Bora 2.0 oder 2,3 V5

VW Golf 4 (1J)

Hi leute

Hab mir vor en paar wochen meinen 4er Golf zerlegt und wollte mir jetzt en Bora kaufen.

Frage an euch, was habt ihr für erfahrungen mit den Motoren 2,0 und 2,3 V5 gemacht, betrifft fahreigenschaft und eventuell maken bzw, Werkstatt aufenthalte.

Mfg

16 Antworten

Also der 2.0er ist schon ein netter Motor für nen Bora.
Aber Bumbs kann man ja bekanntlich nie genug haben!?

Wenn du die Möglichkeit hast, dir nen V5 mit 170 PS günstig zu schießen, dann ist das auf jeden Fall die bessere Wahl, was die Fahrleistungen im Vergleich zum 2.0er anbelangt.

Nur leider steigen die Kosten mit jedem cm³ Hubraum bzw. jedem PS mehr.
Ich habe mir damals den 2.0er gekauft, weil er ein gesundes Gleichgewicht zwischen allen Faktoren bietet.
Kostentechnisch i.O. und Fahrleistungen sind auch OK.

V5 mit 170PS sind sehr sehr selten. Kommt aber auch aufs Budget ein. Zum 150er fällt mir als Macke nur die Steuerkette ein. Einfach mal die Forensuche bemühen.

Ich hab hier im Forum irgendwo mal gelesen, dass der 2.0er auch gut säuft. Da kannste wohl besser gleich einen V5 nehmen. Oder einen Turbo? Steht der nicht zur Debatte?

Viele Infos zum 2,3l V5:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1107563

Hi ich fahre einen V5 mit 170 PS habe mir den Wagen nicht unbedingt wegen dem "bums" geholt sondern einfach nur wegen der Zylinderzahl hoert sich einfach super an.
probleme habe ich keine mit dem motor auch net mit der steuerkette gab mal probleme mit den stabzündspulen
aber darauf bekommst ja kulanz lies mal die seite durch da findest ne menge infos, vor allem denke ich objektiv

Ähnliche Themen

Also der 2.0er ist meiner Meinung ein sehr sparsamer Motor. Egal wie ich fahre, selbst mit alle 5 sek. einen Kickdown und dann mit 200km/h auf der AB, komme ich nicht über 11Liter/100km.

Nur in der Stadt sind es auch mal 12-13Liter 😉

Wenn man öfters überholt, öfters mal einen Kickdown macht und den Motor richtig fordert, Landstraße so 120-130km/h fährt und auf der AB zwischen 160-200km/h, kommt man wie ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,6Liter/100km. Und das als Automatik, mit laufender Climatronic und nicht annährend sparsamer Fahrweise.

Der Motor-Sound ist für einen 4-Zylinder ziemlich gut (ehemaliger GTI-Motor), aber kann mit einem V5 natürlich NICHT mithalten.

Den Unterschied zwischen 115PS (obwohl der 2.0er für seine 115PS sehr sehr gut geht, besser als einige andere 2.0er mit 130PS von Ford oder Opel 136PS), und dem 2.3er 150PS merkt man aber schon. Nur die Frage ist, braucht man das 😉 ?

Saufen tut der 2.3er leider sehr viel. Mein Onkel hatte vor seinem Golf 1.8Turbo damals einen 2.3 V5, er fährt sehr verschärft und kam nie unter 13-14Liter/100km.

Ich hatte mal einen Golf IV 2.3 V5 mit 150PS probegefahren, der BC zeigte vor der Probefahrt schon 17,5Liter. Ich habe ihn dann resetet, kam aber auch nie unter 12,5-13Liter bei meiner Fahrweise.

Die Bora V5 sind jedoch bei mobile/autoscout meist günstiger zu erwerben als vergleichbare 2.0er.

Einen 2.0er mit meiner Ausstattung gibt es nicht unter 9000€, mein Onkel hat jedoch in seinem Autohaus einen V5 vergleichbar mit meinem, für grade mal 7950€. http://www.mobile.de/.../da.pl?bereich=all&%3Bid=11111111204273360

MFG Markus

@Kickdown-169

Sag mal, wie fährst du denn in der Stadt???
Ich habe mit meinem 2.0 4motion noch nie einen Verbrauch von über 11Liter geschafft.
Trotz ständiger Städtefahrten in Berlin.

Gesamtdurchschnitt mit allem was so kommt liegt bei 9,2 Liter, trotz 4motion!!!
Meine Verbrauchsanzeige arbeitet zum Glück relativ genau, denn beim Tanken schau ich immer, wieviel Liter ich nachgetankt habe, und teile die gefahrenen Kilometer durch die getanken Liter.

Auf nen Landstraßenfahrt zur Ostsee hatte ich den Durchschnittsverbrauch sogar mal auf 7,2 Liter senken können.

Zitat:

Original geschrieben von first_mark


@Kickdown-169

Sag mal, wie fährst du denn in der Stadt???
Ich habe mit meinem 2.0 4motion noch nie einen Verbrauch von über 11Liter geschafft.
Trotz ständiger Städtefahrten in Berlin.

Gesamtdurchschnitt mit allem was so kommt liegt bei 9,2 Liter, trotz 4motion!!!
Meine Verbrauchsanzeige arbeitet zum Glück relativ genau, denn beim Tanken schau ich immer, wieviel Liter ich nachgetankt habe, und teile die gefahrenen Kilometer durch die getanken Liter.

Auf nen Landstraßenfahrt zur Ostsee hatte ich den Durchschnittsverbrauch sogar mal auf 7,2 Liter senken können.

