ForumZafira B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira 1,9 Cdti - MKL leuchtet, Leistungsverlust

Zafira 1,9 Cdti - MKL leuchtet, Leistungsverlust

Opel Zafira B
Themenstarteram 10. November 2013 um 23:02

Hallo Leute,

habe mich gerade eben bei Motor-Talk registriert und hoffe auf Hilfe ^^

Ich bedanke mich jetzt schon mal auf die netten Antworten und um die Hilfsbereitschaft der Mitglieder dieses Forums.

Zuerst einmal fahre ich einen Opel Zafira B mit einem 1,9 Cdti Motor...Diesel.^^

Ich möchte euch berichten und euch um Hilfe bitten. Mein Problem ist das ich seid 3 Jahren mit meinem Zafira mäßig Probleme habe. Leistungsverlust vom feinsten, komme bei 150 PS nur an 80 Km/h. egal wie weit ich das Pedal rein trete. Nach langer Suche habe ich erfahren das es durch den AGR-Ventil kommen würde. Bin zur Werkstatt habe dies austauschen lassen, danach wieder das selbe Problem. Luftmassenmesser ausgetauscht, selbe Problem. Selbst Opel weiß nicht mehr weiter. Die haben mich zwar 3 Jahre lang begleitet aber ohne Erfolg, deshalb werde ich auch nicht mehr dorthin fahren. Bin es satt soviel Geld zu bezahlen für nichts! Habe mich deswegen entschieden von euch netten Menschen Hilfe zu nehmen wenn ihr natürlich dazu bereit seid :)

Ladedrucksensor ist auch Neu.

Meine Vermutung liegt eigentlich nur noch bei den Drallklappen bzw. der bereich wo die Zylinder sich (innen) öffnen und schließen. Das da vielleicht eine undichte stelle ist oder verdreckt oder irgendeiner von den Klappen lose ist. Ich weiß es leider nicht deshalb wende ich mich an euch.. bitte um Hilfe......

 

Vielen dank schon mal im Voraus

LG

Yilmaz

Beste Antwort im Thema

Nachtrag:

Die Abhilfe steht "nur" im Abgeschnittener Form. Mein VMware-Player spinnt momentan. Daher die Ergänzung von mir.

 

Abhilfe:

Hinweis: Der DPF-Sensor ist nicht zu erneuern!

Nur Zafira-B:

Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der elektropneumatische Wandler zu erneuern sowie die Öffnung im rechten vorderen Stossfänger zu verschließen (siehe Bild). Der Deckel muß nach der Montage unbedingt in allen vier Rastnasen verrastet sein (siehe Pfeile). Dieser Deckel kann über Teile&Zubehör unter Teilenummer: 13244378 / Katalognummer: 14 00 574 bestellt werden.

Astra-H und Zafira-B:

Wichtig: Fehlerspeicher (inkl. Symptombytes) auslesen:

Ausgelesene Fehler müssen die weitere Vorgehensweise bestimmen.

Überprüfung Ladeluftsystem:

• Reinluftseite: Schlauchverbindung HFM –> Turbolader sowie Blow – by Einleitung auf Risse und korrekten Sitz überprüfen.

• Boostseite: Schlauchverbindung zwischen Turbolader und Ladeluftkühler auf Risse und korrekten Sitz überprüfen, Überprüfung Schlauchverbindung LLK zum Drosselklappenstutzen auf Risse und korrekten Sitz.

• Dichtheitsprüfung: Überdruckprüfung des Ladeluftbereichs zwischen Ausgang Turbolader -> LLK -> Schlauchverbindung Drosselklappenstutzen mittels „Spezialwerkzeug EN-47656-1, EN-47656-2“. Die beiden offenen Enden (Ladeluftschlauch zum Ladeluftkühler und Ladeluftschlauch vom Ladeluftkühler zum DK-Stutzen) sind zu verschließen und von einer Seite her (DK-Seite) mit 2 bar Überdruck zu beaufschlagen. Das so abgedrückte Gesamtsystem muss den Überdruck für 10 Minuten halten.

• Überprüfung Schlauchverbindung Druckdifferenzsensor –> DPF auf korrekten Sitz und Risse.

• Überprüfung Verstell-Mechanismus des Turboladers durch Unterdruck von 550 mbar  Vollverstellung.

• Dichtigkeitsüberprüfung Unterdruckversorgung, d.h. alle Leitungen von der Vakuumpumpe über EPW zur Unterdruckdose (insbesondere Prüfung der Unterseite der beiden Edelstahlleitungen auf Risse, welche über die Ventiltriebshaube verlegt sind).

• Quertausch EPW.

Basismotor

• Funktionstest Drallklappe mit TECH2 (Stellgliedtest bei Zündung ein sowie im Leerlauf).

• Überprüfung auf Ölüberfüllung.

• Statische Regenerierung durchführen.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 20. März 2017 um 16:36

Hallo,

Ich habe bei meinem Opel Zafira den Fehlercode ECN 70458 ausgelesen was könnte sein?

P0704 = Fehlerhaftes Signal vom Kupplungslschalter

Hallo ich bin neu hier und hab auch so ein paar fragen an euch liebe leute.

Und zwar habe ich eine opel zafira b bj 05 mit 191tkm diesel versteht sich.

