ForumFabia 2 & Roomster
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Zahnriemen wechseln. Fabia

Zahnriemen wechseln. Fabia

Themenstarteram 31. Juli 2008 um 14:48

hallo,

ich habe einen Skoda Fabia 1,4 16V 75PS. Jetzt hat er schon 70tkm drauf, wann sollte der Zahnriemen gewechselt werden?

Und noch etwas anderes, als wir den gekauft haben war leider kein Handbuch dabei. Hat vieleicht jemand eine Kopie oder weiß wo ich eins her bekomme?

Danke

Beste Antwort im Thema

Die Fristen in den Wartungstabellen enthalten bestimmt noch 50% Sicherheit. Lass bloß die Finger davon und freu dich des Lebens.

Auch wenn der Wechsel kein Hexenwerk ist, allein die räumlichen Verhältnisse bei den VW Quermotoren machen das zu einem komplexen Job, der mit Wapu, Idler/Spannrolle und Co. mit min. 800.- € inkl. anzusetzen ist.

Wenn es soweit ist, kriegst du rechtzeitig Probleme in der TÜV Vorbereitung. Dann verweigern die Freundlichen die Arbeit, weil ihnen angeblich der ZR beim Hochdrehen für den Abgastest um die Ohren fliegen kann, und sie dann garantiepflichtig wären.

Das ist natürlich Dummes Zeug, aber der Umsatz lockt. Das ist mir bei meiner Octavia bei 2 Händlern passiert. Ein erster Blick auf das Label auf dem Kühler. (Dort wird der Wechsel zusätzlich zum Wartungsheft dokumentiert).

"Das müssen wir aber vorher machen, sonst kann ich den Auftrag leider nicht annehmen."

Ich habe dann in Tschechien den ZR und die Wartung für 40% vom DE Preis machen lassen. Danach TÜV in DE.

Der ZR war übrigens bei 128.000 (120.000 soll) wie neu.

Mein Tip : Fahren, fahren, fahren. Genau nach Wartungsheft. Wenn die Intervalle knapp oder gar riskant wären, würdest du hier 1000de Fragen wegen Garantie/Kulanz bei gerissenen ZR finden. Hingegen scheint es in Realität zum Glück ein seltenes Problem zu sein.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Mindestens 800€? Du solltest deine Werkstatt wechseln.

Bei unserem O2 mit 1.6 Maschine habe ich 400€ bezahlt.

Und das war sogar ne Vetragswerkstatt.

Deshalb unbedingt Preise vergleichen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 22. Juli 2018 um 13:56:22 Uhr:

Mindestens 800€? Du solltest deine Werkstatt wechseln.

Bei unserem O2 mit 1.6 Maschine habe ich 400€ bezahlt.

Und das war sogar ne Vetragswerkstatt.

Deshalb unbedingt Preise vergleichen.

Genau so ist es. 400€ sind real, incl Material. Den Ausführungen von @flortep möchte ich aber widersprechen. Wer bei einem BXW Motor länger als 90TKm fährt, spielt sozusagen "russisch Roulette", egal wie der Zahnriemen aussieht. Oft ist ja auch nicht der ZR sondern die Spannrolle (oder Wapu) für den Ausfall verantwortlich und in deren Lager kann man nun einmal nicht hineinschauen.

Wenn es jetzt zum Schaden kommt, stehen dann die Kosten für einen neuen Rumpfmotor in der Regel nicht mehr im Verhältnis zum Fahrzeugwert.

Ich kann es persönlich nicht nachvollziehen, warum mache Leute hier solch ein hohes Risiko eingehen.

Danke für die Hinweise, der Wagen lief bisher recht problemlos und soll uns auch noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Werde demnächst mal Preise für den Zahnriemenwechsel, incl. WaPu, bei mindestens drei Werkstätten anfragen. Sollten die Kosten tatsächlich bei ca. 400,- € liegen, dann wird gewechselt.

