Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Super, Danke für deine Erläuterungen RSLiner. Ist ja schon ne Wissenschaft für sich, wenn man zum ersten Mal kurz mal eben ein Satz neue Winterräder kaufen möchte ;-)
Hallo in der Runde,
kann mir jemand die Typ-Teilenummer der RDKS Sensoren sagen oder vielleicht rausfinden? Scheinbar passen nicht alle auf den freien Markt angebotenen einfach so...
@Matze rs210:
Vielen Dank... 🙂 hättest mir aber den Preis lieber nicht gesagt, das ist ja Wahnsinn... Da kommt ja unter Umständen der Sensor teurer als der Reifen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Axilander schrieb am 28. September 2016 um 10:18:38 Uhr:
@Matze rs210:Vielen Dank... 🙂 hättest mir aber den Preis lieber nicht gesagt, das ist ja Wahnsinn... Da kommt ja unter Umständen der Sensor teurer als der Reifen...
Kauf Dir halt 19 Zöller...😁
Gruß
RSLiner
Genau, dann passt das Verhältnis wieder 😉
Oder kauf Dir welche in der Bucht, wie ich eben, für 90 Euro (4 Stück und neu).
Bin schon drüber... 🙂
Hast du die allergleichen in der Bucht gefunden? Ich finde nur welche mit ner geänderten Nummer am Anfang und Schluß... Passen die vielleicht auch?
Zitat:
Generell gilt: Die Reifenrechner schwächeln in Beziehung auf die Abweichung dahingehend, als dass die derzeitige Bereifung ja auch bereits am oberen oder unteren Ende der Toleranz liegen kann. Vergleiche doch einfach einmal alle ab Werk freigegebenen Größen, dann siehst Du wie unterschiedlich das schon in der Serie ist.
Es kann durchaus sein, dass der 255/45 bereits an der oberen Toleranzgrenze liegt, der 235/50 ganz an der unteren. Dann hast Du mehr als 2% Abweichung. Nimmst Du als Bezug das ebenfalls freigegebene 235/50 R19, sieht die Berechnung schon wieder ganz andsers aus. Wichtig ist, was im Gutachten steht.Gruß
RSLiner
Ausgangspunkt für die Ermittlung der Abweichung soll die kleinste im CoC Dokument vorgesehene Radgröße sein, ist in anderen Foren hier auch schon diskutiert worden, weil es ein "ewiges Thema" ist. Beim Tiguan 2 ist dann wohl 215/65 R17 der Ausgangspunkt. Ich finde aber auf die Schnelle leider keinen Nachweis für meine Aussage ...
Hier mal die Abrollumfänge und deren Geschwindigkeitsabweichung zum Serienrad:
215/65 R17 --> 2162 mm
235/55 R18 --> 2176 mm --> -0,6%
235/50 R19 --> 2182 mm --> -0,9%
255/45 R19 --> 2165 mm --> -0,1%
235/45 R20 --> 2187 mm --> -1,1%
255/40 R20 --> 2164 mm --> -0,1%
Gruß
RSLiner
Moin,
ist die Victoria Falls Sommerfelge (5NA.601.025.Q) auch uneingeschränkt als Winterfelge zu gebrauchen?
Generelle Frage:
Wo steht eigentlich geschrieben, dass die Serienräder nicht wintertauglich sind?
VW verweist meines Wissens nicht darauf, dass z.B. eine Suzukafelge nicht auch im Winter gefahren werden kann. Schließlich gibt es genug Autofahrer, welche sich keinen 2. Satz Felgen zulegen, sondern sich die Sommer-und Winterreifen jeweils auf die Serienfelge ummontieren lassen. Oder gilt da die Devise: Wird schon 2 Jahre halten, danach sind wir aus der Gewährleistung?
Gruß
RSLiner
Prinzipiell kannst du jede Felge Sommer UND Winter fahren. Ein Sicherheitsrisiko entsteht dadurch nicht. Durch die unterschiedlichen (ich nenne es mal) Behandlungsarten (Vorbehandlung, Grundierung, Lackierung etc) wird man nur mehr oder weniger längerfristig Freude an seinen Felgen haben weil sie sich durch Salzeinwirkung farblich verändern können. Ich denke mal das der Hinweis mit der Gewährleitung nicht schlecht ist, da der Hersteller so (z.Bsp. bei Verfärbungen) eine Nachbesserung bzw den Austausch vermeidet. Verfärbungen durch Beschädigungen der Lackschicht sind wieder ein ganz anderes Thema und eh nicht von der Garantie abgedeckt.
prinzipiell eignen sich Lackierte Felgen IMMER besser als Polierte Felgen für die Winterpuschen, liegt einfach daran das die Oberfläche geschützter ist durch die Spezielle Lackierung.
Da ich mir breitere Winterkompletträder kaufen will, biete ich 4 neue Winterräderkompletträder
Felge Modell Montana (Hersteller Borbet) 7J x 17 HZ ET40 mit PIRELLI SCORPION Winter Seal
215/65/R17 99H an.
DOT 93 EE 0196 2216
Peis: auf Anfrage
Händler=1390,00€
Wo wir beim Thema sind ;-) ich werde Winterreifen auf die Suzukas aufziehen. Hat jemand einen Tipp für günstige neue Markenreifen?
Die Suche im Internet ergibt so ca. 220 Euro für den günstigsten Reifen. Teilweise auch mit DOT aus 2012 oder so