Ich habe nun schon innerhalb von einem monat den 2. RPF eingebaut dazu kam bei 2.rpf ein neuer abgassensor und die diverse leitungen aber ich habe wieder das selbe Problem das die leuchte mit dem auto und dem Schlüssel auftaucht(bei höherer geschwindigkeit).naturlich habe ich auch leistungsverlust.wenn ich das auto aus mache und wieder starte ist erstmal wieder alles gut kommt aber bei höherer Geschwindigkeit aber wieder, im Stadtverkehr ist alles i.o.

Fehlercodes habe ich auch zwei für euch ECN 038008 und ECN 190175.

Über Vorschläge was ich noch machen kann bedanke ich mich schon mal.

Mfg

Moin zusammen,

ich habe das gleiche Problem (Zafira B, 1,9 Ctdi, 150 PS Modell) und habe bereits die Fehler wie oben beschrieben ausgelesen.

Codes folgendes:

-ECN 227956

-ECN 112561

Des Weiteren habe ich eine Ölüberfüllung festgestellt. Hatte das Auto von einem Rentner im DEZ gekauft und er hat es zu gut gemeint. Werde ich auf jeden Fall ablassen heute Mittag (beste Lösung?).

Jedoch sind die beiden Fehler bzw. das dauerhafte Leuchten der MKL erst seit gestern. Laufleistung jetzt 142 tsd. KM. Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt. Wollte ich aber jetzt demnächst durchführen.

Würde mich über brauchbare Informationen sehr freuen.

Liebe Grüße

Micha

Zu viel Öl, kann auch durch andere Probleme auftreten.

Bei der Diesel-Partikel Reinigung gelangt eventuell zu viel Diesel in den Motorraum.

@mischa_el

Würde Ölwechsel machen lassen.

Kann auch Diesel im Öl sein.

Auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen.

Zumal man Diesel im Öl nicht so gut riecht und wenn man es riecht sind locker schon 15-20% drin.

NICHT GUT!!!

Wie alt ist das Fahrzeug?

Um zu wissen wie das Fahrprofil vorher gewesen ist ungefähr.

P2279 ist Leck im Ansaugsystem.

Schläuche kontrollieren.

Drallklappen kontrollieren.

Der andere Fehler ist Drosselklappe.

Drosselklappe ausbauen und reinigen erstmal.

Wenn das nicht hilft, habe noch eine Drosselklappe im Schrank liegen.

@19marco83

Erster Fehler Vorglühanlage.

Im Winter Startprobleme oder startet nicht so sauber?

Satz neue Glühkerzen.

Anderer Fehler ist ja Differenzdruck.

Der Schlauch vom Differenzdrucksensor ist definitiv okay oder wurde getauscht?

Definitiv alles dicht und richtig angeschlossen?

An der Stelle wo die am Motor zur Spritzwand hochgehen gehen die gerne kaputt.

DPF kann dann nicht mehr regenerieren und geht zu.

Wenn du nicht weiter kommst, Werkstatt auf jeden Fall.

Wenn dir der nächste DPF zu geht ist auch kacke.

Zumal der Turbo den zu hohen Gegendruck auch nicht ab kann.

Professionelle Reinigung bist du ja auch schon mit 300€ um den Dreh dabei.

Und Zubehör-DPF kaufen ist Müll.

Moin Leon,

vielen Dank für die Rückmeldung. So werde ich im ersten Schritt vorgehen.

Liebe Grüße.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 9. April 2018 um 23:10:33 Uhr:

@mischa_el

Würde Ölwechsel machen lassen.

Kann auch Diesel im Öl sein.

Auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen.

Zumal man Diesel im Öl nicht so gut riecht und wenn man es riecht sind locker schon 15-20% drin.

NICHT GUT!!!

Wie alt ist das Fahrzeug?

Um zu wissen wie das Fahrprofil vorher gewesen ist ungefähr.

P2279 ist Leck im Ansaugsystem.

Schläuche kontrollieren.

Drallklappen kontrollieren.

Der andere Fehler ist Drosselklappe.

Drosselklappe ausbauen und reinigen erstmal.

Wenn das nicht hilft, habe noch eine Drosselklappe im Schrank liegen.

@19marco83

Erster Fehler Vorglühanlage.

Im Winter Startprobleme oder startet nicht so sauber?

Satz neue Glühkerzen.

Anderer Fehler ist ja Differenzdruck.

Der Schlauch vom Differenzdrucksensor ist definitiv okay oder wurde getauscht?

Definitiv alles dicht und richtig angeschlossen?

An der Stelle wo die am Motor zur Spritzwand hochgehen gehen die gerne kaputt.

DPF kann dann nicht mehr regenerieren und geht zu.

Wenn du nicht weiter kommst, Werkstatt auf jeden Fall.

Wenn dir der nächste DPF zu geht ist auch kacke.

Zumal der Turbo den zu hohen Gegendruck auch nicht ab kann.

Professionelle Reinigung bist du ja auch schon mit 300€ um den Dreh dabei.

Und Zubehör-DPF kaufen ist Müll.

@Leon596

Das Fahrzeug ist BJ 01/2009 BJ

Fehler gefunden??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Zafira 1,9 Cdti - MKL leuchtet, Leistungsverlust