ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. wie bremse verbessern beim t3?

wie bremse verbessern beim t3?

VW T3
Themenstarteram 1. August 2007 um 19:28

gibt es möglichkeiten die bremse zu verbessern? überlege wegen nem motorumbau aber da brauch ich dann auch ne andere bremse. nur welche?

Ähnliche Themen
43 Antworten

Moin,

ich weiss ja nicht, was Du morgens so an Pillen einwirfst, aber nimm einfach mal weniger und sei etwas entspannter und besinn Dich mal auf ein paar elementare Umgangsformen zwischenmenschlicher Art, wuerde vieles erleichtern.

Der fachliche Inhalt Deines Postings lässt übrigens tief blicken, denk mal drüber nach.

Gruss

Harro

Themenstarteram 16. August 2007 um 10:26

leute, das ist ja hier fast genauso schlimm wie bei den golf-leuten...

mir ist schon klar das die stahlflex dinger bißchen verbesserung bringen, aber mir geht es nicht um bißchen, sondern bißchen mehr. als ich noch nen 1,6er drin hatte, da hat die bremse auch gereicht, aber jetzt ist meiner etwas schneller und von 160 auf null möcht ich das ding nicht bremsen müssen. und selbst wenn er in der stadt mal bißchen mehr schub kriegt, dann wird die bremse sehr schnell sehr heiß. deshalb habe ich hier geschrieben. ich wollt niemand beleidigen aber ich dachte man kann hier rauslesen das es mir nicht nur um das bißchen bremsleistung geht was die stahlflexdinger hergeben.

ich habe mich bei winkler erkundigt, aber das ist auch noch nicht so das wahre. porsche bremsen gibt es auch, ist mir schon klar und das was die v8- jungs bauen ist sicher auch was ordentliches, kein zweifel.

mir geht es aber auch darum das ich eine bremse bekomme die ich selbst einbauen kann, von der ich weiß was für teile es sind (nicht wie die von lohr-tuning mit bißchen bwm, bißchen benz und bißchen bremssteine die im sattel wackeln), und das mein tüv-mann hier vor ort mir das ganze auch ab nimmt.

ich verstehe wenn leute mit sowas ihr geld verdienen und ihre sachen dann auch nur bei sich im haus verkaufen, allerdings bin ich eher für lösungen die überall und von jedem prüfer nachvollzogen können, das spart ärger.

und hier wo ich wohne sind 2000euro schon ne menge geld, was nicht heißt das ich an meinen bremsen spare.

und da es anscheinend keine bremse zwischen 700 und 2000 euro gibt die mir zusagt, habe ich mit meinem tüv- mann gesprochen, ihn von mehreren motor/bremsen kombinationen die mir vorschweben erzählt und wir haben eine lösung gefunden die alle wünsche erfüllt. motorleistung, passende bremse, hoher umbauaufwand = hoher anspruch = viel spaß wenn es fertig ist. und dazu noch legal.

wenn sich jetzt noch jemand beleidigt fühlt, dann tut es mir leid, dann soll er es sagen. ich bin immer froh wenn man hier nen tip kriegt und es waren einige vernünftige antworten und anregungen dabei, dafür danke!!!

=> harrossurfjoker jetzt sag mir nur noch was du mit meinem fachlichen inhalt meinst, kann dir da grad nicht folgen...

am 16. August 2007 um 12:15

:keks dann ist ja super wenn du jetzt was hast.

Wünsche dir viel Spaß wärend und nach deinem Umbau Projekt ;)

 

Han uns doch alle lieb *g

MFg und ein baldiges wochenend

Tigra1998

Moin,

Dein kleiner Text unter jedem Posting. Gewindefahrwerk, Domstreben etc. Mir tut Deine Karosse ziemlich leid, denn so stabil, wie man denkt, ist sie nicht und je haerter das Fahrwerk gemacht wird, umso mehr arbeitet der Bully in den Karosseriefugen, die ja sowieso schon ein Rostschwachpunkt sind, und die Dichtmasse und der Lack reissen auf. Dazu kommt, das die Reifenformate, die ich aufgrund Deiner Felgen mal annehme, massive Hebelwirkungen auf die Fahrwerksteile ausüben und zumindest in den Gummimetallagern einen fröhlichen und rapiden Verschleiss verursachen, ob die Fahrwerksanbindung an die Karosse dabei ebenfalls leidet (so wie beim 1er Golf die Federbeindome bei 7x15 Felgen froehlich in den Schweisspunkten arbeiten und wo dann jeder, weil es nach ein paar Monaten weich wird, eine Domstrebe einbaut) weiss ich nicht, vermute ich aber mal (BTW: Sind alles Basics der Vorlesung "Grundlagen Fahrwerkstechnik" im Hautpstudium Fahrzeugbau).

Hast Du mal ein Bild von Deinen Domstreben am Bully, würde mich mal interessieren, wie die montiert und verbaut sind, weil viel Platz ist da ja nicht.

Fertigst Du die Gelenkwellen neu an, oder übernimmst Du die alten Wellen (weil nur die erstmal ordentlich an den hinteren Achsschenkeln passen, Getriebeanbindung mal aussen vor). Wenn Du es richtig machen willst, dann muessen hinten die Radlager und Achsschenkel auf Gelenkwellen mit groesserem Flansch umgeruestet werden.

Gruss

Harro

Themenstarteram 16. August 2007 um 17:46

ach gott, den text muß ich wohl mal ändern. ich hatte bis vor kurzem nen zweier golf mit den beschriebenen teilen... den gib es aber nicht mehr, jetzt hab ich nen kasten.

da ist zwar auch einiges schon anders wie fahrwerk, 7x15 benz stahlfelgen mit 205/60 und 15/20mm spurplatten, ledersitzen vom golf, 1,8liter gti motor mit 107ps, TD-getriebe mit längerem 5. gang und bißchen anderem kleinkram, aber so extrem wie der golf ist es noch nicht.

sowas wie domstreben gibts doch gar nicht fur´n bus oder? hab überlegt nen käfig zu bauen, muß nur noch mal mit meinem ingeneur sprechen.

ist nicht der bus den man meistens so sieht. keine küche, kein teppich, kein bett.

der plan geht in richtung ratte. er ist jetzt matt-weiß mit karo-dach. innen soll er komplett nackt werden. trennwand ist raus und dann halt ein käfig.

trotzdem ist es er mein arbeitsauto also muß er auch noch was tun und wenn was zu fahren ist, dann rein damit.

nun muß ich erstmal den gedanken mit dem großen motor und der technik zu ende spinnen und dann mal sehen was noch so kommt...

die rostschwachstellen sind mir schon bekannt, grade die nähte sind auch ein grund für die entscheidung zur ratte, da kann man dann schnell mal was nacharbeiten wenn es sein muß. eigentlich hab ich noch keinen bulli gesehen der auch täglich genutzt wird, der damit keine probleme hat, und bei uns gibt es ein paar solche schicki-micki-busse...

Themenstarteram 16. August 2007 um 17:56

so, mein spruch ist auch geändert... :)

am 17. August 2007 um 13:46

Haste mal ein paar Bilder, auch wenn das hier nicht hin gehört. Ja die elenden falzen sie nerven nach ner zeit hab bei meinem womo bulli recht viel Zeit in die Pflege genau dieser investiert. Meine Doka denke ich wird auch diese pflege bekommen nur bleibt bei ihr der flecktarn anstrich Bzw wird wieder erneuert *g

MFg

Tischa1998

Themenstarteram 17. August 2007 um 15:01

ich nehm den fotoapparillo nachher mal mit...

Themenstarteram 18. August 2007 um 13:40

so sah er mal aus...

Themenstarteram 18. August 2007 um 13:40

und so im moment...

Themenstarteram 18. August 2007 um 13:41

....

Themenstarteram 18. August 2007 um 13:44

noch eins...

Themenstarteram 18. August 2007 um 13:45

....

Themenstarteram 18. August 2007 um 13:47

so, das ist das letzte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen