Wohin Tankdeckel beim Tanken

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo gemeinde,

also irgendwie weiß ich nicht wo ich den tankverschluß festklemmen soll wenn ich tanke. bei meinem golf 4 konnte ich ihn am tankdeckel einhängen. beim golf 6 vermisse ich diese funktion.

es ist nervig wenn der tankverschluß immer auf den lack kratzt und ich das teil beim tanken immer festhalten muss.

wie macht ihr das?

gruß, sunny.

Beste Antwort im Thema

Ich mach es so, wie es im Handbuch steht 😉

168 weitere Antworten
168 Antworten

Wer noch rätselt? 😉

Tanken

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Wer noch rätselt? 😉

Das sollte aber anders aussehen...

Ich hol das noch einmal hoch.
Ich war eben mit meiner Freundin Tanken (was sie bisher 14 Jahre mit Ihrem Golf 3 problemlos alleine konnte).
Sie hat das gleiche Problem, wie hier einige schon beschrieben haben, sie bekommt den Tankdeckel nicht geöffnet, auch nicht mit 2 Händen, er sitzt zu fest.
Selbst ich, 100 KG, muss schon kräftig zulangen, damit ich den Tankdeckel öffnen kann.
Es kann ja nicht sein, das ICH jedes mal Tanken fahren muss, weil VW zu blöd ist einen vernünftigen Stutzen zu verbauen.

Ihr müßt links rum drehen😁

Ähnliche Themen

Also an meinem alten Auto hat sich das manchmal auch kräftig festgezogen, wenn der Tank in kurzer Zeit fast ganz leergefahren wurde und zuvor voll war.
Funktioniert das mit dem "Formel 1"-Tankdeckel im Golf VI gut? Ich spiel da grad mit dem Gedanken mir den zuzulegen - das Auto kommt ja bald^^

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ihr müßt links rum drehen😁

Hauptsache etwas Schreiben, egal was für ein Mist.......

Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG


Also an meinem alten Auto hat sich das manchmal auch kräftig festgezogen, wenn der Tank in kurzer Zeit fast ganz leergefahren wurde und zuvor voll war.
Funktioniert das mit dem "Formel 1"-Tankdeckel im Golf VI gut? Ich spiel da grad mit dem Gedanken mir den zuzulegen - das Auto kommt ja bald^^

Wird mir wahrscheinlich auch nichts anderes übrigbleiben, als so ein easy Cap zu holen.

Das mit dem festziehen ist hier auch, wenn Du getankt hast u. gleich danach nochmal den Deckel abmachst, geht es problemlos, der saugt sich irgendwie fest....

Wenn der Tankdeckel extrem schwer aufgeht, liegt das meiner bescheidenen Meinung nach, daran, dass er sich festgesaugt hat.
Das passiert z.B., wenn etwas mit der Tankentlüftung nicht in Ordnung ist.
Deshalb würde ich das Problem mal beim 🙂 vortragen.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Wenn der Tankdeckel extrem schwer aufgeht, liegt das meiner bescheidenen Meinung nach, daran, dass er sich festgesaugt hat.
Das passiert z.B., wenn etwas mit der Tankentlüftung nicht in Ordnung ist.
Deshalb würde ich das Problem mal beim 🙂 vortragen.

Grüße!

Danke für den Tip, klingt plausibel.

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ihr müßt links rum drehen😁
Hauptsache etwas Schreiben, egal was für ein Mist.......

Es ist nun mal so, daß VW sämtliche Tankdeckel mit

Rechtsgewinde

ausstattet, und da muß man nun mal zum Öffnen links herum drehen. Da liegt Golfinator schon richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von apple



Hauptsache etwas Schreiben, egal was für ein Mist.......
Es ist nun mal so, daß VW sämtliche Tankdeckel mit Rechtsgewinde ausstattet, und da muß man nun mal zum Öffnen links herum drehen. Da liegt Golfinator schon richtig.

Die Antwort war noch dämlicher.....

Ich hab ein "größeres" problem, werde bald ein Golf mit DSG fahren und plane ein thread zu erstellen mit dem titel "wohin mit dem rechten arm" 😁

Scherz mal beiseite, ich hatte mit dem Golf V keine probleme beim tanken (ist ja gleich) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Wenn der Tankdeckel extrem schwer aufgeht, liegt das meiner bescheidenen Meinung nach, daran, dass er sich festgesaugt hat.
Das passiert z.B., wenn etwas mit der Tankentlüftung nicht in Ordnung ist.
Deshalb würde ich das Problem mal beim 🙂 vortragen.

Grüße!

Man könnte Ihn auch einfach ein bisschen weniger fest zudrehen, dann geht er sicher auch besser auf..

Also im Ernst, ich bin wirklich schon viele Autos gefahren, aber ein Problem, den Tankdeckel aufzukriegen, oder nicht zu wissen wohin damit beim Tanken, hatte ich echt noch nie. Auch nicht mit dem Golf 6!
Bewundernswert das es dazu schon 6 Seiten und >100 Antworten gibt.. Das Thema bewegt die Menschheit.. 🙂
 
Ich lege den Rechten Arm übrigens auf der Mittelarmlehne ab, aber das kann ich dann in dem Trhead nochmal posten wenn du den aufmachst.. Mich interessiert die Ablage ds linken Arms viel mehr, da Fenster zu hoch, Polster in Tür zu niedrig!
 

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG


Also an meinem alten Auto hat sich das manchmal auch kräftig festgezogen, wenn der Tank in kurzer Zeit fast ganz leergefahren wurde und zuvor voll war.
Funktioniert das mit dem "Formel 1"-Tankdeckel im Golf VI gut? Ich spiel da grad mit dem Gedanken mir den zuzulegen - das Auto kommt ja bald^^
Wird mir wahrscheinlich auch nichts anderes übrigbleiben, als so ein easy Cap zu holen.
Das mit dem festziehen ist hier auch, wenn Du getankt hast u. gleich danach nochmal den Deckel abmachst, geht es problemlos, der saugt sich irgendwie fest....

Bei mir hat sich die blöde Dichtung selbstständig gemacht, und ist vom Deckel abgerutscht. Da ich aber keine Lust hatte, die wieder draufzufummeln, fehlt sie immernoch. Seit dem ist auch das lösen des Tankdeckels kein Problem mehr 😉

Auch ich hatte das Problem, das der Deckel fest war, und schon enorm viel Karft nötig war, den Deckel zu öffnen. Nun überhaupt nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von johho


Mich interessiert die Ablage ds linken Arms viel mehr, da Fenster zu hoch, Polster in Tür zu niedrig!
 

Das ist jetzt aber mal ein echtes Problem.

Bei meinem derzeitigen Töff-Töff lagere ich meinen linken Ellbogen auch dort wo die Scheibe rauskommt. Passt perfekt.

Oh je, da muss ich mir wohl eine Armablage basteln.🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen