Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 14. November 2016 um 23:08:27 Uhr:
Zitat:
@heuerneu schrieb am 14. November 2016 um 22:57:24 Uhr:
19 Zoll aber nur in dark gunmetalJupp. Das sieht dann so aus:
http://www.motor-talk.de/.../tmp-cam-213812317-i208612332.html
Besten dank für eure Rückmeldungen. Sieht schon mal gut aus aber bei mir muss es arctic silver sein.
Somit entschieden und bestellt ;-)
Hab´s endlich auch mal geschafft die Schneeschuhe aufzuziehen. Obwohl ich bisher nicht so der Fan von dünnen Speichen, geschweige den matten Felgen war, hab ich´s doch mal gewagt.
Nach langem hin und her für "BORBET Y Titan Matt" mit 235ern Michelin Pilot Alpin auf 18 Zöllern entschieden.
Zitat:
@Ragalle schrieb am 14. November 2016 um 22:44:31 Uhr:
Bei mir haben sie den Pirelli Scorpio 215/65R17 99H aufgezogen ! .....mit Schicken Radblenden 😉
Ok Danke, werden dann hoffentlich Freitag von Stahl auf Alu gezogen
vg
Stefan
Zitat:
@flofloi schrieb am 14. November 2016 um 22:24:59 Uhr:
Also die 18 Zöller der WH12 passen beim R-Line definitiv (und nur beim R-Line).
Passen auch bei Nicht-Rline. 😉
Klick mich sanft 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@tpmch schrieb am 14. November 2016 um 21:37:33 Uhr:
Hallo zusammen ich komme jetzt auch noch mit meiner Frage.Nun ich möchte mir die WH12 in Artic Silver gönnen: http://www.wheelworld.de/de/felgenprogramm/felgen/134-wh12-as
So nun meine Frage an euch passen diese auf den Tiguan II mit R-Line Paket? Zur Info sollen 19Zoll sein und für den Winter. Sorry für die Frage aber weiss nicht ob das von der Aufnahme und der Einpresstiefe passt. Was meint Ihr dazu?
Besten dank für eure Hilfe.
Bei R-Line Ausstattung kannst Du ohne "spezielle" Auflagen bei ET 35 alle im Bild unten angegebenen Größen fahren. Ohne R-Line gibt es bei manchen Reifengrößen die ein oder andere Auflage.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 15. November 2016 um 14:18:05 Uhr:
Zitat:
@tpmch schrieb am 14. November 2016 um 21:37:33 Uhr:
Hallo zusammen ich komme jetzt auch noch mit meiner Frage.Nun ich möchte mir die WH12 in Artic Silver gönnen: http://www.wheelworld.de/de/felgenprogramm/felgen/134-wh12-as
So nun meine Frage an euch passen diese auf den Tiguan II mit R-Line Paket? Zur Info sollen 19Zoll sein und für den Winter. Sorry für die Frage aber weiss nicht ob das von der Aufnahme und der Einpresstiefe passt. Was meint Ihr dazu?
Besten dank für eure Hilfe.
Bei R-Line Ausstattung kannst Du ohne "spezielle" Auflagen bei ET 35 alle im Bild unten angegebenen Größen fahren. Ohne R-Line gibt es bei manchen Reifengrößen die ein oder andere Auflage.
Gruß
RSLiner
Hallo RSLiner
Super besten Dank für deine Hilfe. Hab siw bereits geordert. Kanns kaum erwarten um sie zu montieren;-)
Grüsse tpmch
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 15. November 2016 um 10:01:35 Uhr:
Zitat:
@flofloi schrieb am 14. November 2016 um 22:24:59 Uhr:
Also die 18 Zöller der WH12 passen beim R-Line definitiv (und nur beim R-Line).Passen auch bei Nicht-Rline. 😉
Klick mich sanft 😉
Schon, aber nicht mit den Werks-Reifendimensionen.
Was meinst Du denn da für Dimensionen? Bei 8x18 sind doch 235/55 üblich und die passen bei Nicht-R-Line.
Wenn Du von 8,5x19 redest, dann ok..
Bevor ich mir jetzt alle 66 Seiten durchlesen... Hat hier nicht wer geschrieben, dass man bei der Abholung Komplett-Reifen mitbringen und sie im Werk direkt umziehen lassen kann? Wenn ja, wieviel kostet das und wie verläuft das ganze?
Zitat:
@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 15. November 2016 um 15:52:29 Uhr:
Was meinst Du denn da für Dimensionen? Bei 8x18 sind doch 235/55 üblich und die passen bei Nicht-R-Line.
Wenn Du von 8,5x19 redest, dann ok..
Eben nicht. Auf den 8x18 sind nur 225er ohne Umbauarbeiten möglich.
Habs Dir im Screenshot markiert. Die "K"-Auflagen bedeuten Umbaumassnahmen.
Zitat:
@flofloi schrieb am 15. November 2016 um 16:45:56 Uhr:
Eben nicht. Auf den 8x18 sind nur 225er ohne Umbauarbeiten möglich.Habs Dir im Screenshot markiert. Die "K"-Auflagen bedeuten Umbaumassnahmen.
Nö. Ich fahre genau die WH12 mit den werkseitigen Reifen und da musste ganz sicher nichts angepasst/umgebaut werden. 🙂
Bevor ich mir jetzt alle 66 Seiten durchlesen... Hat hier nicht wer geschrieben, dass man bei der Abholung Komplett-Reifen mitbringen und sie im Werk direkt umziehen lassen kann? Wenn ja, wieviel kostet das und wie verläuft das ganze?
25 € , der Händler meldet den Reifenservice bei der Koordination des Abholtermis mit der Autostadt an...
Ablauf für dich: du fährst am Abholtag mit dem Leihwagen (für 50 € (Koordination übernimmt die Austostadt)) zum Reifenservicezelt, lädts dort die Kompletträder unter Angabe der Komiisionsnummer ab. Fährst anschließend zum Abgabeplatz für den Leihwagen und gibst das Fahrzeug ab, gehst anschhließend zum Eincheclken in die Empfangshalle, dort erledigst du die Formalitäten (Abgabe Nummernschild etc.) Dort wirst du über den Ablauf der nächsten 90- 100 Min. informiert....Anschließeend gehtst du Shopen, Museum oder das Programm was du gebuchst hat, dann kommt der Augenblick der Autoübergabe und Einweisung, danach fährst du mit dem Neuen zum Reifenservicezelt, Reifen werden montiert und dann gehts ab nach Hause......
Hat im letzen Jahr bei meinem Sohn reibungslos so funktioniert...Aufenthalt im Reifenservicezelt 8 Minuten.
Koordination Leiwagen: nachdem ich den Abholtermin mit Datum und Uhrzeit vom Händler schriflich bestätigt bekommen habe, habe ich in der Autostadt angerufen und den Leihwagenservice "gebucht".
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 15. November 2016 um 16:54:27 Uhr:
Zitat:
@flofloi schrieb am 15. November 2016 um 16:45:56 Uhr:
Eben nicht. Auf den 8x18 sind nur 225er ohne Umbauarbeiten möglich.Habs Dir im Screenshot markiert. Die "K"-Auflagen bedeuten Umbaumassnahmen.
Nö. Ich fahre genau die WH12 mit den werkseitigen Reifen und da musste ganz sicher nichts angepasst/umgebaut werden. 🙂
Tja, dann bist Du entweder nicht legal damit unterwegs, oder der Gutachter der Dir das abgenommen hat war anderer Meinung als der beim TÜV der das Gutachten ausgestellt hat. Ich kann nur sagen was im Gutachten steht und da steht eindeutig: Nicht ohne Umbaumaßnahmen.
Ich habe für den Tiger in den letzten Wochen soviele Gutachten studiert, wie noch nie bei einem anderen Auto zuvor. Diese ganze Auflagen-K**cke war dann auch der Grund, warum ich mich für eine Felge mit ECE-Genehmigung (Seriendimension) entschieden habe. Die kann man einfach mit Serienschrauben draufstecken und gut ist. Kein Eintragen und kein Gutachten notwendig.
Zitat:
@052017 schrieb am 15. November 2016 um 16:55:47 Uhr:
Bevor ich mir jetzt alle 66 Seiten durchlesen... Hat hier nicht wer geschrieben, dass man bei der Abholung Komplett-Reifen mitbringen und sie im Werk direkt umziehen lassen kann? Wenn ja, wieviel kostet das und wie verläuft das ganze?25 € , der Händler meldet den Reifenservice bei der Koordination des Abholtermis mit der Autostadt an...
Ablauf für dich: du fährst am Abholtag mit dem Leihwagen (für 50 € (Koordination übernimmt die Austostadt)) zum Reifenservicezelt, lädts dort die Kompletträder unter Angabe der Komiisionsnummer ab. Fährst anschließend zum Abgabeplatz für den Leihwagen und gibst das Fahrzeug ab, gehst anschhließend zum Eincheclken in die Empfangshalle, dort erledigst du die Formalitäten (Abgabe Nummernschild etc.) Dort wirst du über den Ablauf der nächsten 90- 100 Min. informiert....Anschließeend gehtst du Shopen, Museum oder das Programm was du gebuchst hat, dann kommt der Augenblick der Autoübergabe und Einweisung, danach fährst du mit dem Neuen zum Reifenservicezelt, Reifen werden montiert und dann gehts ab nach Hause......
Hat im letzen Jahr bei meinem Sohn reibungslos so funktioniert...Aufenthalt im Reifenservicezelt 8 Minuten.
Koordination Leiwagen: nachdem ich den Abholtermin mit Datum und Uhrzeit vom Händler schriflich bestätigt bekommen habe, habe ich in der Autostadt angerufen und den Leihwagenservice "gebucht".
Super! Vielen Dank dafür!!!