Tesla Model S und X P100D: Preise

Tesla Model S 002

Berlin – Das neue Model S P100D soll laut Tesla das schnellste „derzeit erhältliche Serienauto der Welt“ sein. LaFerrari und Porsche 918 seien schließlich nur Kleinserien, die man nicht mehr kaufen kann, erläuterte Elon Musk. Nun ja.
In 2,7 Sekunden beschleunigt das Model S P100D auf 100 km/h – die gleiche Zeit gab Nissan früher für den GT-R an. Heute trauen sich die Japaner das nicht mehr und sprechen lieber von „weniger als drei Sekunden“. Tesla traut sich trotzdem, auch beim Preis. Ein Model S P100D kostet so viel wie anderthalb Nissan GT-R (99.900 Euro).
Mindestens 152.000 Euro muss man für das schnellste Model S in Deutschland zahlen. Ein vergrößerter Akku mit 100 Kilowattstunden Kapazität steigert die Reichweite im Normzyklus auf 613 Kilometer. Damit erreicht das Model S P100D den bisher besten Reichweiten-Wert für ein Serien-Elektroauto – und den zweithöchsten Preis.
Angeboten wird die größere Batterie nämlich auch für das SUV Model X. Hier beträgt die NEFZ-Reichweite 542 Kilometer, in 3,1 Sekunden sprintet das Model X P100D auf 100 km/h. Der Preis liegt bei 153.100 Euro – und dürfte der derzeit höchste für ein Serien-Elektroauto sein. Beide Fahrzeuge bieten eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und Allradantrieb.

57 Antworten

Ich sehne mich nach einem Tempolimit in Deutschland!
Lese es hier oft, wenn es um E-Autos oder Hybride geht, daß die Höchstgeschwindigkeit unzureichend ist.
160 km/h sind überall auf der Welt mehr als ausreichend, aber hier in Deutschland müssen die Autos zwingend über 200 km/h fahren?
Es ist doch eins der Hauptgründe, warum hier so wenig Hybride und E-Autos verkauft werden - weil man damit nicht ununterbrochen über 200 km/h fahren kann!
Also Tempolimit einführen (130 km/h sind völlig OK), dann hört diese dämliche Diskussion um die Höchstgeschwindigkeiten auf und dann würden wahrscheinlich mehr Leute zu langsameren Autos greifen...
Es macht eh keinen Spaß über 160 km/h zu fahren! Die anderen sind alle rücksichtslos und ziehen links rüber, auch wenn man mit 200 km/h angeschossen kommt! Aus dem Alter bin ich raus... Rasen ist schlecht für die Umwelt und schlecht für die Nerven!
Das Hochgeschwindigkeitsgedrängel auf linker und mittlerer Spur ist nur noch ätzend! Am entspannensten fährt man echt bei Limit 120 ohne Drängeln und Hektik! Da gleitet man einfach entspannt im Strom mit!

Zitat:

@DerEchteTobi schrieb am 30. August 2016 um 01:43:06 Uhr:


Ich sehne mich nach einem Tempolimit in Deutschland!
Lese es hier oft, wenn es um E-Autos oder Hybride geht, daß die Höchstgeschwindigkeit unzureichend ist.
160 km/h sind überall auf der Welt mehr als ausreichend, aber hier in Deutschland müssen die Autos zwingend über 200 km/h fahren?
Es ist doch eins der Hauptgründe, warum hier so wenig Hybride und E-Autos verkauft werden - weil man damit nicht ununterbrochen über 200 km/h fahren kann!
Also Tempolimit einführen (130 km/h sind völlig OK), dann hört diese dämliche Diskussion um die Höchstgeschwindigkeiten auf und dann würden wahrscheinlich mehr Leute zu langsameren Autos greifen...
Es macht eh keinen Spaß über 160 km/h zu fahren! Die anderen sind alle rücksichtslos und ziehen links rüber, auch wenn man mit 200 km/h angeschossen kommt! Aus dem Alter bin ich raus... Rasen ist schlecht für die Umwelt und schlecht für die Nerven!
Das Hochgeschwindigkeitsgedrängel auf linker und mittlerer Spur ist nur noch ätzend! Am entspannensten fährt man echt bei Limit 120 ohne Drängeln und Hektik! Da gleitet man einfach entspannt im Strom mit!

So wie du das beschreibst, bist du einfach nicht in der Lage, höhere Tempi angemessen zu verwenden.
Ich hab nämlich auch bei über 200km/h keine Probleme mit anderen VT.

Zitat:

@DerEchteTobi schrieb am 30. August 2016 um 01:43:06 Uhr:


Rasen ist schlecht für die Umwelt und schlecht für die Nerven!

Wenn ich mit nem Smart 160km/h fahre, wird mir da auch mulmig. Aber viele Neuwägen, z.b. Audi A3, sind bei 160km/h und drüber immernoch locker beherrschbar und da kannst du auch eine längere Zeit ohne viel Herzrasen damit fahren.

Zitat:

@DerEchteTobi schrieb am 30. August 2016 um 01:43:06 Uhr:


Ich sehne mich nach einem Tempolimit in Deutschland!
Es macht eh keinen Spaß über 160 km/h zu fahren!

Nur weil es dir keinen Spass macht, sollen andere auch kein Spass daran haben?

Leben und leben lassen. Ich mach auch mein Tempomat immer ganz gemütlich auf 135 und reise gemütlich dahin, aber ich drücke dann auch mal gern kurz aufs Gas ohne Angst erwischt zu werden und überhole mal dann halt mal mit 160 alle die langsamer als 130 sind. Verstehe das Problem immer nicht. Soll doch der Raser rasen wenn er will, einfach raushalten aus der Geschichte und sollte er drängeln dann macht man ihn Platz, soll er doch glücklich werden.

Naja btt: Kann sonst keiner was zu meiner Eingangs gestellten Frage was sagen?

:)
Ähnliche Themen

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 29. August 2016 um 13:53:05 Uhr:


Kann man alles auf einmal haben? Also so eine phänomenale Beschleunigung ohne Einbussen von der Reichweite oder sinkt diese dann drastisch, bei so einem Kick-down?

Wie soll denn das gehen? selbst bei einem Auto mit Verbrennungsmotor ist das nicht anders.

Nutze ich die Leistung exzessiv aus, sei es auf der Autobahn mit digitaler Fahrweise, oder in der Stadt, schnellt der Verbrauch rapide nach oben.

Man kann mit dem Tesla durchaus "sportlich" fahren (keine dauer 300km/h ihr wisst wie ich das meine) und auch ab und an richtig durchdrücken ohne dass die Reichweite rapide sinkt, aber die Gesetze der Physik gelten für alle... Für Deutschland braucht Tesla halt einen P200DP (Plaid edition 0-100 2,0s)

Bei meinem Salatöl Golf hatte ich die Wahl 1200+ km oder 700km...

Da Salatöl zähflüssig ist, lief der Eimer mit höherem Einspritzdruck und knapp 200...

Und das fühlt sich in einem 3er Golf 2* so schnell an

Mittlwerweile mache ich das nicht mehr. Zu voll, zu aggressiv, zu viele die einem vors auto ziehen.

Selbst bei 200 rastet der hintermann aus...

SOgar ausbremsen bis zum Stillstand schon erlebt... fuhr links 200 und das war dem Ballermann nicht schnell genug Fernlicht, blinker links, schreien und toben. als ich dann eine lücke hatte wo ich nach rechts konnte hat er sich vor mich gesetzt und ausgebremst. der LKW hinter mit hat sich gefreut.

das ist heute normal, die Autofahrer sind geisteskrank geworden, man pennt, blinkt nicht oder zieht vom Beschleunigungsstreifen über alle spuren nach links.

Dann lieber auf einen S100D warten ohne IRRSINNS Modus und genießen. Wer wirklich dauervollgas gegeben will und das über hunderte von km für den ist der Tesla nichts. der Braucht einen TDI mit großem tank

wer soll das denn bezahlen?

Zitat:

@SWAN schrieb am 30. August 2016 um 08:53:23 Uhr:


wer soll das denn bezahlen?

Jemand, der das Geld dafür hat, ist doch logisch.

;)

Letzte Woche hatte ich ein schönes Erlebnis. Nach der Baustelle auf der A29 OL-WHV als ich wieder durfte, hab ich bei meinem Prius aufs Gas getreten, blieb aber rechts - weil es kann ja immer mal jemand Schnelleres kommen. Da schoß was Weißes an mir vorbei.
Zum Glück hörte der mit dem Beschleunigen irgendwann auf, daß ich dranbleiben konnte. Neugierig war ich ja schon ;)
Bald konnte ich dann sehen: Es war ein Tesla.
Bis zur Abfahrt Zetel (da bin ich abgefahren) ging es im Formationsflug mit etwa 100 Metern Abstand, der Tacho meine Prius zeigte zwischenzeitlich über 200 an :D

@granada2.6

(Philipp Monse)

Ein paar direkte Fragen zum Artikel.

Zitat:

Berlin – Das neue Model S P100D soll laut Tesla das schnellste „derzeit erhältliche Serienauto der Welt“ sein. LaFerrari und Porsche 918 seien schließlich nur Kleinserien, die man nicht mehr kaufen kann, erläuterte Elon Musk. Nun ja.

Was soll das "Nun ja."??

Sind der LaFerrari und der Porsche 918 noch als Neuwagen kaufbar?

Sind der LaFerrarie und der Porsche 918 ein Großserienautos?

Also nochmals die Frage, warum das "Nun ja."?

Zitat:

In 2,7 Sekunden beschleunigt das Model S P100D auf 100 km/h – die gleiche Zeit gab Nissan früher für den GT-R an. Heute trauen sich die Japaner das nicht mehr und sprechen lieber von „weniger als drei Sekunden“. Tesla traut sich trotzdem....

Zu Recht!

https://www.youtube.com/watch?v=3pCrA7F_Ghc

Ein P90DL wird mir 2,65 Sekunden auf 60 mph gemessen.

Zitat:

Der Preis liegt bei 153.100 Euro – und dürfte der derzeit höchste für ein Serien-Elektroauto sein.

Noch:

http://www.bild.de/auto/fotos/gal-15480914.bild.html

Und sollte der je in Serie gehen, wird er auch sehr teuer:

http://www.autobild.de/.../rimac-concept-one-sitzprobe-4452641.html

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 30. August 2016 um 08:45:02 Uhr:


Für Deutschland braucht Tesla halt einen P200DP (Plaid edition 0-100 2,0s)
Dann lieber auf einen S100D warten ohne IRRSINNS Modus und genießen.

Das ist richtig.

Selbst die Beschleunigung der "normalen" Varianten reicht in Deutschland und überall auf der Welt vollkommen aus.

Die Reichweite ist derzeit das entscheidende Kaufargument.

Also lieber einen 300PS S100D mit 750km Reichweite, als ein 1.000PS P100DLLLLLL mit 500km Reichweite.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. August 2016 um 10:36:05 Uhr:


Also lieber einen 300PS S100D mit 750km Reichweite, als ein 1.000PS P100DLLLLLL mit 500km Reichweite.

Wenn man beide gleich fährt, dürfte die Reichweite sicher nicht so differieren.

Allerdings gebe ich Dir insoweit Recht als daß man wirklich nicht so viel braucht. Der P85 (ohne D) ist der bisher stärkste Tesla (und der einzige

;)

), den ich fahren durfte. Dessen Vortrieb reicht doch auch mehr als aus finde ich.

Er ist nebenbei übrigens das stärkste Auto, das ich überhaupt bisher fahren durfte.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. August 2016 um 10:32:26 Uhr:


@granada2.6 (Philipp Monse)
Ein paar direkte Fragen zum Artikel.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. August 2016 um 10:32:26 Uhr:



Zitat:

Berlin – Das neue Model S P100D soll laut Tesla das schnellste „derzeit erhältliche Serienauto der Welt“ sein. LaFerrari und Porsche 918 seien schließlich nur Kleinserien, die man nicht mehr kaufen kann, erläuterte Elon Musk. Nun ja.

Was soll das "Nun ja."??
Sind der LaFerrari und der Porsche 918 noch als Neuwagen kaufbar?
Sind der LaFerrarie und der Porsche 918 ein Großserienautos?
Also nochmals die Frage, warum das "Nun ja."?

Das "Nun ja." ist insofern berechtigt, als dass es eine recht interessante Einschränkung für die Leistung des Fahrzeugs ist.

Ob Fahrzeuge zum jetzigen Zeitpunkt noch als Neufahrzeuge zur Verfügung stehen, sagt nichts über seine Serienfertigung aus, weshalb dieses Argument unsinnig ist.

Übrigens sind auch Kleinserien Serien, von daher ist das Fahrzeug zwar nicht das "schnellste" Serienfahrzeug aber sehr wahrscheinlich wohl die "schnellste" Serienlimousine.

Das ist alles mehr Wortklauberei als tatsächlich entscheidend. Man darf dabei natürlich nicht vergessen, dass jeder immer für sich und nicht für andere wirbt.

;)

Zitat:

@FWebe schrieb am 30. August 2016 um 10:57:15 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. August 2016 um 10:32:26 Uhr:


Was soll das "Nun ja."??
Sind der LaFerrari und der Porsche 918 noch als Neuwagen kaufbar?
Sind der LaFerrarie und der Porsche 918 ein Großserienautos?
Also nochmals die Frage, warum das "Nun ja."?

Das "Nun ja." ist insofern berechtigt, als dass es eine recht interessante Einschränkung für die Leistung des Fahrzeugs ist.
Ob Fahrzeuge zum jetzigen Zeitpunkt noch als Neufahrzeuge zur Verfügung stehen, sollte eher weniger das Kriterium sein.
Übrigens sind auch Kleinserien Serien, von daher ist das Fahrzeug zwar nicht das "schnellste" Serienfahrzeug aber sehr wahrscheinlich wohl die "schnellste" Serienlimousine.
Das ist alles mehr Wortklauberei als tatsächlich entscheidend. Man darf dabei natürlich nicht vergessen, dass jeder immer für sich und nicht für andere wirbt. ;)

Oder auch das schnellste Serienfahrzeug unter 200.000€ oder sogar unter 1.000.000€.

:D

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. August 2016 um 11:00:53 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 30. August 2016 um 10:57:15 Uhr:



Das "Nun ja." ist insofern berechtigt, als dass es eine recht interessante Einschränkung für die Leistung des Fahrzeugs ist.
Ob Fahrzeuge zum jetzigen Zeitpunkt noch als Neufahrzeuge zur Verfügung stehen, sollte eher weniger das Kriterium sein.
Übrigens sind auch Kleinserien Serien, von daher ist das Fahrzeug zwar nicht das "schnellste" Serienfahrzeug aber sehr wahrscheinlich wohl die "schnellste" Serienlimousine.
Das ist alles mehr Wortklauberei als tatsächlich entscheidend. Man darf dabei natürlich nicht vergessen, dass jeder immer für sich und nicht für andere wirbt. ;)
Oder auch das schnellste Serienfahrzeug unter 200.000€ oder sogar unter 1.000.000€. :D

So kann man die Grenzen auch ziehen. Da lassen sich bestimmt auch noch anderen Unterschiede als Merkmale herrausstellen.

;)

Das schnellste Serienfahrzeug? Kommt drauf an unter welchen Aspekten. In der Regel muß es komplett betrachtet werden, über eine Rundstrecke z.B.
Von 0-100km/h ja, da kommt keiner so leicht ran. Zweimal ungefähr bevor die Leistung reduziert wird, dann sind die anderen genannten Kandidaten schneller.
Von 100-200km/h und der Tesla taucht unter den ersten 10 vermutlich nicht mehr auf. Genauso auf der Rundstrecke wird er es nicht bringen.
Der 100kwH Akku hat den Vorteil, daß man die Leistung wenigstens adäquat abrufen kann und der Reichweiteneinbruch ist zwar noch drastisch, fällt aber durch den großen Akku zumindest theoretisch nicht mehr so ins Gewicht wie bei den alten Modellen.
Richtig gut wird ein P200DL :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen