1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P

Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

hätte mal ne Frage zum neuen Audi A3 8P:

Wer weiß genau, welche Xenonbrenner serienmässig verbaut werden im neuen 8P ?
Hintergrund: stand das letzte mal neben einem 3er BMW mit Xenon, und da sah mein Xenonlicht des 8Ps eher rötlich-blass aus gegenüber dem BMW-Xenon, das weiss-bläulich und wesentlich intensiver war als meins....
Bei meinem letzten Audi (S3 mit Xenon) habe ich die Xenonbrenner mal ausgetauscht. Serienmässig waren da Osram XENARC drin, die waren auch so rötlich-blass. Ich habe diese damals gegen nagelneue Philips-Brenner ausgetauscht (über Ebay besorgt) und siehe da, das Xenonlicht war danach ein "echtes" Xenonlicht, bläulich-weiss und intensiv hell.......
Nun zurück zum 8P : welche Xenonbrenner werden nun serienmässig verbaut im neuen 8P (von der Farbtemp. sinds wahrscheinlich Osram Xenarc ?)
und wie kann ich die Brenner austauschen (man kann zwar den Deckel am Schweinwerfer abmachen, aber den Anschluss vom Xenon-Brenner bekommt man nicht herunter, weil der Platz nicht da ist, oder gibts da einen Trick ??.....beim S3 wars dagegen einfach.....)

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Xenonlichtfahrer! :-)

Ich wollte mich auch mal einmischen. Ich kann zwar jetzt leider keinen Tipp bezüglich des Austausches bei einem Audi A3 abliefern, aber da ich mich mit Lichttechnik allgemein gut auskenne, kann ich euch mal sämtliche Fakten über Xenonlicht schildern und vielleicht etwas Klarheit wegen dem rötlichen Licht verschaffen.

Der Farbort bei Xenonlampen verschiebt sich im Laufe ihrer Lebensdauer in Richtung rot, was gleichzeitig eine Abnahme des Lichtstromes mit sich zieht, bis es schließlich irgendwann zum Totalausfall der Lampe kommt. Die Lebensdauer eines HID-Brenners bis zum Totalausfall beträgt in etwa 3000 Stunden, wird aber durch häufiges Zünden verkürzt. Beim Zünden, aber auch im Brennbetrieb erfolgt an den Elektroden eine Erosion durch Verdampfen des Wolframs, welches sich dann an der Innenseite des Glaskolbens niederschlägt und somit die Lichtleistung reduziert. Im Brennbetrieb wird der Brenner aufgrund der hohen Temperaturen langsam verformt.
Die Abnahme der Lichtleistung erfolgt schleichend, so dass man es kaum oder meistens gar nicht merkt. Daher ist es auch ratsam, die Brenner zu wechseln, sobald einem die rötliche Farbwiedergabe auffällt. Gealtertes Xenonlicht ist oft sogar weniger hell, als das inzwischen recht fortschrittlich gewordene Halogenlicht.

Der Austausch sollte wegen besagten Farb- und Helligkeitsunterschieden immer paarweise mit zwei neuen Brennern des selben Herstellers und Typs erfolgen. Wird nur ein Brenner gewechselt, so sieht das dann nachher nicht nur sch**** aus, sondern der Ausfall des anderen Brenners ist in absehbarer Zeit bereits vorprogrammiert, da dieser ja die selben Betriebsstunden des bereits ersetzten plus die angebrochenen Betriebsstunden des neuen Brenners auf dem Buckel hat. Fällt nun auch der andere aus, so hat sich der zuvor erneuerte bereits schön eingebrannt und inzwischen auch seinen Farbort geändert. Somit kommts beim späteren Austausch des zweiten Brenners wieder zum selben Problem mit dem Farbunterschied.

Ich übrigens bin nicht der Meinung, dass zwischen verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede in der Farbtemperatur herrschen, die man so leicht wahrnehmen kann. Der Farbeindruck des Lichts hängt auch von der Bauart des Scheinwerfers ab, was das Licht bei verschiedenen Autos unterschiedlich wirken lässt. So wirkt Xenonlicht aus dem Vorgängermodell einer E-Klasse weniger bläulich als bei einem 4er Golf beispielsweise. Das hat mit der Austrittsfläche zu tun, aber das ist wieder ein anderes Kapitel. ;-)

*Klugscheißmodus aus* :-)

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.

Gruß, Stefan

189 weitere Antworten
189 Antworten

Wie schon oft gesagt: einfache Fotos sagen nichts aus. Erst recht wenn man direkt in das Licht reinfotografiert und dann noch Gegenlicht von der Sonne reinspielt.

Ihr müsstet eine Farbtafel danebenhalten, damit man manuell Weißabgleich machen kann und das ganze im RAW-Format zur Verfügung stellen. Und die Belichtung müsste so gewählt werden, so dass die Helligkeit der Scheinwerfer nicht an das RGB-Helligkeitsmaximum (255-255-255) heranknallt, so dass dann nur noch "weiß" zu sehen ist.

Es ist nicht so einfach, künstliches Licht "echt" wiederzugeben. sorry. Bei einem JPEG wäre das allermindeste eine manuelle Weißpunktkorrektur mit einem Blatt weißes Papier, auf das die Lichtquelle strahlt (und sonst dunkler Raum) und dann natürlich eine Belichtung, so dass Clipping vermieden wird. Dann ist typischerweise die künstliche Lichtquelle im Detail zu erkennen und die Umgebung auf dem Bild stockfinster...

Wenn ich weiter drüber nachdenke wird es sogar noch deutlich komplizierter und es stellt sich die Frage, was man überhaupt wie erkennen will...

Zitat:

Original geschrieben von felix666


Schauen ja schonmal nicht schlecht aus. Ist das unmittelbar nach dem Zünden entstanden? Also das Foto? Ich / wir sind gespannt 🙂

Gruß Felix

Nein, das Bild entstand nicht direkt nach dem Zünden, die Brenner waren ca. 1 min an und hatten die Farbtemperatur erreicht.

@zerschmetterling: Ja da hast du Recht, Allerdings fehlen mir dazu die richtigen Mittel, also ne ordentliche Spiegelreflex-Cam. Und selbst da ist es schwierig 100% das Licht wiederzugeben.
Allerdings sieht man ja schon einen Unterschied zu vorher/nachher, wenn ich denn mal welche mache.

grüße

http://www.motor-talk.de/.../...ennertyp-ist-verbaut-t2005003.html?...

Da läuft gerade eine Sammelbestellung für die Osram D1S Cool Blue Intense CBI 5000K. Vielleicht hat ja jemand Interesse, der Preis ist eine echte Ansage!

So..verbaut und erste Testtage hinter mir.

Ich nehme mal vorweg, das ich keine Bilder mache, da man das nicht so deutlich sieht. Aber Erfahrung ist eh mehr Wert.

Also:

Lichtfarbe:
schön weiß-blau, so wie es sein soll. Nicht zu extrem.

Ausleuchtung trockener Asphalt:
Ja jetzt versteh ich endlich, was bei Einführunng des Xenon gemeint war "Tageslichthell". Genauso ist es jetzt. Ich sehe einfach viel besser. Der Lichtkegel wird komplett heller und auch habe ich das Gefühl, das er minimal größer geworden ist.

Ausleuchtung nasse Fahrbahn bei Nieselregen
Bei solchen Verhältnissen trennt sich die Spreu vom Weizen.Hatte ich doch das Problem mit den Audi-brennern, das ich einfach nichts gesehen hatte oder es mir vorkam, als hätte ich Halogen. Auch hier wieder mit den Osram eine Besserung. Hellere Ausleuchtung der kompletten Fahrbahn, natürlich nicht wie bei trockener Straße, aber ist ja normal.

FAZIT:
Für mich hat sich dieser Wechsel gelohnt. Finde die Brenner in allen Bereichen überlegen gegennüber den Audi-Werksbrennern. Natürlich nicht ganz billig die Sache. Aber jeder der Wert auf Sicherheit legt, und nicht "Borrr-alter-habe-voll-krasse-blaue-licht-xenon", wird hier bestens bedient. Natürlich auch ein besserer Xenonlook...aber nicht übertrieben.
Kann nur jeden dazu raten, der das Geld übrig hat 😁

schönen abend noch

Ähnliche Themen

Ist eigentlich was verkehrt an so 70€ original Osram Xenon aus der Bucht?

Beispiel: ebay Artikelnummer 180719863716

Ich meine, es sind Markenbrenner.

Bei Audi legt man dafür 200€ pro Brenner hin...

Was haltet ihr denn von diesem Brenner?

Hat schon mal wer die Brenner beim MJ 10 gewechselt ?

Habe mir das gerade mal angeschaut, von hinten dran wie mans früher gemacht hat is nich, zu voll geladen alles beim 2.0 tdi....

Dann nächster versuch scheinwerfer rausziehen, geht leider auch nicht da der schweinwerfer bis hinter die stoßstange reicht und man ihn nicht hochziehen kann... Nu hab ichs erstmal sein gelassen, habe auch irgendwo gelesen das es ohne stoßstangen abbau gehen soll...

Hat von euch jemand ein paar tipps ohne das die Stoßstange gleich runter muss?

Zitat:

Original geschrieben von Blackace_


Hat schon mal wer die Brenner beim MJ 10 gewechselt ?

Habe mir das gerade mal angeschaut, von hinten dran wie mans früher gemacht hat is nich, zu voll geladen alles beim 2.0 tdi....

Dann nächster versuch scheinwerfer rausziehen, geht leider auch nicht da der schweinwerfer bis hinter die stoßstange reicht und man ihn nicht hochziehen kann... Nu hab ichs erstmal sein gelassen, habe auch irgendwo gelesen das es ohne stoßstangen abbau gehen soll...

Hat von euch jemand ein paar tipps ohne das die Stoßstange gleich runter muss?

Hallo,

kann mir mitlerweile jemand sagen, wie ich beim MJ10 die Brenner wechsel?
Und welchen Typ brauche ich? D2S?

Du brauchst D3S, steht aber auch auf dem Scheinwerfer (Aufkleber) und im Handbuch

also xenon ist echt ein kompliziertes kapittel.. ich will mir nicht alles durchlesen was hier drinnen steht .. ich möcht nur fragen obs vl ne anleitung gibt wieman xenon birnen ausbaut ?? und wo der preis bei originalen audi xenon lampen liegt ?? vl hat wer eine teilenummer ?? ( zum auto: A3 8P BJ 07.2003 ambition original xenon ab werk)
danke schon mal im vorraus
mfg

ist zwar für die neue bixenonversion, aber bei dir auch anwendbar...du musst halt nur d2s brenner nehmen...

kostet je nach dem 150-200€ im set (ostam cool blue intense...sind auch mein tipp😉)

klick

lg

Hi,

Also ich hab vor 30min meine gewechselt, rechts wie links.
Alles ohne Demontage des Stoßfängers, was im Nachhinein wohl doch einfacher wäre.

Einziges Problem war der Stecker, der in den Brenner kommt.
Den bekommt man kaum rein, da er unten am Motor fürs Kurvenlicht aufliegt...

Sonst mit Hebebühne machbar, sonst etwas umständlich.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von micha225


ist zwar für die neue bixenonversion, aber bei dir auch anwendbar...du musst halt nur d2s brenner nehmen...

kostet je nach dem 150-200€ im set (ostam cool blue intense...sind auch mein tipp😉)

klick

lg

aaalles klar.. 🙂

ich kann von oben auch reinschaun aber es gibts wenig platz hinterm scheinwerfer...

komme ich auch schöner dazu wenn ich die radhausverkleidungen abbau ?? oder is das eine fummelarbeit bei meinem ??

danke dir für die schnelle antwort..

muss mal schaun wo ich die orsam cool blue herbekomme .. hast du ein bild von der ausleuchtung in der nacht von den orsam cool blue ?? wie lang hast du sie schon drinnen ?

lg

Wenn Du es nicht so eilig hast, würde ich Voelkner empfehlen.
Es gibt dort allerdings ziemliche "Kursschwankungen". Im Moment wird gerade für 99€/Stck. aufgerufen. Ich beobachte das aber schon länger, ich weiß, noch vor 2 Wochen haben sie dort 54,99€ gekostet. Davor waren es mal so um 64€.
Irgendwann werde ich meine auch mal wechseln müssen, daher schon mal danke an micha225 für die gute Anleitung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen