motor sich wirklich rentiert???

Die 2-3l sind gut möglich im Vergleich zum 2.0 FSI und GTI, zum TSI zu hoch, es sei denn du fällst unter die in Punkt 2 genannten Fahrertypen (hab ich da nicht sogar sowas geschrieben?).

Ich kann gut schlafen, ich weiß ja, was meiner braucht und warum ich ihn gekauft hab. Aber dieses ständige Posten erdachter Verbrauchsdifferenzen ist doch etwas unnötig und führt zu nix.

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Noch ein unbelehrbarer, der meine Posts nicht versteht. Wenn du den Diesel toller findest als den t-FSI und TSI, was sicher nicht mehrheitsfähig ist, dann nimm den doch, was kümmert es dich denn, ob der Motor sich wirklich rentiert???

Die 2-3l sind gut möglich im Vergleich zum 2.0 FSI und GTI, zum TSI zu hoch, es sei denn du fällst unter die in Punkt 2 genannten Fahrertypen (hab ich da nicht sogar sowas geschrieben?).

Ich kann gut schlafen, ich weiß ja, was meiner braucht und warum ich ihn gekauft hab. Aber dieses ständige Posten erdachter Verbrauchsdifferenzen ist doch etwas unnötig und führt zu nix.

Der meinte eigentlich mich, aber ist ja auch egal... 😉

Stimme dir aber zu, diese ewigen Erfahrungsberichte a la "hatte gestern mal einen TSI ausgeliehen und der hatte auf der Strecke zu meiner Tante einen XY Verbrauch und an der alten Mühle war ich XY-Milisekunden früher/später als mit meinem TDI" - völlig sinnlos und überflüssig.

Wenn halbwegs objektiv diskutiert werden soll, dann geht das nur mit gleichen Teststrecken unter vergleichbaren Bedingungen mit exakten Messgeräten und Testfahrern, die nicht zufällig eines der Autos besitzen und es rechtfertigen müssen. Sprich: bei direkten Vergleichstests. Und da gibt es schon ein paar, und da kam eben eine sehr geringe Differenz (ca. 1 L) heraus.

Und dass das einige Leute diese Fakten nicht akzeptieren wollen, das erinnert mich an die Wissenschafts- und Fortschrittsfeindlichkeit einiger religiöser Gruppen 😉

Also bleibt alle mal ein bißchen locker und fühlt euch nicht so angegriffen 😉

P.S. Irgendwann hat auch die Kirche anerkannt, dass die Erde keine Scheibe ist 😉

Ooops

@loecki1976: Sorry, ich sollte besser lesen🙂

Bitte alles persönliche ignorieren🙂

In der Sache bleibt es aber so: Der Verbrauchsunterschied liegt wohl irgendwo zwischen 1 und 2 Liter.

Ich würde bei mir wohl eher von 1,5l ausgehen, vielleicht auch mal mehr, da ich wenig Landstraße fahre ( und der tsi macht zu viel Spass).

@floppy infant: Ja, auch ich sollte locker bleiben😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


Der meinte eigentlich mich, aber ist ja auch egal... 😉

P.S. Irgendwann hat auch die Kirche anerkannt, dass die Erde keine Scheibe ist 😉

Stimmt, und nach 100.000 km sind es Eure Kolben auch...

Ne, ich wollte damit zum Ausdruck bringen, daß TSI und TDI unterschiedliche Käuderschichten anspricht. Mein TDI ist im Unterhalb bei 20.000 km wahrscheinlich gar nicht billiger als ein TSI, macht MIR aber mehr Spaß.

Also, Ende hier

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Stimmt, und nach 100.000 km sind es Eure Kolben auch...

Ich weiss jetzt nicht, was diese hilflose Polemik soll?

Also bis jetzt gab es schon unterhalb von 50.000 km reihenweise Probleme mit den 170-PS-TDI´s (siehe viele Threads hier) und die Markteinführung des selben TDI-Motors musste wegen technischer Probleme mehrmals um Monate verschoben werden. Der TSI wurde problemlos über 300.000 km getestet und ich hab noch nirgendwo von Problemen gehört.

Ich hoffe aber für alle (!) GT-Fahrer, dass sie keine Probleme mit ihren Motoren bekommen.

Das ist jetzt ein klassisches Beispiel, warum man beim geschriebenen Wort auf Ironie hinweisen sollte.

Meine Aussage war nicht ganz ernst gemeint, sorry.

Wünsche auch keinem einen Motorschaden. Ich weiß ja auch nicht wie lange mein TDi hält.

Wer gerne und oft das Gaspedal tritt, viel fährt, dabei sparen will und einen Motor aus dem Regal bevorzugt (also keinen Gasumbau) sollte das für sich selber ausrechnen. Was nützt es mir, wenn ein Testfahrer mit 2 Autos die gleiche Teststrecke fährt? Hat er beim Benziner ordentlich Gas gegeben oder beim Diesel? Was fährt er privat? Hat er vielleicht Vorbehalte gegen die eine oder andere Motorentechnik, wie manches Forenmitglied hier auch? Da ich nix über seine Fahrweise weiss, nützt mir so ein Ergebnis nix.

Ich muss selber auf einer selber festgelegten Strecke beide Autos mit MEINEM Fahrstil bewegen, um herauszufinden, mit welchem Auto ICH wieviel Sprit verbrauche.

Anhaltspunkte liefern allenfalls Tests wie aus der angehängten Datei, die bei konstanten Geschwindigkeiten stattfinden. Somit habe ich einen kleinen Anhaltspunkt, wie die Tendenz sein könnte.

hi!
vielleicht kennt ihr das noch nicht:
http://www.aol.de/index.jsp?....

http://diesel.amortisationsrechner.de/

Pro 2.0 TDI

Hallo Leute,

vielen Dank, daß Ihr euch so rege beteiligt habt.
Momentan ist der Spritpreis ja wieder gefallen
und auch die BENZINER-Fraktion profitiert davon.

Hoffentlich hälts sichs noch ne Weile so.

Gruss E.

Zitat:

Original geschrieben von snakespeed


hi!
vielleicht kennt ihr das noch nicht:
http://www.aol.de/index.jsp?....

Genau das habe ich immer gemeint, wenn ich davon gesprochen habe, dass viele Dieselfahrer (und auch der ADAC mit seiner Kostentabelle) eigentlich häufig die Fahrleistungs- und Verbrauchsdifferenzen dieser beiden Motorvisionen (2.0 FSI und TDI) meinen und im Kopf haben, wenn alte Ressontiments immer wieder aufgekocht werden, vom Diesel der sich schon ab 15.-20.000 km lohnt etc.

Bei diesen Motorvariavarianten stimmte das ja auch noch, da stimmte die Dieselwelt noch, aber bei den neuen TSI´s sieht es jetzt aber anders aus, ist aber noch nicht überall angekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von floppy infant


... aber bei den neuen TSI´s sieht es jetzt aber anders aus, ist aber noch nicht überall angekommen 😉

Hallo!

Da sich ja hier in diesem Thread vermehrt TSI-Fahrer tummeln, hätte ich für diese User den nachstehenden Tip:

Auf der Suche nach dem letzten Einsparpotential beim TSI empfehle ich "MT-Forum Alternative Kraftstoffe" und hier den Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?... 😁

Vielleicht ist der Thread auch für die jenigen GTI-Besitzer interessant, die, aus welchen Gründen auch immer, plötzlich sehr viele Kilometer im Jahr mit ihrem schönen GTI fahren müssen und dann "überraschend" feststellen müssen, dass die vermehrte Verbrennung von "Super+" ein grosses Loch in den Geldbeutel reisst.

"Diesel"-, "LPG"- und "Erdgas"-Fahrer können sich den o.a. Thread sparen, da ausdrücklich nach der Wirkung im "Benzin-Motor" nachgefragt wird!

Bis dann
coeln16

Deine Antwort
Ähnliche Themen