ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Wir können uns glücklich schätzen...

Wir können uns glücklich schätzen...

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 20. Januar 2010 um 7:03

Hallo Freunde des C4,

ich lese ja doch öfters auch im 4F-Forum und auch im Audi A4 8E-Forum mit.

Und wenn ich mir so denke was ich da alles finde, bin ich echt froh das der C4 noch ein Robustes Auto ist.

Genauso wie bei den Motoren, es mögen Zwar viele über den ABC oder AAH schimpfen... 2.6Liter und nur 150PS

Aber Leute ich sags euch seit froh damit...

Nicht das es euch so geht wie den Kollegen aus dem 4F-Forum denen fliegen die Motoren reihenweise um die Ohren

http://www.motor-talk.de/.../...von-motorschaden-bedroht-t2535280.html

http://www.motor-talk.de/.../...n-bei-16000-der-naechste-t2531163.html

http://www.motor-talk.de/.../...hat-es-nun-auch-erwischt-t2483368.html

http://www.motor-talk.de/.../...mit-motorschaden-3-2-fsi-t2467815.html

http://www.motor-talk.de/.../...otorschaden-sammelthreat-t2531500.html

Also da muss ich mich echt mal fragen was die Leute bei Audi gemacht haben.

bei unseren Alten Kisten laufen die V6 Motoren obwohl damals als Neuentwicklung auf den Markt gekommen.

Und nach 15 Jahren haben sie die Technik so verbessert das die Motoren fleißig hops gehen? Ist das der Vorsprung durch Technik? :confused:

Mir ist bisher kein einziger Motorschaden eines C4 zu Ohren gekommen der auf Kolbenkipper mit diesen KM zurückzuführen ist.

15 Antworten

solche serienfehler passieren, ich denke persönlich das die kolbenringe schuld sind, also wirds wohl auf nen zulieferer rauslaufen, da kann man audi nur nachlässigkeit in der eingangskontrolle zuschieben,

wobei, wie willst du feststellen das so nen kolbenring wirklich 300tkm hält? mit herkömmlichen prüfverfahren kaum zu bewerkstelligen.

was mich nur wundert ist das manche das gleiche problem wieder beim nächsten motor haben, das da bisher noch keine besseren teile zur verfügung stehen ohne etwa nen neuer motor der überarbeitet wurde.

Wenn mir jemand einen 4F vor die Tür stellt und sagt,fahr damit,würde ich meinen C4 sofort in die Ecke stellen.

Zunächst einmal mußt du bedenken wieviele 4F auf den Straßen unterwegs sind.Das es da immer mal welche mit Motor Problemen gibt ist ja nichts besonderes,zumal es ja anscheinend nur den 3.2 betrifft.

Hinzu kommt das ein Forum dazu da ist Probleme zu schildern und nach Hilfe zu suchen,so kommt es das die betroffenen hier im größten Forum Ihren Frust ablassen.

Audi hat in den letzten Jahren so ziemlich alles richtig gemacht,sonst wären sie jetzt nicht der profitabelste Autobauer.

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,667598,00.html

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 7:51

Es betrifft ja nicht nur den 3.2 FSI sondern auch den 2.8 FSI

Und wenn man liest das manche schon den 3 Motor haben ist das mM. nach nicht nur ein Fehler von Kolbenringen etc...

Man braucht ja auch nur im 4B Forum die 2.5TDI V6 ansehen, frag da mal nach den Nockenwellen...

Also sind dort doch einige Sachen bezüglich dem Motor im Gange...

Das Audi trotz allem Super Autos baut ist mir klar, nur das hier die Motoren des öfteren Hops gehen verstehe ich nicht, wobei Audi 2005 doch schon einiges an Erfahrung mit den V6 Motoren haben müsste...

am 20. Januar 2010 um 8:07

Seh ich genauso, aber du wirst immer welche finden die es nicht schlimm finden und meinen es kann passieren. Kann es ja auch, aber die V6-Erfahrung fehlte damals komplett und trotzdem waren die ABC,AAH und ACK die besten V6. der 3.0 war ja wohl auch nix und die 2,4er saufen das Öl schneller weg als man nachkippen kann, die 3,2 Fsi verrecken am laufenden Band und es werden nur Teilmotoren mit den gleichen Teilen verbaut. Der 2,8 Fsi soll aber doch recht zuverlässig sein. Und du sagst ich soll überlegen wie viele 4F rumfahren. Ok, überlegen wir mal. Wenn ich hier zu Audi fahre und gucke was so an Reparaturen vor der Tür stehen, (könnte ja mal was schönes dabei sein) aber meist stehen da 4F. 8K nicht so viele und auch sonst kaum A3 oder so. Es sind meist 4F. Die Mitarbeiter reagieren bei vielen Audipartnern schon recht allergisch auf die ständigen, aber berechtigten, Garantieanträge. Wenn ich hier bei meinem :) schaue was die Mitarbeiter so für Autos fahren, dann sind das A6 C4 AAR, S6 C4 AAN (2x), A6 4B, Golf IV usw.

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 8:12

Also meine Oma hatte den 4B 2.5 TDI und hatte nur Probleme, vom Turbo , über ESP, bis hin zu den Nocken...

an dem Auto war mit 240tds km alles neu wirklich alles. Wurde aber dann abgeben da es ein Geldgrab war. Ständig was neues.

Wir selbst haben zuhause einen Audi A4 8E mit besagten 3.2FSI, daher finde ich das ganze nicht gerade beruhigend...

Bis her fehlt sich nix mit 68tds km, aber wer weiß was noch kommt....

wenn ich mir hier aber die V6 anschau von Gandharas abc mit weit über 250tds KM und Marios mit über 300tds km ohne Probleme da frag ich mich echt wieso das nicht acuh heute noch geht. Wo doch die Erfahrung da ist...

Übrigens mein 4 Zylinder schlägt sich auch gut :p Motor alles so wie es soll nicht Messbarer Ölverbrauch aufs Jahr....

vom 2.8er hab ich jetzt auch noch keine probleme gehört

beim 3.2er is es wirklich schlimm das stimmt schon.

ich sag um gotteswillen nicht das es normal ist, sondern behaupte das die ingenieure die den motor konstruiert haben am wenigsten dafür können.

die erfahrung ist sicher genug vorhanden, und die ingenieure würden sicher auch einen motor konstruieren der hält, wenn sie denn freie hand hätten

solche sachen stehen und fallen mit den "strategischen einkäufern" und den BWLern die dann die zulieferer aussuchen die die teile am günstigsten rankarren können.

kenne das noch aus meiner zeit in der instandhaltung, da wurde damals auch umgestellt, eine abteilung für den strategischen einkauf aufgebaut und man selbst (instandhaltungsplaner) durfte keine ersatzteileindeckung mehr durchführen.

führte dazu das die ausfallzeiten sich verdoppelten.

zum einen weil der einkauf der teile 5 mal so lange dauerte, mussten ja alle lieferanten abgecheckt werden ob nicht doch jemand günstiger liefern kann, dann kamen teile die eigentlich dafür geeignet sind und zum schluss wurden minderwertige teile verbaut die zu mehr linienstillständen führten und früher ausfielen.

so läuft es unter garantie auch dort, und so haben auch solchen rechenkünstler Mercedes und VW ender der 90er kaputt gemacht, siehe rostprobleme der ersten C-klasse usw.

am 20. Januar 2010 um 8:40

Meiner Meinung ist das der Sparwahn.

Die Autos werden immer teurer, aber der Materialeinsatz seitens Audi wird irgendwie ständig reduziert.

Da werden Lackschichten dünner um Geld zu sparen, dafür kommen halt 50% zurück um abgescheuerten Lack und folglich Rostunterwanderungen zu reparieren. Der Motor wird entwickelt, läuft und alles top, dann kommt der Vorstand und sagt der muss billiger produziert werden, damit wir ihn dann teurer verkaufen können. Schon passt die ganze Testreihe nicht mehr, die Zeit wird knapp weil die Konkurrenz schon fleißig ihre neuen Modelle verkauft und so kommt der Motor mit guter Werbung auf den Markt. Natürlich werden neuere AUtos immer komplizierter, aber als ich letztens einen Golf 5 Gti auf ner Bühne gesehen habe dessen Lagerung der Vorderachse so viel SPiel hatte als wäre sie nicht vorhanden und der Mechaniker dann noch sagte "kann bei 40tkm schon mal passieren"...da war dann für mich Ende. Das ist ein GOLF für weit über 50 000 DM!!! HALLO?????? Der MUSS bei dem Preis eigentlich 20 Jahre halten. In unserer Wegwerfgesellschaft werden aber kurze Lebenszyklen immer selbstverständlicher. Handys halten meist nur noch die Gewährleistungszeit, allerhöchstens die Vertragslaufzeit. Computer sind schon meist nach dem ersten Anschließen veraltet. Fraglich wann die Zeit gekommen ist in der man keine Neuwagen mehr bekommt weil sie die Werkshallen nicht mehr verlassen können; DIagnose: Motorschaden bei Erststart----> Motoröl war nicht bestellt,

Aufpreisliste E, Punkt 284: Motoröl, Erstbefüllung 397€.

Das neue Hightec Motorenöl von Audi. Lässt Ihren Motor leicht und sparsam laufen. Perfekt für neue Motoren. Der Clou: es braucht nicht gewechselt werden. Hält ein Motorleben lang.

 

Nicht vergessen mitzubestellen wenn der ATM bestellt wird ;)

Ich denke das die Entwicklung normal ist. Vergleicht mal den C4 mit dem Vorgänger. Da gabs mit normalen Motoren (nicht die extrem Turbos usw) weniger Probleme, als mit dem C4.

Außer dem 6Zylinder sind die Motoren im C4 ja alles alte Maschinen, die schon ewig gebaut wurden (5Zylinder 2,3l oder 4 Zylinder 2l). Da kann nicht wirklich viel falsch gemacht werden. Und im Vergleich zum Vorgänger hat auch der C4 reichlich Macken, die man vom Vorgänger nicht kennt.

Liegt aber ganz einfach in der Natur der Sache. Mehr Elektronik, mehr Optimierung.

Schaut euch die Verbräuche, Leistungen und Schadstoffaustoß alter und neuer Autos an. Da liegen Welten zwischen. Heute schaffen 200PS Benziner (TSI) teilweise Verbräuche eines 120PS Diesel. Das funktioniert nur mit perfekter Optimierung und da läuft viel mehr an der Leistungsgrenze mit Unmengen an Sensoren und Elektronik.

Hat sich also eigentlich nicht viel verändert. Für mich hat mein "neuer" C4 TDI wesentlich mehr Probleme, als der alte C3 TDI. Fast logisch, da der alte TDI nur paar Sensoren hat und noch fast alles mechanisch geregelt wird. Beim C4 gibts AGR, LMM usw...alles Kanditaten, die gerne kaputt gehen. Im Vergleich zu einem 4F wahrscheinlich harmlos in Sachen Elektronik. Aber der 4F hat mehr Leistung, weniger Verbrauch, weniger Schadstoffe und mehr Gewicht.

Ich denke in 15Jahren wird man das gleiche vom 4F sagen. Alle Fehlkonstruktionen sind längst verschrottet und übrig bleiben die zuverlässigen und dann meckert man über Modell 4H, weils zu kompliziert ist und Serienfehler hat :-)

Und am C4 wurde auch schon reichlich gesparrt. Innenraummaterialien viel Hartplastik, Knöpfe (abschaltung hintere Fensterheber, Schiebdach) nicht beleuchtet usw. Ist also kein neues Phänomen!!

Themenstarteram 20. Januar 2010 um 11:45

@ typ44tdi,

das mit der Qualität innen da kann ich dir ganz und gar nicht zustimmen

Also ich finde DAS COCKPIT bei weitem nicht so toll verarbeitet wie DAS HIER

Ich persönlich finde den C3 von innen doch sehr spärlich, da fühlt man sich mMn im c4 eher wie im Wohnzimmer

Obwohl schon ordentlich in die Jahre gekommen, ist der C4 doch eines der robustesten Autos. Also ich mache mir keine Gedanken wenn ich mit meinem in den Urlaub fahre, dass ich irgendwo liegen bleibe.

Mein Wagen wird gehegt und gepflegt und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Ich beobachte den Markt der 4F nun auch schon länger. Meinen C4 habe ich jetzt 10 Jahre und er hat jetzt 210.000 km gelaufen, ist ein 2.6 ABC Avant mit Leder, Klimaautom., Bose, Sportsitze, Tempomat, Sitzheizung, org. 16'' Alus.

Ich bin in der Zeit nicht ein mal liegengeblieben, er hat nicht einmal rumgezickt und außer den üblichen Verschleißreparaturen (Bremse, Öl) war außer einem defekten Radlager, neuen Achsmanschetten, Federbeinlager und Querlekerbuchsen nix dran. Erster Auspuff, erste Kupplung, nix am Motor und Getriebe, Durchschnittsverbrauch 10,1l/100km.

Lese ich nun im 4F Forum, wird mir Angst und Bange vor meinem nächsten Audi. Soviel Elektronik-Pannen und Motor/Getriebe Probleme findet man im 4A Forum nicht. Und die Autos sind im Schnitt 10 Jahre älter! Was passiert erst in 10 Jahren im 4F Forum?

Ich würde mir gerne einen neuen (gebrauchten) 4F zulegen, aber wenn ich das so lese, dann fahre ich meinen 4A lieber weiter.

Fängt an mit der Motorauswahl: Die FSIs verrecken alle Nase lang, insbesondere mein bevorzugter 3.2, den 2.4 bin ich gefahren, der kann nix. Bleibt nur noch der 2.0TFSI. Vierzylinder - toll.

Dann der ganze Elektronik-Heck-Meck. Wasser in der Navi Einheit durch geplatzen Schlauch, MMI Feher hier und da, Rost an den Einstiegen, usw.

Vergleiche ich das mit den Einträgen hier in dem Forum, dann weiß ich, was auf mich zukommt, denn die meisten Sachen aus dem 4A Forum hatte ich auch schon, nur waren sie wesentlich einfacher und kostengünstiger zu beheben (Stellmotoren, Zündschloss, Querlenker, Bremse hinten, Rost Kotflügel, Spritzdüse hinten).

Und wenn man was selber machen will, braucht man VCDS, ohne das ist man wohl hilflos (fängt an beim Bremsenwechsel).

Das Schlimme ist, man hat keine wirkliche Alternative, denn die anderen deutschen Premiummarken sind genauso.

Bin jetzt schon mal einen Subaru Outback (MJ. 2005) gefahren, ist auch kein schlechtes Auto und ist nicht so vollgepackt mit teilweise überflüssiger Elektronik. Leider ein wenig hart für meinen Geschmack.

Na ja, mal sehen, noch fährt meiner und wenn ich weiß, wo das Öl unten am Motor herkommt, dann kann ich meine Recherchen erstmal wieder einstellen...

Gruß

dailyfun

am 20. Januar 2010 um 18:03

Nur was am Rande: Ein Freund verkauft jetzt schweren Herzens seinen Audi 100 C4 Avant 2.3 Automatik. Müsste so Bj. 1991 sein.

Schweren Herzens auch deshalb, weil er eigentlich gerade erst eingefahren ist. Kilometerstand ist etwas über 450000 km. Es kann auch im Kaufvertrag garantiert werden, dass der km Stand nicht runtergedreht ist. Das ist doch was, oder ?

FP

am 20. Januar 2010 um 18:15

Ich bin seit ca.6 Monaten auf der suche nach einem 4F als Avant Benziner,parallel habe ich mich in Forum informiert und ehrlich gesagt habe ich mich die ganze sache anders überlegt .Nicht nur Motormäßig sondern auch Karosserie rostet siehe link und auch MMI Probleme,bei meinem C4 habe ich erst jetzt ist zwar einer von der letzten der vom Band lief,ist aber auch schon über 12 jahre alt ist an der Kofferraumklappe paar kleine Pickel endeckt.

Ich fahre meinen C4 so weit uns die Füße tragen!

http://www.motor-talk.de/.../...nti-rost-aktion-von-audi-t2485856.html

http://www.motor-talk.de/.../...at-schon-neue-auf-kulanz-t2232468.html

Mfg.

@maxl 909

Klar sieht das C4 Cockpit etwas moderner aus. Nimm beim C4 Bild das Holz und die Klima raus und schon sind die Unterschiede marginal. Außer etwas anders geformten Luftdüsen und einer leicht geänderten Mittelkonsole und oberem Armaturenbrett sind C3 und C4 sehr ähnlich. Ob Sitze, alle Bedienknöpfe, KI alles (fast) gleich.

Mit ging es mehr um die Qualität der Materialien. Klopfe mal auf die Türverkleidung oben, Türgriffe innen, Mittelkonsolenumrandung und Seiten, Abdeckung unter dem KI, an den Dachhimmel und schau Dir B,C und D Säule an. Beim C4 alles Hartplastik oder der Himmel aus labberigem irgendwas. Da wurde deftig der Rotstift angesetzt.

Das alles ist beim C3 aus überzogenem, bespannten oder mit Stoff beklebten Kunststoff oder Metall, sowie der Himmel aus einem Formstück mit Schaumstoff und Stoff. Fühlt und hört sich wesentlich "wertiger" an und ist es auch.

Zugegeben. Das Lenkrad im C3 wirkt altbacken, sieht im C4 aber auch nur als S-line gut aus.

Und die Türen inkl. der Griffe und Fensterheberschalter mit beleuchtetem (im C4 nicht) Schalter für hintere Sitze und Spiegelverstellung gefällt mir im C3 sogar besser.

Innenraum-c4-lenkrad
Tür C3 innen
C3 Cockpit
+1
Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Wir können uns glücklich schätzen...