Kolben austauschen, 2.0 TFSI
Hallo Leute,
ich stelle mich kurz vor, da ich neu hier im Forum bin.
Ich bin der Daniel, 24 Jahre alt aus dem schönen Tirol.
Ich fahre seit ziemlich genau einem Jahr den B8 Vfl mit 180PS. Nachdem ich das Auto gekauft hatte (Leasingrückläufer eine Firma), hielt sich der Ölverbrauch noch in Grenzen. Bis dahin wusste ich ehrlich gesagt noch nichts von derartigen Problemen. Ich habe dann gleich einiges umgebaut - geänderte Abgasanlage mit Sport-ESD's, Vorschalldämpfer entfernt, 3" Downpipe mit 200 Zellen Kat und natürlich Softwareoptimierung auch 230PS.
Danach ist der Ölverbrauch immer mehr angestiegen. Mittlerweile braucht er ca. 1l auf 1000km.
Da ich keine Garantie mehr habe, den letzten Service auch nicht bei Audi gemacht habe und aufgrund der Softwareoptimierung bekomme ich nichts auf Kulanz von Audi.
So jetzt meine eigentliche Frage:
Ich habe vor mir Kolben mit einem Übermaß von 0,5mm zu besorgen inkl. neuen Kolbenringen. Ich könnte die "alten" Pleuel dann noch verwenden.
Mich würde interessieren ob das schon mal jemand gemacht hat. Und wie die Erfahrungen damit sind.
Den Einbau würde ein befreundeter Mechaniker machen. Die ganzen Ersatzteile würde ich besorgen.
Sollte man in dem Zuge eventuell die Steuerkette gleich mit austauschen? Wäre ja sinnvoll wenn man schon alles zerlegen muss. Eine Liste oder Anleitung zum Einstellen der Steuerkette wäre eventuell sehr hilfreich.
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen. Bitte habt Verständnis, dass ich das ein oder andere unkenntlich gemacht habe 🙂
70 Antworten
Nach einer Wochenend Aktion hört sich das aber nicht an.
Wenn du den Block bohren und hohnen lassen musst dann musst den aber ausbauen auch.
Top Erklärung zackzack14.
Danke. Aber was ist mit der Dichtung hinter der Riemenscheibe? Es läuft doch nichts raus.
Und bei dem Softwateupdate soll ja irgendetwas mit der Oelpumpe verändert werden. Bloss was?
Übrigens, ich habe ein Verbrauch von 0,1l/100km
Nächste Woche sind bei uns dann auch neue Kolben drin. Meine Frage nun mal: wie fährt man den gemachten Motor richtig ein?
Ähnliche Themen
Bis 1.500 km 2/3 Drehzahl und mit wenig Belastung.
Dann wird es dir der Ölverbrauch danken.
Habe heute unseren A4 vom Motorinstandsetzer abgeholt. Läuft top. Muss jetzt erstmal 1500 km fahren. Nicht höher wie 2500U/min.
Habe mir die Kolbenringe mitgeben lassen.
Schon krass. Bilder folgen.
Da sieht man dann auch, was LongLife Oel macht. Und wo das Oelproblem liegt.
Das sind die zugesetzten Oelabstreifringe
Moin 2800 ? bei welcher Werkstatt hat er das machen lassen, ich habe nämlich das selbe Problem, Gruß Klaus
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:35:16 Uhr:
Mein Kumpel hat es gerade erst machen lassen.4 Kolben + Pleul + beide Ketten und Spanner inkl. Arbeit 28xx€
Moin 2800 das geht, kannst du mir evtl. sagen welche Werkstatt das gemacht hat?? habe das selbe Problem
Gruß Klaus
Die Pleuel müssen nicht getauscht werden, sofern man die passenden Kolben verbaut bzw die vorhandenen bearbeitet.
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Habe eine genaue Beschreibung im Video:
??? WAS KÖNNTE ES SEIN ???
Audi A4 8K 3.0 tdi schaltgetriebe
Die Gänge gingen aufeinmal nicht mehr rein. Musste Sie für eine kurze Fahrt "reinhaun" und bin dann auch überwiegend im 2. Gang gefahren. Nach dem Start aus dem 2. Gang fing der Motor an laut zu klackern ! Auto nach 2 min abgestellt. Die MKL LEUCHTET NICHT ! Motor hat bereits länger ab und zu mal ganz leise geklackert, beim Durchdrücken der Kupplung hatte es aufgehört. Jetzt klackert der Motor sehr laut und durchgehend ! Beim Treten des Gaspedals wird das Klackern schneller und lauter !! Was könnte es sein ???
Kupplung/ Ausrücklager....!
@waffengolf Vielen Dank für die Antwort !
Aber wenn ich aufs Gaspedal drücke wird das Klackern schneller und lauter. Kann es dann trotzdem das Ausrücklager sein oder doch noch etwas, was zusätzlich kaputt ist ?
Wenn du noch lange so weiter fährst und die Gänge rein drückst, fällt mir noch viel ein was kaputt werden könnte.
Kupplung und Zweimassenschwung wirst sowieso mit tauschen wenn alles abgebaut ist
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:35:16 Uhr:
Mein Kumpel hat es gerade erst machen lassen.4 Kolben + Pleul + beide Ketten und Spanner inkl. Arbeit 28xx€
Servus,
der Beitrag ist nun war schon ein bisschen älter aber könntest Du mir mal bitte sagen wo du das hast machen lassen damals?
Vielen Dank im Voraus und Grüße