Sind die neuen Fensterheber-Reperaturkits wiklich besser?
Da ich bei meinem Wagen nun schon auf beiden Seiten einen Fensterheber-Reperatursatz verbauen musste(Fenster ist jeweils auf Fahre r-und Beifahrerseite in die Tür gefallen),würde mich mal interessieren ob die neuen Kits wirklich stabiler sind als die guten alten Dinger aus Plastik oder ob ich immer noch angst haben muß die Fensterheber zu bedienen?
46 Antworten
Die sind auf jeden Fall um einiges stabiler als die Plastikversion. Aber eine Garantie auf ewige Haltbarkeit haste da natürlich auch nicht.
Auf jeden Fall! Schließlich wird die Kraft, die zum Bewegen der Fenster benötigt wird, nun mittels der Aluminiumguß-Halter übertragen, die auch die Führungsschienen umfassen. Der Plastikeinsatz dient nur noch zum besseren Gleiten auf den Führungsschienen.
Vorher waren diese Scheibenhalter ja nur Blech-Stanzteile, die nicht so komplex geformt werden konnten. Deswegen waren sie nur in die Plastikteile eingesteckt, die wiederum die Führungschiene umschlossen, was aber zur Folge hatte, das diese Teile auch die gesamte Hubkraft übertragen mußten.
Der Kunststoff versprödet aber im Laufe der Zeit - und dann war da nichts mehr mit "Kraft übertragen"...
Schönen Gruß
nur mal am Rande,wurden die stabileren Teile ab einem bestimmte Jahrgang eingebaut,oder muß ich das bei meinem BJ 06/2003 auch befürchten?
Wie krass, gibts hier eigentlich jemanden dem das Fenster noch nicht in die Tür gefallen ist 🙂.
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir auch nen IVer zu holen. Und wenn ich das hier richtig lese sollte ich schon mal in weiser Voraussicht die Fensterheber checken, oder???!!! 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Wie krass, gibts hier eigentlich jemanden dem das Fenster noch nicht in die Tür gefallen ist 🙂.
Ja meine. Muss aber auch kurbeln 🙂
Am GTI ist es ein mal im Winter passiert... das war keine schöne Sache 😁
Am kleinen (fünftürer) - Gott sei Dank - bisher noch nie; und da werden die wesentlich öfter benutzt... ob der Vorbesitzer schon die stabileren einbauen ließ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von outblast
Ja meine. Muss aber auch kurbeln 🙂
Dito...aber nur noch ein 1 Monat, dann zähl ich auch zu den potentiellen "Fenster-in-die-Tür-gefallen-Postern" 😁 😁 😁
hallo habe nun das gleiche problem.. fenster fällt wärend der fahrt in die tür... was hat sich vw nur dabei wieder gedacht...
was kostet so ein reparatur set? hat jemand die teile nr dafür???
sind die teile einfach einzubauen? habe die tür nun schon frei, muss also nur noch alles wieder zusammen bauen....
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Wie krass, gibts hier eigentlich jemanden dem das Fenster noch nicht in die Tür gefallen ist 🙂.
Kann gut sein, ich kann mich aber nicht dazu zählen 😁
Hab einen 3-türer und schon beide Fensterheber erneuert bekommen, beide auf Kulanz!
Dabei wurden die kaum genutzt... packt man sie einmal an und schon knackts.....
Zur Haltbarkeit der Reparatursätze:
Da bin ich auch nicht überzeugt von, den beide (!!) knacken schon wieder, das eine wenn es unten ankommt und das andnere teilweise beim fahren....
Hier gibts eine Anleitung für den Einbau des Reparatursatzes:
klick
LOL Ich gestehe !
Beim Autokauf (gebraucht) ist dem Verkäufer die Fahrerseite in die Tür gefallen 🙂
Das war vor zwei Monaten - am Samstag ist meiner Frau das gleiche auf der Beifahrerseite passiert 🙁
Ich habe jetzt zwei neue Fensterheber, ich hoffe das ist nun ausgestanden.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi35
nur mal am Rande,wurden die stabileren Teile ab einem bestimmte Jahrgang eingebaut,oder muß ich das bei meinem BJ 06/2003 auch befürchten?
ich habe auch einen 03er und musste schon beide Seiten tauschen lassen
mich würden mal die kosten interesieren, denn noch weiss ich nicht was da alles auf mich zukommt... oder wurde hier auf kulanz gearbeitet???
bei mir ging alles auf Kulanz aber ich habe hier schon bei anderen gelesen das sie für den Rep-Satz inkl Einbau zwischen 110 und 140 Euro gezahlt haben.
War mal beim Freundlichen, als das Fenster noch nicht reingefallen war, sondern nur schwer hoch ging (gestern abend ist es nun reingefallen).
Da hat mir der von VW gesagt, dass man den kompletten Fensterhebe-motor austauchen muss und es keine Kulanz gibt !!!
ie ist nun die Regelung und wo bekomme ich einene Nachweis dafür, dass ich das dem Freundlichen schwarz auf weiss vorlegen kann !?
Meiner ist BJ 2001 mit 70000km.
Hab gehört dass es da 50% Kulanz gibt. Oder isnd es 100???