Ich denke Eile ist nicht unbedingt geboten, aber in den nächsten Wochen werden wir dann aktiv werden.

Von mir gibt es dann an dieser Stelle auch eine Rückmeldung.

Gruß Oxebo

Du solltest den Zahnriemen auf jeden Fall wechseln,den keiner kann in den Zahnriemen hinein schauen.Von außen sieht er Top aus und Innen ist er Porös.Mann muss nicht alle Intervalle bis auf das äußerste Ausreizen,manchmal sollte man darüber nachdenken "das haben besser ist als brauchen".Nicht ist schlimmer als sich zu ärgern das der Riemen gerissen ist,der Motor dadurch zerstört ich mehrer Tausend Euro für die Reperatur oder ein Neues Auto in die Hand nehmen muss.

Und das nur weil mir 400-800 Euro zu viel waren!!! Ich weiß ja nicht.

Gruß Sven

Zitat:

@Oxebo schrieb am 22. Juli 2018 um 20:37:15 Uhr:

Danke für die Hinweise, der Wagen lief bisher recht problemlos und soll uns auch noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Werde demnächst mal Preise für den Zahnriemenwechsel, incl. WaPu, bei mindestens drei Werkstätten anfragen. Sollten die Kosten tatsächlich bei ca. 400,- € liegen, dann wird gewechselt.

Ich denke Eile ist nicht unbedingt geboten, aber in den nächsten Wochen werden wir dann aktiv werden.

Von mir gibt es dann an dieser Stelle auch eine Rückmeldung.

Gruß Oxebo

Bin nun endlich dazu gekommen mir für unseren Roomster mit 86 PS BXW Motor von einem großen Skoda AH. ein Angebot für einen Zahnriemenwechsel incl. Wapu, Bremsflüssigkeitsservice und Klimaservice machen zu lassen. Ich bin entsetzt: 1258,32 €. Was ist denen denn zu eng? Die Wapu muß aus Gold sein, kostet alleine schon 361,91 € incl. Einbau. Der Zahnriemen incl. Einbau 566,65€.

Zahnriemensatz incl. Wapu gibt es bei Kfzteile24 für 134,- €.

Naja, wir haben hier auch zwei gute freie Werkstätten, werde mir da auch noch mal weitere Angebote einholen.

Gruß Oxebo

Was sind den das für Preise?

Ich hab damals für einen Contisatz 139,- für unseren damaligen Roomster bezahlt und es selbst erledigt. Ich glaube da ist denen wohl der Finger auf der Tastatur abgerutscht...

Genau so habe ich es für meinen Fabia1 vor einigen Jahren auch erledigt. Bei den 130,- waren 2 Conti Riemen, alle Umlenkrollen und die Wa-Pu dabei. Beim heutigen Fabia2 ist es durch die Steuerkette eher schlechter.

Die genannten Preise sind unverschämt. Wenn es nicht selbst erledigt werden kann, segibt viele Freie, welche das günstiger erledigen und sicher nicht schlechter sind.

Hat dein Skoda 2 nockenwellen ? Laut vertragshändler kostet das für meinen auch so viel, wapu + 2 zahnriemen :D hab noch ca 50tkm zeit bis zum Service :D freie wekstätten sollte es ca 300€ billiger sein

Der hier besprochene Motor hat zwei Nockenwellen.

Nun endlich die versprochene Rückmeldung zum Zahnriemenwechsel beim BXW Motor. Gewechselt wurden Zahnriemen, Spannrolle, Wapu. Zeitgleich wurde der Lamellenriemen für die Lima gleich mit erneuert. Dazu kam noch ein Bremsflüssigkeitswechsel und ein Klimaanlagen Service. In der Klimaanlage waren nur noch 150 g der vorgesehenen 500 g.

Alles zusammen für 698,- € in einer freien Werkstatt (war früher mal VW Vertragshändler).

Gruß Oxebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen