Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

natürlich kann ich den Aufkleber drauf machen. Aber wenn ich sparen will, kann ich auch noch billigere Reifen kaufen und nen 160er Aufkleber drauf machen.

Natürlich kann das jeder machen wie er möchte.
Ich verstehe es nur nicht, wie man fast die Hälfte des Jahres sein Fahrzeug so beschneidet.

Zitat:

@RSLiner schrieb am 5. November 2016 um 17:26:58 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 5. November 2016 um 16:21:22 Uhr:


Es liegt wohl weniger an den Sebrings selber als an der Größe der Felgen. M.W. haben nur 6,5x17er Felgen die Schneekettenzulassung. Bei breiteren Felgen bzw größerer ET besteht die Gefahr das die Ketten zu den Dämpfern und Federn Kontakt haben.

Genau. Im Bild sieht man, wie eng es bei 8,5 x19/20" mit Bereich des vorderen Federbeins hergeht. Hinzu kommt auch der Platzbedarf an der Radhausinnenwand (zum Motorraum hin) bei vollem Lenkeinschlag. Aber auch hier kann man mit Spurverbreiterungen arbeiten, wenn man auf die Winter-Alu´s Schneeketten aufziehen will.
Legt man 6,5x17" ET 38 als Größe mit genügend Freigang für eine Kettenmontage zu Grunde, so müsste man bei der 7x18" Sebring von ET 43 mittels 10er (besser 15er) Spurplatten einen entsprechenden Abstand zu den Fahrwerksteilen schaffen, um eine gleiche Freigängigkeit herzustellen. Außen reicht die Abdeckung dann immer noch locker. Der TÜV trägt so ne Umrüstung bestimmt ein, wenn man das Fahrzeug mit Schneeketten vorstellt.

Gruß
RSLiner

Hier ein Bild mit 225/55R18 ET35. Es sind Ronal Felgen mit -laut Ronal ABE- Schneekettenfreigabe 9mm.

Ich probiere demnaechts den Abstand zwischen Daempfer und Reifen zu messen.

225-55r18-et35

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 7. November 2016 um 08:25:36 Uhr:


Die Winter Auckland gefallen echt gut. Habe ja noch die Hoffnung das irgendjemand diese demnächst auf einem schwarzen Tiger präsentieren wird 😉

Am Mittwoch ist es soweit. Also noch etwas Geduld.

Tschüss

Zitat:

@oemlegoem schrieb am 7. November 2016 um 20:20:55 Uhr:



Hier ein Bild mit 225/55R18 ET35. Es sind Ronal Felgen mit -laut Ronal ABE- Schneekettenfreigabe 9mm.
Ich probiere demnaechts den Abstand zwischen Daempfer und Reifen zu messen.

Felgenbreite = ?

ET und Reifengröße allein sind nicht aussagekräftig.

Gruß
RSLiner

Ähnliche Themen

Zitat:

@RSLiner schrieb am 7. November 2016 um 21:19:04 Uhr:



Zitat:

@oemlegoem schrieb am 7. November 2016 um 20:20:55 Uhr:



Hier ein Bild mit 225/55R18 ET35. Es sind Ronal Felgen mit -laut Ronal ABE- Schneekettenfreigabe 9mm.
Ich probiere demnaechts den Abstand zwischen Daempfer und Reifen zu messen.

Felgenbreite = ?
ET und Reifengröße allein sind nicht aussagekräftig.

Gruß
RSLiner

Felgenbreite ist 8Zoll. Aber spielt das eine Rolle? Ich dachte dass der kritische Abstand zwischen Reifen und Daempfer ist.

Zitat:

@oemlegoem schrieb am 7. November 2016 um 22:32:49 Uhr:



Zitat:

@RSLiner schrieb am 7. November 2016 um 21:19:04 Uhr:


Felgenbreite = ?
ET und Reifengröße allein sind nicht aussagekräftig.

Felgenbreite ist 8Zoll. Aber spielt das eine Rolle? Ich dachte dass der kritische Abstand zwischen Reifen und Daempfer ist.

Das stimmt schon. Aber aus der Felgenbreite und der ET kannst du das Maß berechnen das von der Radaufnahme bis hin zum Federbein besteht. Dadurch wiederum kannst du Rückschlüsse auf den Abstand Felgenhorn/Federbein ziehen.

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 13. September 2016 um 15:54:49 Uhr:



Allerdings habe ich eine ganz erstaunliche Erfahrung gemacht: am preiswertesten sind nicht die Reifendiscounter (Euromaster, Quick, ...), sondern interessanterweise das Ford-Autohaus gewesen.
Habe gerade vor 1h dort für 970€ einen 18 Zoll Komplettradsatz mit Hankook-Bereifung und ABE bestellt.

Meine habe ich gerade eben montieren lassen.
Felgenfarbe passt 1a zur Wagenfarbe - gefallen mir bald besser als meine Sommerwerksfelgen. 😎

Felgen1

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 8. November 2016 um 10:13:32 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 13. September 2016 um 15:54:49 Uhr:



Allerdings habe ich eine ganz erstaunliche Erfahrung gemacht: am preiswertesten sind nicht die Reifendiscounter (Euromaster, Quick, ...), sondern interessanterweise das Ford-Autohaus gewesen.
Habe gerade vor 1h dort für 970€ einen 18 Zoll Komplettradsatz mit Hankook-Bereifung und ABE bestellt.

Meine habe ich gerade eben montieren lassen.
Felgenfarbe passt 1a zur Wagenfarbe - gefallen mir bald besser als meine Sommerwerksfelgen. 😎

Top. Sind das die Aukeland ?

Nein, sind vom Drittanbieter. Siehe meinen selbst zitierten Beitrag oben drüber. 😉
Sind den Audi-Felgen nachempfunden.

Wheelworld WH12?

ich werde mir Ende März, wenn meiner endlich kommt, die Sommergummis von den originalen Kingston 7x18 abmontieren und stattdessen den 235er Sommerreifen auf die CMS12 8x18 ( ABE vorhanden ) aufziehen lassen.
Die originalen 7" Kingsten Felgen werden dann im Herbst mit einem Dunlop Winter Sport 5 215/60 R18 bestückt. Das entspricht von der Felgenbreite viel mehr den Empfehlungen - verstehe nicht warum VW einen 235 auf einer schmalen 7" Felge verbaut.

die CMS 12 preiswert einfach zu reinigen und recht ansprechend am weissen Tiguan 2 ( finde ich )

Cms12
Tiguan-mit-cms12

Habe auch die CMS 12 in 18" in matt schwarz.

Zitat:

@flofloi schrieb am 8. November 2016 um 10:33:56 Uhr:


Wheelworld WH12?

Yes, genau die sind es!

Sind der Suzuka eigentlich wintertauglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen