Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Habe heute meine Winterräder montieren lassen.
VW Sebring 235/55 R18 (Pirelli Sottozero).
Die Suzukas sind jetzt eingelagert.

Ist es erlaubt auf die Winterräder Schneeketten zu montieren?
Die Pewag RSS79 sollen für die Größe passen.

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 4. November 2016 um 19:30:20 Uhr:


So gut wie alle hier (bis auf die mit dem 220 PS Benziner oder 240 PS Diesel) werden Winterräder mit Geschwindigkeitsindex H (bis 210km/h) haben. Warum man welche mit V kaufen sollte, ist mir völlig unklar.

Vielleicht, weil...

...es die Größe in H nicht gibt

...man die Reifen nach erreichen der M+S Verschleißgrenze im darauffolgenden Sommer noch vollends runterfahren will?

...

Gruß
RSLiner

oder weil man sich sein auto nicht mit so einem häßlichen aufkleber im sichtfeld des fahrers verschandeln will ;-)

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 5. November 2016 um 13:43:09 Uhr:


oder weil man sich sein auto nicht mit so einem häßlichen aufkleber im sichtfeld des fahrers verschandeln will ;-)

Das braucht man ja nicht mehr. Mann kann sich doch im Composition Media einen permanenten Geschwindigkeitswarner setzen.

Gruß
RSLiner

Ähnliche Themen

keine ahnung ob das vom gesetzgeber so akzeptiert wird... aber ist eigentlich auch egal.

bei meinen hankook hat es vom index h auf index v glaub 4 euro pro reifen ausgemacht. da man davon ausgehen kann es gibt von november bis märz wo ich die winterreifen normalerweise drauf hab hin und wieder die möglichkeit über 210 kmh zu fahren stellt sich die frage für mich überhaupt nicht.

Da der 180PS TSI als Höchstgeschwindigkeit 208 km/h in den Papieren eingetragen hat und die H Reifen bis 210 km/h haben muss man bei Verwendung der H Reifen eh keinen Hinweis (per Aufkleber oder in der MFA) zeigen. Bei Verwendung von V Reifen erspart man sich das natürlich erst Recht.

Zitat:

@Pepto_2005 schrieb am 5. November 2016 um 13:32:58 Uhr:


Habe heute meine Winterräder montieren lassen.
VW Sebring 235/55 R18 (Pirelli Sottozero).
Die Suzukas sind jetzt eingelagert.

Ist es erlaubt auf die Winterräder Schneeketten zu montieren?
Die Pewag RSS79 sollen für die Größe passen.

Laut Konfigurator sind die Sebring 18" nicht schneekettentauglich!

Es liegt wohl weniger an den Sebrings selber als an der Größe der Felgen. M.W. haben nur 6,5x17er Felgen die Schneekettenzulassung. Bei breiteren Felgen bzw größerer ET besteht die Gefahr das die Ketten zu den Dämpfern und Federn Kontakt haben.

Zitat:

@chevie schrieb am 5. November 2016 um 16:21:22 Uhr:


Es liegt wohl weniger an den Sebrings selber als an der Größe der Felgen. M.W. haben nur 6,5x17er Felgen die Schneekettenzulassung. Bei breiteren Felgen bzw größerer ET besteht die Gefahr das die Ketten zu den Dämpfern und Federn Kontakt haben.

Genau. Im Bild sieht man, wie eng es bei 8,5 x19/20" mit Bereich des vorderen Federbeins hergeht. Hinzu kommt auch der Platzbedarf an der Radhausinnenwand (zum Motorraum hin) bei vollem Lenkeinschlag. Aber auch hier kann man mit Spurverbreiterungen arbeiten, wenn man auf die Winter-Alu´s Schneeketten aufziehen will.
Legt man 6,5x17" ET 38 als Größe mit genügend Freigang für eine Kettenmontage zu Grunde, so müsste man bei der 7x18" Sebring von ET 43 mittels 10er (besser 15er) Spurplatten einen entsprechenden Abstand zu den Fahrwerksteilen schaffen, um eine gleiche Freigängigkeit herzustellen. Außen reicht die Abdeckung dann immer noch locker. Der TÜV trägt so ne Umrüstung bestimmt ein, wenn man das Fahrzeug mit Schneeketten vorstellt.

Gruß
RSLiner

Pa172057

Hallo,

da hier ja gerne Bilder gepostet werden, schließe ich mich hier mal an.

Sind BBS SX 8.5x19 ET32 mit 255/45 R19V Michelin Alpin PA4.
Ich finde die sehen in den riesigen Radkästen aus wie 15".....

Ach ja, als die Räder montiert wurden stand ich mit dem Schlüssel in der Tasche hinter dem Auto und habe mal unter die hintere Stoßstange geschaut.............was 3 sec. später passierte war schon blöd. Die Heckklappe ging auf und kam wenige Millimeter unter dem Sektionaltor zum Stillstand Glück gehabt aber schade, dass die Elektronik nicht erkennt das der Wagen angehoben ist!

Gruß aus der Eifel

Zitat:

@S6 Frank schrieb am 6. November 2016 um 15:49:36 Uhr:



Sind BBS SX 8.5x19 ET32 mit 255/45 R19V Michelin Alpin PA4.
Ich finde die sehen in den riesigen Radkästen aus wie 15".....

Persönlich finde ich immer, das es eine Frage der Felge und somit der Optik ist wie eine Felge wirkt. Einige hier haben ja bereits 18" Felgen gepostet und ich finde, das diese nicht so klein wirken - abgesehn davon, finde ich deine Bedenken nicht zu dramatisch was die Optik angeht wie du es darstellst.

Hab jetzt Hankook Evo2 320 gekauft. Kann es sein, dass dies Allwetterreifen sind?

Das solltest doch Du am besten Wissen, Du hast sie ja gekauft.

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 6. November 2016 um 20:35:03 Uhr:


Hab jetzt Hankook Evo2 320 gekauft. Kann es sein, dass dies Allwetterreifen sind?

Nein, läuft ganz klar unter Winterreifen:

http://www.reifen.com/.../15171515?...

Winter Auckland 19", R-Line, Atlantic Blue Metallic

Tiguan-11
Deine Antwort
Ähnliche Themen