Zählliste ,keine Kulanz bei Hinterachsausriss-tragt Euch ein
Hallo ,würde gerne an dieser Stelle in zusammenarbeit mit Bmw-fan1100 diesen Thread eröffnen, in den Ihr Euch eintragen könnt ,sollte bei Euch die erste Kulanzanfrage seitens Bmw-München abgelehnt worden sein.
In dieser Liste wäre es auch gut ,wenn ihr reinschreiben würdet ,wieviel Ihr zur Reperatur dazuzahlen musstet.
Dies soll keine Aufzählung von Hinterachsgeschädigten sein ,nur eben die Jenigen sollten sich eintragen ,bei denen bmw die Reperatur ganz bzw teilweise verweigert
Zu beachten wäre ,dass die ,die sich hier eintragen auch Ihr Bj und die Laufleistung angeben sowie andere relevante Dinge nicht vergessen.
Ziel ist es ,die Fälle ,bei denen nicht gezahlt wird durchzubekommen,
es kann nicht versprochen werden.
Wir wollen uns außerdem dafür einsetzen ,dass bei denen ,wo das Problem noch auftreten wird auch eine gute Regelung getroffen wird.
Dann mal los😉
18 Antworten
Positive Anregungen und Ideen sind natürlich auch willkommen.
Da wir gerne die Zählliste an bmw übermitteln möchten und um eine Stellungnahme bitten
Hinterachsriss bei 150000km. Bj 10.99 328Ci.Kulanz verweigert.Laut Betruegerbande(BMW)wegen fehlendem Serviceheft.habe jetzt 30000km mit dem Riss abgespult.Wird zwar immer etwas lauter,aber juckt mich nicht.Fahre das Teil bis die Achse abfaellt.
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Hinterachsriss bei 150000km. Bj 10.99 328Ci.Kulanz verweigert.Laut Betruegerbande(BMW)wegen fehlendem Serviceheft.habe jetzt 30000km mit dem Riss abgespult.Wird zwar immer etwas lauter,aber juckt mich nicht.Fahre das Teil bis die Achse abfaellt.
wow ,das klingt heftig ,danke für Deinen Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von powertech
Wird zwar immer etwas lauter,aber juckt mich nicht.Fahre das Teil bis die Achse abfaellt.
Wohl eher bis dass der TÜV euch scheidet, oder? Ich denke mal nicht dass man mit diesem Riss, vor allem wenn er schon sehr groß und offensichtlich ist durch die HU kommt.
Ähnliche Themen
Hi,
Finde die Idee echt gut... So tragende Teile sollten ersetzt werden , bzw bei einem Autoleben nicht kapputgehen.
Mein Vater hat einen Opel Astra 1,8. 6 Jahre alt. 170.000km , Achse durchgerostet. Wird aber auf Kulanz übernommen. Einfach eine Frechheit wenn so ein teil nach 6 Jahren an und dann durchrostet.
Bei meinem Bmw (E32) Ist na 20 Jahren nix an oder durchgerostet..
Wenn man sowas nicht merkt und die Achse bricht mal dann Gut nacht.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von powertech
....habe jetzt 30000km mit dem Riss abgespult.Wird zwar immer etwas lauter,aber juckt mich nicht.Fahre das Teil bis die Achse abfaellt.
Bitte bedenke in Deinem Sinne und dem anderer Verkehrsteilnehmer: Falls sich durch den Riss an einem Aufhängungspunkt ein plötzliches Totalversagen der betroffenen Aufhängung ergeben sollte, kann das für Dich und andere unkalkulierbar und lebensgefährlich sein.
Ich weis ja jetzt nicht, wo bei Dir der Riss genau entstanden ist. Falls es sich aber z.B. um eine der beiden Längslenkeraufnahmen handeln sollte, so ist hiermit nicht zu spaßen (die zentralen Achsaufnahmen sind im Vergleich hierzu weniger kritisch).
Gruß hl
Bei mir wurde der erste Kulanzantrag durch den Freundlichen auch Abgelehnt mit der Begründung zu alt und kein kompletter Service. Erst nachdem ich mich direkt an BMW München gewendet hatte und dabei nicht unbedingt freundlich war, wurde die Kulanz gewährt.
320Ci, Bj 7/99, HA Riss bei ca. ~140t km mitte 2008.
Zum "Weiterfahrer", ich habe hier im Forum schon von einem dubiosem Unfall gelesen, bei dem sich ein E46 auf der AB überschlug. Das betroffene Fahrzeug wurde zum Schrotthändler gebracht und war dann auf einmal verschwunden wodurch eine weitere Prüfung der Unfallursache verhindert wurde. Ein Schelm, wer hier böses denkt. Des Weiteren solltest Du auch bedenken, dass ein Unfall schnell auch andere in Mitleidenschaft ziehen könnte. Möchtest Du mit dem Gedanken leben, dass durch die Tatsache das Du mit deinem Wagen weitergefahren bist vllt. jemand ums Leben gekommen ist?
Ciao
Hi,
bei mir gabs erst auch keine Kulanz, dann nach München eine "nette" e-Mail geschrieben und gesagt das ich das nicht Akzeptieren kann bzw. will.
Mir wurde darauhin der Vorschlag gemacht, dass ich entweder mindestens 2500 € zuzahlen müsste (was mir eindeutig zu viel für ein fast 11 Jahre altes Auto mit 230000 km ist) oder ich solle doch die Abwrackprämie benutzen, was ich schon ziehmlich hart finde so etwas vorzuschlagen. Immerhin müsste ich trotz Abwrackprämie für einen neu- oder Jahreswagen noch locker 25000 € draufzahlen und das is mir eindeutig zu viel.
Da mein Händler bei den Gebrauchten einen sehr ansprechenden 325i stehen hatte, habe ich meinen Alten gegen diesen getauscht. :-) Natürlich hab ich etwas drauflegen müssen. Dafür habe ich jetzt einen "erst" 5 Jahre alten mit 40000 km gelaufenen BMW, fähr super und hoffe das das so bleibt - denn sonst war es mein letzter BMW den ich gekauft habe!
Daten zu meinem alten Auto: BMW E46 323i Limo Bj.1998, Riss entdeckt bei ca. 227000 km
Im Anhang mein Neuer 325i :-)
hallo zusammen,
war am montag beim BMW wegen mein riss am heck, der meister hat fotos gemacht und hat gemeint er kann vorerst nix dazu sagen, muss etwas noch gedulden, höchstwahrscheinlich wird meins auch abgelehnt.
weil mein scheckheft unvollständig ist.
der letzte inspektion wurde so bei 40tkm gemacht und mein tacho zeigt jetzt ca.130tkm an.
falls ich auch nicht durchkomm werd die hinterachse selber runterbauen und irgend einem schweissen lassen und anschliessen verkaufen.
fahre auch noch mit nem riss rumm, der riss ist ca. 3-5cm lang und der halter ist links ``an der nähe vom auspuff´´ komplett durchgeschlagen sogar die hitze blech vom auspuff ist etwas rausgeschlagen dort an der stelle.
denk mal, weil der werkstatt meister nichts dazu gesagt hat und BMW manche garnicht auf kulanz reparieren lassen hat, wirds ja nicht so schlimm sein 🙂
bin echt mal gespannt was rauskommt, werd mich auf jeden fall noch melden.
weiss nicht welche ein Längslenkeraufnahme oder die zentralen Achsaufnahme ist.
ist jetzt in meinem fall die zentrale achsaufnahme durchgeschlagen oder ???
versuche auch öfters mit meinem motorrad in die arbeit als mit nem auto.
mfg
cem
hallo,
bin aus österreich...habe eine 328i e46 bj 1998. bei 108.000 km wurde der riss am hinterachsblech repariert...früh genug entdeckt...abgeschliffen, neuer unterbodenschutz und mit schaum ausgfüllt...
kostenpunkt ca 750 euro...musste alles selber bezahlen, weil mein auto älter als 10jahre ist und mehr als 100.000 km und nicht scheckheftgepflegt... aber auch mit scheckheft hätt ich rumstreiten müssen...
hab in münchen, wien und salzburg angerufen...und münchen eine email geschrieben...hab aber immer negative antworten bekommen..bzw. keine antwort auf meine mail...
hi,
unszwar heute hat BMW mich angerufen und ich darf mein wagen zur reparatur abgeben.
BMW übernimmt die kosten von der hinterachse.
zu meinen Fahrzeugdaten: EZ.99, 130tkm, e46 328 CI.
habe mich viel zu früh geärgert und hab mich gleich hier in diesem thread geäussert, deswegen entschuldige ich mich.
mfg
cem
Habe mein 328i im Februar 09 reparieren lassen musste ca. 50Euro selber zahlen (ist ja nichts wenn man überlegt das es 5000Euro kostet).
Bj. 98 mai bei 125000km muss aber sagen mein Wagen ist voll scheckheft gepflegt die letzte bei 120000km!
Mein Kumpel hat seines letztes Jahr im Oktober machen lassen bei 158tkm und hat kein serviceheft er hat es trotzdem bezahlt bekommen und sogar ein Ersatzwagen in der Zeit (was ich nicht bekommen habe) zu mir hiess es seit 2009 gibts keine Ersatfahrzeuge mehr!
WIRTSCHAFTSKRISE lässt Grüssen ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von PUMPGUN
hi,
unszwar heute hat BMW mich angerufen und ich darf mein wagen zur reparatur abgeben.
BMW übernimmt die kosten von der hinterachse.zu meinen Fahrzeugdaten: EZ.99, 130tkm, e46 328 CI.
habe mich viel zu früh geärgert und hab mich gleich hier in diesem thread geäussert, deswegen entschuldige ich mich.
mfg
cem
Hey ,dass ist super ,herzlichen Glückwunsch 😁,kannst jetzt einen 3fachen Geburtstag feiern hehe😁
Hab Dir eine pn geschrieben😉.
Zitat:
Original geschrieben von Formea
Habe mein 328i im Februar 09 reparieren lassen musste ca. 50Euro selber zahlen (ist ja nichts wenn man überlegt das es 5000Euro kostet).
Bj. 98 mai bei 125000km muss aber sagen mein Wagen ist voll scheckheft gepflegt die letzte bei 120000km!
Mein Kumpel hat seines letztes Jahr im Oktober machen lassen bei 158tkm und hat kein serviceheft er hat es trotzdem bezahlt bekommen und sogar ein Ersatzwagen in der Zeit (was ich nicht bekommen habe) zu mir hiess es seit 2009 gibts keine Ersatfahrzeuge mehr!WIRTSCHAFTSKRISE lässt Grüssen ! ! !