Zusatzfrage zu "Lahmer 320d"
Hallo Leute,
danke für eure Mitteilungen bisher. Jetzt nerve ich euch noch mit einer Zusatzfrage:
Habe gestern, am Sonntag, eine Probefahrt auf Herz und Nieren mit meinem "lahmen 320d" gemacht, schöne freie Autobahnen und so.
Irgendwie ging die Karre besser als neulich. Ich bin etwas hochtouriger als sonst gefahren, das Beschleunigungsloch war kaum zu sprüen. Auf der Autobahn dann knapp 205, zwar mühsam, aber immerhin.
Kann es sein, dass der Luftmassenmesser "tagesform-abhängig" arbeitet ? Dass man den Effekt mal mehr, mal weniger deutlich beobachten kann ? Kann das sein ?
Ich will mich ja auch nicht bei meinem BMW-Meister blamieren.
Vielen Dank für eure Geduld mit meinen dummen Fragen.
Gruß,
Blinnica
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi blinnica,
du nervst nicht. Dafür ist das Forum ja da *GG*.
- Also wenn er noch 205 läuft (war doch der 136PS-320d??), dann würd ich sagen, daß es eher NICHT der LMM ist...aber das ist meine Laien-Meinung. Ob der Defekt tagesform-abhängig ist, wage ich nicht zu sagen. Echt schwierig. Ich bin mit meinem 320d damals selten sehr schnell gefahren.....vielleicht fällt den anderen noch was ein.
Cheers,
PB
welche Reifendimension hast du raufmontiert? durch breitrefen hättest du nämlich auch einbußen in der beschleunigung und endgeschwindigkeit ...
Hallo!
Soweit ich weiß, könnte trotzdem der LMM defekt sein. Die Beschleunigungslöcher treten ja auch nur bei einer bestimmten Drehzahl auf und sind dann wieder weg wenn der Motor weiter hochdreht. Und du bist ja anscheindend höhertourig gefahren als sonst.
Und bei dem Luftmassensystemtest wird der Motor ja auch in verschiedenen Drehzahlen durchgetestet, da der LMM ja nicht in allen Drehzahlen Schwierigkeiten bereitet. Deswegen auch keine unbedingte Fehlerdiagnose im Leerlauf.
Wie schon erwähnt, sicher kannst du nur nach einen Luftmassensystemtest sein. Und wenn der LMM sich dabei als in Ordnung herausstellt, umso besser!
Ansonsten gibt es leider reichlich (und hier schon viel diskutierte) Gründe warum ein 320d nicht mehr so gut geht.
Schönen Tag noch, Henry
Hallo,
ich lese da von einem "lahmen 320d" !!
Hmm, ich habe auch einen 320D (150PS) , der fährt mit seinen Breitreifen (Vorne: 225 17" Hinten: 245 17"😉 immerhin noch 225km/h(lt. Tacho) und das auch noch mit vier Personen ! Und die Beschleunigung ist auch nicht schlecht.
Aber vielleicht hat blinnica ja noch das Vorgängermodell (136PS) getestet ? !
Gruß
Ruuuuuuuuuuuuhig, Fury! Brrrrrrrrrr! *G*
Lies den Ursprungs-Thread, dann wird dir klar, daß es um einen 136PS-320d mit mutmaßlichem LMM-Problem geht. Ansonsten LIEBEN wir den 320d, ehrlich.
EDIT
Guckst du hier:
http://www.motor-talk.de/t90932/f166/s/thread.html
Cheers,
PB
Hi.
Ich konnte bei meinem 320d mit defektem LMM auch feststellen, daß der Effekt nicht immer gleich stark zu bemerken war. Am wenigsten bemerkt hat man es, wenn man den Motor etwas weiter gedreht hat, weil das Drehmoment am stärksten ab ca. 1900 spürbar ist. und nach 2500 nicht mehr so.
Wenn Du jetzt höher drehen läßt und schaltest und der Motor im nächsten Gang schon an die 3000 Umdrehungen hat, dann fällt dieses "Loch" nicht mehr so stark auf.
Daß er noch auf 205 km/h kommt, ist trotz defektem LMM möglich!
Auch mein 320d mit defektem LMM hat noch über 200 drauf bekommen - gedreht hat er ja trotzdem, nur war da eben dieses Loch in den unteren Drehzahlen.
Der BMW Mechaniker erkennt normalerweise auch (optisch), ob es noch die alte Version des LMM ist, da es eine neuere (bessere?) Version gibt - wurde nach 2000 verbaut, hat er gesagt (soweit ich mich erinnere).
Meiner ist Bj. 98 und da soll das Problem typisch sein.
Was Du da schreibst, hört sich GENAU so an, wie bei meinem damals DEFEKTEM LMM!
Gruß,
HP
Und es ist der LMM 100%,ich hatte auch einen 320d mit 136Ps war absolut nicht zufrieden mit der Leistung,er hat sehr lang gebraucht bis mal 200 auf dem Tacho standen und dann auch nur weil ich jeden Gang voll aus gedreht habe und das ist ja nicht sinn und zweck der Sache,ein Diesel muss von unten heraus kommen(Drehmoment).Ich hab es auch beim Anfahren gemerkt(Automatig) er hat sehr lang gebraucht bis er los ging.Das Auto war dann bei BMW und siehe da er ging und mit einem Chip noch besser.
Liebe Leute,
danke für eure Antworten. Sie haben mir insofern sehr geholfen, als ich mich nun entschlossen habe, den LMM mal testen zu lassen. Ich werde das bewusst in einer BMW-Werkstatt machen lassen, die nicht der Händlergruppe angehört, bei dem ich den Wagen im Februar gekauft habe. Termin habe ich schon, soll so um die 50 Euro kosten. Ich werde euch nächste Woche von dem Ergebnis berichten.
Bei den warmen Tagen habe ich übrigens mal die Klimaanlage eingeschaltet. Mache ich standardmäßig nicht, weil ich die trockene Luft nicht so gut abkann. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich das "Problem" noch verschlimmert, die Karre hat ja wirklich kaum noch Leistung mit eingeschalteter Kilimaanlage.
Also, vielen Dank nochmal und bis nächste Woche. Dann mit Diagnosebericht.
Viele Grüße,
Blinnica
hallo
Denke mein LMM is auch Defekt.
Habe gestern auch meinen BMW 320D Touring abgeholt ! von berlin aus. Musste dann noch 600km nach hause fahren.bis 215 laut tacho geht er aber eben nur sehr sehr langsam bis 200 gehts schneller aber in der Stadt is das die lahmste krücke die ich bis jetz gefahren bin.Muss mich richtig anstrengen damit mich kein 60PS Fiesta abzieht :-(
das auto ansich ist fein. Das einzige is das laute motorgeräusch und das er beim ausmachen so ruckelt das keine Cola dose voll bleibt.
Ich hoffe zumindest das es der LMM ist woran erkennt man den einen Turbo schaden ? also so als Laie ? und der BMW meister sagte es sei kulanz weil der Wagen checkheft is bei BMW oder muss ich Trotzdem was bezahlen ? und is das normal das das Navi auf der Autobahn sagt ,,Links abbiegen'' bzw bei 200 km strecke sagt er ich Fahre nur noch 0,23std LOL ich mein das Auto is schnell aber 200km in 23 min ???
naja Danke für die antworten schon mal !
MFG
HsPray
Lahmer 320d
Hallo Leute,
ich fahre seit einer Woche meinen neuen 320d (Bj. 2/03)
Die Probleme mit der Leistung kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Hoffe das bleibt so. Wir haben in unserer Agentur noch einen 330d Bj 5/01, und ich muß sagen das der neue 320 flotter auf den Rollen ist.
@ hsPray
habe auch ein NAV. Daten stimmen alle. Ich denke die Softwear ist nicht o.k.
Gruß Bob62
Zitat:
Original geschrieben von bmw320DE46
Hallo,
ich lese da von einem "lahmen 320d" !!
Hmm, ich habe auch einen 320D (150PS) , der fährt mit seinen Breitreifen (Vorne: 225 17" Hinten: 245 17"😉 immerhin noch 225km/h(lt. Tacho) und das auch noch mit vier Personen ! Und die Beschleunigung ist auch nicht schlecht.
Aber vielleicht hat blinnica ja noch das Vorgängermodell (136PS) getestet ? !Gruß
Hab die gleiche Bereifung nur halt den Compact und lande auch so bei reichlich 220km/h Vmax (lt. Tacho versteht sich) also ich empfinde den 320 nicht als lahm..
Re: Lahmer 320d
Zitat:
Original geschrieben von bob62
Hallo Leute,
ich fahre seit einer Woche meinen neuen 320d (Bj. 2/03)
Die Probleme mit der Leistung kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Hoffe das bleibt so. Wir haben in unserer Agentur noch einen 330d Bj 5/01, und ich muß sagen das der neue 320 flotter auf den Rollen ist.@ hsPray
habe auch ein NAV. Daten stimmen alle. Ich denke die Softwear ist nicht o.k.Gruß Bob62
Also ich bin den neuen 320 auch gefahren, kann nicht behaupten das er so gut geht wie der 330. Man merkt den unterschied wie den Tag und die Nacht. Auch wenn er 150 PS hat, fehlen ihm die nötigen NM 😉
@hspray
Hallo,
das mit dem Rütteln nach dem Ausmachen ist mit hoher Wahrscheionlichkeit ein defektes Motor- und/oder Getriebelager. Passiert entweder bei Heizerkarren oder wenn das Fahrzeug einen Unfall hatte (Bei mir war nach Heckaufprall Motorlager, Getriebelager und Getriebeträger hinüber).
Lass das schnell bloss schnell prüfen und reparieren sonst kannst du dir viele Folgedefekte einhandeln, falls ich Recht haben sollte.
Hast Du Leistungslöcher oder zieht er allgemein schlecht? Leistungslöcher mit zuckender Momentanverbrauchsanzeige deuten auf defekten LMM hin. Hat er insgesan´mt Probleme damit, könntest Du versuchen, die Pierburg Unterdruckstelleinheiten für Variable Turbogeometrie und Abgasrückführung zu reinigen bzw. zu erneuern.
Lass mal hören, ob das was gebracht hat.
Gruß
Georg