Naja der Bora 2.0 ist in der Innenstadt auch mit über 13Liter angegeben, daher halte ich das für legitim.

Noch dazu fahre ich als stolzer Automatikfahrer an jeder Ampel immer noch größere Stücke nur mit der Bremse an, das verbraucht dann auch etwas mehr als wenn man nur steht 😁

In der Innenstadt verbraucht ein Automatik eh einiges mehr, als z.b. auf der Landstraße.

9.2 stehen bei mir auch oft auf dem BC, und ich fahre alles andere als sparsam. Doch durch viele Überholmanöver wo die Automatik bei Kickdown dann in den 2. Gang zurückgeht, sind es schnell wieder 9.6 😉 Finde den Wert aber sehr gut.

Mein niedrigstes waren 8.1Liter, da bin ich ganz konstant 120km/h nachts auf einer Landstraße gefahren.

Aber ich gebe mir auch keine Mühe einen besonders niedrigen Verbrauch zu haben.

MFG Markus

Die steuerkette ist beim V5 überhaupt kein thema,das war beim vr8 in golf III,corrado usw. vielleicht der fall. aber bei dem V(r)5 ist das nicht so, man liesst sehr selten das die kette probleme macht. leichte kettengeräusche sind durchweg normal und die kette ansich ist wartungsfrei, evtl. mal bei 120.000 km rum nachspannen und falls überhaupt nötig den kettenspanner tauschen lassen. fertig... das man wie beim vr6 oft die ganze einheit tauschen muss wie. spanner,gleitschienen,ketten usw. habe ich beim v5 noch nie erlebt,gelesen,gehört... sicher gibt es evtl. einzelfälle aber in der regel ist die kette no problem. Zündspulen waren auch nur beim 170 ps 20v v5 wärend einer gewissen baureihe ein problem, nachzulesen zb. auf www.michaelneuhaus.de .

Ich würde auf jedenfall nen v5 nehmen , die mehrkosten halten sich im rahmen, und wenn jemand mit einem v5 nicht unter 13-14 l. kommt dann muss derjenige mal autofahren lernen oder den motor checken, das sind absolut utopische werte. In der regel ist der 150 ps Handschalter v5 10v ,im durchschnitt mit 9-11 liter zu bewegen. der 170 ps 20v ist noch eine ecke sparsamer.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Also der 2.0er ist meiner Meinung ein sehr sparsamer Motor. Egal wie ich fahre, selbst mit alle 5 sek. einen Kickdown und dann mit 200km/h auf der AB, komme ich nicht über 11Liter/100km.

wohl kaum. ist nen saufschwein. locker über 11l.

Und V5 natürlich. Wenn man sich jetzt noch nen älteres Fahrzeug kauft dann wohl gleich mit der passenden Leistung.
2.0 würde ich daher nicht mehr empfehlen

also ich bin auch von köln nach warstein und zurueck im schnitt so 180-200 auf der bab und landstrasse nen teil waren glaube ich knapp 400 km habe im schnitt gehabt 9,8 liter.
kenne den 2,0 liter nur aus dem golf 3, der war okay.
wenn dann hol dir nen 170ps(20V)

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


wohl kaum. ist nen saufschwein. locker über 11l.

Und V5 natürlich. Wenn man sich jetzt noch nen älteres Fahrzeug kauft dann wohl gleich mit der passenden Leistung.
2.0 würde ich daher nicht mehr empfehlen

Was machst du denn mit dem Auto? 😁 Ist bei dir vll irgendetwas defekt oder so?

@ 4Shizzle

Die Vorbesitzerin von dem V5 den ich Probegefahren habe, sagte auch das sie ihn meist nicht unter 13 Liter bekommt. In der Innenstadt teilweise sogar 17Liter. Und das seit dem sie den Wagen hat und sie hatte den neu gekauft.

Das ein V5 ja nicht weniger als ein 2.0er verbrauchen kann, dürfte klar sein.

Außer natürlich bei den Geschwindigkeiten jenseits von 180km/h, da der V5er ja dort eine niedrigere Drehzahl hat.

MFG Markus

ich habe 99 einen Bora V5 genommen , weil der 2.0
genauso viel Sprit nimmt.
meinen v5 ( 110kw) fahre ich mit 10 liter und es wird bestimmt nicht geschlichen
in der Versicherung war der V5 auch billiger und das bißchen was der V5 an steuer mehr kostet, bügelt der mit Fahrspaß aus.
ich würde auf jedenfall einen V5 wieder nehmen

Naja 1-2 Liter gönnt sich der V5 schon, jedoch macht er das mit noch Fahrspaß wieder wett.

Wenn du mit deinem Schalter 10verbrauchst, und ich mit einem 2.0er Automatik ca. 9,5, dann würde ich mit einem Schalter ca. 8,5 brauchen oder noch weniger, da ich mit einem Schalter meist etwas gemütlicher fahre, weil ich keine Lust auf ständiges Schalten habe.

MFG Markus

Zu erwähnen wäre auch noch, dass die ersten 2.0l Motoren (MKB AQY) manchmal einen bauartbedingt-erhöhten Ölverbrauch aufweisen.
Fahre den AQY, aktuell auf 15W-40 Öl und habe einen Ölverbrauch von unter 0,1l auf 1000km, mit dem 5W-30 Longlife Öl etwa 0,2-0,3l, der Motor macht schon Spaß (Klang im Serienzustand ist besser als alle anderen, vergleichbaren 4-Zylinder-Motoren) und reicht mir von der Leistung her aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen