Wer kauft jetzt noch einen Insignia?
Hallo
nach den Nachrichten heute frag ich mich wer würde sich jetzt noch einen Insignia kaufen?
Ob ihr euch einen Insignia finanziell leisten könnt oder nicht ist erstmal egal.
Geht mir um eure Grundeinstellung zum Kauf beim Opelhändler.
Beste Antwort im Thema
@es.el:
Du bist nicht zufällig Maler von Beruf? Äh, ich meinte natürlich Schwarzmaler?
Mir ist noch nicht so ganz klar, was du hier mit deinen ständigen negative Aussagen gegenüber Opel erreichen möchtest. (Ich beobachte dich jetzt schon einige Monate. Ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass du einen Opel fährst. Aber da muss ja irgendwann mal was ganz schlimmes vorgefallen sein?!?! Anderes kann ich mir deine Beiträge hier nicht erklären ... rät jetzt indirekt auch noch zum Boykott von Opel-Modellen. *kopfschüttel*)
Eine Art Boykott gegenüber Opel wäre jetzt in dieser Phase mehr als kontraproduktiv. Dir ist wohl nicht so ganz klar, was da alles an Jobs hintendran hängt. Ein Ende von Opel hätte ganz böse Folgen und zwar für uns alle. (Aber bevor dies eintritt, sollte man erst einmal abwarten, wie es mit GM weitergeht. Stichwort: Rettungspaket. Danach kann man immer noch fröhlich "schwarzmalen".)
Wo kaufst du denn jetzt deine Autos? Bei Ford, BMW oder Mercedes? Es gibt genügend andere Hersteller, welche ebenfalls riesige Probleme haben. Machst du um diese jetzt etwa auch einen großen Bogen?
Und bitte tue mir einen Gefallen: Lass den Leuten den Spaß am neuen Insignia. Die ständige Miesmacherei hält ja keiner mehr aus. Danke.
687 Antworten
Dazu noch der Umstand, dass sich die Banken überwiegend selbst in die Situation geritten haben, während Opel durch den Mutterkonzern und die Bankenkrise in ernste Probleme geraten könnte.
(Noch brennt es ja nicht wirklich, die Massnahmen wurden vorsorglich beantragt ...)
Weil an den Banken die gesamte Volkswirtschaft hängt. Kein Unternehmen, kein Privatmann und auch nicht der Staat könnten ohne die Banken noch irgendwie handeln.
Das ist bei Opel anders. Wir haben in Europa Überkapazitäten im Automobilbau. Wenn Opel wegfällt, tut das der Volkswirtschaft nicht weh - den betroffenen Arbeitnehmern hingegen schon.
Opel ist keine BankZitat:
Original geschrieben von Demir2
Jetzt ziert sich die Regierung wegen eines " Minibetrages" von ca 1. Mrd Euro für Opel.
Was soll dass?
Grüße,
AB
Zitat:
Weil an den Banken die gesamte Volkswirtschaft hängt. Kein Unternehmen, kein Privatmann und auch nicht der Staat könnten ohne die Banken noch irgendwie handeln.
Das ist bei Opel anders. Wir haben in Europa Überkapazitäten im Automobilbau. Wenn Opel wegfällt, tut das der Volkswirtschaft nicht weh - den betroffenen Arbeitnehmern hingegen schon.
Das ist absolut richtig. Ohne die Banken wären wir total aufgeschmissen.
Aber zurück zu Opel, und meine Meinung ist: Opel ist einfach zu gut für GM.
Opel sollte sich selbstständig machen, eine effizientere Produktion bei geringeren Stückzahlen mit guten Gewinnen einrichten (ich weiß dass das sehr schwer, eigentlich fast unmöglich ist, aber man könnte das Beste draus machen) und dann von ihrem eigenen Gewinn leben. Das Potenzial für diese Eigenständigkeit ist auf jeden Fall da. Die Ausgliederung aus GM würde dann mit der Staatsbürgschaft bezahlt werden. Das wäre wohl eine sehr sinnvolle Investition. Bevor das Geld wieder in Amerika landet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bis heute 12 Uhr Mittag lagen 20400 Insignia Vorbestellungen von Kunden vor.......man kann nur hoffen das noch viele dazu kommen.
Und nun mal eine offizielle Zahl von Opel zum Vergleich: Im Herbst 1995 gab es vor der Markteinführung/Vorstellung des Vectra B in Deutschland ca. 70.000 Vorbestellungen (bei ca. 2400 Opel-Händlern in D).
Mittlerweile gibt es in D zwar nur noch ca. 650 FOH, aber über den gesamten Zeitraum von ca. 4 Monaten betrachtet, in denen 2 Karosserievarianten des Insignia offiziell bestellbar waren und in Anbetracht der Tatsache, daß Vectra C und Signum nun auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr bestellbar sind, finde ich für ein "neues" Modell 20.400 "Vorbestellungen" bei einem monatlichen Marktvolumen der Mittelklasse von ca 42.000 Einheiten in Deutschland nun nicht unbedingt "sensationell". Dieses Bestellvolumen liegt in etwa auf dem Niveau vom Vectra C zu dessen Markteinführung 2002...siehe Zulassungszahlen des Vectra C vom März 02-Juni/Juli 02.
Viele Grüße, vectoura
Sensationell finde ich das es bei so hochpreisigen Konsumgüter wie Autos überhaupt Vorbestellungen gibt, jetzt nicht mal nur auf Opel bezogen. Ist ja praktisch ein Kauf ohne Test, ohne das man das Produkt mal ausprobiert hätte. Was ich schon hin und her probiere wenn es nur um einen Fernseher von 500 Euro geht, und dann 30000 Euro in die Hand nehmen für einen Blindkauf?
Viele Grüße, Fren
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und nun mal eine offizielle Zahl von Opel zum Vergleich: Im Herbst 1995 gab es vor der Markteinführung/Vorstellung des Vectra B in Deutschland ca. 70.000 Vorbestellungen (bei ca. 2400 Opel-Händlern in D).Mittlerweile gibt es in D zwar nur noch ca. 650 FOH, aber über den gesamten Zeitraum von ca. 4 Monaten betrachtet, in denen 2 Karosserievarianten des Insignia offiziell bestellbar waren und in Anbetracht der Tatsache, daß Vectra C und Signum nun auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr bestellbar sind, finde ich für ein "neues" Modell 20.400 "Vorbestellungen" bei einem monatlichen Marktvolumen der Mittelklasse von ca 42.000 Einheiten in Deutschland nun nicht unbedingt "sensationell".
Dieser Beitrag von Dir ist bezeichnend und war absolut zu erwarten. Ich habe mich schon gefragt, wann der MvD* die angegebenen Zahlen wieder zerredet. 😁
Gruß
Michael
*Miesmacher vom Dienst
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und nun mal eine offizielle Zahl von Opel zum Vergleich: Im Herbst 1995 gab es vor der Markteinführung/Vorstellung des Vectra B in Deutschland ca. 70.000 Vorbestellungen (bei ca. 2400 Opel-Händlern in D).
Mittlerweile gibt es in D zwar nur noch ca. 650 FOH, aber über den gesamten Zeitraum von ca. 4 Monaten betrachtet, in denen 2 Karosserievarianten des Insignia offiziell bestellbar waren und in Anbetracht der Tatsache, daß Vectra C und Signum nun auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr bestellbar sind, finde ich für ein "neues" Modell 20.400 "Vorbestellungen" bei einem monatlichen Marktvolumen der Mittelklasse von ca 42.000 Einheiten in Deutschland nun nicht unbedingt "sensationell". Dieses Bestellvolumen liegt in etwa auf dem Niveau vom Vectra C zu dessen Markteinführung 2002...siehe Zulassungszahlen des Vectra C vom März 02-Juni/Juli 02.
Viele Grüße, vectoura
In Anbetracht der schwierigen allgemeinen Marktsituation, der extrem schlechten Publicity (Konkurs?) zur Zeit und dem Fakt, das solche Autos fast schon am Trend vorbei gehen ist diese Zahl von 20400 Bestellungen ein guter Wert. Klar wars mal mehr und besser und Opel stand auch schon viel besser da, aber die Zeiten haben sich geändert, heute muss man über die Zahl schon extrem froh sein! Zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Sensationell finde ich das es bei so hochpreisigen Konsumgüter wie Autos überhaupt Vorbestellungen gibt, jetzt nicht mal nur auf Opel bezogen. Ist ja praktisch ein Kauf ohne Test, ohne das man das Produkt mal ausprobiert hätte. Was ich schon hin und her probiere wenn es nur um einen Fernseher von 500 Euro geht, und dann 30000 Euro in die Hand nehmen für einen Blindkauf?
Viele Grüße, Fren
Relativ einfach:
1. Zuvor mit Hersteller und Modell nur gute Erfahrungen gemacht.
2. "Schwester"modell (A5) gefahren.
4. Geschäftswagen, d.h. ein Fehlgriff müsste maximal drei Jahre ertragen werden. Aber: Hätte ich bei Privatkauf auch gemacht - allerdings würde ich privat einen Neuwagen niemals (vermutlich) kaufen. 😁
4. Immer gilt: Es ist nur ein Auto, alle Autos haben Defizite und Langzeiteffekte (> 1h) kann ich auch bei Probefahrten nicht empirisch erfahren.
5. Somit gilt: Der "Bruder" war guten Gewissens halbblind bzw. einäugig bestellbar.
Grüße,
AB
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und nun mal eine offizielle Zahl von Opel zum Vergleich: Im Herbst 1995 gab es vor der Markteinführung/Vorstellung des Vectra B in Deutschland ca. 70.000 Vorbestellungen (bei ca. 2400 Opel-Händlern in D).Zitat:
Bis heute 12 Uhr Mittag lagen 20400 Insignia Vorbestellungen von Kunden vor.......man kann nur hoffen das noch viele dazu kommen.
Mittlerweile gibt es in D zwar nur noch ca. 650 FOH, aber über den gesamten Zeitraum von ca. 4 Monaten betrachtet, in denen 2 Karosserievarianten des Insignia offiziell bestellbar waren und in Anbetracht der Tatsache, daß Vectra C und Signum nun auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr bestellbar sind, finde ich für ein "neues" Modell 20.400 "Vorbestellungen" bei einem monatlichen Marktvolumen der Mittelklasse von ca 42.000 Einheiten in Deutschland nun nicht unbedingt "sensationell". Dieses Bestellvolumen liegt in etwa auf dem Niveau vom Vectra C zu dessen Markteinführung 2002...siehe Zulassungszahlen des Vectra C vom März 02-Juni/Juli 02.
Viele Grüße, vectoura
Der "Forumsbeamte" hat mal wieder sofort die passenden Statistiken beisammen, eventuell kannst Du auch noch die Vorbestellungen des ersten Opel Kapitän mit denen des Insignia vergleichen. 😉😁
1995 gab es ganz andere wirtschaftliche Voraussetzungen. Der Osten von diesem unserem Lande war noch stark mit Trabbis, Wartburgs und ähnlichen Konstruktionen besetzt, der Bedarf an Autos war noch wesentlich größer. Die Geldbörsen waren wesentlich praller gefüllt als heute und das Geld saß lockerer. In Anbetracht der aktuellen Wirtschaftskrise und der daraus resultierenden Kaufzurückhaltung der Leute finde ich die Anzahl der Vorbestellungen doch recht beachtlich, auch wenn die Zahl wohl nicht nur auf Deutschland bezogen ist.
Mag ja sein das Vectoura recht hat. Jedoch finde ich ist es ein schmaler Grat zwischen Recht-haben
und Recht/haberei
Es ist eben nicht wie in der Bildzeitungs werbung dass es IMMER einen mutigen braucht der die Wahrheit ausspricht!
Wobei ich vectoura insofern in Schutz nehmen muss dass er oft auch zu schnell angegriffen wird, obwohl seine Beiträge fast immer sachlich und´objektiv sind.
Manchmal aber einfach sind sie:
Too much
MFG Harkov
Entdecke Opel
Fakt ist: Nicht der Automobilmarkt war in den letzten Jahren rückläufig, sondern im Gegenteil: Er ist gewachsen. Statt den Anteil vom Kuchen zu vergrößern, ist bei Opel seit Jahren eine kleine Rezession zu beobachten: Massiv einbrechende Marktanteile. Insofern ist Vectoura's Beitrag mit Sicherheit relevant und richtig.
Trotzdem: Mich überrascht, dass es in Anbetracht der besonderen Lage Opels ein solcher Teilerfolg überhaupt möglich war. Jedoch teile ich die Einschätzung, dass auch der Insignia nicht der Erfolg werden wird, wie er hier herbeigeredet wird. Man muss nur mal zu den ersten Threads des Vectra C Forum hier blättern. Exakt die gleichen Parolen (Neuanfang, neue Qualität, alles wird besser; soviel größer, besser verarbeitet und billiger als die Wettbewerber usw.)...was geblieben ist, ist in Teilen die Ernüchterung...
Vectoura hat doch nur einen Vergleich angeführt und diesen mit seiner Betrachtungsweise interpretiert dargestellt.
Sagen wir es mal so: traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Das soll heissen: auch hier kann man sich die Zahlen dorthin schieben wo man sie gerne sehen würde, der eine nach links und der andere nach rechts.
Letztendlich hat Vectoura auch gesagt:
Dieses Bestellvolumen liegt in etwa auf dem Niveau vom Vectra C zu dessen Markteinführung 2002...siehe Zulassungszahlen des Vectra C vom März 02-Juni/Juli 02.
Das ist doch nicht schlecht, in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftsmeldungen; und vor allem zeigt es doch, daß Opel zumindest in der Startphase so gut wie keinen treuen Käufer und Blindbesteller verloren hat. Es kann also durchaus noch wesentlich besser werden, wenn der Insignia dann genau das auch hält , was die "Kenner" prophezeien.
Kann jemand diese Zahlen vom Insignia untermauern? Ich finde nichts dergleichen von Opel, obwohl die immer gern Werbung damit machen. Also her mit den Fakten.
Nicht dass die Hälfte an Vermieter geht.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Fakt ist: Nicht der Automobilmarkt war in den letzten Jahren rückläufig, sondern im Gegenteil: Er ist gewachsen. Statt den Anteil vom Kuchen zu vergrößern, ist bei Opel seit Jahren eine kleine Rezession zu beobachten: Massiv einbrechende Marktanteile. Insofern ist Vectoura's Beitrag mit Sicherheit relevant und richtig.
Aber völlig unpassend, denn heute ist nicht 1995 - schon gar nicht, was die Kaufwilligkeit und die Wachstumsmöglichkeiten des Automobilmarktes in Deutschland betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Trotzdem: Mich überrascht, dass es in Anbetracht der besonderen Lage Opels ein solcher Teilerfolg überhaupt möglich war.
Eben. Ich finde die Zahlen auch erstaunlich (gut), falls sie denn so stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Jedoch teile ich die Einschätzung, dass auch der Insignia nicht der Erfolg werden wird, wie er hier herbeigeredet wird.
Dieses "Herbeireden" besteht doch nur in der Phantasie von Leuten, die gern anderen eine Markenbrille unterstellen und dabei doch nichts anderes unternehmen, als den Versuch, ihnen unpassende Meinungen damit abzuwerten. Wenn jemand meint, der Insignia wird ein Erfolg, dann ist diese seine Meinung absolut legitim und weder ein "Herbeireden" noch ein Problem mit einer Markenbrille.
Gruß
Michael