Motortuning mittels Steuergerätanpassung (OMD?)
Hi Leute!
Hab eine Frage bzgl. Motortuning. Ich weiß, es gibt hier unzählige threats zu diesem Thema, aber keiner hat mich so richtig befriedigt... versuche es nun selbst:
Fahre einen Audi 2,5tdi mit 150 PS, multitronic. Habe mich bei einer Tuningfirma bzgl möglicher Erhöhung der motorleistung erkundigt.
Die haben gesagt, das neueste ist eine Datenumprogrammierung im autoeigenen Steuergerät (nennt sich OMD-Tuning oder so ähnlich, also kein Chip mehr?) und die Leistung sollte dann auf etwa 190-200 PS kommen. Stimmt das, oder übertreiben die?
Kann diese Datenumprogrammierung irgendwelche neg. Auswirkung auf die restl. Elektronik des Autos haben (hatte nämlich schon mal Elektronikprobleme und die Ursache finden war ein Horror)? Wie sieht es aus mit dem Motor? Ist die zusätzliche Leistung eine starke Mehrbelastung? Kann man trotz der höheren Leistung den Motor nicht überdrehen (auch mien schaltung im Multitronik)? Wie sieht es mit den übrigen Verschleissteilen aus?
Würde meinem Auto gern einen Schub mehr Power verpassen, aber nur, wenn es halbwegs sicher und stabil ist, und mir keine zusätzlichen Probleme bereitet...
Bin für alle Antworten dankbar!
LG
Ollie
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hmmm.
"Die" haben sicher die OBD gemeint - die On-Board-Diagnose". Dahinter verbirgt sich der Zugriff auf die Steuergeräte des Autos. Jeder moderne Audi hat zahllose Steuergeräte, natürlich auch eines (bzw. mehrere) für die Motorelektronik. Und natürlich können diese Daten auch verändert werden, die Leistungsanpassungen bewirken.
Nur:
Du wirst hier im Forum kaum Informationen nach dem Motto finden: Kabel anschließen, PC einstöpseln, Diagnose-Software aufspielen, Steuergerät auswählen und dann "gib ihm".
Das ist hochkompliziert, mit deutlich höherem Aufwand verbunden, im höchstem Maße riskant für den Motor und wird von den (mehr oder weniger) frei erhältlichen Mitteln (OBD-Interface, Software) auch nicht unterstützt.
Hier unterhält Theresias (übrigens auch Moderator der OBD-Sektion bei Motor-Talk) eine Homepage, die einen guten Eindruck über die konventionellen Möglichkeiten der OBD vermittelt.
Greeetz, Thomas
Danke für die Info, aber ich habe nciht vor, mir das Ding selbst einzubauen..würde es von einer professionellen Tuningfirma machen lassen...
Wenn Du schreibst, das ist "höchst kompliziert und riskant für den Motor", meinst du dabei dass man beim Selbsteinbau etwas falsch machen kann, was den Motor in Mitleidenschaft zieht, oder das OBD Tuning generell schlecht ist für den Motor?
Danke
LG
ollie
Die Motorsteuergeräte sind alle schon vorhanden. Beim reinen Chiptuning (großzügig gesehen ist dies eine OBD-Modifikation) werden "lediglich" die Kennlinien des Motormanagements verändert - da gibt es also nichts einzubauen.
Durch diese Modifikationen können beispielsweise Einspritzzeitpunkt und -menge verändert werden. Besonders bei Turbomotoren bewirkt dies beträchtliche Veränderungen wichtiger Motoreigenschaften.
Die Änderungen können rückgängig gemacht werden.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Erhöhte Leistung für kleines Geld.
Es gibt aber auch Nachteile:
Die Veränderugnen müssen abgenommen werden, da sich neben der Leistung auch das Abgasverhalten verändert. Unterlässt Du ferner, der Versicherung die Leistungssteigerung mitzuteilen, verlierst Du Zulassung und Versicherungsschutz. Es ist daher unerlässlich, dies von einem seriösen Unternehmen durchzuführen. Selbst wenn Dir die Mittel zur Verfügung stünden; ich rate dringend davon ab.
Daneben wird häufig übersehen, dass die gesamte Motor- und Antriebstechnik stärker gefordert wird als ohne Chiptuning; in diesem Forum findest Du mitunter entsprechende Beiträge wie "Turbo geplatzt" ... "Antriebswellen ausgeleiert" ... "Kupplung verschlissen"
Wenn Du Dir im klaren über die Risiken sind, einen seiösen Tuner nimmst und es bei milden Anpassungen belässt, kannst Du diese Risken deutlich senken.
Greeetz, Thomas
Re: Motortuning mittels Steuergerätanpassung (OMD?)
Zitat:
Original geschrieben von Olliminator01
Fahre einen Audi 2,5tdi mit 150 PS, multitronic.
Leider habe ich über "multitronic" hinweggelesen, sorry.
Die Multitronic in einem 2.5 TDI verträgt praktisch keine Leistungssteigerung mehr. Der 2.5 TDI in Verbindung mit MT ist sogar werksseitig "kastriert" und hat 310 Nm statt wie bei Handschaltung bzw. Tiptronic 350 Nm.
Mein Rat, etwas schärfer formuliert: Lass' die Finger vom Chiptuning in Verbindung mit Multitronic!
Greeetz, Thomas
Aha, na wenn da so ist, wieso verspricht dien Tuningfirma dann eine Leistungsteigerung von bis zu 40-50PS und ein deutlich höheres Drehmoment? Alles nur Betrug?
Da Du ein Experte zu sein scheinst, kannst Du mir noch eine letzte Frage beantworten, und zwar, was eigentlich der Unetrschied zwischen Multitronic und Tiptronic ist? Wäre eine Motortuning bei Tiptronic nicht so schlimm?
Danke
LG
Ollie
Vorab - ich bin definitv in diesen Dingen kein Experte
Nicht der Motor ist das Problem - der kann problemlos leistungsgesteigert werden.
Die durch Chiptunging erzeugte Mehrleistung muß auf die Straße gebracht werden. Also vom Motor über das Getriebe/die Automatik über die Antriebswellen zu den Rädern. Die höheren Drehmomente fallen über all diese Komponenten her. Die müssen also entsprechend dimensioniert sein.
Das ist bei der Multitronic nicht der Fall - die hält in der aktuellen Variante 330 Nm aus. Der 2.5 TDI (aus einem Handschalter) hat schon im ungechippten Zustand 350 Nm und würde die Multitronic überfordern. Deswegen hat Audi den 2.5 TDI in Verbindung mit einer Multitronic durch Chipping auf 310 Nm begrenzt.
Wenn Du Deinen Motor jetzt chiptunen läßt und die zusätzliche Leistung regelmäßig ausnutzt, überlastest Du die Multitronic und läufst Gefahr, sie schwer zu beschädigen. Ein Austausch schlägt mit mehreren tausend Euro zu Buche.
Multitronic und Tiptronic unterscheiden sich erheblich. Eine Tiptronic ist eine konventionelle Wandlerautomatik mit der Möglichkeit, durch Tippen des Wählhebels Schaltvorgänge auch manuell herbeizuführen. Eine Multitronic ist ein stufenloses Getriebe mit vorgeschalteter Lamellenkupplung von gänzlich anderem Aufbau.
Die Angaben Deiner Chiptuning-Firma sind schon richtig - der 2.5 TDI kann "problemlos" auf Höchstdrehmomente von 400 Nm und mehr gechippt werden. Seriös wäre die Firma, würde sie Dich auf die oben beschrieben Sachverhalte und die Risiken hingeweisen.
Ich rate Dir dringend vom Chiptuning bei Deinem Multitronic-TDI ab.
Greeetz, Thomas
Hi!
Guck mal bei www.firstclass-tuning.de
Die vetreiben das PPC (Portable Programm Carrier)-System,mit dem Du jederzeit SELBST den Wagen tunen kannst und das System auch selbst wieder reseten kannst!
Es ist keine Powerbox!! Bitte nicht verwechseln!
Genial einfach-einfach genial! Einfach an den OBD-Port anstöpseln und Software aufspielen!
Nicht von der Homepage täuschen lassen!
Die Jungs haben echt was drauf!!!
Martin
Danke,
werde mal bei meiner Tuningfirma nachfragen, welche gefahren bei multitronic bestehen...mal sehen, ob ich eine seriöse Antwort bekomm....
Na gut, werd die ganze Sache wohl doch nochmals genauer überdenken müssen.... die 150PS sind ja eigentlich auch ganz OK.....
LG
Ollie
Da hat er recht , nicht bei ner automatik. Wenn die mal kaputt geht ! Die zu ersetzten ist extrem teuer.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Genial einfach-einfach genial! Einfach an den OBD-Port anstöpseln und Software aufspielen...Nicht von der Homepage täuschen lassen! Die Jungs haben echt was drauf!!!
Und warum steht dann da nichts zu Risiken und Nebenwirkungen, als da wären
- Motorschäden durch zu ehrgeiziges Tuning
- Überlastung weiterer Antriebskomponenten
- Zulassung, Abgas- und Leistungstest
Ich bleibe dabei: das genau ist die Art Chiptuning, von der ich die Finger lassen würde.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Und warum steht dann da nichts zu Risiken und Nebenwirkungen, als da wären
- Motorschäden durch zu ehrgeiziges Tuning
- Überlastung weiterer Antriebskomponenten
- Zulassung, Abgas- und Leistungstest
Ich bleibe dabei: das genau ist die Art Chiptuning, von der ich die Finger lassen würde.
Greeetz, Thomas
Hi!
Wieso kritisieren,wenn Du das System nicht einmal kennst!
Ich rede nicht von billigem PowerboxEbay-Müll für 3,95 Euro,sondern von echtem Tuning durch Modifikation der Seriensoftware,wie es jeder andere seriöse Tuner auch macht.
Nur hier wird halt nicht ein neuer Chip mit der modifizierten Software eingebaut,sondern über den OBD-Port die neue Software direkt eingespielt.
Die Software kann jederzeit mit dem PPC-System wieder entfernt werden,sogar rückstandslos!
Eine TÜV-Abnahme und Eintragung ist auch möglich,auch auf Wunsch mit Motorgarantie!
Und weshalb soll dann das Risiko hier höher sein als bei Tuner XY,der nach dem "alten" Prinzig verfährt?
Martin
Dieses PPC hat aber auch einen großen Nachteil!
Hier wird das Steuergerät "Geflasht" ähnlich dem OBD Tuning.
Nur was machst Du wenn mal durch irgendetwas der Programmiervorgang abbricht ??? Da ist nämlich Schicht!
Und das passiert dir bei einem Tuner nicht! Der könnte zur Not das Steuergerät wieder reanimieren!
Also von dem Schrott die Finger weg!
Und zu MT Chiptuning kann ich mich nur tho_schmitz anschliessen!
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Wieso kritisieren,wenn Du das System nicht einmal kennst!
Wie kommst Du darauf, dass ich das System nicht kenne?
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ich rede nicht von billigem PowerboxEbay-Müll für 3,95 Euro,sondern von echtem Tuning durch Modifikation der Seriensoftware,wie es jeder andere seriöse Tuner auch macht.
LOL.
Chiptuning ist punktuelle Leistungssteigerung ausschließlcih am Motor. "Echtes" Tuning ist für mich Leistungssteigerung aller betroffenen Komponenten. Also auch Anpassungen an der Antriebstechnik. Davon lese ich da kein Wort.
Mit der Software werden die Kennlinien der Motorsteuerung so verändert, dass dies zu einer Erhöhung der Leistung und Drehmoment führen kann (nicht unbedingt muß - der Schuß kann nämlich auch nach hinten losgehen, wie einge Threads an andere Stelle belegen). Auch davon lese ich da kein Wort.
Das mindeste, was ich von einem *seriösen* Tuner erwarte ist, dass er darauf hinweist, dass die von mir erwähnten Risiken bestehen. Und auch davon lese ich da kein Wort.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Eine TÜV-Abnahme und Eintragung ist auch möglich,auch auf Wunsch mit Motorgarantie!
Erstens: Nach dem Chiptuning ist eine TÜV-Abnahme keine "Wünsch-Dir-Was-Veranstaltung", sondern gesetzlich vorgeschrieben. Ansonsten gehen Zulassung und Versicherungsschutz verloren.
Zweitens: Die Garantie auf den Motor wird nur unter bestimmten Bedingungen übernommen und bedarf der Freigabe durch den Anbieter. Das Verändern der Kennlinienfelder "frei Schnauze" ist davon nicht erfasst.
Drittens: Soweit ich weiß, übernimmt der Hersteller unter den o.a. Bedingungen nur eine eingeschränkte (!) Garantie auf den Motor. Aber keine auf die sonstige Antriebstechnik, also insbesondere nicht auf die Multitronic.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Und weshalb soll dann das Risiko hier höher sein als bei Tuner XY,der nach dem "alten" Prinzig verfährt?
Erstens hat das keiner behauptet. Gleichwohl bestehen die Risiken.
Zweitens können die Risiken durchaus höher sein. Nämlich dann, wenn man von den Empfehlungen des Anbieters abweicht und auf's Geratewohl völlig überzogene und nur auf die Leistungssteigerung ausgerichtete Veränderungen vornimmt.
Nach wie vor mein Rat vor allem an Olli: Finger von!
Greeetz, Thomas
Die Daten des PPC-Systems sind nicht veränderbar,da vorgegeben.......!
Woher kennst Du denn das System?
Würde ich gerne mal wissen,da das PPC-System bislang bei Audi noch gar nicht erhältlich war!
Sicherlich muß jede Leistungssteigerung eingetragen bzw. abgenommen werden,aber hier liegt ja eben der Vorteil des PPC-Systems.
Selbst wenn ich es nicht abnehmen lasse,wäre es im Falle des Falles nicht nachweisbar,das das Fahrzeug jemals NICHT mit den geänderten Kenndaten gefahren wurde.
Ich finde es immer interessant,das Leute über Dinge reden,von denen sie nur im Ansatz etwas gehört haben.
Schade!
Martin