ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. wird gasverbrauch in bc angezeigt?

wird gasverbrauch in bc angezeigt?

Themenstarteram 4. März 2009 um 15:35

habe nun hier schon mehrmals gelesen das viele ihren gasverbrauch übern bc nachlesen! mir wurde mal vom foh gesagt das der bc keine gasverbrauchswerte wietergeben kann! was ist richtig und wo bekommt der bc die gaswerte her? kann mir das jemand erklären?

Beste Antwort im Thema

nope!

die werte stimmen 0 miteinander.

habs etliche male bei meinem bc am vectra aufgeschrieben und dann den wert vom gas erechnet/verglichen.

das ding zeigt dir nur den wert an, "wenn" du auf benzin fährst....

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

nope!

die werte stimmen 0 miteinander.

habs etliche male bei meinem bc am vectra aufgeschrieben und dann den wert vom gas erechnet/verglichen.

das ding zeigt dir nur den wert an, "wenn" du auf benzin fährst....

Themenstarteram 4. März 2009 um 16:33

so hab ich mir das ja auch gedacht weil wo sollte der bc seine werte denn herbekommen! staune das viele das gegenteil behaupten bzw. denken der bc wert wäre der richtige für gas weil grad auf gas gefahren wird! danke für die schnelle antwort

eben...

oder die bei obbel haben schon sensoren für den gastank entwickelt, damit sich der bc die werte übernehmen kann und ich wees nix von :D

der bc ist schon ziemlich genau, aber halt auf sprit.

lass die restlichen denken wat se wollen..

ich glaube bei audi kann man den verbrauch "nachjustieren" lassen. also das der errechnete wert korrigiert werden kann... verbrauche so 2-2,5l mehr, als mir die anzeige anzeigt....

am 4. März 2009 um 16:54

Bei Ford "Nein". Das was der BC anzeigt hat mit Gas nichts zu tun.

Gruß

Frank

Themenstarteram 4. März 2009 um 17:12

somit hat mein opel-dealer recht behalten! danke für eure schnellen antworten

Mein Umrüster sagte mir, dass die BC Verbrauchswerte aus dem Steuergerät kommen. Würde augrund der Einspritzdaten den Verbruch rechnen. Da das Gerät aber nicht weiss, dass Gas durchläuft, sind`s eben die Benzinwerte. Tipp von meinem Umrüster: ca. 20% auf Verbrauchswerte des BC draufrechnen, dann passt das schon

... meiner Ansicht passt es mal merh und mal weniger :)

Der BC-Wert ist der vom Motorsteuergerät errechnete Verbrauch Benzin.

Ein Faktor sind die Einspritzeiten die in Ihrer Summe den Verbrauch darstellen soll.

Sind die Verbrauchswerte Benzin/Gas annähernd gleich, kann von einer annähernd stimmigen Gaseinstellung ausgegangen werden.

Beispiel:

Verbrauch Benzinbetrieb, Wertangabe 8 Liter

Verbrauch Gasbetrieb, 7 Liter

Ergebnis:

Motorsteuergerät verkürzt die Einspritzzeiten, Lambdasonde sagt zu Fett.

Das Gleiche umgekehrt, Lambda sagt zu Mager, Motorsteuergerät verlängert die Einspritzzeiten, der errechnete Verbrauch steigt über den zuvor errechneten Benzinverbrauch .

Der Brennwertunterschied zwischen LPG und Benzin (Mehrverbrauch LPG ca. 20% +/- 8%) erschein nicht im BC da diese außerhalb des BC -Rechenkreises über das Gassteuergerät oder Festeinstellung geregelt werden.

Wie herauszulesen, es sind Annäherungswerte die man pauschal zur Prüfung einbeziehen kann.

 

Grüße

Hallo Leutz,

habe keinen Blitzenwagen aber einen mit BC. Der angezeigte Wert ist der Wert, den das Fahrzeug verbrauchen würde, wenn es mit Benzin läuft.

Habe meine Verbrauchswerte mal über einige Tausend Kilometer zusammengetragen und darum passt es bei mir wie folgt: Benzin: 15,5 Liter ; LPG: 17,1 Liter

 

Differenz von Gas zu Benzin geteilt durch 1 Prozent vom Benzinverbrauch

|                                           |

(17,1 - 15,5) :0,155  =                 

1,6      : 0,155  =  10,322 % Mehrverbrauch auf 100 KM

 

Habs ein wenig ausführlicher gemacht, damit man es nachvollziehen kann.

 

Also, wenn mein BC 15,5 oder weniger anzeigt und ich mit meiner vollen Tankfüllung die üblichen Kilometer schaffe ist alles im grünen Bereich. Eine andere Aussage wirst Du da nicht rausholen können...

 

Für mich ist immer wichtig: wieviel zahle ich unterm Strich für 100 KM und wann hat sich die Anlage amortisiert.

 

am 4. März 2009 um 22:39

Man kanns natürlich kompliziert machen, oder einfach:

17,1 / 15,5 = 1,103 -> was hinterm Komma steht ist der Mehrverbrauch, in dem Fall also 10,3 % ;-)

Um mal den eigentlichen Gedanken des Threads aufzugreifen:

Der BC zeigt grundsätzlich nur den (fiktiven) Benzinverbrauch an. Denn das Motorsteuergerät merkt nicht, ob Gas oder Benzin verbraucht wird. Auf Grund der schon genannten Einspritzdauer errechnet der BC den Verbrauch. Und genau diese Einspritzzeiten, die vom Steuergerät kommen, nimmt auch das Gas-Steuergerät her und übernimmt sie in leicht abgeänderter Form (pauschal gesagt 20% längere Einspritzzeiten) für die eigenen Gasdüsen.

Sprich, wenn man weiß dass der BC auf Benzin 100% stimmte und man auf Gas per Tankung 20% Mehrverbrauch errechnet hat, dann kann man sagen: BC Anzeige + 20% = tatsächlicher Gasverbrauch.

Da aber jeder BC mehr oder weniger genau geht, ist es von Vorteil, schon vor der Umrüstung zu wissen, wie genau der eigene BC geht. Es gibt Autos, da stimmt der angezeigte Verbrauch auf die Kommastelle genau, bei anderen muss 1Liter oder 10% oder sonstwas addiert werden. Und auch trotz diese Toleranz bei der Anzeige kann man jene später für Gas verwenden.

Bsp: Auf Benzin hat der BC immer 10Liter angezeigt, tatsächlich hat der Wagen aber 11 Liter Benzin verbraucht. Also galt schon zu Benzinzeiten: Anzeige + 10% = tatsächlicher Benzinverbrauch.

Wenn man nun auf Gas fährt, macht man weiterhin: Anzeige + 10% = fiktiver Benzinverbrauch. Nach mehrmaligem Gastanken weiß man ja ungefähr den Mehrverbrauch, z.B. 20%. Also: fiktiver Benzinverbrauch + 20% = tatsächlicher Gasverbrauch.

Oder anders: BC-Wert + 32% = tatsächlicher Gasverbrauch.

(nicht 30%, weil sich die 20% auch auf die ersten 10% beziehen, also allgemein: 1*1,1*1,2=1,32)

So far, Gruß Sven

Und um es nochmal kurz am Rande zu erwähnen: Wenn man auf einer geraden Strecke (am besten mit Tempomaten) fährt und zwischen Gas und Benzin hin und herschaltet, dürfte der BC keinerlei Veränderung anzeigen. Denn wie schon erwähnt, merkt das Benzinsteuergerät und somit auch der BC nichts vom Gasfahren.

Zeigt der BC auf Gas MEHR an als auf Benzin, dann läuft die Anlage zu MAGER.

Zeigt der BC auf Gas WENIGER an als auf Benzin, dann läuft die Anlage zu FETT

(Japp, genau andersrum als man es denken möchte ;) )

am 5. März 2009 um 8:39

Mir geht es darum, dass ich anhand des Verbrauchs abschätzen kann wann ich tanken muss.

Ich will nicht zu oft tanken fahren, aber ich möchte auch günstig tanken und den Tank nicht leer fahren.

Also schaue ich mir den Verbrauchswert an und dazu den Tageskilometerzähler. Beides resette ich nach jedem Tanken.

9,0 Liter/100km -> 500 km Reichweite

10,0 Liter/100km -> 450 km Reichweite

11,0 Liter/100km -> 400 km Reichweite

Real sind das jeweils 20% mehr, interessiert mich aber nicht, weil mir das Spritmonitor bequem berechnet.

Gruß, Frank

am 5. März 2009 um 9:39

Nur noch mal zu deiner Rechnung

nicht vergessen, wenn du nen 52liter Tank hast kannst du effektiv nur ca. 45 Liter verbrauchen, bevor sich die Anlage abschaltet.

Bei meiner Mistral II anlage im Astra H 1.6 hat es sich bei 40-42 Liter Verbrauch abgeschaltet, gut bin auch ne weile 200 und eine Zeit 160 gefahren also war nach ca. 400km schluß

 

also musst du deine Kilometer Korrigieren

9 Liter 450km usw

 

gruß Crunch

Ein weiterer noch nicht erwähnter Faktor, der zu Schwankungen der BC-Anzeige im Verhältnis zum Realverbrauch führt, ist die Gasmischung.

Die Einspritzung erfolgt ja (bei Verdampferanlagen) gasförmig, und da ist die Dichte von Butan wesentlich höher als von Propan, dem entsprechend muß für die selbe Treibstoffmasse bei Butan weniger Volumen fließen, was die Einspritzzeiten natürlich mindert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen