Frage: Erfahrungen LPG (Autogas) beim TT und Umrüstpreise
Hallo,
gibt es hier Leute, die Ihren TT schon mit LPG fahren. Bin stark am überlegen ob ich meinen umbauen lassen soll.
Der Umbau würde mich hier (Ulm) 2.600 - 2.800 Euro kosten.
Daher die Frage(n):
Wie sind die Preise in anderen Städten für den Umbau.
Gemachte Erfahrungen?, bekannte Probleme?, ...
Wie schaut es aus, wenn man den 225er mal tunen, sprich mehr Leistung will? Geht das mit Gasantrieb? Weil durch das Gas soll man ja angeblich an Leistung verlieren.
Und:
Ja, ich habe die Suche benutzt, aber zu LPG und Autogas nix im TT Forum gefunden.
Und ja, ich weiss dass es für alternative Kraftstoffe ein extra Forum gibt, ich wollte spezielle Antworten zum TT!
33 Antworten
Bei uns in der Ecke (Aachen) kostet die Umrüstung 2200€ für den TT in der Reseveradmulde. Laut des LPG-Typen gibt es keine Probleme bei Leistungsteigerungen.
Genau das würd mich auch interessieren. Ein arbeitskollege hat diese Woche seinen Focus umgerüstet....
Mich würd auch interessieren wie die Langzeiterfahrungen sind...
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
Bei uns in der Ecke (Aachen) kostet die Umrüstung 2200€ für den TT in der Reseveradmulde. Laut des LPG-Typen gibt es keine Probleme bei Leistungsteigerungen.
Keine probleme bei Leistungssteigerung hör ich zum ersten mal, klar das der LPG-Horste das sagt 😉
Autogas hat zwar mehr oktan aber, irgendwas war da noch.
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Keine probleme bei Leistungssteigerung hör ich zum ersten mal, klar das der LPG-Horste das sagt 😉
Autogas hat zwar mehr oktan aber, irgendwas war da noch.
Ich weiss nur, dass es weniger Brennwert hat und dass man deswegen wohl mehr "Sprit" braucht.
Ähnliche Themen
Hat dER Typ gesagt, aber so ganz grün bin ich damit auch nicht, gerade bei unserer tt-Zicke.
Ein Bekannter von mir fährt schon seit 15 Jahren in seinen Autos LPG und hatte nie Probleme, allerdings war da noch nie ein Turbo bei.
Meine Eltern lassen sich am Freitag in ihren Golf 5 LPG nachrüsten, ist aber auch nur ein normaler 1.8er.
Hallo,
im allgemeinen sollen Turbo´s eigentlich keine Probleme machen. Erfahrungsgemäß liegt der "Spritverbrauch" ca. 15% über dem von "normalem" Benzin.
Gruß
Hassi
mmmhhhh komisch,gibt schon ne menge threats darüber....wurde ausführlich drüber geredet😉
kannst ja mal in dem threat "jjuuuhhhuuuu sprit teuer wie nie"
oder so gucken,wurde auf den letzten seiten ,auch besprochen!
leistung soll es nicht kosten!
der verbrauch liegt ca 2liter über dem normal verbrauch!
tunen ist kein problem,halt nur umständlicher!
kannst dann per knopf zwischen super u gas wechseln(denke das weiß ja jeder hier)
der tank ist meist im kofferraum!
der auffüllstutzen ist glaub ich variable,setz bar,hab es schon neben dem normalen tankdeckel gesehn oder hinten unten an der heckschürtze!
liter kostet in germany ca im schnitt so 85cent!
die umrüstung im bestenfalle 2000eurosssse(war glaub ich das billigste angebotmwas hier gepostet wurde!
soll aber unterschiede in der technik geben!
das schonmal so dazu!
den rest such mal!
müsste auf den ersten 4seiten irgendwo stehen,hätt ich jetzt noch zeit würd ichs dir suchen,muss aber jetzt weg😉
viel glück
gruß michael
Zitat:
Original geschrieben von mennyms
Meine Eltern lassen sich am Freitag in ihren Golf 5 LPG nachrüsten, ist aber auch nur ein normaler 1.8er.
Golf5? Normaler 1,8er? Was datt denn?
den gibts schon ne weile nicht .. glaube golf3 hatte den letzten als 90 PS (oder 75 bei einigen Varianten).
Zitat:
Original geschrieben von Riva81
den gibts schon ne weile nicht .. glaube golf3 hatte den letzten als 90 PS (oder 75 bei einigen Varianten).
Golf 4 1,8 20 V ohne Turbo und mit 125 PS war der letzte 1,8er Sauger
Hat jemand zwischenzeitlich schon seinen TT auf Autogas umrüsten lassen? Bräuchte ein paar Infos und/oder Anregungen zum Einbau des Tanks!
Die Abgastemps sollen bei manchen Motoren ( Ami V8 - Audi Turbo ) Probleme bereiten....
Habe ich mal in einem Forum gelesen...
Und die sind beim TT, gerade mit Chip ja schon recht hoch.
Vielleicht kann dazu mal jemand seine Erfahrung / Messwerte schildern .
Gruß
Bin immer noch am überlegen mir einen TT 3,2 DSG zu kaufen und diesen auf Autogas umrüsten zu lassen. Könnte mir jemand evtl. Bilder des Kofferraums zukommen lassen. Wenn möglich bitte auch Bilder unterhalb der Kofferraummatte, um den Platz des Tanks ausloten zu können!
Hat denn wirklich noch keiner von Euch denn TT quattro auf Autogas umrüsten lassen?