1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Zündmodul oder doch Krümmer??

Zündmodul oder doch Krümmer??

Opel Astra H

Hallo Freunde,
nach dem meine Frau ihr Auto nun das Getriebe hinüber ist und ich sie ausgelacht habe, habe ich leider nun selbst ein Problem.
Also es ist bekannt, das an meinem Auto das Krümmerblätschen :-P (Platte im Krümmer) ein nagelndes Geräusch hinterlässt. Aber 1000€ f+r das Geräusch naja. muss noch nicht sein. So gestern parkte ich mein Auto 3x um. Kurzstrecke von ca. 10-20 meter. also 3x angemacht.
Nun Fuhr ich heute eine stecke von ca. 20 km Inner und außer Orts. Als ich dann mal an einer Ampel stand, dachte ich ein Traktor steht vor mir. Ich sah aber nicht und bemerkte es ist mein Auot .... Allllaaarrrrmmmmm... ich ausgestiegen... das Rattern bemerkt, Motor Ruckelte leicht mehr als normal (nicht Brutall nur leicht).. naja ich Auto aus, und direkt mal Ausgelesen (Gas/Bremse) stand aber auf 00000000000000 .... als ich es wieder startete war es fast wieder normal. Erst einmal wieder nach hause gefahren und es war wieder zu hören an einer Ampel oder beim Stehen. Ich habe mir deshalb neue Zündkerzen geholt weil die ja auch schon +20.000 km drauf haben. Dies ausgetauscht und naja keinen Besonderen unterschied bemerkt außer das er Besser Startete.,!
PS: Beim Fahren Kein Unterschied, Power,Kuplung usw. alles i.o. auch im Sportmodus hat er wummmmsss...
Jetzt schaute ich hier ins Forum und muss Feststellen, das es Bekannt sei das Zündmodul öfters Probleme macht. Dies wurde aber vor ca. 20.000 km mit den Zündkerzen getauscht.
- wo her weis ich ob es das Zündmodul ist oder nicht?
- Lohnt sich eins von 3-2-1? http://www.ebay.de/itm/ZUNDSPULE-ZUNDMODUL-OPEL-ASTRA-H-1-6-1-8-CORSA-D-1-6-MERIVA-A-1-6-/321416551060?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AOpel|Type%3A1.6&hash=item4ad5eb5a94
oder doch lieber zum Händler ???
- Wichtigste Frage, darf ich morgen damit auf die Arbeit fahren??? oder lieber nicht.
(( es fuhr sich normal, aber das Geräusch)) macht mir nerfen.
Ich habe mal ein Kleines Video gemacht ((PS::: normal 660MB kleiner gemacht auf 8 MB, Bild 5 Ton1.)) solltet ihr auch Bild haben wollen sagt beschied, lade es neu hoch.

Ädit Neues Bessere Video..
http://s473.photobucket.com/.../MVI_1750_zpsb5a2d623.mp4.html

Ähnliche Themen
33 Antworten

In der Zeit, in der du hier in diesem Beitrag deine Zeit verschwendet hast, hättest du den Ansaugkrümmer 10x schon ausgebaut. :mad:
MACH es!! (0€)
Wenn der ok ist, kann man immer noch nach den Ventilen schauen. (xxx €)

Die Ventile hört man eigentlich eher nicht bei diesem Motor. Er hat keine Hydrostößel, welche bei defekt Geräusche machen können. Er hat starre Tassenstößel mit denen das Ventilspiel eingestellt wird.
Das Ventilspiel wird bei starker Belastung, zb durch fahren mit Autogas, kleiner. Von größer werdendem Spiel hab ich hier bisher noch nichts gelesen.
Nun verhält es sich aber so, das man ein zu kleines Ventilspiel nicht hört. Bei zu großem Ventilspiel kann man aber evtl etwas hören.
Ich würde auch daher dabei bleiben, das es am Luftleitblech liegt.

SO EIn Fehler kommt selten alleine, Heute bei der Heimfahrt, erschien die Motorkontrollleuchte Ohne ein Ruckeln o.ä. Ich Fuhr die NÄchste Haltemöglichkeit an und machte eine Auslesung.
Fehlercode: 044306
Ich habe mal ein wenig geschaut, Ich meine es zu Verstehen...
-P0306 Zylinder 6-Fehlzündung festgestellt
Ist das Korrekt? wenn ja was heist das ggf?
d.h. dann das es doch die Zylinder sind die eingestellt werden müssten?
Hatte heute morgen schon bei dem Händler angerufen wo ich vor 3 Jahren das Auto Kaufte. Für das Einstellen + Neues Gummy würde er ca. 75€ haben wollen. Wo bei er auch überrascht war das dies Keine Hydros hat.

Zitat:

Original geschrieben von S3pp3l


Fehlercode: 044306
Ich habe mal ein wenig geschaut, Ich meine es zu Verstehen...
-P0306 Zylinder 6-Fehlzündung festgestellt
Ist das Korrekt?

Nein, gibt keinen 6-Zylinder im Astra-H.

P0443 = Kraftstofftankentlüftungsventil.

Zitat:

Hatte heute morgen schon bei dem Händler angerufen wo ich vor 3 Jahren das Auto Kaufte. Für das Einstellen + Neues Gummy würde er ca. 75€ haben wollen. Wo bei er auch überrascht war das dies Keine Hydros hat.

Für welches Einstellen? Der Ventile? 75,-

:D

(hat der sowas jemals gemacht?).

Gruß Metalhead

Kraftstofftankentlüftungsventil.
Ohmmm mein gott was ist den das auch noch. man man man. Ich glaube langsam Ich ... ach Fack...
habe gerade auf geschaut ( http://www.motor-talk.de/.../...n-fehlercode-p0400-p0499-t3777925.html ). da steht aber zu P0443 Aktivkohlefilter-Magnetventil-Fehlfunktion Stromkreis.
Selbst hatte ich geschaut auf: http://www.motor-talk.de/.../...n-fehlercode-p0300-p0399-t3777923.html P0306 Zylinder 6-Fehlzündung festgestellt
wegen dem einstellen der Zylinder. Ka. ich kenne die Preise nicht.
->Er<- Sagte am Telefon ca. 1 Stunde Arbeit mit Dichtung gesamt ca. 75 €.
Mehr kann ich nicht sagen, sry.

Zitat:

Original geschrieben von S3pp3l


da steht aber zu P0443 Aktivkohlefilter-Magnetventil-Fehlfunktion Stromkreis.

Das kommt auf gleiche raus.

Zitat:

wegen dem einstellen der Zylinder. Ka. ich kenne die Preise nicht.
->Er<- Sagte am Telefon ca. 1 Stunde Arbeit mit Dichtung gesamt ca. 75 €.
Mehr kann ich nicht sagen, sry.

Prüfen vielleicht, zum Einstellen muß die Nockenwelle raus.

Gruß Metalhead

Ich meine im Am Telefon gesagt zu haben, Überprüfen und einstellen. Wobei Ch scheiss langsam drauf ich will/muss es nur langsam gemacht bekommen.....
Frage: zu P0443, gerade erst am Anfangen zu googlen, kann ich den Fehler ggf selbst beseitigen?

SO Update, Auto ist nun in der Werkstatt konnte es nicht mehr ertragen mal schauen was die sagen.
Hydros,Ventile,Nockenwelle,...a-b-c-d-e-f---Krümmer. Jetzt bin ich offen und mal schauen was die sagen. Der Verdacht Heute war an ggf Nockenwelle.
Mal hoffen das aus dem Motor kein Gremlins herauskommt.

Ich hab es endlich hinter mich gebracht. Mein Motor hörte sich wie gesagt auch sehr rasselnd an, das man denken könnte es käme von den Ventilen oder den nicht vorhandenen Hydros.
Eine freie Werkstatt hat mit der Anleitung gearbeitet und es hat tatsächlich funktioniert! Er schnurrt wieder wie ein Kätzchen! :) Laut Werkstatt hatte das Blech gut Spiel und sichtbare Spuren hinterlassen, wie in der Anleitung beschrieben.
Kostenpunkt insgesamt: unter 150 Euro

Hi Danke für dein Feedback. Also Ich habe Gestern auch mein Auto holen können, aber wie ihr ja wisst, ein Problem kommt selten allein.*PC abgeschmiert, neu aufgesetzt, hatte ich sowieso mal wieder vor*
-Also der Fehler Code ist behoben da sei der Kontakt ab gewesen ka wo aber es ist auch weg der Fehler.
-So zum Klappern.
Nach dem das Auto da 3 Tage stand und wir hin und her Telefonierten, sagte er zu mir....
Wir haben den die Ventil Klappe entfernt und sie meinen es kämme von der Auslassnockenwelle, er Versuchte noch eine Gebr. zu bekommen aber er fand keine da ich einen "opel Astra H 1.6. Twintop Sport" habe da würden die vom 1.6. nicht drauf passen.
Es sagte zu mir es sei nur ein wenig weg und er könnte dies auch nicht einstellen o.ä. ich könnte beruhigt mit dem nageln weiter fahren. Das Klappern würde auch nicht von der Drossle klappe kommen.
Ich sagte ihm auch das es Vermehrt im Forum geschrieben steht das es vom Auslasskrümmer das Luftblech sei, ob er dies anschaute weis ich ehrlich sagt jetzt nicht.
Ich werde mich aber leider mit ihm nochmals in Verbindung setzten müssen, da die Dichtung von der Klappe oben nicht Dicht ist, es drückt leicht öl durch.
Man man, ich fuhr auch heute einige runden und das nageln, man man, sogar die Stadt Taxis haben nun einen Lärm Konkurrenten :-P. (die Fahren meist Diesel)...
PS: Sry könntest du ggf mir und oder den anderen mal Mailen was du alles Besorgt hast?! z.b. den Kleber oder ggf neue schrauben o.ä. wäre echt lieb.

Ich musste letztendlich nichts besorgen. Hat die Werkstatt übernommen. Laut Rechnung waren es nur Arbeitzeit und Kleber. Die Teilenummern in der Anleitung sind auch ok, damit kann man die Dichtung und den Kleber bei jedem guten Teilehändler ordern...
Ich glaube nicht das deine Werkstatt die Ansaugbrücke geprüft hat. Man sieht es nur wenn man sie zerlegt und dafür muss man sie erstmal ausbauen.
Wie gesagt, meiner hat sich auch schon echt übel angehört. Druck die Anleitung aus und such eine Werkstatt die damit arbeitet!

Zitat:

Original geschrieben von S3pp3l



-So zum Klappern.
Nach dem das Auto da 3 Tage stand und wir hin und her Telefonierten, sagte er zu mir....
Wir haben den die Ventil Klappe entfernt und sie meinen es kämme von der Auslassnockenwelle, er Versuchte noch eine Gebr. zu bekommen aber er fand keine da ich einen "opel Astra H 1.6. Twintop Sport" habe da würden die vom 1.6. nicht drauf passen.

Welchen Spezialmotor hast du denn aufgeschwatzt bekommen von der Werkstatt deines Vertrauens?

Es gibt nur den Z16XEP mit 105 PS also deiner, oder den Z16XER mit 115 PS im Astra H.

Man was die dir alles verkaufen, da würde ich an meiner Stelle ganz schnell einen Abflug machen.

Ist nicht zufällig die rote Kette?

Klar und das klappern kommt auch nicht von der DK, das haben wir dir schon alles gesagt.

Aber irgendwie habe ich den Eindruck, du bist "Beratungsresistenz".

Zitat:

Original geschrieben von S3pp3l


Ich sagte ihm auch das es Vermehrt im Forum geschrieben steht das es vom Auslasskrümmer das Luftblech sei, ob er dies anschaute weis ich ehrlich sagt jetzt nicht.
Ansaug

krümmer!!!!

Gruß Metalhead

Hallo Danke für eure Hilfe, Texte uvm. Das Problem ist nun seit Gestern (Sonntag)für ka. bis wann Behoben.-
Ich habe mit meinem Cousin den A.Krümmer und Ventildeckel geöffnet.
-A.Krümmer :-P..(Ansaug-Anlass-Abgass-Apfel. Krümmer :-P), demontierten, Anleitung von http://www.mantagarage.de/projekte/saugrohrklackern/
Den A.Krümmer auf den Tisch, Seitlich über die Schraubenzieher Nut :-P. geöffnet und sehen, wow, da und da alles Planck durch das anschlagen von Metall auf Metall. Die Flächen gereinigt, mit einer Schleifmaschine entgratet , gereinigt, Silikon drauf, zusammen geklebt. Trockenlassen, eingeschraubt, teile befestigt...
-dann an die Arbeit an den Ventildeckel.
das/den Ventildeckel geöffnet und haben den PFUSCHHHHH und das ganz groß geschrieben gesehen was Letzte Woche an meinem Auto gemacht wurde.
Also Laut Aussage des Werkstattbetreibers, letzte Woche.-... hätte ich... eine Defekte Auslassnockenwelle zzgl. wären die Tastenstößel hinüber. Da er KEINE Hydros hat, wie ihr auch schreibt. Statt aber eine Neue Dichtung zu montieren wurde dies so was von S*******e mit Silikon zugeklebt und das noch nicht mal Richtig, denn es drücke das ÖL durch das Silikon. Mein Auto war 3 Tage in der Werkstatt und Täglich wurde ich Vertröstet und anscheinend von Hinten bis Vorne Vera******t.
SO Wie geschrieben, Ventildeckel ab,Wir machten dies alles nun wieder sauber und machten dies Ordentlich wieder mit Silikon rein (da Sonntags keine Dichtung zu bekommen sind).
Fotos:
Auto Gestartet und es Läuft wie neu gekauft.
Das Klappern war weg.
Die/der Ventildeckel ist Dicht.

- Fazit:
das Klappern kamm 101% vom A.Krümmer, nicht von der Nockenwelle die Defekt sei, nicht vom AGR, nicht von der Drosselklappe oder vom Falschem Öl o.ä..
Mein Auto Opel Astra H 1.6 Twinport Sport Z16XEP 77KW-105PS 152.000Tkm Bj 2004 Schlüssel nr. 0035-042 hat laut aussage meine Cousin HYDROSSTÖSSEL.
Arbeitszeit: 2.1/2 std.
Material: Werkzeug und 1 Kartusche Motordichtmasse.

Hydross
K1
K2
+6

Hallo.
Tue dir einen Gefallen.
Lass das Silikon weg.
Wenn davon was in den Ölkreislauf kommt, ist das Ölsieb in der Ölwanne verstopft.
Hatte vor kurzem jemand auch hier im Forum, kein Öldruck mehr vorhanden.
Neue Dichtung rein, Handfest mit ca. 8-10 Nm anziehen und fertig.
Ab Werk ist auch keine Dichtmasse drauf.
Dann zeige uns mal wo der Z16XEP Motor laut deinem Cousin Hydrostößel hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen