ZV spinnt schon wieder, es geht gar nix mehr....
Hallo liebe Freunde!
Ich bin kurz davor, einen Kanister Benzin über meinen Dicken zu kippen, der Finger spielt sich schon mit dem Anzündrad des Feuerzeug in meiner Hosentasche..... 😮
Spaß beiseite.....
Hab ja schon öfter erwähnt, dass meine ZV mit nachgerüsteter FFB, seit ich das Auto habe, regelmäßig mal zickt. Meistens, wenn der Fehler auftritt, blinkt es, es geht aber nix auf. Sperre ich dann mit Schlüssel die Fahrertüre oder Beifahrertüre auf und öffne die Türe, sperrt auch der Rest vom Auto auf.
Meistens funktioniert dann die Anlage wieder, also auch mit FFB. Mit diesem Problem könnte ich leben.
Jetzt hat die Anlage echt für lange Zeit, ich denke die längste Zeit, seit ich das Auto habe, funktioniert, fehlerfrei.
Doch heute morgen, der absolute Schlimmstfall. Ich drücke die FFB, es blinkt, aber sperrt nicht. Gut, macht nix, sperren wir halt mit Schlüssel. Der Rest geht aber dennoch nicht auf. Habe eine gute halbe Stunde alles versucht, was es gibt, aber das Auto sperrt einfach nicht auf und nicht zu.
Habe die hinteren Türen dann von innen per Notentriegelung öffnen können, musste sie aber wieder manuell am Knubbel zusperren. Die Heckklappe ging gar nicht auf (das Schloss hinten ist leider defekt).
Das blöde ist, dass ich den Kofferraum voll habe mit Reifen und Felgen, die ich einem Kumpel umladen muss. Toll wenn man nicht reinkommt in den Kofferraum.
Ich weiß, ich hab hier schon öfter in diversen anderen Themen dazu geschrieben, aber jetzt wollte ich für mein spezielles Problem mal ein neues Thema aufmachen, wo es nicht so untergeht.
Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen soll zu suchen? An der FFB denke ich, liegt es nicht, da ja das Sperren aktuell auch per Hand überhaupt nicht funktioniert. Ist es die Pumpe selbst? Oder doch ein Kontaktfehler an diversen Kabelbäumen?
Das merkwürdige ist, dass der Fehler aus heiterem Himmel auftritt. Habe das Auto gestern abend normal in der Garage abgestellt, nur die Fahrertüre geöffnet, ausgestiegen und mit FFB erfolgreich zugesperrt, heute, nachdem das Auto nicht mehr berührt wurde, geht nix mehr....
Sollte jemand von euch eine günstige Pumpe (ZV ohne IR und ohne Alarm) liegen haben, wäre ich interessiert. Auch wenns der Fehler dann nicht sein sollte, so könnte ich die Pumpe dann wenigstens ausschließen.
Würde diesen Fehler echt gerne in den Griff bekommen. Denn so wie heute ist das echt sch...., wenn man nicht mehr ins Auto kommt.
149 Antworten
Muss ich bei mir mal checken......aber dann würde er ja auch andere Probleme mit Licht oder der original ZV machen..
habe mir grade mal ein neues STG ersteigert.....mal Kreuztauschen.....gucken woran es dann liegt!
Momentan geht kein schliessen per FFB!
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Ich glaube, dass diese billigen Funk STGs nicht umsonst 20 euro kosten. Billiger Schrott, wir haben hier alle die gleichen Probleme mit dem Mist....
Eine FFB ist nur so gut wie der Rest von der vorhandenen Elektrik -> Türkontaktschalter , Motorhaubenschalter , Verkabelung der FFB ( Stromdiebe ) , usw. .
Ist jeder Erlebnisschalter zur IR-ZV in Ordnung , dann funktioniert auch die FFB !
Ich habe keine Probleme mit der FFB am AAN .
Olli .
Noch was , wenn der ZAS den Kontakt für den abgezogenen Schlüßel nicht freigibt , geht die Innenleuchte und der Hupton / DWA nicht an .
-> Schlüßel im ZAS stecken lassen und mit dem zweiten Schlüßel zuschließen ist der gleiche Effekt .
Olli .
Olli der Alex hat Funk Fernbedienung und keine IR! Ist nachgerüstet wie bei mir!
Ich glaube nicht, das beim Alex was defekt ist an den anderen Sachen, dafür kenne ich Ihn zu gut und bin mir Sicher das er alles gecheckt hat!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
zur Erinnerung 😮Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Hi,die Kabel und die Türkontaktschalter sind alle soweit in Ordnung?
Gruß
Ist leider schwer zu prüfen, wenns mal geht und mal nicht....
Blöde Frage noch dazu....
Ist es normal, dass beim Öffnen der Türe(n) vorne nur die Mittelleuchte angeht, nicht aber die Leuchten an den Angstgriffen?
Is bei mir vorne auch so, denke dass das normal ist.
Das ist Normal! Habe ich auch!
In den Angstgriffen vorne sind Leseleuchten verbaut zum ein und ausschalten . Du kannst aber den Anschluß oben umpinen , dann gehen die mit der ZV und "Türe auf" mit an .
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Muss ich bei mir mal checken......aber dann würde er ja auch andere Probleme mit Licht oder der original ZV machen..habe mir grade mal ein neues STG ersteigert.....mal Kreuztauschen.....gucken woran es dann liegt!
Momentan geht kein schliessen per FFB!
Schau mal auf den hinteren Seiten vom Anhang , dort sind auch die Mikroschalter für die ZV beschrieben .
Olli .
Wenns normal ist, dann passt das schon, brauch eh keine Festbeleuchtung wenn ich einsteige. Wollte nur klären, ob das vielleicht auch eine möglicher Fehlerquelle bzw. ein mögliches Symptom für defekte Türkontaktschalter o.ä. sein könnte....
Momentan schauts wieder ganz gut aus mit meiner ZV *auf Holz klopf*, läuft sicher und stabil. Sollte es wieder zu einem Problem kommen, wo ich den Türkontaktschalter in Verdacht habe, dann kauf ich neue. Werden ja hoffentlich kein Vermögen kosten, oder?
So um die 10 Euro pro Stück. Aber du kannst ihn ja mal ausmessen, dann siehst eigentli eh ob er geht....
Ok das wäre leistbar....
Wie schon erwähnt, wie soll ich was ausmessen, wenn es Tage lang problemlos funktioniert und dann auf einmal nicht mehr, dann zickts ein paar Tage und plötzlich gehts dann wieder.
Heckklappe dürft jetzt passen, Beifahrertüre hat wenn dann nur einen Wackelkontakt, da es dann dem Zerlegen, wieder zusammen bauen und mehrmaligen Drücken plötzlich wieder ging....
Ist halt schwer etwas zu messen, wenn es unrythmisch ist...
Ok, ich glaub meine Vermutungen waren auch falsch....
Jetzt hat er die letzten Tage wieder etwas gezickt, wenn auch harmloser...
Auto war offen, auf Zu gedrückt, alles blinkt, aber er sperrt nicht. Habe nichts getan, weder Türen nochmal geöffnet, noch noch einmal gedrückt. Doch dann, mit ca. 5-10 Sekunden Verzögerung, sperrte er plötzlich alles zu....
Tags drauf sperrt er dann nimmer auf, auch keine Verzögerung. Hab dann die Fahrertüre wieder manuell aufgesperrt und geöffnet, der Rest bleibt zu. Hab dann noch 2 oder 3 mal Auf gedrückt, irgendwann ging dann wieder alles auf...
Ich kanns eigentlich momentan nicht mehr auf die Türkontaktschalter führen. Zumal es egal ist, ob auf oder zu. Denn wenn die Türen offen sind (bzw. eine Türe offen ist) sperrt er mit FFB normalerweise zu, auch wenn ich den Türkontaktschalter per Hand drücke und wieder loslasse, er sperrt wunderbar.
Vermutlich hat dann wohl doch eher die Pumpe selber einen Schuss....
Zumal dieses extrem verzögerte Aufsperren etwas seltsam ist....
Als Sensoren für die ZV sind im SSP beschrieben :
Infrarotsensor R + L , Türaußengriffschalter F + BF-Seite , Kontaktschalter im Schließzylinder für Heckklappe , Schalter für ZV F + BF-Seite , Türkontaktschalter vorn Links mit Kontakt für Summer ? , Türkontaktschalter BF-Seite , Kontaktschalter Motorhaube + Heckklappe , Radio ( Masse ) , ZAS .
Als Aktoren sind beschrieben :
Signalhorn DWA , Warnblinkanlage , Relais Anlasssperre , Innenleuchten , Stg. Fh + SAD ? , Stg. Sitzmemory , Stg. Spiegelmemory , Stellelement F + BF - Türe , Stellelement hinten F + BF - Türe , Stellelement Heckklappe + Tankklappe .
Noch Zitate aus dem SSP :
...Bei Undichtigkeiten im ZV-System erfolgt kein Drucksignal .
... Steckt jedoch ein Schlüßel im ZAS , ist eine Verriegelung von innen auf der BF-Seite aus Sicherheitsgründen nicht möglich , nur noch eine Entriegelung .
... Selbsttest : Nach dem Abschließen werden die Tür - und Deckelkontaktschalter autom. auf offenen Zustand überprüft ( keine Masseverbindung ) . Sind alle Schalter geöffnet , d.h. sind alle Türen und Deckel geschloßen , wird dies durch einen kurzen Quittungston über da sSignalhorn im Kofferraun angezeigt. Erfolgt kein Quittungston , so ist eine Tür/Deckel nicht geschloßen oder ein Kontakt defekt .
Ende Zitate .
Man könnte nun zum Test alle Kontaktschalter-Kabel ( so nicht :auf Masse legen!! würde bedeuten die Türen sind offen ) am Kontaktschalter oder an der ZV-Pumpe abklemmen 🙂 . Ist elektrisch alles i.O. anschließend den Unterdruckschlauch an der ZV-Pumpe abnehmen und eine Vakuum-Handpumpe anschließen und Unterdruck erzeugen . Ist alles dicht , liegts an der ZV-Pumpe -
Der ZAS hat da auch noch eine Funktion , wenn der nicht schon gewechselt wurde .
Olli
Text Überarbeitet